Seite 2 von 6

Verfasst: 25.09.2004 - 09:02
von Af
Oliver Frank hat geschrieben:^^ Der Geschäftsführer sagte mir, LST sei wesentlich besser in der Lage gewesen, flexibel auf die Anforderungen einer historisch anmutenden Bahn einzugehen, die in bestehende Stationsgebäude zu integrieren ist.
DM konnte da ned mithalten.
:biggthumpup: So gewinnt man neue Kunden. Weiter so LST.

Verfasst: 25.09.2004 - 09:24
von snowotz
Die Kabinen werden übrigens von einem Rüdesheimer Metallbau-Unternehmen angefertigt.

Man will so nah wie möglich die Optik der alten halboffenen Kabinen beibehalten, halt nur etwas geräumiger. Dennoch aber nur für 2 Personen !

Verfasst: 25.09.2004 - 13:55
von Jens
Zur Klemmenfrage: die werden von Wopfner kommen.

Verfasst: 27.09.2004 - 13:32
von Downhill
Oliver Frank hat geschrieben:^^ Der Geschäftsführer sagte mir, LST sei wesentlich besser in der Lage gewesen, flexibel auf die Anforderungen einer historisch anmutenden Bahn einzugehen, die in bestehende Stationsgebäude zu integrieren ist.
DM konnte da ned mithalten.
Gut gesagt!
Ich kann mich da dunkel an Begriffe wie 8EUB, Uni-G und Totalabriss erinnern :lol:

Verfasst: 27.09.2004 - 22:06
von lift-master
Hääääh????klemmen von Wopfner???Die sind doch garantiert Second Hand...

Verfasst: 27.09.2004 - 22:14
von Jens
Soweit ich das kapiert habt, hat Wopfner noch jemanden, der sich mit den Kuppelklemmen auskennt und baut jetzt die Kuppelklemmen für LST. So hab ichs zumindest bei der Führung verstanden, korrigeirt mich bitte wenn ich irre.

Verfasst: 28.09.2004 - 06:28
von Chasseral
Wopfner ist doch inzwischen DM-Tochter, oder?

Verfasst: 28.09.2004 - 13:20
von F. Feser
lol das wird ja immer konfuser :)

Verfasst: 28.09.2004 - 13:34
von k2k
Oliver Frank hat geschrieben:Wopfner ist doch inzwischen DM-Tochter, oder?
Wäre mir neu.

Das mit den Klemmen kann durchaus stimmen, man beachte www.seilbahntechnik.at - das ist die Seite der Wopfner-Nachfolgefirma. Dort werden auch explizit Kuppelklemmen angeboten.
www.seilbahntechnik.at hat geschrieben: Wir sind ein Planungs- und Konstruktionsbüro mit ausgelagerter Fertigung und führen ein großes Lager an Seilbahnbauteilen, sowie Ersatzteilen der von der Fa. SEILBAHNTECHNIK FELIX WOPFNER errichteten Anlagen.

Verfasst: 01.10.2004 - 13:01
von Downhill
So wie ich das verstanden habe: Lift von LST, und Kuppeltechnik von Wopfner. Wopfner hat doch schon kuppelbare Lifte gebaut, dürfte also wohl das Know-How haben...

Verfasst: 12.10.2004 - 14:28
von Seilbahnjunkie
Ganz deiner Meinung. UniG muss ja net gleich sein, aber was hättet ihr gegen ne 8er EUB? Des is auch so keine historische Bahn mehr.

Verfasst: 12.10.2004 - 15:15
von Hanz
Genau. Besser noch eine Funitel! Oder gleich zwei parallel, um Kapazitätsengpässe aufzufangen, wenn zwei große Kegelclubs gleichzeitig kommen. Und, wichtig: Die Kabinen möglichst schrill lackieren (=modern)!

Sorry, aber so einen Unsinn habe ich hier selten gelesen. Menschenskinder, das ist eine Bahn, die ausschließlich touristisch genutzt wird und gemächlich durch die Weinberge schweben soll. Wozu Achter-Kabinen? Und dass sich die Gestaltung der Nachfolgebahn an der alten Bahn orientiert, kann ich nun beileibe nicht verwerflich finden. Ganz im Gegenteil.

Verfasst: 12.10.2004 - 15:48
von GMD
Hanz hat geschrieben:Genau. Besser noch eine Funitel! Oder gleich zwei parallel, um Kapazitätsengpässe aufzufangen, wenn zwei große Kegelclubs gleichzeitig kommen. Und, wichtig: Die Kabinen möglichst schrill lackieren (=modern)!
Und ein neuer Name muss dann auch her. Wie wäre es mit Rüdesheimer Vineyard-Xpress?

Verfasst: 12.10.2004 - 16:22
von mic
Rüdesheimer Vineyard-Xpress?
oder Asbach-Achter :wink:

Verfasst: 13.10.2004 - 07:45
von Chasseral
Die dereitigen Kabinen sind Wahrzeichen der Stadt, also gehen keine 8er-Kabinen. Erhalten der alten Bahn wäre zu teuer. Die neue Bahn ist alles andere als Plastik! Die Kabinen werden von einem Rüdesheimer Handwerker gefertigt und die Technik speziell für die alten Stationen konzipiert. Also: Was soll das dumme Geschwätz?

