Seite 2 von 2

Re: Dolomiti Superski 7.-10.1.20

Verfasst: 09.01.2020 - 20:36
von CHEFKOCH
Ich hatte gestern Abend geschaut, da war es bereits der aktuelle Fahrplan.
PS:
ski-chrigel hat geschrieben: 09.01.2020 - 15:45 Also ich würde von Arabba abraten...
Der war gut :top: :mrgreen:

Re: Dolomiti Superski 7.-10.1.20

Verfasst: 10.01.2020 - 08:47
von ski-chrigel
FR 10.1.20: Alpe Lusia - San Pellegrino - Passo Rolle - San Martino di Castrozza
Wie immer am letzten Tag meiner Dolomitenaufenthalte geht es in die Skigebiete des Fassatals. Und wie immer sollen es mehrere sein. Welche, das verraten wir im Laufe des Tages.

Mit Wehmut nehmen wir einen letzten Blick auf den Sassolungo. Vier Tage sind für die Dolomiten immer zu kurz, aber dieses Jahr, bei dieser genialen Schneelage, noch viel mehr. Das Hotel hat vollends überzeugt und ich bin erleichtert, hatte ich ja schon vorher unseren März-Aufenthalt „auf Risiko“ gebucht.
ACD1DB84-481B-45FB-93AC-39C62D7539A9.jpeg
ACD1DB84-481B-45FB-93AC-39C62D7539A9.jpeg (531.02 KiB) 3116 mal betrachtet
Die erste Station soll die Alpe Lusia sein. Insbesondere natürlich deren Talabfahrt. Wir sind pünktlich im Hotel los und freuen uns, dass die Bahn schon 6min zu früh öffnet. Das ist in der Sellaronda für mich gänzlich unbekannt. Die Talabfahrt ist langweilig ;-) Sie ist nämlich so wie immer. Schlichtweg PERFEKT!
E545871F-6E86-4F5D-9ACF-C9D980B41D78.jpeg
E545871F-6E86-4F5D-9ACF-C9D980B41D78.jpeg (468.72 KiB) 3116 mal betrachtet
29599E8F-6D00-46E0-9E0B-2F6B540633C7.jpeg
29599E8F-6D00-46E0-9E0B-2F6B540633C7.jpeg (450.46 KiB) 3087 mal betrachtet
Edit 10.00 Uhr:
Ein bekannter Pessimist in diesem Forum sagte ja, die Temperaturen würden nachts nicht mehr tief gehen und Beschneien wäre nicht mehr möglich... Es herrschen an der Talstation frische -8°C.
Auf der Südseite merkt man die Nachmittagstemperaturen hingegen. Teilweise hart und knollig. Und die Pistenfarben stimmen da auch nicht.
EC448E26-04CE-4FF4-9E42-2B18CE5EBCF4.jpeg
EC448E26-04CE-4FF4-9E42-2B18CE5EBCF4.jpeg (595.08 KiB) 3051 mal betrachtet
0D30D5C0-0BC0-45F2-9063-D33179A85F64.jpeg
0D30D5C0-0BC0-45F2-9063-D33179A85F64.jpeg (742.79 KiB) 3051 mal betrachtet
Dann noch die schwarze und rote Piavac. Nette Pisten. Top Schnee. Perfekt präpariert.
8B6A88E2-3595-486A-A1E3-ADCF3B62F7B5.jpeg
8B6A88E2-3595-486A-A1E3-ADCF3B62F7B5.jpeg (667.7 KiB) 3025 mal betrachtet
C95A7EFA-9776-4323-A188-F66174302FD6.jpeg
C95A7EFA-9776-4323-A188-F66174302FD6.jpeg (588.31 KiB) 3025 mal betrachtet
Nach insgesamt 5 Talabfahrten und dem Abstecher auf die Südseite steigen wir wieder ins Auto und fahren nach...

