Zugspitze || 25.4.2004
Forumsregeln
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ ice-flyer: Falls sich dein letzter Kommentar an mich richtet: Die Bahn macht keinen großen Sinn. Die Abfahrt war 300m lang...(100m EInfahrt und 200m Steilhang). Der wesentlich anspruchsvollere Trögelhang (nicht der Hang am Trögellift) an der Kandahar ist glaube ich länger...!Ich finde, dass sagt schon alles.
Bis Weihnachten nur selten online.
Uups, hab' vergessen kenntlich zu machen wem mein Statement gegolten hat. Aber ja, es ging an dich "CARVERGIRL"
Ich geb' dir schon recht: Sinn machte die Bahn in keinster Weise. Aber wen interessierts? Besser dieser eine Erlebnislift, als gar keiner - so wie der momentane Istzustand. Und das 1987 das Geld da war eine Bahn vom Brunntal ins Wetterwandeck zu bauen, möchte ich doch stark bezweifeln. Das ist etwas was ich mir jetzt wünschen würde, aber die Finanzkraft der BZB reicht wohl "nur" aus, um die Doppelschlepper zu ersetzen. Schade.
@PB_300_Polar:
Das die eine Raupe in der Bergstation hatten wusste ich jetzt nicht. Aber: War es nicht so, dass die Raupen von unten hochgezogen wurden? Oder ging dies nur bei jener Raupe, von der du sprichst?
Anbei: Vielleicht sollte man die Diskussion im allgemeinen Zugspitztopic weiterführen? Was meint ihr?

Ich geb' dir schon recht: Sinn machte die Bahn in keinster Weise. Aber wen interessierts? Besser dieser eine Erlebnislift, als gar keiner - so wie der momentane Istzustand. Und das 1987 das Geld da war eine Bahn vom Brunntal ins Wetterwandeck zu bauen, möchte ich doch stark bezweifeln. Das ist etwas was ich mir jetzt wünschen würde, aber die Finanzkraft der BZB reicht wohl "nur" aus, um die Doppelschlepper zu ersetzen. Schade.
@PB_300_Polar:
Das die eine Raupe in der Bergstation hatten wusste ich jetzt nicht. Aber: War es nicht so, dass die Raupen von unten hochgezogen wurden? Oder ging dies nur bei jener Raupe, von der du sprichst?
Anbei: Vielleicht sollte man die Diskussion im allgemeinen Zugspitztopic weiterführen? Was meint ihr?
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
keine schlechte Idee.
Also man hatte eine Raupe an der Bergstation positioniert, weil die Raupe da bei Neuschnee nicht hochfahren hätte können oder so etwas war da.
Die Raupe oben hatte eine Winde und hat sich damit heruntergelasen( ich weiß das jetzt der falsche Ausdruck ist) um die Piste zu präparieren.
Also man hatte eine Raupe an der Bergstation positioniert, weil die Raupe da bei Neuschnee nicht hochfahren hätte können oder so etwas war da.
Die Raupe oben hatte eine Winde und hat sich damit heruntergelasen( ich weiß das jetzt der falsche Ausdruck ist) um die Piste zu präparieren.
Der Schnee kommt.....
Aha, dann geht das Frage-Antwort-Spiel jetzt weiter. Das Seil wurde aber im Felsen befestigt, oder? Und wie ist die Raupe überhaupt auf den Haupthang gelangt? Meines Wissens war die Querung zum Hang nämlich sehr schmal.
Um das Verschieben der entsprechenden Beiträge muss sich dann wohl ein Mod kümmern. Bitte!!!!!
Um das Verschieben der entsprechenden Beiträge muss sich dann wohl ein Mod kümmern. Bitte!!!!!
- YESHAR
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1078
- Registriert: 03.08.2004 - 18:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Buchen / Odenwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
...
Da sich da bezüglich der DSB etwas tut, wage ich einen letzten Versuch:
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 37eff86e2d
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 37eff86e2d
LINUX IS LIKE AN INDIAN TENT: NO GATES, NO WINDOWS AND AN APACHE INSIDE!
------------------------------------------
------------------------------------------
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Jetzt kapiere ich erst. Tut mir Leidice flyer hat geschrieben:Aha, dann geht das Frage-Antwort-Spiel jetzt weiter. Das Seil wurde aber im Felsen befestigt, oder? Und wie ist die Raupe überhaupt auf den Haupthang gelangt? Meines Wissens war die Querung zum Hang nämlich sehr schmal.
Um das Verschieben der entsprechenden Beiträge muss sich dann wohl ein Mod kümmern. Bitte!!!!!

