Seite 2 von 2

Verfasst: 20.05.2004 - 11:20
von Chris
So hier jetzt noch ein paar Sommerbilder vom Tegelberg:


Bild
^^
Nochmals der stillgelegte SL

Bild
^^
Bergstation PB

Bild
^^
Stütze PB

Bild
^^
Vom Gipfel auf die PB-Bergstation


Bild
^^
Dort verlief früher die 2SB


Bild
^^
Die Zugspitze

Bild
Bild
^^
Tallift


Bild
^^
Tallift 2 mit Piste



Bild
^^
Tallift 2


Bild
^^
Sommerrodelbahn aus der PB

Ciao

Chris

Verfasst: 20.05.2004 - 20:12
von kaldini
Bild
Der braune "Stadel" im Hintergrund war die Bergstation der oberen Sektion. Rechts daneben sieht man noch das Kontrollhäusschen.

Verfasst: 29.05.2004 - 15:20
von Downhill
Für alle, die das Alpinsport-Forum vielleicht nicht immer lesen, mein Tegelberg-Bericht vom letzten Herbst:

http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... 918c0de6fa

Re: Tegelberg/Allgäu Skibetrieb

Verfasst: 09.08.2008 - 01:16
von vovo
Nach genau 20 Jahren habe ich es wieder mal auf den Tegelberg geschafft. Als ich 1988 dort oben war, bin ich mit der PB raufgefahren und habe leider die beiden DSBs nicht bemerkt. Beim Abstieg über die Bleckenau aber bin ich unter dem Gipfel-SL durchgelaufen. (Grüne Portalmasten)

2008: Die beiden Sesselbahnen, von denen die obere glaube ich DSB Helmerkopf hieß, sind 1996 abgetragen worden. Übrig sind die Holzhäuser für die Liftwarte an den Berg- und Talstationen. Bei der Helmerkopfbahn steht sogar noch die komplette Bergstation. (ohne Innenleben halt) Fundamente der Stützen sind auch noch da. Die Sessellifte wurden, so habe ich an der Rohrkopfhütte gelesen, 1976 errichtet. Vor dieser befand sich auch die Talstation der unteren Bahn, die etwa 1.200 Meter lang war. Die obere war nur ca. 800 Meter lang und endete in dem Weg unterhalb der Pendelbahn-Bergstation. Auf der von unten rechts gelegenen Seite gab es den Schlepper. Von dem sind noch Fundamente erhalten, von der Bergstation allerdings nicht mehr. Dafür noch ein Holzhäusle im Tal.

Ich habe mal nach dem Genuss einer halben Flasche Rotwein einen groben Plan des LSAP-Gebiets gezeichnet. (Panorama wollte ich nicht posten wg. diesem Urheberrechtszeugs da...)
Übrigens: Die vier SL im Tal laufen noch, ebenso ist im Winter noch die Talabfahrt bei entsprechender Schneelage geöffnet.

B - untere DSB (zuerst fotografiert)
C - obere DSB Helmerkopf
A - Pendelbahn
D - Gipfellift
E - Reithlift
F - Adlerlift
G - 2 Tellerlifte

Dass die beiden DSB unrentabel waren, mag ja noch verständlich sein, aber warum die den SL oben (1 x extra Abfahrt!) abgeholzt haben...

Re: Tegelberg/Allgäu Skibetrieb

Verfasst: 09.08.2008 - 01:29
von vovo
weitere Bilder...

Re: Tegelberg/Allgäu Skibetrieb

Verfasst: 09.08.2008 - 10:37
von thun
Bist Du Richtung Brandnerschrofen gegangen?
Ich kann es in Deinem Panorama nicht erkennen, aber da müsste (an dem Südosthang) auch noch ein Lift gestanden haben. Oberhalb der PB-Bergstation gibt es noch genügend Fundamente (Masten, wenn ich mich richtig erinnere habe ich auch die Bergstation gesehen) und Liftschrott! Wenn kann es eigentlich nur der SL auf Deinem Plan sein, das passt aber nicht zu dem Panorama? :nixweiss:
Bei dem Lift tippe ich ganz schwer auf latenten Schneemangel als Schließungsgrund.

Re: Tegelberg/Allgäu Skibetrieb

Verfasst: 09.08.2008 - 23:26
von lift-master
schöner bericht, in alten skiatlanten hat es noch fotos von den dsb`s im skibetrieb.