Edit 10.45 Uhr:
...San Pellegrino. Zuerst den „Kühtai-Sektor.“ Da werden wir aber zuerst grad zwei Mal enttäuscht: Zum einen ist hier nix mit Privatskigebiet und wir müssen sogar anstehen. Zum anderen ist die schwarze Piste, die letztes Jahr mangels Schnee geschlossen war, für ein Skirennen reserviert.
96B595CB-5BF8-4368-B4A1-BB24F703D43E.jpeg
96B595CB-5BF8-4368-B4A1-BB24F703D43E.jpeg (697.21 KiB) 2989 mal betrachtet
89E89ADE-B8CC-4343-928B-E981FB6ECECF.jpeg
89E89ADE-B8CC-4343-928B-E981FB6ECECF.jpeg (566.99 KiB) 2989 mal betrachtet
1B9E9903-CF1B-46C6-A596-16DB0AD869F0.jpeg
1B9E9903-CF1B-46C6-A596-16DB0AD869F0.jpeg (598.92 KiB) 2976 mal betrachtet
Edit 11.15 Uhr:
Dafür freuen wir uns sehr, dass die schwarze Piste am Col Margherita im Ggs zum letzten Jahr geöffnet ist. Und anders als ein anderer Forumsteilnehmer schaffen wir jeweils grad die nächste Bahn. Trotz Fotostopp!!! ;-)
FF5573BF-3EBF-41E9-BF0F-E1E77957202C.jpeg
FF5573BF-3EBF-41E9-BF0F-E1E77957202C.jpeg (697.54 KiB) 2961 mal betrachtet
904669EE-7CF5-45BE-99F1-2A4F75DFBCDB.jpeg
904669EE-7CF5-45BE-99F1-2A4F75DFBCDB.jpeg (921.81 KiB) 2927 mal betrachtet
Die Piste ist ein weiterer HAMMER. Wir Bündner sagen bei sowas jeweils: „Do gönd eim dSchüss ab!“

Edit 12.00 Uhr:
Die Pista innamorati war letztes Jahr ebenfalls geschlossen. Landschaftlich superschön, skifahrerisch nicht ganz so schlimm wie erwartet. Und die Talfahrt nach Falcade gefällt sowieso.
C0D146C6-E229-4863-8AB5-4A1ACBF49B96.jpeg
C0D146C6-E229-4863-8AB5-4A1ACBF49B96.jpeg (485.74 KiB) 2927 mal betrachtet
537D02AF-25EC-49C1-A038-1F87C5CFA66A.jpeg
537D02AF-25EC-49C1-A038-1F87C5CFA66A.jpeg (802.26 KiB) 2927 mal betrachtet
89461582-C675-42AC-A182-C79EC8839727.jpeg
89461582-C675-42AC-A182-C79EC8839727.jpeg (361.04 KiB) 2928 mal betrachtet
Dafür läuft mir jetzt dauernd Toto Cutugnos Innamorati nach: https://m.youtube.com/watch?v=KmXx32LQxPw

