Werbefrei im Januar 2024!

SSSC Weihnachtsurlaub 22.12.2019 - 02.01.2020

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
be4ski
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 753
Registriert: 01.10.2019 - 12:06
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Franken
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 515 Mal

Re: SSSC Weihnachtsurlaub 22.12.2019 - 02.01.2020

Beitrag von be4ski »

Ja.... was soll ich sagen. Es wäre schön wenn jeder so ausführlich berichten würde :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor be4ski für den Beitrag:
maba04
Sommer 2021: Wilder Kaiser, Sextner Dolomiten - Drei Zinnen
Winter 2021/22: 2× Serfaus-Fiss-Ladis
HIER seht ihr alle meine alten Skitage und HIER meine Sommerhighlights!
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: SSSC Weihnachtsurlaub 22.12.2019 - 02.01.2020

Beitrag von icedtea »

Servus maba04,
auch ich bedanke mich für die viele Mühe, die du dir mit deinen ausführlichen und schön bebilderten Berichten machst :top:
Grüße icedtea
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
maba04
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: SSSC Weihnachtsurlaub: Fazit

Beitrag von maba04 »

Vorherige Beiträge ausblenden

Fazit
Mit reichlich Verspätung kommt heute das Fazit. Aufgrund von privaten und schulischen Terminen und Verpflichtungen habe ich es leider nicht früher geschafft :(.
Unser diesjähriger Weihnachtsurlaub war von Gegenteilen geprägt: In der ersten Woche hatten wir (fast) nur Schneetreiben, Nebel und schlechte (Boden-)Sicht. Die zweite Woche war von endlosem Sonnenschein und blauem Himmel geprägt. Die erste Woche war, wie immer, sehr leer. Ab dem 28. Dezember 2019 war es dann richtig voll. So voll wie dieses Jahr hatten wir es noch nie. In anderen Topics hier im Alpinforum ist auch nachzulesen, dass an diesen Tagen in vielen Skigebieten die Rekorde nur so gepurzelt sind und somit unsere Eindrücke und Gefühle uns nicht getäuscht haben (vgl. viewtopic.php?f=7&t=54640&p=5228567&hil ... g#p5228567 und viewtopic.php?f=144&t=62414&p=5229381#p5229381).
Auch die Schneeverhältnisse waren sehr wechselhaft: Von Pulver- und Tiefschnee über Sulz- und Backeschnee bis hin zu sehr hartem, übergeregnetem und dann gefrorenem Schnee war alles vertreten.
Einen Teil unserer Vorsätze und Wünsche an diesen Urlaub konnten wir erfolgreich umsetzen. So haben wir in Saalbach zum Beispiel die Bereiche Schattberg, Zwölferkogel, Hochalm, Schönleiten und Leogang kennengelernt. Ebenfalls besuchten wir den Bereich Fieberbrunn wieder, den wir letztes Jahr an unseren Erstbesuch in Saalbach erkundeten. Dieses Jahr ist uns erst klar geworden, was wir die ganzen Jahre verpasst haben. Es hat sich irgendwie nie ergeben mal nach Saalbach zu fahren :nixweiss:... Es gab Jahre in denen wir zehn Tage am Stück auf der Schmittenhöhe Ski gefahren sind. Wir waren ja am 29. Dezember 2019 in Saalbach und für die Hauptsaison empfanden wir es, im Gegensatz zur Schmittenhöhe, absolut angenehm von der Fülle (, Schweizer würden wohl von einer totalen Überfüllung sprechen :wink:) - da haben wir am 30. Dezember 2019 auf der Schmittenhöhe ganz anderes erlebt...
Nachdem wir letztes Jahr am 26. Dezember 2018 einen traumhaften Tag in Rauris verbrachten, ganz abseits jeglicher Fülle, hatten wir uns dieses Jahr vorgenommen, dort wieder einen Tag zur "Entspannung" zu verbringen. Die Schneelage in den Tallagen machte uns allerdings einen Strich durch die Rechnung - der Besuch entfiel, weil keine der Talabfahrten geöffnet hatte und die ohnehin "nur" 32,5 Pistenkilometer so noch deutlich reduziert werden. Auch hatten wir angedacht mal wieder ins Gasteinertal oder mal nach St. Johann / Alpendorf (Snow Space Salzburg) zu fahren. Vielleicht wird es ja dieses (schon wieder :roll: - wie schnell die Zeit immer vergeht...) Jahr Weihnachten etwas. Da geht es dann aber, sehr wahrscheinlich, die zweite Woche in die Zillertal Arena.
Ich weiß nicht wie es andere Mitglieder hier im Alpinforum empfinden, aber mein persönlicher Eindruck ist, dass der Kundenservice auf der Schmittenhöhe jedes Jahr schlechter wird :(. Die Schmittenhöhe bietet sicher keinen schlechten Kundenservice, aber als langjährigem Stammgast (ich seit 15 Jahren und meine Eltern seit 35 Jahren...) fallen einem dann mit der Zeit doch ein paar Sachen auf:
  • Zum einen haben wir in den letzten Jahren massive Probleme mit der postalischen Zustellung unserer Skipässe gehabt (Wir haben sie Mitte November bestellt und 6 (!) Wochen später waren sie bei uns zu Hause immer noch nicht eingetroffen - sie kamen Mitte Januar (!), also gut 2 Monate (!) später. Da brauchten wir sie allerdings nicht mehr...) Dann gab es auch noch Probleme mit dem Pfand von den Key-Cards.
  • Zum anderen wird nachts die Beschneiungsanlage angeworfen - soweit noch alles in Ordnung... Diese produzieren, gerade bei der enormen Lanzendichte auf der Schmittenhöhe, lokal sehr große Haufen. Diese sind dann allerdings mitten auf der Piste und behindern / gefährden den Skifahrer, da sie nicht verteilt wurden.
  • Des Weiteren haben wir mit der Tannwaldabfahrt (Nr. 21) und der Südabfahrt (Nr. 20) am 30. Dezember 2019 gleich zwei Skiabfahrten erlebt, auf denen bei dem Großteil der Skifahrer die Sicherheit der Skifahrer nicht mehr gegeben war. Die Tannwaldabfahrt war total vereist und die Südabfahrt eine extreme Buckelpiste (vergleichbar mit der an der Mitterhausbahn auf der Planai neben der Piste).
  • Außerdem laufen viele Lifte auch bei Wartezeiten vor diesen nicht auf maximaler Geschwindigkeit. Als Extrembeispiel lässt sich die Glocknerbahn nennen: Keiner von den ca. 350 Liften, die ich bisher in meinem Leben gefahren bin, hält so oft an und fährt auch so oft so langsam. Nun ist die Glocknerbahn durch die ganzen Skischulen auch sehr störanfällig. Trotzdem kann ich mir es nicht erklären, warum die Bahn in Spitzenzeiten alle 30 Sekunden für mindestens 30 Sekunden stillt steht. Und wenn dann noch paralell dazu an mehreren Tagen Lift-Mitarbeiter im laufenden Betrieb in den darunterliegenden Maschinenraum hinabsteigen sieht, fragt man sich schon, was für Probleme diese Bahn hat. Jeder Lift hat am Anfang seines Lebens Kinderkrankheiten, nur diese, wie der Name ja schon sagt, verschwinden irgendwann und sollten nach sieben Jahren Betrieb mal geheilt worden sein.
Abschließend muss man sagen, dass es (wieder einmal) ein sehr schöner Weihnachtsurlaub war. Selten war ein Urlaub von den Bedingungen her so abwechslungsreich. Wir haben Saalbach besser kennengelernt und waren mal wieder auf dem Schneeberg am Hochkönig. Für den weiteren Winter bleibt defintiv noch zu wünschen, dass demnächst intensiver Neuschnee kommt, denn ansonsten wird es an Fasching und Co. keine guten Verhältnisse geben, bei andauernder Inversionswetterlage.

