Seite 2 von 4
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 26.05.2019 - 22:32
von GIFWilli59
Ram-Brand hat geschrieben: 26.05.2019 - 17:48
Respekt. Von 10 Fotos sind 8 total unscharf.
Naturtalent!
Naja, mit einer GoPro ist das Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen auch wirklich nicht einfach
Bergfreund 122 hat geschrieben: 25.05.2019 - 21:20
Nachdem ich nächste Woche noch Prüfungen habe werde ich wohl keine Zeit haben die Talstation mit Lichtern auszurüsten
Dann viel Erfolg bei den Prüfungen.
Edit: Zu bissigen Kommentar entfernt.
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 03.06.2019 - 21:22
von Petz
Schön geworden und Details wie beispielsweise die Steinschlichtung unterhalb des Stützenfundamentes gefallen mir sehr gut.
Wenn allerdings der Kehrbesen zum Entstauben des Schaltkastens dienen sollte dann fährst Du eindeutig zuwenig mit der Bahn...
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 04.06.2019 - 12:01
von Bergfreund 122
Schön geworden und Details wie beispielsweise die Steinschlichtung unterhalb des Stützenfundamentes gefallen mir sehr gut.
Wenn allerdings der Kehrbesen zum Entstauben des Schaltkastens dienen sollte dann fährst Du eindeutig zuwenig mit der Bahn...
Dankeschön habe mich sich gefreut
, der Kehrbesen ist nicht fürs abstauben gedacht sondern, um die Blätter von den Dächern zu fegen. Die Bahn fährt bei schönen Wetter eigentlich den ganzen Tag.
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 04.06.2019 - 21:11
von Ram-Brand
Der Schaltkasten ist auch nicht sehr wetterfest!
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 04.06.2019 - 21:35
von GIFWilli59
Das habe ich mir auch schon gedacht!
Edit: Und warum auch immer hast du die Bilder 1893/1901 doppelt hochgeladen.
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 05.06.2019 - 07:25
von Bergfreund 122
Der Schaltkasten ist auch nicht sehr wetterfest!
Das habe ich mir auch schon gedacht!
Um eure Aussagen zu berichtigen, der Schaltkasten steht unter den Dach des Schuppens.
Daher kann kein Regen usw. in die Nähe vom Schaltkasten kommen, da das Dach ziemlich weit übersteht
.
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 05.06.2019 - 09:31
von Ram-Brand
Ich kann dir aber jetzt schon sagen, das dieses dünne Pressholz trotzdem gammeln wird.
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 05.06.2019 - 12:36
von Bergfreund 122
Ich habe das Holz auch noch eingelassen.
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 02.04.2020 - 18:26
von msg_lampental
Dein Modellskigebiet schaut echt super aus!
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 02.04.2020 - 19:18
von Bergfreund 122
msg_lampental hat geschrieben: 02.04.2020 - 18:26
Dein Modellskigebiet schaut echt super aus!
Vielen Dank, leider habe ich zurzeit ein kleines Motorproblem. Der Knackt die ganze Zeit, abersobald ich ihn ausbaue funktioniert er mit Widerstand problemlos. Vielleicht liegt es daran, das die Bahn in falscher Richtung fahrt
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 02.04.2020 - 19:34
von Petz
Bei dem Geräusch und weil Du schreibst das er einen gewisen Widerstand zeigt würd ich vermuten das die Kollektorschleifer am Lebensende angelangt sind; der Motor hält nur paar hundert Betriebsstunden.
Wenn Du mir ne PN mit Deiner Postadresse schreibst könnt ich morgen kostenlos zwei neue Motore wegschicken die bei mir bei Motorumbauten übriggeblieben sind und nur im Lager rumgammeln.
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 04.04.2020 - 17:40
von Bergfreund 122
Heute gibt es wieder ein paar schön Wetterbilder
Da ich noch einige Jägerndorfer Stützen auf Vorrat habe und die sonst nur verstauben, habe ich die Bergeinfahrtsstütze erneuert. Da sie außerdem schon gewackelt hat
Sobald der neue Motor von Petz gliefert wird (Vielen lieben Dank), fahrt die Almbodenbahn auch wieder und dann gibt es auch das erste Video.
Eigentlich habe ich sogar über den Winter eine fertige Website erstellt, die schaut auch eigentlich nicht schlecht aus aber da ich mir nicht sicher bin, ob ich ein Impressum benötige, lasse ich das zurzeit lieber
.
Aber nun zu den Bildern:

- DSC02615.JPG (1.13 MiB) 2934 mal betrachtet
Bergstation der Hornkogelbahn

- DSC02616.JPG (1.09 MiB) 2934 mal betrachtet
Die besagte neue Stütze, die sich eigentlich ganz gut macht. Nur eine Gittermaststütze wäre schöner
.

- DSC02622.JPG (1.18 MiB) 2934 mal betrachtet
Nochmals die Stütze von vorne

- DSC02619 - Kopie.JPG (1021.76 KiB) 2934 mal betrachtet
Talstation mit garagierter Kabine

- DSC02656.JPG (650.66 KiB) 2934 mal betrachtet
Ein bissle genauer

- DSC02623 - Kopie.JPG (797.49 KiB) 2934 mal betrachtet
Zwei meiner drei Carvatechkabinen, leider habe ich zu lange gewartet und nun hat die Hörnerbahn keine mehr
aber irgendwann werde ich schon noch einen Zuwachs bekommen

- DSC02627.JPG (638.35 KiB) 2934 mal betrachtet
Von vorne mit Logo

- DSC02631 - Kopie.JPG (623.57 KiB) 2934 mal betrachtet
Von der Seite und sogar Grasskifahren ist möglich

- DSC02639 - Kopie.JPG (665.94 KiB) 2934 mal betrachtet
Und die 3 in der Station

- DSC02649.JPG (896.77 KiB) 2934 mal betrachtet
Bei der Stütze 3, gel einfach nur Traumhaft

- DSC02622.JPG (1.18 MiB) 2934 mal betrachtet
Aber die Omegas sind auch nicht schlecht

- DSC02650 - Kopie.JPG (676.07 KiB) 2934 mal betrachtet
Und trotz Corona sind sogar ein paar Leute gekommen

- DSC02646.JPG (981.87 KiB) 2934 mal betrachtet
Zu sehen ist hier die Trasse

- DSC02648.JPG (947.37 KiB) 2934 mal betrachtet
Die hätten wenn sie funktionieren würden, in dieser Sasion auch nichts gebracht

- DSC02621.JPG (1.06 MiB) 2934 mal betrachtet
Und die Ziegen vom Bauern sind auch herrausen

- DSC02645.JPG (852.27 KiB) 2934 mal betrachtet
Ups, da sind meine riesen Latschen drauf