Verfasst: 13.10.2004 - 07:51
von Chasseral
Ausserdem: Bahn darf nicht schneller als 2,5 m/s fahren. Wer die Bahn kennt, weiss warum!

Verfasst: 13.10.2004 - 09:10
von mic
@Wahrzeichen der Stadt:
Da müßte man ja alle Souvenirs ändern. Tassen, Teller, Tischdecken, T-Shirts, Postkarten.....was weiß ich noch alles. Da gäbe es dann wohl Bürgerkrieg in Asbachcity. :wink:

Wer mich kennt weiß das die EUB8 meine Lieblingsbahn ist. Aber da so ein Ding hinstellen wäre ja wohl echt ein Witz. Allerdings gegen eine etwas höhere Kapzität hätte ich nix dagegen gehabt. Aber für das eine mal im Jahr wo man dort ist mach das warten vor der Bahn sogar wieder Spaß. :o

Verfasst: 13.10.2004 - 12:43
von Seilbahnjunkie
1. EIne 8er EUB ist nicht aus Plastik
2. Plastik ist nicht DM sondern Leitner und
3. An alle Nostalgiefreaks, das ist keine Instnthaltung einer erhaltenswerten Nostalgiebahn sondern ein Neubau.

Verfasst: 13.10.2004 - 12:47
von mic
Plastik ist nicht DM sondern Leitner
Wo ist eigentlich der Seilbahner? Ob der das auch so sieht? :o

Verfasst: 13.10.2004 - 17:11
von Christoph Nikolai
Eine weitere Bedingung für den Neubau ist auch die Weiterbenutzung des bisherigen Talstationsgebäudes. Auch dieser Grund kommt noch dazu, warum eine 8EUB nicht möglich ist!

Verfasst: 13.10.2004 - 17:45
von Xtream
Hanz hat geschrieben:Genau. Besser noch eine Funitel! Oder gleich zwei parallel, um Kapazitätsengpässe aufzufangen, wenn zwei große Kegelclubs gleichzeitig kommen. Und, wichtig: Die Kabinen möglichst schrill lackieren (=modern)!

Sorry, aber so einen Unsinn habe ich hier selten gelesen. Menschenskinder, das ist eine Bahn, die ausschließlich touristisch genutzt wird und gemächlich durch die Weinberge schweben soll. Wozu Achter-Kabinen? Und dass sich die Gestaltung der Nachfolgebahn an der alten Bahn orientiert, kann ich nun beileibe nicht verwerflich finden. Ganz im Gegenteil.


ganz meine meinung! :top: :gut: :zustimm:


Seilbahnjunkie Vs Bergbahnfreak :blablabla:

die beiden schiessen zur zeit die vögel hier im forum ab...... :steinigung:


und doppelmayr ist mindestens genausoviel plastik wie leitner :schlaumeier:

Verfasst: 13.10.2004 - 18:16
von Hanz
Sag mal, Bergbahnfreak, was bist du denn eigentlich für einer?
Seit gerade zwei Tagen angemeldet, nicht mal dreißig Postings und führst dich hier auf wie der Geschmackspapst mit Alleinvertretungsanspruch. Wen, glaubst du, wird denn wohl deine Meinung interessieren? Und warum sollte sie das? Erkläre mal, wenn du so gut sein möchtest.

Verfasst: 13.10.2004 - 19:16
von Spiesser
Warum sollten sie denn Geld zum Fenster herausschleudern indem sie die alte Bahn mit Gewalt in Betrieb halten? Das ist doch Verschwendung.(evtl. horende Ersatzteilkosten, ggfls Einzelnachbau, Anpassung an Sicherheitsvorschriften usw.)
Und die alte Bahn (Wenigstens die Gondeln kann sich ja jeder der historisches mag kaufen und in den Garten stellen wie es auch schon mindestens einer der User getan hat. Oder Vergrössere ein Photo und hänge es Dir an die Wand.)

Verfasst: 13.10.2004 - 19:27
von Seilbahnjunkie
Was soll das denn jetzt? Wenn euch die Argumente ausgehen fangt ihr an über neue und daher unerfahrene :roll: User zu schimpfen, also auch auf die Gefahr hin das das jetzt OT wird, das ist echt :schaemdich:

Verfasst: 13.10.2004 - 19:29
von Spiesser
Nunja, natürlich kann man das nicht nachweisen, desshalb sagte ich ja "sollte" und nicht "muß" oder ähnlich. Man ist darauf angewiesen der Betreibergesellschaft abzunehmen was sie sagt.

Im übrigen missfallen mir Bergbahnfreaks Äusserungen gewaltig.
Ich halte sie für unsachlich und viel zu persönlich.
Dieses Forum lebt von sachlichen Beiträgen und nicht davon die Einträge anderer zu kommentieren denke ich.

Lasst uns doch einfach sachlich bleiben und nicht andere anfeinden.