Vielen Dank auch an Euch für Eure zahlreichen positiven Rückmeldungen :dankeschoen:. So habt Ihr mich motiviert, auch von unserem Osterurlaub im Paznauntal und Salzburger Lungau / Obertauern Berichte zu schreiben.

Viele Grüße,
Euer maba04

SKI HEIL!!!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maba04 für den Beitrag (Insgesamt 2):
snowstyleLOL
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: SSSC Weihnachtsurlaub 22.12.2019 - 02.01.2020

Beitrag von flamesoldier »

Das Problem mit der postalischen Zustellung der Skipässe kenne ich leider aus eigener Erfahrung. Ich habe vor 2 Jahren meine SSSC dort bestellt und sie kam nie an. Irgendwann habe ich mich dann dort mal erkundigt, man konnte mir nicht sagen was damit passiert ist, hat nochmal eine versendet, aber auch die kam nicht an. Ich hab dann eine Ersatzkarte in Saalbach am Anreisetag ausstellen lassen, die 2 € Keycard Pfand musste ich dann natürlich nochmal bezahlen. Dieses Jahr hab ich meine Ski Alpin Card Saisonkarte in Saalbach postalisch bestellt und sie kam in nicht einmal einer Woche bei mir an. So kanns also auch gehen...
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Österreich“