Seite 2 von 2

Re: Gondeltüren von innen öffnen

Verfasst: 23.09.2019 - 21:10
von sunset
Von modernen MGDs kenne ich es so, dass sie automatisch stehenbleiben, wenn eine Tür nicht sauber verriegelt. Der Bedienstete muss dann die Tür kontrollieren, vollständig verriegeln und erst dann darf er die Bahn lt. Vorschrift wieder anfahren.
Häufig werden Gäste schon vor dem Türverriegeln darauf hingewiesen, wenn z.B. der Fuß im Weg ist. Sollte der Gast die Anweisung des Bediensteten nicht befolgen, bleibt die Bahn dann halt stehen. Bei manchen Bahnen greift ja dann sogar die Abstandskupplung ein, damit die Gondel nicht zu weit aus der Station herausfahren kann.

Seit welchem Baujahr das so üblich ist, kann ich aber nicht einschätzen (bzw. wie das die amerikanischen Vorschriften sehen).

Re: Gondeltüren von innen öffnen

Verfasst: 24.09.2019 - 10:41
von Spezialwidde
Das nutzt halt nichts wenn Fahrgäste die Türe öffnen wenn die Gondel die Station bereits verlassen hat. In den meisten Fällen wird das Personal wohl schon eingreifen wenn jemand in der Station die Türen manipuliert.

Re: Gondeltüren von innen öffnen

Verfasst: 24.09.2019 - 21:03
von Ram-Brand
Seit dem es in Europa Automatiktüren bei Gondelbahnen gibt werden diese vor der Ausfahrt kontrolliert. Meist über einen Blendschalter.
Dazu muß dieser und die Tür auch richtig eingestellt sein.

Bei den alten Bahnen wurde der Blendschalter bei nicht geschlossener Tür betätigt.
Heutzutage wird meist ein Schalter betätigt, wenn die Tür korrekt geschlossen ist.

Re: Gondeltüren von innen öffnen

Verfasst: 21.10.2019 - 13:10
von Kerker
Kerker hat geschrieben: 10.09.2019 - 15:12 Nachdem ich so ein Teil daheim stehen habe, kann ich das bestätigen. Auf deinem ersten Bild sieht man unter dem Skiköcher das kleine Fußpedal, das das Stationspersonal treten musste, um die Tür manuell zu öffnen. Ansonsten funktioniert das Öffnen/Schließen über einen Bowdenzug (Hebel oben bei der Klemme bzw. der sichtbare blaue Kabelschlauch). Bei meiner Gondel ist der Bowdenzug gekappt (sie steht aktuell ohne Gehänge), so dass für das Öffnen und Schließen immer das Fußpedal benutzt werden muss. Die Tür lässt sich im geschlossenen Zustand von innen nicht einfach aufdrücken (mit Gewalt habe ich es noch nicht versucht). Aber aus dem Fenster greifen, einen Skistock nehmen und auf das Pedal drücken funktioniert prima :D
Nach deinen Bildern zu urteilen muss die Tür aber auch so irgendwie aufgegangen sein - evtl. doch mit Kraft/starkem Druck. Ich werde heute abend mal einen Versuch machen...
So, der Versuch hat ein paar Tage gedauert... Die Tür lässt sich von innen auch mit großem Kraftaufwand nicht öffnen. Ob es mit massiver Gewalt ginge, habe ich lieber nicht ausprobiert - schließlich soll das gute Stück ja nicht beschädigt werden :)

Re: Gondeltüren von innen öffnen

Verfasst: 21.10.2019 - 14:59
von sven.ths
Kerker hat geschrieben: 21.10.2019 - 13:10 So, der Versuch hat ein paar Tage gedauert... Die Tür lässt sich von innen auch mit großem Kraftaufwand nicht öffnen. Ob es mit massiver Gewalt ginge, habe ich lieber nicht ausprobiert - schließlich soll das gute Stück ja nicht beschädigt werden :)
Somit ist es wohl wahrscheinlicher, dass es sich hierbei um einen Defekt gehandelt haben muss (Ich nehme mal an das es bei solch alten Anlagen keine Überwachung der Tür-Verriegelung, bei Ausfahrt, gibt). Das würde auch in so fern Sinn ergeben, da der Fahrgast [auf meinen Bildern] offenbar nicht sehr erfreut darüber war, jetzt mit offenen Türen zu fahren :D . Trotz dem nehme ich an, dass das nicht ganz ohne sein Zutun geschehen ist, denn eine von Beginn an offenen Tür währe sicherlich aufgefallen.

Re: Gondeltüren von innen öffnen

Verfasst: 28.04.2020 - 16:26
von abusfreund
Viele Gondeln lassen sich mit sehr wenig Kraftaufwand öffnen. Wenn du dir mal eine Gondel anguckst, ist an der Verbindung zwischen Gondel und Klemme am Seil ein kleines Rad, was an einem Stab hängt. Wenn dieses kleine Rad dann die gebogene Schiene überwindet sich das Rad durch die Wölbung der Schiene bewegt nach unten, öffnet sich die Tür der Gondel. Die meisten Gondeln haben die Schlösser von ww.werbung ;) aufmontiert und deswegen lässt es sich mit wenig Aufwand öffnen.

