Seite 2 von 2
Re: Allgemeine Fragen (St. Anton am Arlberg)
Verfasst: 05.11.2019 - 11:48
von Highlander
Arlbergfan hat geschrieben: 04.11.2019 - 23:58
Och - Highlander - du machst hier einem neuen User aber auch unnötig Angst. Es ist in 99% der Fälle überhaupt kein Problem mit dem Postbus nach Lech zu kommen,
...
Ich möchte eigentlich nicht unnötig Angst machen, sondern nur darauf hinweisen das ich dieses zu diesem Zeitpunkt nicht so machen würde...
Da ich noch in Zeiten in Lech beim skifahren war, als mindestens einmal pro Saison der Flexenpass gesperrt war..
Klar war es die letzten Jahre kein Thema mehr, aber dieses war auch nur bedingt durch die relativ schneearmen Winter..
Aber letztes Jahr hatte man seit langem wieder einmal einen normalen Winter.. und dann war der Paß gleich 2 Mal gesperrt in der Saison..
Das erste Mal genau in diesem Reisezeitraum ( Anfang Januar ) und das zweite Mal dann Mitte März..
Re: Allgemeine Fragen (St. Anton am Arlberg)
Verfasst: 05.11.2019 - 12:48
von Arlbergfan
Ja, schon, aber generell sollte man nicht von so einer Situation ausgehen, denn dann dürfte man von Jan-März in kein Tal reinfahren. In der Wettersituation waren zahlreiche Alpentäler von der Außenwelt abgeschnitten, St. Anton übrigens auch.
Also, ganz normal anreisen und sich einfach auf einen schneereichen Winter freuen! In ist, wer drin ist!
Re: Allgemeine Fragen (St. Anton am Arlberg)
Verfasst: 06.11.2019 - 15:22
von Kreon100
Hallo Arlberg-Experten,
habe schon mitgelesen, dass im Winter, also wohl auch Anfang März keine Busverbindung von Warth nach Lech/St.Anton besteht. Nun habe ich Quartier in Warth und will mit dem Zug abreisen, entweder von Feldkirch (Bus 3 Stunden) oder eben von St.Anton aus. Zug geht dort um 12:48 Uhr, so dass es bequem möglich sein sollte, von Warth morgens auf Skiern mit leichtem Gepäck nach Lech zu fahren und dann über Rüfikopf mit der neuen Trittkopf-/Flexenbahn nach St. Anton zu queren. Nach der Gipfelstation Valfagehr muss man ja offenbar nicht mehr liften. Was würdet ihr als Zeit einplanen (wir haben auch durchschnittliche aber sichere Skifahrer dabei)?
Re: Allgemeine Fragen (St. Anton am Arlberg)
Verfasst: 06.11.2019 - 16:37
von Highlander
Ich würde dafür etwa 2,5 bis 3 Stunden einplanen, in dieser Zeit sollte man es auch beim dichtesten Nebel schaffen...
Um auf der sicheren Seite zu sein, würde ich gleich morgens mit dem ersten Lift in Warth starten, und wenn man dann zu früh in Sankt Anton ist, kann man ja dort noch etwas skifahren, oder auf dem Weg zum Bahnhof im Ort noch einen Kaffee trinken.
Was auch zu beachten ist, der Bahnhof in Sankt Anton ist ausserhalb, der Fussweg von der Galzig Talstation zum Bahnhof beträgt etwa 10 bis 15 Minuten. ( wenn es schneebedeckt ist oder mit einmal verlaufen einkalkulieren entsprechend länger
)
Für alle Fälle würde ich mir die Busfahrt nach Feldkirch als Alternative offen halten (diese geht normal immer
), denn je nach Wetter und Schneeverhältisse herrscht eingeschränkter Liftbetrieb und die Verbindung von Zürs zur Alpe Rauz ist gar nicht offen.
Re: Allgemeine Fragen (St. Anton am Arlberg)
Verfasst: 06.11.2019 - 17:00
von L&S
Hy!
Ab Auenfeld per Weihbermahd, Rüfikopf( Nr. 180 nehmen und Schüttbodenlift oben umfahren), Trittalp, Trittkopf I, Flexenbahn, Valfagehrbahn sollte das easy unter 2 h möglich sein, wie lange du bis zum Auenfeld brauchst, kann ich dir so aber nicht sagen..
Angenehmer ist´s, wenn man das Flachstück unter der Ulmerhütte per Schindlergrat oder Arlenmäder umgeht!
Ich rate dir zu ner Probefahrt am Tag vorher, dann kannst es richtig einschätzen und wennst zu früh bist gehen sich noch ein paar Rendl-Fahrten aus!
Von der Talstation sind es keine 10 Minuten zum Bahnhof, ich bin auch schon mal auf Schi bis zum Bahnhof gekommen, weil gehen anstrengender gewesen wäre!
Re: Allgemeine Fragen (St. Anton am Arlberg)
Verfasst: 06.11.2019 - 17:51
von Kreon100
Super danke, dann passt das. Ich werde Abend vorher Wetterbericht checken und danach entscheiden. Bus geht um 09:28 Uhr, dann kann man bei guten Wetter bis c.a. 09:15 Uhr je nach Lift- und Pistenlage entscheiden, den Bus zu nehmen oder aber nach St.Anton zu fahren. Sehr cool!
Re: Allgemeine Fragen (St. Anton am Arlberg)
Verfasst: 06.11.2019 - 17:52
von Highlander
Wenn man vom Rendl zum Bahnhof auf Skiern queren kann, ist das natürlich ein guter Tip..
Habe ich noch nie machen müssen..