Edit 14.00:
Nach Saline-Laserei heisst es wieder, einen Skischuh abziehen, ins Auto steigen und...
105F83E9-C756-4330-8CB6-8087ACC657AB.jpeg
105F83E9-C756-4330-8CB6-8087ACC657AB.jpeg (579.86 KiB) 2862 mal betrachtet
...über den Passo Valles, wo wir auf der Innamorati die Skier kurz abschnallen mussten...
0E933065-D9CA-4152-9FED-DE1D43992DB5.jpeg
0E933065-D9CA-4152-9FED-DE1D43992DB5.jpeg (561.96 KiB) 2862 mal betrachtet
...zum Passo Rolle, unser drittes Skigebiet heute. Mit dem alten 4er geht’s zur coolen schwarzen Paradiso-Piste, die wir zweimal fahren. Die Aussicht ist wunderbar. Wir sehen sowohl zur Alpe Lusia, als auch zum Col Margherita, unsere beiden vorherigen Skigebiete.
B91AE1F9-7A6E-41F1-8BA8-8D7E8265DBEA.jpeg
B91AE1F9-7A6E-41F1-8BA8-8D7E8265DBEA.jpeg (465.68 KiB) 2845 mal betrachtet
FFD48CD6-0143-42BA-BA51-D4494C69CCFC.jpeg
FFD48CD6-0143-42BA-BA51-D4494C69CCFC.jpeg (762.47 KiB) 2845 mal betrachtet
989D1714-AF2E-48CD-A60F-827A2FEBB7B6.jpeg
989D1714-AF2E-48CD-A60F-827A2FEBB7B6.jpeg (1.2 MiB) 2845 mal betrachtet
Über die rote Piste fahren wir wieder direkt zu unserem Auto. Ich glaube, das ist das erste Skigebiet, in dem ich mich nur eine halbe Stunde aufgehalten habe.
4EF7342D-4D1D-4167-BDE2-05FA3D11360C.jpeg
4EF7342D-4D1D-4167-BDE2-05FA3D11360C.jpeg (855.31 KiB) 2845 mal betrachtet
Edit 14.45 Uhr:
Somit fahren wir ins vierte und letzte Skigebiet heute. Um 14.30 Uhr steigen wir in das einzige Skigebiet von Dolomitisuperski ein, das ich bis jetzt noch nicht kannte. Die Talabfahrt ist erneut super, nur schade, dass sie den unteren Teil noch nicht hingekriegt haben.
7AC2FC5F-36B4-4100-91DA-AF506720BBF9.jpeg
7AC2FC5F-36B4-4100-91DA-AF506720BBF9.jpeg (957.6 KiB) 2832 mal betrachtet
D29E55BC-E49F-4612-A529-0BB93309EE06.jpeg
D29E55BC-E49F-4612-A529-0BB93309EE06.jpeg (803.76 KiB) 2832 mal betrachtet
12EA3F49-E416-4EBD-8E4D-017622840E5F.jpeg
12EA3F49-E416-4EBD-8E4D-017622840E5F.jpeg (762.77 KiB) 2832 mal betrachtet
Edit 15.30 Uhr:
Dieses Gebiet überrascht uns sehr. Es ist viel weitläufiger, als es nach dem Pistenplan aussieht. Und es erschliesst viele Höhenmeter. Zwei Stunden sind zu knapp. Zumal viele Lifte alt und langsam sind. Und vor allem, weil die im Internet aufgeführten Betriebszeiten nicht stimmen... Valcigolera 15.50 statt 16.15 Uhr. Italien halt...
11A512A2-D9AA-40A2-881F-BBD970E2DB80.jpeg
11A512A2-D9AA-40A2-881F-BBD970E2DB80.jpeg (735.83 KiB) 2785 mal betrachtet
B8DF113D-BA1D-4284-A395-AD365E9F3C44.jpeg
B8DF113D-BA1D-4284-A395-AD365E9F3C44.jpeg (755.84 KiB) 2785 mal betrachtet
40BF836B-9E28-4A2A-9E48-DE6B9A419E06.jpeg
40BF836B-9E28-4A2A-9E48-DE6B9A419E06.jpeg (601.34 KiB) 2785 mal betrachtet
71D79427-FEF5-4B8A-972F-61C6EB473E06.jpeg
71D79427-FEF5-4B8A-972F-61C6EB473E06.jpeg (641.52 KiB) 2785 mal betrachtet
Da will wohl einer etwas früher Feierabend. Ein langer, steiler und kalter Lift. Überhaupt, von dem heutigen warmen Tag spüren wir irgendwie nichts.
C1E66351-9713-43EF-87FA-DC8150B4B1A0.jpeg
C1E66351-9713-43EF-87FA-DC8150B4B1A0.jpeg (627.26 KiB) 2739 mal betrachtet
06D05207-C877-4E26-A0E9-121484BFE0F2.jpeg
06D05207-C877-4E26-A0E9-121484BFE0F2.jpeg (621.3 KiB) 2739 mal betrachtet
Edit 16.30 Uhr:
Überhaupt, hier wird nach Lust und Laune geschlossen. Weder die angeschlagenen Zeiten, noch was im Internet steht, wird eingehalten. Die zwei langsamen Lifte werden kurz nach 16 Uhr geschlossen. Als wir soeben um 16.22 Uhr nochmal in die Gondel sind, schliesst der Mitarbeiter unmittelbar hinter uns. Angeschrieben ist 16.15 Uhr, im Internet 16.30 Uhr...
Nun geniessen wir also die letzte Fahrt eines megatollen Kurzaufenthalts. Wenn bloss die 6 Stunden Autofahrt in die Zentralschweiz, die wir jetzt noch vor uns haben, nicht wären...

Danke fürs Mitlesen und die Feedbacks.
0EAF39D4-F1FE-4267-8EBF-2A8DFB9D96F7.jpeg
0EAF39D4-F1FE-4267-8EBF-2A8DFB9D96F7.jpeg (568.19 KiB) 2739 mal betrachtet
THE END

Re: Dolomiti Superski 7.-10.1.20

Verfasst: 10.01.2020 - 12:39
von PapaTomba
mega :top: , beide Gebiete liebe ich sehr. Habt noch viel Spaß heute, 4 Tage gehen schnell vorbei
Hast du die Updates immer so schnell in der Gondel fertig oder beim Cafe al banco in der Hütte ?
Die Schwarze ( ich glaube Cima Uomo) erlebe ich auch meist gesperrt.

