Seite 2 von 2
Re: Mal wieder eine Skiegebietssuche
Verfasst: 04.10.2019 - 15:05
von j-d-s
Ulmer hat geschrieben: 04.10.2019 - 09:53
Wir sind seit Jahren über Silvester immer entweder im Montafon oder am Arlberg und konnten immer gut fahren. Zum einen sind es recht schneesichere Gebiete, zum anderen wurden in den letzten Jahren die Beschneiungskapazitäten ausgebaut und werden es immer noch.
Am Arlberg gibt es da vielleicht noch mehr Nachholbedarf, vor allem auf der Lecher Seite.
Der Arlberg ist vieles, aber nicht schneesicher vor Mitte Januar. Auch wenn die das vielleicht behaupten. Schneesicher in der frühen Saison, also eben bis Mitte Januar, sind nur Skigebiete, die 100% Beschneiung haben und auch derartige Kapazitäten und den Willen auch auf die grüne Wiese zu beschneien, also vornehmlich Ischgl und Südtirol.
Die Höhenlage hat für die frühe Saison keinen nennenswerten Einfluss auf die Schneesicherheit, ist tendenziell sogar eher negativ, weil in hochgelegenen Bereichen teilweise Beschneiung nicht gebaut wurde oder wegen der Umweltschützer verboten ist. Siehe Zillertal Arena, dort konnten sie 15/16 und 16/17 die wichtige Verbindung mit Gerlos auf 2.500 Meter Höhe erst nach Neujahr öffnen, aber schon an Heiligabend war die Talabfahrt auf 580 Metern befahrbar.
Grund: Die Verbindung darf wegen der Umweltschützer nicht beschneit werden (weswegen sie jetzt ja sogar ne EUB bauen), und der Untergrund in hohen Lagen ist typischerweise steiniger und braucht dadurch wesentlich mehr Schnee um befahrbar zu sein als ne niedrig gelegene Piste, die nur Wiese als Untergrund hat. Also ist einzig und alleine die Beschneiung entscheidend.
Re: Mal wieder eine Skiegebietssuche
Verfasst: 04.10.2019 - 15:17
von Ulmer
Der Arlberg ist vieles, aber nicht schneesicher
Der Experte hat gesprochen, howgh!
Re: Mal wieder eine Skiegebietssuche
Verfasst: 04.10.2019 - 15:31
von j-d-s
Na vergleich mal was sie am Arlberg in den schneearmen Saisons 15/16 und 16/17 an Weihnachten offen hatten mit dem was in Ischgl, dem Kronplatz und der Sellaronda offen war, wir haben hier doch die Topics alle im Archiv, das ist unumstößlicher Fakt.
Re: Mal wieder eine Skiegebietssuche
Verfasst: 04.10.2019 - 16:09
von David93
Ulmer hat geschrieben: 04.10.2019 - 15:17
Der Arlberg ist vieles, aber nicht schneesicher
Der Experte hat gesprochen, howgh!
Ich würde fairerweise komplett zitieren: "... vor Mitte Januar" hat er geschrieben. Und da stimme ich zu 100 % zu. Wenns mal schneit hat es am Arlberg mit die größten Schneehöhen, aber wir hatten es ja schon oft genug dass das im Dezember nicht der Fall war. Dann haben die Gebiete mit schlechter Beschneiung das nachsehen, also ganz besonders der Arlberg.
Re: Mal wieder eine Skiegebietssuche
Verfasst: 04.10.2019 - 17:09
von ski-chrigel
Ulmer hat geschrieben: 04.10.2019 - 15:17
Der Arlberg ist vieles, aber nicht schneesicher
Der Experte hat gesprochen, howgh!
Ich bin ja selten j-d-s‘ Meinung, aber diesbezüglich hat er völlig Recht, wenn es um die angesprochene Zeitperiode geht. Aber nochmal, man tut gut daran, in dieser Zeitperiode spontan zu entscheiden. Die Situationen können extrem unterschiedlich und nicht vorhersehbar sein.