Aber wie L&S sagt würde ich es auch vorher abchecken..
Sankt Anton ist von Warth immer ein Besuch wert, schon alleine wegen der neuen Schindlergratbahn..
Re: Allgemeine Fragen (St. Anton am Arlberg)
Verfasst: 07.11.2019 - 13:11
von skifuzziWi
Nach der Ulmer Hütte könnte es aber passieren, dass das Steißbachtal wegen Lawinengefahr gesperrt ist, dann müsst ihr entweder über die "alte Kandahar" runter, das kann "Arbeit" bedeuten oder mit der Tanzbodenbahn hoch zur Galzigbahn und dann Talabfahrt mit der Bahn.
Re: Allgemeine Fragen (St. Anton am Arlberg)
Verfasst: 07.11.2019 - 13:36
von GIFWilli59
skifuzziWi hat geschrieben: 07.11.2019 - 13:11
Steißbachtal wegen Lawinengefahr gesperrt ist, dann müsst ihr entweder über die "alte Kandahar" runter, das kann "Arbeit" bedeuten
Das stimmt, aber ich denke, dass es um die Uhrzeit noch nicht so schlimm ist mit den Buckeln.
Re: Allgemeine Fragen (St. Anton am Arlberg)
Verfasst: 07.11.2019 - 15:06
von L&S
GIFWilli59 hat geschrieben: 07.11.2019 - 13:36
skifuzziWi hat geschrieben: 07.11.2019 - 13:11
Steißbachtal wegen Lawinengefahr gesperrt ist, dann müsst ihr entweder über die "alte Kandahar" runter, das kann "Arbeit" bedeuten
Das stimmt, aber ich denke, dass es um die Uhrzeit noch nicht so schlimm ist mit den Buckeln.
Das Problem mit dem Steißbachtal sollte erst ab den ersten warmen Märztagen ein Thema werden, dann wird ab Mittag dicht gemacht, aber im Jänner sollte es keines sein.
Re: Allgemeine Fragen (St. Anton am Arlberg)
Verfasst: 07.11.2019 - 17:58
von skifuzziWi
Ltztes Jahr war es fast die gesamte Saison dicht
Re: Allgemeine Fragen (St. Anton am Arlberg)
Verfasst: 09.11.2019 - 23:19
von j-d-s
Nicht letztes, vorletztes, letztes wars fast die ganze Saison offen, da wurde auch was gemacht und diesen Sommer hat man sicher auch einiges verbessert um das Steißbachtal abzusichern.
Re: Allgemeine Fragen (St. Anton am Arlberg)
Verfasst: 28.11.2019 - 13:06
von Mr. X
L&S hat geschrieben: 07.11.2019 - 15:06
GIFWilli59 hat geschrieben: 07.11.2019 - 13:36
skifuzziWi hat geschrieben: 07.11.2019 - 13:11
Steißbachtal wegen Lawinengefahr gesperrt ist, dann müsst ihr entweder über die "alte Kandahar" runter, das kann "Arbeit" bedeuten
Das stimmt, aber ich denke, dass es um die Uhrzeit noch nicht so schlimm ist mit den Buckeln.
Das Problem mit dem Steißbachtal sollte erst ab den ersten warmen Märztagen ein Thema werden, dann wird ab Mittag dicht gemacht, aber im Jänner sollte es keines sein.
Und da gibt es auch eine Alternative: Man fährt hoch mit der Tanzbödenbahn und kann aussuchen: Abfahrt über die schwarke Kandahar (würde ich aber auf Grund der hohen Frequenz abraten), Bei gutem Schnee den Osthang (vorausgesetzt du bist ein geübter Skifahrer oder die einfachste Variante: Talfahrt mit der Galzigbahn
Re: Allgemeine Fragen (St. Anton am Arlberg)
Verfasst: 28.11.2019 - 16:55
von Ulmer
Gab es nicht Planungen, die Situation im Steissbachtal, z.B. durch Lawinenschutzzäune, zu entschärfen? Eine weitere Alternative, die diskutiert wird, ist ja die Waldabfahrt von St. Christoph, aber das wird vermutlich nicht kurzfristig kommen. Wobei auch im Zusammenhang mit der Waldabfahrt m.W. das Thema Lawinenschutzmassnahmen im Steissbachtal als mögliche (vorrangige) Lösung genannt wurde.
Re: Allgemeine Fragen (St. Anton am Arlberg)
Verfasst: 29.11.2019 - 00:48
von Mr. X
Re: Allgemeine Fragen (St. Anton am Arlberg)
Verfasst: 02.12.2019 - 17:19
von jonsson
Kreon100 hat geschrieben: 06.11.2019 - 15:22
Hallo Arlberg-Experten,
habe schon mitgelesen, dass im Winter, also wohl auch Anfang März keine Busverbindung von Warth nach Lech/St.Anton besteht. Nun habe ich Quartier in Warth und will mit dem Zug abreisen, entweder von Feldkirch (Bus 3 Stunden) oder eben von St.Anton aus. Zug geht dort um 12:48 Uhr, so dass es bequem möglich sein sollte, von Warth morgens auf Skiern mit leichtem Gepäck nach Lech zu fahren und dann über Rüfikopf mit der neuen Trittkopf-/Flexenbahn nach St. Anton zu queren. Nach der Gipfelstation Valfagehr muss man ja offenbar nicht mehr liften. Was würdet ihr als Zeit einplanen (wir haben auch durchschnittliche aber sichere Skifahrer dabei)?
Alternativ auch Zug bis Dornbirn und von hier mit dem Bus nach Warth (1 1/2h circa).