Re: Tegelberg/Allgäu Skibetrieb

Verfasst: 12.08.2008 - 14:20
von Zottel
Super Bericht, danke fuer die Fotos!
Kann jmd die Bilder aus den alten Atlanten vllt einstellen?

Re: Tegelberg/Allgäu Skibetrieb

Verfasst: 12.08.2008 - 20:47
von starli
Oh, die haben den SL oben abgerissen? Stand 2005/06 noch... - echt sehr schade, dass der eingestellt wurde - aber das ist in Italien und Deutschland leider häufig der Fall, dass die oft interessantesten Gipfel-SL eingestellt wurden...

Bild
^ So, jetzt gehts endlich auf die Tour. Muß wohl ein Tellerlift gewesen sein. Blick zur Talstation.

Bild
^ .. und zur Bergstation. 'Sicher schon 12 Jahre außer Betrieb' meinte der Bergbahnangestellte.

Bild
^ Zoom zur Bergstation

Bild
^ Obere Teil der ehemaligen Abfahrt. Komisch: Während die Lifttrasse noch recht gut in Schuß war, sind die Abfahrten von der PB zum SL und retour und vom SL zu dieser Abfahrt praktisch nicht mehr zu erkennen.

Bild
^ Panoramablick. Standort an dem Übergang der alten Abfahrt von 2 Bilder vorher. Sprich, hier runter ging die Abfahrt. Rechts zu sehen das Tegelberghaus

Bild
^ Es ist mittlerweile 15.50. Wie könnte man einen Weihnachtsabend schöner verbringen als mit einem Sonnenuntergang auf einem Gipfel?

Bild
^ Hier oben hat man nun auch endlich die Möglichkeit, die Zugspitze zu sehen. Ein Anblick, das man von der PB-Bergstation leider nicht hat. Wie schade, daß dieser SL geschlossen wurde!!

Bild
^ Wieder zurück zum Tegelberg und dem stillgelegten SL. Rechts die PB-Bergstation. Und rechts gehts verdammt gefährlich verdammt steil abwärts.....


Bild
^ Die Bergstation des SL.

Bild
^ Ups, ich war wohl nicht allein hier droben :) Nochmal die SL-Bergstation und Strecke und PB-Bergstation. Was für ein geiler Lift. Extrem schade, daß der eingestellt wurde.

Bild
^ SL + Panorama

Bild
^ Zoom zur Talstation des stillgelegten SL

(24.12.2005)

Re: Tegelberg/Allgäu Skibetrieb

Verfasst: 12.08.2008 - 21:58
von lift-master
tja ein dank an den hohen schrottpreis :evil:

Re: Tegelberg/Allgäu Skibetrieb

Verfasst: 13.08.2008 - 16:01
von Zottel
Auch dir starli danke, dass du die Bilder nochmal reingestellt hast! Deine Meinung, dass es schade um den Lift ist teile ich absolut mit dir!

Re: Tegelberg/Allgäu Skibetrieb

Verfasst: 22.05.2011 - 18:36
von münchner
War da überhaupt noch Platz für Pisten? Auf den Bildern sieht es so aus, als wären schon die Lifte au fast unmöglichen Trassen errichtet worden...

Re: Tegelberg/Allgäu Skibetrieb

Verfasst: 23.05.2011 - 11:09
von Harzwinter
Das Terrain ist für mechanisierten Alpinskisport eigentlich nicht "unmöglich". Das kann man schön auf starlis Zoomfotos vom Breitenberg aus sehen (bitte die letzten beiden Fotos auf der Seite per Klick vergrößern). Im Gegenteil - die Fotos verdeutlichen, wie schade es ist, dass dieses Skigebiet geschliffen wurde.

Re: Tegelberg/Allgäu Skibetrieb

Verfasst: 23.05.2011 - 13:11
von starli
Kannst ruhig posten:
Bild

Re: Tegelberg/Allgäu Skibetrieb

Verfasst: 23.05.2011 - 22:22
von Andre_1982
Mich wundert es ja schon, dass man da drei Lifte geschliffen hat.
Gerade im oberen Teil ist man ja schon auf relativ schneesicherer Höhe, trotzdem wurde eine Sesselbahn bis zur Rohrkopfhütte für den unteren Teil vor einigen Jahren projektiert.

