Seite 2 von 2
Re: Dolomiti Superski März 2019: Gröden - Arabba 16.03., Kronplatz 17.03.
Verfasst: 19.03.2019 - 17:55
von Rossignol Race
Wenn du sehr früh dran bist, könnte Piculin noch fahrbar sein und auch die Pisten Richtung Reischach werden lange durchhalten. Aber auf dem Rückweg zunächst Mal bis St.Vigil runter und dann noch Piculin könnte schon ein Kampf werden. Dagegen hättest du in Reischach zumindest im oberen Teil noch eine gute letzte Abfahrt. Am Sonntag hielt Herrnegg deutlich besser und länger als Sylvester.
Re: Dolomiti Superski März 2019: Gröden - Arabba 16.03., Kronplatz 17.03.
Verfasst: 19.03.2019 - 22:38
von schwabenzorro
Kennn mich ja jetzt auch ein wenig aus dort und würde sagen, da hat alles seine Vor- und Nachteile. Wurde ja schon alles dazu geschrieben, aber wenn Du Piculin und Erta unbedingt fahren willst solltest du das allerdings schon morgens machen, nachmittags war es kein besonderes Vergnügen mehr.
Noch ein Tipp zum Parken in Reischach von einem Schwaben
kostenpflichtig ist nur der obere Teil des Parkplates der näher an den Bahnen liegt. Dann kommt ein kleiner Absatz , mit Treppen, nicht mehr als ein halbes Dutzend Stufen zum oberen Teil, und der Parkplatz ist KOSTENLOS. Einfahrt in den kostenlosen Bereich ist von oben (vom Kronplatz) aus betrachtet nicht rechts, sondrn links von den Bahnen. Mein Auto stand etwa 10 m weiter von den Bahnen weg als die vieler anderer, die dafür bezahlt haben.
Re: Dolomiti Superski März 2019: Gröden - Arabba 16.03., Kronplatz 17.03.
Verfasst: 19.03.2019 - 22:47
von Martin_D
Seid ihr euch sicher, dass die Abfahrt Piculin am kommenden Wochenende überhaupt noch geöffnet ist ?
Ich war vor zwei Wochen am Kronplatz und hatte den Eindruck, dass bei dauerhaft warmen Wetter die Piculin nicht mehr allzu lange auf sein wird.
Re: Dolomiti Superski März 2019: Gröden - Arabba 16.03., Kronplatz 17.03.
Verfasst: 20.03.2019 - 06:57
von basti.ethal
Danke für eure Meinungen.
Ich werde es wohl davon abhängig machen, wann wir tatsächlich ankommen. Wenn es sehr zeitig klappt dann wohl Piculin. Ansonsten wird es Reischach werden.
Wie auch immer freue ich mich auf meinen Kronplatz Besuch nach 10 Jahren Pause dort
Re: Dolomiti Superski März 2019: Gröden - Arabba 16.03., Kronplatz 17.03.
Verfasst: 20.03.2019 - 22:18
von schwabenzorro
Martin_D hat geschrieben: 19.03.2019 - 22:47
Seid ihr euch sicher, dass die Abfahrt Piculin am kommenden Wochenende überhaupt noch geöffnet ist ?
Ich war vor zwei Wochen am Kronplatz und hatte den Eindruck, dass bei dauerhaft warmen Wetter die Piculin nicht mehr allzu lange auf sein wird.
Also ich hatte nicht den Eindruck, dass sie dort weniger Schnee haben als sonst wo, eher eigentlich im Gegenteil. Insiofern glaube ich schon, dass die Abfahrt noch offen ist. Und die letzten Tage war es jetzt ja nicht soo warm.
Re: Dolomiti Superski März 2019: Gröden - Belvedere once again on top 24.03.
Verfasst: 25.03.2019 - 19:47
von oli
Super Bilder - sind ja wirklich noch ganz ordentliche Bedingungen. Ich bin vor dem Saisonende (Mi - So, 7.4.) in Wolkenstein. Was meinst Du, wird man bis dahin die wichtigsten Verbindungspisten aufrecht erhalten können? Sind ja nicht mal mehr 14 Tage?
