Seite 2 von 63

Verfasst: 24.06.2004 - 01:17
von Jojo
Oscar hat geschrieben:Habe mal auf Anfrage nen mail von den Jungfraubahnen bekommen, indem es hiess, dass die Lauberhornbahn auf alle Fälle nachgerüstet wird, aber erst, wenn ein bestimmter Teil der Baukosten getilgt sei. Habe aber keine Ahnung wieviel, das sein muss und wie lange es dauert, bis dieser Punkt erreicht ist. Die Wirtin, bei der wir immer wohnen sagte mal was von 2007, habe aber keine Ahnung was dran ist.
Dann können die ja die Bahn gleich generallüberholen. Die is ja 2007 dann bald 20 Jahre alt!
Oscar hat geschrieben:Es gibt noch son Gerücht um den Tschuggenlift (s.o), dass er als Sesselbahn umgebaut wird, aber frag nicht wann, habe keine Ahnung. Weiss nur, dass der Umbau beschlossene Sache sein soll. Aber der gehört den Männlichenbahnen, die gerade erst viel Geld in den Läger investiert haben, wird wohl noch dauern. Ausserdem wollen die ja auch mal die Gondel erneuern,... Es bleibt also viel Raum für Spekulationen.
Der Tschuggenlift hat's aber auch bitter nötig. Was ist mit dem Honegglift?!

Verfasst: 24.06.2004 - 08:31
von Oscar
Jojo hat geschrieben:
Oscar hat geschrieben:Habe mal auf Anfrage nen mail von den Jungfraubahnen bekommen, indem es hiess, dass die Lauberhornbahn auf alle Fälle nachgerüstet wird, aber erst, wenn ein bestimmter Teil der Baukosten getilgt sei. Habe aber keine Ahnung wieviel, das sein muss und wie lange es dauert, bis dieser Punkt erreicht ist. Die Wirtin, bei der wir immer wohnen sagte mal was von 2007, habe aber keine Ahnung was dran ist.
Dann können die ja die Bahn gleich generallüberholen. Die is ja 2007 dann bald 20 Jahre alt!.


Tja vielleicht warten die deshalb solang.... verstehe das auch nicht, gerade am Lauberhorn wären Bubbles schon angebracht, da pfeits doch oft kräftig
Jojo hat geschrieben:
Oscar hat geschrieben:Es gibt noch son Gerücht um den Tschuggenlift (s.o), dass er als Sesselbahn umgebaut wird, aber frag nicht wann, habe keine Ahnung. Weiss nur, dass der Umbau beschlossene Sache sein soll. Aber der gehört den Männlichenbahnen, die gerade erst viel Geld in den Läger investiert haben, wird wohl noch dauern. Ausserdem wollen die ja auch mal die Gondel erneuern,... Es bleibt also viel Raum für Spekulationen.
Der Tschuggenlift hat's aber auch bitter nötig. Was ist mit dem Honegglift?!
[/quote]

Der Tschuggen nervt nur noch ab, langsam und ewig lang :roll:

Verfasst: 24.06.2004 - 12:20
von Oscar
Hab nochmal ne mail an die geschickt, vielleicht gibts Aufschluss.....

Verfasst: 24.06.2004 - 13:48
von Oscar
ANtwort ist gekommen, aber kein neuen Erkenntnisse. Die haben mir als Antwort den Bericht der Jungfraubahnholding geschickt:
Generalversammlung der Jungfraubahn-Holding AG

Mit neuen Zügen in die Zukunft


Besser als erwartet schloss die Jungfrau Holding AG 2003 ab, wie an der GV betont wurde. Der Konzerngewinn stieg auf 13,5 Millionen Franken. Die Aussichten für 2004 werden positiv beurteilt.

...

WAB 2005 bald realisiert

Die Versammlung begann mit dem Film «Vision WAB 2005» über die neuen dreiteiligen Zugseinheiten mit Niederflureinstieg und Panoramafenster. Eine der vier Einheiten für je sieben Millionen Franken sei bereits eingetroffen, berichtete Walter Steuri. Ab Dezember 2004 würden diese Züge im Halb-stundentakt auf der Grindelwaldseite verkehren. Weitere Elemente der Konzeption «WAB 2005» seien vorangetrieben worden: In Grindelwald Grund wurden die Depotwerkstätte vergrössert und die Gleisanlagen umgebaut, die Doppelspurstrecke Rohr-Brandegg steht vor dem Abschluss, und auf der Kleinen Scheidegg sind die Gleis- und Perronanlagen neu gestaltet worden.