Re: Mal wieder eine Skiegebietssuche
Verfasst: 04.10.2019 - 17:22
von Chense
waikiki83 hat geschrieben: 03.10.2019 - 11:00
Hallo alle zusammen
Da hier ja immer wieder gute Tipps gegeben werden, wende ich mich an euch.
Zum ersten Mal habe ich gar keinen Plan... Ich muss vor und über Weihnachten Zwangsurlaub nehmen. Von daher liegt ein Skiurlaub nahe. Aber mein Problem ist, wohin?
Ich hatte jahrelang die Tirol Snow Card und alle grossen (und viele kleine) Gebiete besucht. Daher dachte ich mal an was anderes. Die Schweiz kenne ich doch auch schon zur Genüge. St. Moritz war ich zwar noch nicht, aber da ist am ersten Wochenende (14./15.12.) der Damenweltcup.
Jetzt habe ich mal Obertauern und/oder Schladming ins Auge gefasst oder doch Südtirol (ich war letztes Jahr in Alta Badia und am Kronplatz, gefiel mir zwar gut, aber die bezahlbaren Hotels, die wirklich schön sind, scheinen Mangelware zu sein).
Was mir wichtig wäre: Schneesicher oder zumindest "guter" Kunstschnee. Gross genug, um sich eine Woche gut zu beschäftigen. Ich bin zufrieden mit blauen und roten Piste und ab zu auch mal schwarz. Freeriden ist kein Thema. Und da ich alleine unterwegs bin, wäre ein Wellnesshotel (also schöner Wellnessbereich, im Optimalfall auch mit Pool) noch wichtig.
Ist Obertauern eine gute Wahl oder wäre Schladming besser oder Möglichkeit drei beide kombinieren? Oder sollte ich Saalbach noch einmal eine Chance geben? Oder hättet ihr eine ganz andere Idee, was ich mir mal noch anschauen sollte? Wie gesagt, ich bin ein wenig planlos. von daher wäre ich froh über Inputs (und eventuell auch Hoteltipps).
Grüsse aus der Schweiz
Aaaalso ... von Obertauern würde ich eher mal abraten ... das Gebiet ist eigentlich an einem Tag erledigt und selbst da nicht sonders spannend.
Was Südtirol angeht wäre die Frage wo du unterkommen willst und zu welchem Preis (und ob du das Auto komplett stehenlassen willst) ... ich habe was von Wellnesshotel gelesen da kenne ich mich kaum aus aber man findet in Südtirol gerade im Non-Hotel Sektor massenhaft gute und schöne Unterkünfte zu fairen Preisen (Privatzimmer etc) wenn du bereit bist täglich etwa 30 min autozufahren könnte ich dir sogar einen Tipp geben. (Kronplatz in 15 Minuten, Hochabtei in gut 30) ebenso einen in Wolkenstein (da weiss ich aber nicht ob die immernoch so gut und günstig sind)
Grundsätzlich ist man dort mit der Beschneiung auf einem.anderen Level als in Österreich und v.a. gibt man sich meiner Erfahrung nach auch mehr Mühe Schnee statt Kunsteis zu produzieren. Auch ist natürlich die Vielfalt gigantisch wobei ich das letzte mal vor fast 15 jahren so früh in der Saison dort war da hats aber überall gut gereicht.
Was gerade im Hochabtei sehr nerven kann sind allerdings die Sessellifte ohne Fussraster.
Re: Mal wieder eine Skiegebietssuche
Verfasst: 04.10.2019 - 20:03
von Reinhard S.
Von Obertauern würde ich in dem Zeitraum erst einmal nicht abraten.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß gerade in der Zeit vor Weihnachten hervorragende Schitage drin sind, hier vor allem an Wochentagen
(Wochenende und ab Weihnachten meist doch recht voll).
Und sollte es schneemäßig in Obertauern schlecht aussehen um diese Zeit, dann wird es wohl überall eng sein in den Nordalpen.
Zudem kann man in der Gegend auch noch mit Schladming/Reiteralm rechnen, also Abwechslung wäre da.
Einfach noch ein wenig abwarten, wie sich die Situation entwickelt, Unterkünfte sind vor Weihnachten sicher nicht das Problem.