Seite 2 von 2
Re: Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 17.03.2014 - 12:47
von starli
Klosterwappen hat geschrieben:(Und war auch keine wirkliche Sensation mehr, ist doch zwischenzeitig wohl jeder einmal mit einem Sessellift gefahren, wenn er auf Schiurlaub gewesen war.)
Also einen Sessellift im Dreieck bin ich noch nicht gefahren, jedenfalls nicht rundherum (anders schon) ...
Re: Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 17.03.2014 - 13:42
von Klosterwappen
starli hat geschrieben:Klosterwappen hat geschrieben:(Und war auch keine wirkliche Sensation mehr, ist doch zwischenzeitig wohl jeder einmal mit einem Sessellift gefahren, wenn er auf Schiurlaub gewesen war.)
Also einen Sessellift im Dreieck bin ich noch nicht gefahren, jedenfalls nicht rundherum (anders schon) ...
Das ist natürlich auch wieder richtig.
Umgekehrt gab es damals viele Schlepplifte, die im Dreieck verliefen, und die es heute nicht mehr gibt.
Re: Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 17.03.2014 - 20:05
von chr
münchner hat geschrieben:Die Frage wäre dann nur, durch welches Gebäude die Bahn vor der Kurve geführt wurde, wenn sich der Antrieb am Eingang Arbeiterstrandbad befunden hat.
In den 70ern ist der Lift definitiv durch kein Gebäude gefahren. Nur die Antriebsscheibe bei der Arbeiterstrandbadstraße war in einem Haus. Dort bin ich auch damals ein- und ausgestiegen.
Re: Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 17.03.2014 - 21:52
von münchner
Vermutlich hat man bereits nach der Gartenschau 1964 das Gelände verändert und einige Gebäude entfernt, aber auf dem Bild ist doch vor der Kurve noch ein Gebäude zu erkennen.
Was ich noch gefunden habe:
Code: Alles auswählen
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f1/Wien_Zweite_Reichsbrücke_Anno_1964_S016.jpg
>>> rechts unten ist die südliche Kurve neben der heutigen Haltestelle Donau-City zu erkennen, dort war zur WIG auch der Haupteingang. Dieser Teil ist komplett verschwunden.
http://www.wienmuseum.at/fileadmin/user ... oto_04.jpg
>>> das gesuchte Gebäude ist hinten links unterhalb der Brücke über die Donau zu erkennen
http://www.vienna-timeline.com/wp-conte ... upark1.jpg
>>> Nördlicher Teil der Trasse nach der Kurve
http://www.vienna-timeline.com/wp-conte ... uturm8.jpg
>>> Müsste direkt nach dem Einstieg am ehem. Haupteingang sein
http://media05.regionaut.meinbezirk.at/ ... 35_web.jpg
>>> Trasse neben der Seebühne (unten)
https://singlesaktiv.at/App_Upload/Vera ... A%2072.jpg
>>> Ausstieg an der Arbeiterstrandbadstraße
http://mediawien-film.at/film/267/
>>> Eine Stütze bei 00:37 und ab 01:27 mehrere Szenen, v.a. bei 02:09 ein Blick auf den Abschnitt zur Arbeiterstrandbadstraße
Re: Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 18.03.2014 - 09:14
von me62
Ich kann einen Link beisteuern, in dem der Trassenverlauf der Sesselbahn erkennbar ist:
http://www.plansinn.at/projekte/wettbew ... -donaupark
(schwarzes Dreieck; auch ich glaube mich zu erinnern, dass der Lift im Uhrzeigersinn gefahren ist)
Gefahren bin ich aber leider nie damit
Re: Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 23.03.2014 - 22:50
von ATV
Hier gibts auch noch so eine Ähnliche Anlage, glaube aber nicht, dass das die Occasion aus dem Donaupark war.
http://www.remontees-mecaniques.net/bdd ... -4940.html
Re: Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 10.04.2014 - 20:45
von NIC
Heute gab es im Kurier einen Artikel über den Donaupark, unter anderem auch mit Bildern vom Sessellift.



Aus den Fotos ist ersichtlich, dass die DSB seitliche Schließbügel und keine Überkopfbügel hatte (falls es hier nicht schon erwähnt wurde...).