Baubeginn verzögert

Nicht ganz so gut sieht es für die neue Sesselbahn Innerwengen aus. Leider seien der Neubau und das Baubewilligungsverfahren durch sehr schwierige Verhandlungen mit einem Landeigentümer derart verzögert worden, dass der Baubeginn immer noch ungewiss sei, stellte Steuri fest. Er hoffe immer noch, dass die Bahn für das Jubiläums-Lauberhornrennen 2005 fahre.

Optimismus für 2004

Nach der bisher zweitbesten Wintersaison, einer Zunahme der Jungfraujochbesucher bis Ende Mai um 17,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem guten Stand der Reservationen für Gruppen durfte sich Steuri optimistisch zeigen. Er wolle keine Prognose abgeben, «die Chancen für ein erfolgreiches Jahr sind indessen intakt».


Robert Aemmer

Verfasst: 25.06.2004 - 11:32
von GMD
Optimismus für 2004

Nach der bisher zweitbesten Wintersaison, einer Zunahme der Jungfraujochbesucher bis Ende Mai um 17,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem guten Stand der Reservationen für Gruppen durfte sich Steuri optimistisch zeigen. Er wolle keine Prognose abgeben, «die Chancen für ein erfolgreiches Jahr sind indessen intakt».
Eine Zunahme dieser Grössenordnung ist zwar schön und gut. Man darf dabei aber nicht vergessen, dass im Jahr 2003 massiv weniger Gäste ins Berner Oberland reisten. Vor allem aus Asien kamen weniger Reisende, und das ist doch immerhin eine der stärksten Zielgruppe der JB.

Verfasst: 21.07.2004 - 16:57
von Oscar
Habe zu dem Neubau der Sesselbahn Innerwengen auf der Jungfraubahnseite was gefunden:


Ausführungen von Walter Steuri, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Jungfraubahn Holding AG anlässlich der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Juni 2004, 14.00 Uhr in Interlaken
Neubau Sesselbahn Innerwengen noch in diesem Jahr?
Dass unsere Chancen auch in Zukunft intakt sind, muss unser Angebot laufend verbessert werden. Ich habe bereits von einigen Verbesserungen im Zusammenhang mit den laufenden Investitionen gesprochen. Auf den nächsten Winter hin, möchten wir die Zweiersesselbahn in Innerwengen durch eine kuppelbare Vierersesselbahn ersetzen. Die Sesselbahn hat als Bestandteil der Talabfahrt nach Wengen eine sehr wichtige Rolle. Ich sagte, wir möchten die alte Sesselbahn ersetzen. Leider wurde das Vorhaben durch sehr schwierige Verhandlungen mit einem Landeigentümer derart verzögert, dass der Baubeginn wegen dem aus dem gleichen Grunde verzögerten Baubewilligungsverfahrens zur Zeit immer noch ungewiss ist. Wir verfolgen in der Frage der Entschädigung der Landeigentümer eine Politik der Fairness, des gegenseitigen Nehmens und Gebens. Dort wo dieser Grundsatz verletzt wird, hat unsere Verhandlungsbereitschaft klare Grenzen. Wir hoffen immer noch, dass die Besucher beim Jubiläums-Lauberhornskirennen im Januar 2005 mit einer neuen Sesselbahn aus dem Zielgelände wegfahren können. Ich danke an dieser Stelle gerne allen Landeigentümern, die unser Projekt kooperativ unterstützten.


Was soll man davon halten?? Immernoch Museumsbahn???

Verfasst: 22.07.2004 - 10:23
von JB
die Bahn wird nun definitiv dieses Jahr gebaut, die alten Sessel stehen zum Verkauf

Verfasst: 22.07.2004 - 11:31
von Chasseral
JB hat geschrieben:die Bahn wird nun definitiv dieses Jahr gebaut, die alten Sessel stehen zum Verkauf
Super! Das ärgert mich immer, wein irgendein Blödmann ein Projet verhindert, das von 99% der Leute begrüsst wird.