Der Schnee kommt.....
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Hm, ja: Standpunktfrage. Sie hatte schon sehr viele Fans (das schrieb jedenfalls die BZB). Für mich wär sie der einzige Grund gewesen, auch mal im Winter an die Zugspitze zu fahren, weil Anlage und Hang sehr viel Style haben / hatten und es für mich wenig Sinn macht, auf dem Platt rumzueiern zwischen den ganzen 6er KSBs - da bietet jeder tiroler Gletscher mit besserem Preisleistungsverhältnis mehr und ist von uns aus auch noch schneller zu erreichen.Naja jedenfalls ist es richtig gewesen, die Neue Welt still zulegen! [...]Die Bahn macht keinen großen Sinn
Es mag sein, dass die Bahn unwirtschaftlich war. Wobei ich nicht beurteilen kann, ob auch eine Bahn vielleicht schon nur weil sie da ist, ein Schigebiet für das Klientel interessanter machen kann, auch ohne dass sie eine bestimmte Zahl Betriebstage erreicht. Allein die Linie auf dem Pistenplan und das Wissen, dass man zumindest grundsätzlich darauf "könnte" mag vielleicht schon den einen oder anderen motivieren, in das Gebiet zu fahren und das geht wohl in keine betriebswirtschaftliche Rechnung ein.
Gut, ist aber eh reine Spekulation und jetzt ist die Bahn eh weg. Ich finds schade - wär für mich ein Grund gewesen mal vorbeizuschaun.
- Christoph Lütz
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1054
- Registriert: 19.12.2005 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Sessellift Neue Welt
Für die Erstellung des Sessellifts in den 80er-Jahren gab es aus meiner Sicht folgende Gründe:
- Der Lift wurde in einer Zeit gebaut, als die Bayerische Zugspitzbahn AG (BZB) noch ein Privatunternehmen war und die gemeindeeigene Wankbahn AG als Konkurenz angesehen wurde. Mit der steilen Piste wollte man auch im Hochwinter anspruchsvolle Skifahrer auf die Zugspitze locken
- Auf dem Zugspitzplatt sollte für schneearme Winter eine FIS-Abfahrtsstrecke und eine Super G als Rückfallebene vorhanden sein. Für die Abfahrtsstrecke brauchte man die 800 Höhenmeter vom Schneefernerkopf zum Brunntallift und den anspruchsvollen Starthang.
Das gleiche Problem hatte man in St. Moritz auch bei der WM, und baute daher in die Piz Nair-Bahn einen Mittelausstieg, um einen ähnlichen Starthang und 800 m Höhendifferenz für die Herrenabfahrt zu haben.
Warum die Problematik im Hinblick auf die geplante WM in Garmisch-Partenkirchen zur Zeit keine Rolle spielt, weiss ich auch nicht. Kann durchaus sein, das der Lift dann wieder gebraucht wird. Für den normalen Skigast war der Aufwand für den kurzen steilen Hang aber offenbar zu groß und die Gemeinde muß auch bei den Bergbahnen sparen und Konkurenzdenken gibt es ja nicht mehr. Der Slalomhang ist ja auch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
- Der Lift wurde in einer Zeit gebaut, als die Bayerische Zugspitzbahn AG (BZB) noch ein Privatunternehmen war und die gemeindeeigene Wankbahn AG als Konkurenz angesehen wurde. Mit der steilen Piste wollte man auch im Hochwinter anspruchsvolle Skifahrer auf die Zugspitze locken
- Auf dem Zugspitzplatt sollte für schneearme Winter eine FIS-Abfahrtsstrecke und eine Super G als Rückfallebene vorhanden sein. Für die Abfahrtsstrecke brauchte man die 800 Höhenmeter vom Schneefernerkopf zum Brunntallift und den anspruchsvollen Starthang.
Das gleiche Problem hatte man in St. Moritz auch bei der WM, und baute daher in die Piz Nair-Bahn einen Mittelausstieg, um einen ähnlichen Starthang und 800 m Höhendifferenz für die Herrenabfahrt zu haben.
Warum die Problematik im Hinblick auf die geplante WM in Garmisch-Partenkirchen zur Zeit keine Rolle spielt, weiss ich auch nicht. Kann durchaus sein, das der Lift dann wieder gebraucht wird. Für den normalen Skigast war der Aufwand für den kurzen steilen Hang aber offenbar zu groß und die Gemeinde muß auch bei den Bergbahnen sparen und Konkurenzdenken gibt es ja nicht mehr. Der Slalomhang ist ja auch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
- Dateianhänge
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Cool! Danek für die interessanten Infos!
Tja, Wettbewerb belebt halt! Die große Konkurrenz, die es in der Vergangheit zwischen Val d'Isère und Tignes gab beispielsweise, hat bei immer wieder angestachelt zu investieren, zu erweitern, noch weiter raus zu erschließen... hat dem Gebiet sicher nicht geschadet, wobei sie langsam auch anfangen, da wieder zu streichen...die gemeindeeigene Wankbahn AG als Konkurenz angesehen wurde

- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Genauso schauts aus! Auch bei mir!trincerone hat geschrieben:... Für mich wär sie der einzige Grund gewesen, auch mal im Winter an die Zugspitze zu fahren, weil Anlage und Hang sehr viel Style haben / hatten und es für mich wenig Sinn macht, auf dem Platt rumzueiern zwischen den ganzen 6er KSBs ...
(wobei man anmerken muss dass es nur eine 6KSB ist und dass die an sich nicht der Grund ist, warum es mich nicht raufzieht, sondern das Gebiet an sich und das Lift-Pisten-Verhältnis, das auf eher uninteressante und gleichzeitig stark frequentirete Pisten schliessen lässt)
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja stimmt, das mit den 800m wurde lange lang Zeit groß vermartet! Nur ob die Abfahrt wirklich Weltcup tauglich war? Da gab es ja maximal drei Steilhänge und das Brunntal ist nun wirklich flach...! (Außerdem sind 4(!!) Liftfahrten erfoderlich...!
Mit einer Sesselbahn vom Brunntal ins Wetterwandeck hätte das alles auch als SKikarussell vermarktet werden können
Mit einer Sesselbahn vom Brunntal ins Wetterwandeck hätte das alles auch als SKikarussell vermarktet werden können

Bis Weihnachten nur selten online.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Das war ein Design des berühmten Schweizers Botta, ich glaube Anfang der 80er Jahre. Die Sessel standen in iher fragilen Konstruktion für Fortschritt und Eleganz. Allerdings galten sie als sehr kalt und unbequem, außerdem entsprachen sie aufgrund der kleinen Sitzfläche und fehlender Sicherungsbügel Ende der 80er nicht mehr technischen Norm und durften daher bei Neuanlagen nicht mehr verwendet werden. Das Design war nicht sehr erfolgreich, insbesondere kam aufgrund der genannten Defizite zu einigen schweren Unfällen. Bottas Design Firma erholte sich davon nie, so dass Botta schließlich auf Architektur wechselte. Die Sessel wurden bei fast allen Anlagen durch moderne ersetzt, allerdings entschied sich die BZB dagegen, weil man hoffte, dass die luftigen wackeligen Sessel vielleicht weniger standfeste Schifahrer davon abhalten würde, die Bahn überhaupt erst zu benutzen, um damit zu verhindern, dass diese in dem sehr steilen Einstiegshang Probleme bekommen würden.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
trincerone hat geschrieben:Das war ein Design des berühmten Schweizers Botta, ich glaube Anfang der 80er Jahre. Die Sessel standen in iher fragilen Konstruktion für Fortschritt und Eleganz. Allerdings galten sie als sehr kalt und unbequem, außerdem entsprachen sie aufgrund der kleinen Sitzfläche und fehlender Sicherungsbügel Ende der 80er nicht mehr technischen Norm und durften daher bei Neuanlagen nicht mehr verwendet werden. Das Design war nicht sehr erfolgreich, insbesondere kam aufgrund der genannten Defizite zu einigen schweren Unfällen. Bottas Design Firma erholte sich davon nie, so dass Botta schließlich auf Architektur wechselte. Die Sessel wurden bei fast allen Anlagen durch moderne ersetzt, allerdings entschied sich die BZB dagegen, weil man hoffte, dass die luftigen wackeligen Sessel vielleicht weniger standfeste Schifahrer davon abhalten würde, die Bahn überhaupt erst zu benutzen, um damit zu verhindern, dass diese in dem sehr steilen Einstiegshang Probleme bekommen würden.


-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 28.01.2007 - 14:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Köln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hi an alle!
endlich konnte ich mal nachlesen was mit dem sessellift dort oben passiert ist. habe mir eben den pistenplan angeschaut und habe vergeblich die schwarze abfahrt + lift gesucht.
eine frage hätte ich noch:
weiß jemand wieso auf der zugpitz homepage der brunntal lift immer noch als geschlossen markiert ist? schnee dürfte ja genug vorhanden sein.
liebe grüße spidy
endlich konnte ich mal nachlesen was mit dem sessellift dort oben passiert ist. habe mir eben den pistenplan angeschaut und habe vergeblich die schwarze abfahrt + lift gesucht.
eine frage hätte ich noch:
weiß jemand wieso auf der zugpitz homepage der brunntal lift immer noch als geschlossen markiert ist? schnee dürfte ja genug vorhanden sein.
liebe grüße spidy
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wenn auf der Zugspitze 50cm Neuschnee fallen, bleiben die Lifte im Regelfall den nächsten Tag wegen Lawinensprengungen geschlossen. Aufgrund der allgemeinen Situation (Schneemangel usw.) und des schönes Wetters haben sie wahrscheinlich alles in Bewegung gesetzt um das Angebot der letzten Tage anzubieten. Ich denke, der Brunntallift wird spätestens am Samstag laufen und auch der Terrain Park wird wohl bald gebaut werden können. Nur für Riffelriß und Tunnelfenster sieht es schlecht aus heuer.

Bis Weihnachten nur selten online.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0