Nochmal zurück zur Grande Guerra...ihr seid so zielgerichtet und entschlossen am Padon in den Bus....warum nicht durch die Schlucht ?
Einen Tag Civetta lohnt sich auch aus meiner Sicht. Bin von jeder Richtung schon angefahren, ob von Corvara, von Cortina oder Tesero. Ist zwar ne Juckelei, aber einmal das Frühstück im Stehen einnehmen und ab ins Auto :)

LG
Oliver

Re: Dolomiti Superski 7.-10.1.20

Verfasst: 10.01.2020 - 14:30
von ski-chrigel
Die Berichte schreibe ich immer auf den Liften. Für Pausen bleibt keine Zeit.

Ach ja, die Schlucht. Komplett vergessen, da sie bisher immer keinen Schnee hatte.

Re: Dolomiti Superski 7.-10.1.20

Verfasst: 10.01.2020 - 15:47
von chris76
PapaTomba hat geschrieben: 10.01.2020 - 12:39
Nochmal zurück zur Grande Guerra...ihr seid so zielgerichtet und entschlossen am Padon in den Bus....warum nicht durch die Schlucht ?

Nach den Gewitter 2018 sind die Serrai geschlossen und noch nicht fahrbar!!

Re: Dolomiti Superski 7.-10.1.20

Verfasst: 10.01.2020 - 16:33
von Rossignol Race
Ein bekannter Pessimist in diesem Forum sagte ja, die Temperaturen würden nachts nicht mehr tief gehen und Beschneien wäre nicht mehr möglich... Es herrschen an der Talstation frische -8°C.
Naja was der schon alles so geschrieben hat diese Saison. Die Dolomitentopics sind eh überfüllt..

Da hattet ihr es wohl eilig heute. :wink: Aber für San Martino kann man gut einen halben Tag einplanen, wenn man alles abfahren möchte. Hab das gestern gemacht. Dort gibts halt leider viele lahme Lifte. Ansonsten tolle Pisten :wink:

Re: Dolomiti Superski 7.-10.1.20

Verfasst: 10.01.2020 - 17:01
von extremecarver
Dafür freuen wir uns sehr, dass die schwarze Piste am Col Margherita im Ggs zum letzten Jahr geöffnet ist. Und anders als ein anderer Forumsteilnehmer schaffen wir jeweils grad die nächste Bahn. Trotz Fotostopp!!!
Da würde ich ja gerne eure Skiline sehen. Ich denke ihr wart halt eher zu langsam um lange warten zu müssen und eure Nächste Bahn ist halt für mich die wenn ich die direkte Gegenbahn wie eigentlich immer vor 14:30 verpasst habe. Nächste Gondel für mich wäre die Gegengondel - sprich unten ankommen und die Gondel steht noch da - und auch reinkommen. Vor 14:30 ging sich das nie aus die letzten Tage - ich hab die Gondel dafür meist noch in der Station stehen sehen - aber die Tür war schon zur anderen Seite offen. Bzw beim reinlaufen fuhr sie grad weg. Damit gingen sich ohne Andrang quasi immer 4,5 Fahrten pro Stunde aus. Um die Gegengondel zu schaffen - müsste man einen Durchgang in ziemlich genau 6 Minuten schaffen - was nicht funktioniert weil die Gondel sehr lange braucht zum Türen öffnen/schließen - sowie die Wege oben wie unten auch einiges an Zeit brauchen. Die reine Fahrtdauer der Bahn ist ja kurz.

Sprich nur bei mehr Andrang - wo die Gondel quasi sofort nach Einfahrt Leute rein, wieder los - schafft man 6 Fahrten pro Stunde - nur gehts dann schnell dass die Gondel auch schon vor Einfahrt voll ist - bzw auch wenn man als erster oben raus/unten ankommt - ist der Warteraum für die nächste Gondel schon voll. Auf 4-6 Fahrten kommt man dann dennoch - nur sind die Pisten dann halt auch voller. Mit optimalem Takt könnte man 8 Fahrten pro Stunde schaffen - dass wäre dann Höhenmeterfressen par excellence (8x640m pro Stunde). Mehr wie 17 Fahrten innerhalb 3 Stunden hab ich aber noch nie geschafft, da der Takt nur für langsamfahrer, oder Foto hier, Foto da, bzw die ganz außen rum rote Piste passt. 9 Fahrten pro Stunde gehen IMHO nicht - alleine halt weil mit dem runterfahren der Einstiegsplatten bevor die Tür mal öffnet immer viel Zeit vergeht.


Und beim Wetter hatten EZ wie GFS im Prinzip warme Nächte vorhergesagt - ist auch die Nacht zuvor passiert (da hat es kaum/nicht gefroren je nach Höhe). Heute Nacht war sehr kalt - von den Prognosen her dürfte es noch ein paar warme Nächte nächste Woche geben - aber gut möglich dass sich da die Modelle wieder irren und die Abstrahlung vom Schnee nicht drinnen haben.