Re: Dolomiti Superski März 2019: Gröden - Belvedere once again on top 24.03.
Verfasst: 25.03.2019 - 20:56
von Rossignol Race
Bis zum Saisonende wird noch alles möglich sein. Aber wenn das Wetter so bleibt, hätte es wenig Sinn die Saison länger laufen zu lassen und somit wirds wohl auch diese Saison keine Verlängerung am Piz Sella geben.
Am besten durchhalten wird Belvedere oder auch Porta Vescovo. Am schlechtestens wohl Alta Badia oder Seceda.
Re: Dolomiti Superski März 2019: Gröden - Belvedere once again on top 24.03.
Verfasst: 25.03.2019 - 21:46
von Bjoerndetmold
Landschaftlich ja eigentlich ein Traum, wenn man die Landschaft nicht so vergewaltigt hätte mit diesen breiten, platten, gleichförmigen Autobahnen. Puh...
Re: Dolomiti Superski März 2019: Kronplatz 30.03. Reischach top, Piz de Plaies flop
Verfasst: 31.03.2019 - 22:38
von ski-chrigel
Dein gestriger Bericht ist fast copy-paste von unserem heutigen.
Auf der Furcia 12 wars noch um 11 wenig verspurt, aber weich:
Erstaunlich, dasselbe heute. Wieso wird die so schlecht angenommen?
Piculin ist nicht umsonst geschlossen. Bei der Fahrt nach Arabba haben wir da hochgeschaut. Praktisch grün, kein durchgehendes weiss mehr.
Re: Dolomiti Superski März 2019: Kronplatz 30.03. Reischach top, Piz de Plaies flop
Verfasst: 01.04.2019 - 06:13
von Rossignol Race
ski-chrigel hat geschrieben: 31.03.2019 - 22:38
Erstaunlich, dasselbe heute. Wieso wird die so schlecht angenommen?
Naja im oberen Bereich ist diese schon sehr breit und auch deshalb wenig zerfahren. Ganz unten wars doch leicht zerfahren. Aber die meisten fahren die linke Piste zum Furkelpass runter.
Piculin ist nicht umsonst geschlossen. Bei der Fahrt nach Arabba haben wir da hochgeschaut. Praktisch grün, kein durchgehendes weiss mehr.
Achso ja schon verständlich. Auch wenn man die Verhältnisse auf der Erta sieht ist es kein Wunder
Insgesamt aber doch noch ein guter Skitag. Bin schon gespannt welche Verhältnisse ihr in Arabba findet.
Re: Dolomiti Superski März 2019: Kronplatz 30.03. Reischach top, Piz de Plaies flop
Verfasst: 01.04.2019 - 06:57
von basti.ethal
Als ich die Piculin am 23.3. gefahren bin, hatte es am Nachmittag schon viele apere Stellen auf der Piste. Mich wunderte es, dass sie überhaupt noch so lang gehalten werden konnte.
Was mir wieder aufgefallen ist: bei diesen Frühlingstemperaturen sind die unzähligen EUBs schon nervig. Auch die Nordhänge sind mir hier dann zu wenige. Der Kronplatz wird mich somit Ende März erst einmal nicht mehr sehen.
Re: Dolomiti Superski März 2019: Kronplatz 30.03. Reischach top, Piz de Plaies flop
Verfasst: 01.04.2019 - 07:07
von ski-chrigel
Was mir wieder aufgefallen ist: bei diesen Frühlingstemperaturen sind die unzähligen EUBs schon nervig. Auch die Nordhänge sind mir hier dann zu wenige. Der Kronplatz wird mich somit Ende März erst einmal nicht mehr sehen.
Jetzt hast Du grad unser Fazit zu gestern perfekt in Worte gefasst. Es war ein toller Tag, vor allem wegen der Leere, aber sucht aus genau diesen Gründen nicht nach Wiederholung bei solchen Temperaturen.