- DSC02653 - Kopie.JPG (1.17 MiB) 2934 mal betrachtet
Und zum Schluss noch mal das schöne Motiv
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 04.04.2020 - 19:31
von Bergfreund 122
Petz hat geschrieben: 04.04.2020 - 18:48
Deine Motoren sind seit gestern unterwegs...
Mach mal bei einer Streckentragstütze den Versuch die beiden seitlichen Fortsätze am Stützenjoch zu entfernen die die Robas an der Bewegung hindern; dann können sich die statt "stehend" dann "hängend" zu montierenden Robas an den individuellen Seilsteigungswinkel perfekt anpassen und Du erreichst eine deutlich ruhigere Fahrbetriebsmittelstützenpassage weil die Robas vollständig und nicht mehr bewegungseingeschränkt balancieren können.
Allerdings müsstest Du dann die Stütze um ca. 2 cm höherstellen weil die hängenden Robas die Seilhöhe über Grund vermindern.
Auch bei Niederhaltern macht das Entfernen der Fortsätze Sinn weil sich die dann ebenfalls dem Seilwinkel anpassen und vollbalanciert arbeiten können; Robas verbleiben aber bei Niederhaltern in "stehender" Position.
Stationseinfahrtstragstützen muß man allerdings wegen der Seilhöhenminderung unverändert lassen; Einfahrtsniederhalter kann man hingegen modifizieren weil sich bei diesen keine Seilhöhenänderung relevanten Ausmaßes ergibt. Ich hab diese Modifikationen ausnahmslos bei allen Kundenbahn gemacht die bei mir rausgingen...
Vielen Dank für den Tipp
, den werde ich umgehenst Umsetzen
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 05.04.2020 - 15:10
von maba04
Schöne Bilder
, aber könntest Du Deine Bilder vielleicht auf unter 1,5 MB begrenzen
? Dann laden die ein bisschen schneller
...
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 05.04.2020 - 16:07
von Petz
Freut mich zu hören das mein Vorschlag positive Ergebnisse zeitigte. Ein noch besseres Ergebnis wär erreichbar wenn Du bei der nächsten Revision (ev. Herbst) alle Robas abbaust und mir zur Überholung schickst denn dann bekämen die Seilrollen nicht nur Einlagegummiringe sondern ich würde die dann auch auf outdoortauglich umbauen sprich Aluhohlnieten als Rollenstifte und Schraubentausch gegen Nirostaexsemplare. Die im Bild haben allerdings abgeschnittene "Ohren" weil aus denen ne Achter entstand.

- JcAluhohlnietenroba01.jpg (45.2 KiB) 2811 mal betrachtet

- JcAluhohlnietenroba02.jpg (44.8 KiB) 2811 mal betrachtet
Mittlerweile kenn ich die JC - Motore gut genug um auch mit deren "Sterbegeräuschen" Erfagrung zu haben...
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 07.05.2020 - 12:09
von Bergfreund 122
Dank des neuen Motors von Petz, funktioniert die Bahn wieder
. Zwar musst ich den Motor ein bisschen nach links platziern, da ansonsten die Schnecke das Zahnrad nicht richtig antreibt. Das müsste aber auch an der Feder von JC liegen, da die Federkraft nicht mehr all zu hoch war
Und da sie jetzt wieder funktioniert gibt es jetzt auch ein Fahrvideo beider Bahnen.
Link zum Video
Direktlink
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 07.05.2020 - 15:52
von Niklas Modellsk.
Sehr schön! Mir gefällt dein kleines Detailiertes Modellskigebiet wirklich sehr gut! Deine 6er Sesselbahn erinnert mich von der länge her an die kurze Gipfelbahn mit Stationsgaragierung am Hauser Kaibling
.
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 07.05.2020 - 16:15
von Petz
Bergfreund 122 hat geschrieben: 07.05.2020 - 12:09Dank des neuen Motors von Petz, funktioniert die Bahn wieder

. Zwar musst ich den Motor ein bisschen nach links platziern, da ansonsten die Schnecke das Zahnrad nicht richtig antreibt.
Bedingt durch die relativ lange Motorwelle ist der Schneckeneingriff leider alles andere als präzise; das geht von zuwenig Eingriff bis zum Lauf ohne jedes Zahnspiel. Wenn der nächste Motor den Geist aufgibt dann schickst Du die Antriebsstation zu mir für den Einbau eines Bühlermotors; den fixiere ich in einem Eposyharzbett dadurch und durch die kürzere Motorwelle kann sich die Distanzierung Schnecke - Schneckenrad nicht mehr verändern.
Hier siehst Du beide Motoren im Vergleich:

- JcUniG-VAntrieb01.jpg (86.01 KiB) 2118 mal betrachtet

- EntwässerungslochpositionenAntriebsstationAntriebsraum.jpg (77.86 KiB) 2118 mal betrachtet