Verfasst: 24.07.2004 - 09:20
von JB
nun auch noch von offizieller Seite


http://www.jungfraubahn.ch
Die Sesselbahn Innerwengen – Allmend wird gebaut

Die Wengernalpbahn AG beabsichtigt den im Jahre 1968 erstellten Sessellift Innerwengen – Allmend durch eine moderne Bahn mit Vierersesseln zu ersetzen. Die Anlage verbindet unter anderem den Zielraum der Lauberhornrennen mit dem übrigen Skigebiet.
Die Verhandlungen mit den Grundeigentümern zogen sich in einigen Fällen in die Länge, so dass befürchtet wurde, die alte Anlage könne nicht wie vorgesehen noch in diesem Jahr realisiert werden. Nun ist jedoch mit allen Parteien eine Einigung erzielt worden, so dass eine Eröffnung vor den Jubiläumsrennen (75. Austragung) im Januar 2005 doch noch in greifbare Nähe gerückt ist.
Die formelle Genehmigung der Pläne und des Bauprojektes ist in den nächsten Tagen zu erwarten. Die neue Konzession liegt bereits vor, ist jedoch noch nicht in Rechtskraft erwachsen. Aufgrund einer Bewilligung des Statthalters des Amtsbezirks Interlaken kann dennoch in diesen Tagen mit dem Abbruch der alten Anlage begonnen werden.

Verfasst: 24.07.2004 - 13:59
von Oscar
Na dann haben wir ja nochmal glück gehabt! Der Lift ist ja mehr als berfällig gewesen!

Verfasst: 27.07.2004 - 18:32
von JB
so, heute habens begonnen und das alte Seil abgezogen

Verfasst: 28.07.2004 - 13:35
von Oscar
Ja na endlich!!!

@JB: Machst ja bestimmt mal fotos oder??? Komme diesen Sommer leider nicht hin.

Verfasst: 06.08.2004 - 15:53
von JB
nun hier die ersten Bilder, viel ist noch nicht zu sehen


06.08.2004

Verfasst: 06.08.2004 - 20:01
von Oscar
cool danke, hälst uns doch auf dem laufenden? :)

Verfasst: 07.08.2004 - 13:21
von JB
sicher

Verfasst: 16.08.2004 - 13:23
von Oscar
Hier im Topic hat mal einer nach Bildern der Lifte in der Jungfrauregion gefragt, habe da ein paar gefunden wo die Lifte und bahnen drauf sind. Ab nächsten Urlaub gibts dann speziellere, habe ja wieder eine eigene Kamera und bin ja jetzt auch im Gegensatz zu früher "Alpinforumsmässig geimpft":

Verfasst: 06.10.2004 - 22:51
von Oscar
Nun weichen die in der Region KLeine Scheidegg -Männlichen von ihrem Stil ab: Die neue Sesselbahn Innerwengen-Allmend wird eine Uni-G-Station kriegen, die nicht in ein Holzhaus integriert ist. Warum machen die das? Denke mal der Preis!

Hier ein link auf dem die Planungen zu sehen sind:

http://www.prantlag.ch/de/referenzen/la ... ngen.shtml


und hier der BAustand von Ende August:

http://www.prantlag.ch/de/referenzen/la ... ngen.shtml

Verfasst: 06.10.2004 - 23:21
von GMD
Oscar hat geschrieben:Nun hats auch die Region KLeine Scheidegg -Männlichen getroffen: Die neue Sesselbahn Innerwengen-Allmend wird eine Uni-G-Station kriegen, die nicht in ein Holzhaus integriert ist. (...)

Hier ein link auf dem die Planungen zu sehen sind:

http://www.prantlag.ch/de/referenzen/la ... ngen.shtml
Ich kann dich beruhigen, es wird vermutlich keine UNI-G. Die Stationen im obigen Link sind eindeutig von Leitner. Ist eigentlich schon offiziell bekannt wer die Bahn baut?

Verfasst: 07.10.2004 - 08:37
von JB
es ist Leitner, seit gut zwei Wochen werden Stationsteile angeliefert - alles Leitner

Verfasst: 07.10.2004 - 08:55
von Oscar
@JB haste nochn paar Bilder?

Verfasst: 07.10.2004 - 10:14
von JB
morgen mach ich Fotos von der Bergstation

Verfasst: 07.10.2004 - 11:00
von Oscar
Cool bitte schnell posten, will wissen wies aussieht (schon ungeduldig wartend...) :D

Verfasst: 09.10.2004 - 09:52
von Oscar
Egal ob nun Leitner oder Doppelmayer, Jens hat mir einen Kurzunterricht gegeben, bauen die denn nun wirklich kein Haus drum?

Verfasst: 09.10.2004 - 16:26
von Migi
Ist von Leitner. Und n Haus kommt wohl net hin.

Verfasst: 10.10.2004 - 21:08
von Oscar
JB hat geschrieben:morgen mach ich Fotos von der Bergstation

wollte nochmal nach den Fotos fragen haste was für uns fotographieren können?