Re: Gondeltüren von innen öffnen

Verfasst: 28.04.2020 - 18:30
von Theo
Wenig Kraft, aber wo? Das nennt sich glaub ich Hebelwirkung. Innen in der Gondel ist die jetzt nicht so wahnsinnig gross.
Bei der Gondel wo kerker es probiert hat ist eh alles zwecklos, die wird nämlich nicht mit dem springen über den toten Punkt verriegelt sondern hat wirklich einen Riegel drin und kann nur durch Deformation von Metall von innen geöffnet werden. Dafür kann man bei denen dann die Scheiben ziemlich leicht raus hauen.

Re: Gondeltüren von innen öffnen

Verfasst: 28.04.2020 - 21:01
von Spezialwidde
abusfreund hat geschrieben: 28.04.2020 - 16:26 Viele Gondeln lassen sich mit sehr wenig Kraftaufwand öffnen. Wenn du dir mal eine Gondel anguckst, ist an der Verbindung zwischen Gondel und Klemme am Seil ein kleines Rad, was an einem Stab hängt. Wenn dieses kleine Rad dann die gebogene Schiene überwindet sich das Rad durch die Wölbung der Schiene bewegt nach unten, öffnet sich die Tür der Gondel.
Dass es für die Türbetätigungsanlage mit wenig Kraftaufwand gehen soll ist ja klar. Aber es geht ja hier darum dass die Insassen es nicht schaffen sollen die vollständig verschlossene Tür auch mit großem Aufwand zu öffnen.

Re: Gondeltüren von innen öffnen

Verfasst: 10.05.2020 - 21:03
von Snowking99
Die Kabinentüren von CWA lassen sich alle von innen öffnen. Je nach Modell benötigt man einen Inbusschlüssel, einen Zylinder mit zwei Naßen oder einen Außen sechskant Schlüssel. Über der Tür an der Decke ist in dem Kasten die Tür Mechanik und irgendwo ist ein Loch bei der man den Schlüssel benutzen kann. Wird natürlich für den Bergefall oder auch für das Aussteigen aus Kabinen auf der Strecke benötigt. Zum Beispiel können wir oft nach Schneefall nicht in die Station einfahren da diese erst geräumt werden muss, dann müssen wir vorher irgendwie rauskommen. Das öffnen ohne Schlüssel ist bei richtiger Einstellung von innen nur bis zu einem Spalt von circa 5 - 10cm möglich, dann drückt die Mechnik innen an einen Sicherungsbolzen der das Drücken der Tür über den Totpunkt verhindert. Dieser wird beim regulären öffnen erst zurück gezogen und dann wird die Mechanik über den totpunkt gedrückt.

Re: Gondeltüren von innen öffnen

Verfasst: 05.06.2020 - 12:35
von starli
Snowking99 hat geschrieben: 10.05.2020 - 21:03 Zum Beispiel können wir oft nach Schneefall nicht in die Station einfahren da diese erst geräumt werden muss, dann müssen wir vorher irgendwie rauskommen.
Seilt ihr euch dann von der Gondel / Sessel ab? Man könnte auch mit dem Skidoo oder einer Pistenraupe rauffahren..

Re: Gondeltüren von innen öffnen

Verfasst: 05.06.2020 - 12:39
von Drahtseil
Vor der Station anhalten und den halben Meter runterspringen?

Re: Gondeltüren von innen öffnen

Verfasst: 08.06.2020 - 22:26
von Snowking99
starli hat geschrieben: 05.06.2020 - 12:35
Snowking99 hat geschrieben: 10.05.2020 - 21:03 Zum Beispiel können wir oft nach Schneefall nicht in die Station einfahren da diese erst geräumt werden muss, dann müssen wir vorher irgendwie rauskommen.
Seilt ihr euch dann von der Gondel / Sessel ab? Man könnte auch mit dem Skidoo oder einer Pistenraupe rauffahren..
Ja meist kann man auch einfach springen ansonsten seit man sich halt ab, man muss eh immer eine abseilausrüstung in der ersten und letzten Kabine mit sich führen. Ja nur mit nem skidoo hast bei viel Neuschnee auch keine Chance mehr und die bullyflotte hat meist genug Arbeit an der Piste zeitgleich und damit besseres zu tun. Auch ein bully gräbt sich bei viel Neuschnee ein und kommt den Hang nicht hoch, das ist dann einen Meter vor fahren und wieder zurück usw bis du eben wieder durchkommst, es steht ja auch nicht immer ein heli zu Verfügung um das windenseil hochzuziehen ;)