Ich befürchte, dass man den Skibetrieb an der Kabinenbahn irgendwann komplett einstellt, was vor allem aufgrund der Länge der Hauptabfahrt schade ist.

Re: Tegelberg/Allgäu Skibetrieb

Verfasst: 24.05.2011 - 13:05
von starli
Naja, im Gegensatz zum Kronberg ist die Talabfahrt ja nicht mit Rodel zu fahren, und die PB wird im Winter sicher sowieso weiterhin für Fußgänger fahren ... eine Skibetriebseinstellung würde somit m.E. nichts bringen ...

Re: Tegelberg/Allgäu Skibetrieb

Verfasst: 19.06.2011 - 23:50
von Pitz
Andre_1982 hat geschrieben:Mich wundert es ja schon, dass man da drei Lifte geschliffen hat.
Gerade im oberen Teil ist man ja schon auf relativ schneesicherer Höhe, trotzdem wurde eine Sesselbahn bis zur Rohrkopfhütte für den unteren Teil vor einigen Jahren projektiert.

Ich befürchte, dass man den Skibetrieb an der Kabinenbahn irgendwann komplett einstellt, was vor allem aufgrund der Länge der Hauptabfahrt schade ist.
Ich wohne in der Nähe und das Projekt eines Sesselliftes am Tegelberg wird noch immer verfolgt.
Am Tegelberg wird gerade viel investiert, nachdem der Bergbahnchef seine Pläne für einen "Alpin Coaster" am Nachbarberg aufgrund des Widerstandes der zugezogenen norddeutschen Rentner (wir wollen keine Arbeitsplätze in "unserem" Dorf) gescheitert sind.
Der Fortbestand der Buchenbergbahn (gehört zur Tegelbergbahn AG) ist durch diese Ablehnung sicherlich stark gefährdet, aber das kommt den zugezogenen Rentnern gerade Recht, die oft direkt am Skihang wohnen.

Die Talabfahrt am Tegelberg wird in naher Zukunft sicherlich nicht eingestellt werden.

Der obere Schlepplift am Tegelberg ist oft nicht gelaufen, entweder war zu wenig Schnee oder zu viel Schnee der die Präparierung schwer machte.

Dieses Jahr wurde der Skibetrieb am Tegelberg einfach schon im März eingestellt, man musste neue Zugseile einbauen und hat dann einfach das ganze Gebiet dicht gemacht. Tourengänger waren noch bis in den April am Berg unterwegs.

Re: Tegelberg/Allgäu Skibetrieb

Verfasst: 06.11.2011 - 21:05
von snowfanatic
gibts denn ein Panorama oder eine Luftaufnahme, auf der zu sehen ist, wo der Sessellift projektiert ist?

Re: Tegelberg/Allgäu Skibetrieb

Verfasst: 06.11.2011 - 23:20
von thun
Das Problem an der oberen SB dürfte in der Tat Schneemangel (Südhang!) oder gelegentlich zu viel Schnee gewesen sein. Die untere ergab nie wirklich Sinn und ist mit der Beschneiung der Talabfahrt völlig überflüssig, weil natürlich jeder ganz runter fährt. Der Lift im Bereich Rosshütte läge zwar tiefer, aber in einem richtigen Schneeloch (Nordseite und praktisch den halben Winter im Schatten).

Re: Tegelberg/Allgäu Skibetrieb

Verfasst: 27.10.2015 - 20:14
von Peter69
Grüss euch am letzten Sonntag 25 Oktober 2015 machte ich einen Ausflug zur Tegelbergbahn nach Schwangau ich bin der Kabinenbahn raufgefahren und zum Gipfel des Branderschrofens gelaufen und geklettert.Beim Abstieg unterhalb des Gipfels sah ich ein Abspanngewicht und Fundamente eines frühren Liftes der wohl vor längerer Zeit abgebaut wurde.Das ist dann der Überrest vom Oberen Schlepplift.
Weis jemand von euch Bescheid was hatte es mit dem abgebauten Lift auf sich.Da ich ja jetzt einen Bericht über den abgebrochenen Lift hier entdeckt habe erübrigt sich die Frage.

Freundlichen Gruss :D