Anstehen im Kühtai Sektor musste ich vor 3 Tagen nie, und die schwarze oben war auch offen und in super Zustand. Aber es war deutlich voller als im Rest des Gebiets - und bei den Tellerliften/Schleppern im Anfängerbereich gab es kurze Schlangen. Auch waren bei den beiden KSB jeweils die flachen Pisten kaputtgefahren - die steileren aber auch am Nachmittag noch sehr gut (steileren - obwohl steil sind sie ja trotzdem nicht).

Und ja auf der Südseite der Alpe Luisa hat man sich auch ordentlich im Farbtopf geirrt und rot statt blau benutzt bzw schwarz statt rot für die Direktpiste. Dafür könnte meiner Meinung nach die rote Hauptpiste am Col Margherita auch problemlos schwarz sein (das oben das kurze Stück schwarz ist - dafür eher weniger verständlich, das mag zwar 10m lang steiler sein - aber halt nur 10m lang). Es zeigt halt einfach dass die Pistenfarben einen bestimmten Mix ergeben sollen - und man je nach Bedarf dann schwarze zu roten oder umgekehrt macht - bzw rot zu blau (in Dolomiten fast nie umgekehrt).

Re: Dolomiti Superski 7.-10.1.20

Verfasst: 10.01.2020 - 17:33
von Wibbe
Danke Chrigel für den unterhaltsamen und informativen Bericht, der schon wieder so eine unglaubliche Sehnsucht hochkommen lässt, obwohl ich diese Saison eh schon 8 Tage dort war.
Damit steht fest, dass der nächste längere Trip wieder in die Dolos geht. Gerade die Gebiete vom ersten und letzten Tag muss ich unbedingt mal kennen lernen.

Re: Dolomiti Superski 7.-10.1.20

Verfasst: 10.01.2020 - 19:42
von ski-chrigel
@extremecarver: Wir alle wissen, dass Du der beste Skifahrer des Alpinforums bist. Aber nein, wir sind zwar um Welten schlechter als Du, aber wir haben es tatsächlich geschafft, direkt die Gegengondel zu erwischen. Es war knapp, aber es hat gepasst, ob Du es glaubst oder nicht. Offenbar wurde da ein langsamerer Takt angewendet.

Und wir wissen auch alle, dass Du der beste Meteorologe des Alpinforums bist. Weiterer Kommentar erübrigt sich.

:roll:

Re: Dolomiti Superski 7.-10.1.20

Verfasst: 10.01.2020 - 19:48
von ski-chrigel
Rossignol Race hat geschrieben: 10.01.2020 - 16:33
Ein bekannter Pessimist in diesem Forum sagte ja, die Temperaturen würden nachts nicht mehr tief gehen und Beschneien wäre nicht mehr möglich... Es herrschen an der Talstation frische -8°C.
Naja was der schon alles so geschrieben hat diese Saison. Die Dolomitentopics sind eh überfüllt..

Da hattet ihr es wohl eilig heute. :wink: Aber für San Martino kann man gut einen halben Tag einplanen, wenn man alles abfahren möchte. Hab das gestern gemacht. Dort gibts halt leider viele lahme Lifte. Ansonsten tolle Pisten :wink:
Ja, wir hatten es seeeehr eilig heute. Wenn uns jemand beobachtet hätte, dann hätte der sich sicher gewundert. Aber es war ein genialer Tag heute.

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an gemperliel, der etwa gleich skiverrückt ist, wie ich und solche Dinge mitmacht. Quasi Pistenzwillinge :-)

Re: Dolomiti Superski 7.-10.1.20

Verfasst: 10.01.2020 - 19:49
von tom75
erst wenn die letzte skiline ausgewertet,
die letzte abfahrt gestoppt,
der letzte pendeltakt überprüft,
die letzte 8,2 von 9,5 vergeben,
die letzte schneetemperatur nachgemessen,
der letzte pistenfüllungskoeffizient ermittelt ist,

werden manche bemerken,
dass man zufriedenheit nicht berechnen kann.

Re: Dolomiti Superski 7.-10.1.20

Verfasst: 11.01.2020 - 13:12
von ski-chrigel
Was für ein Abstieg heute: viewtopic.php?f=145&t=62501&p=5230449#p5230449

Überhaupt sagten wir oft zueinander, dass es solch geniale schwarze Talabfahrten wie in San Martino, San Pellegrino, Moena, Buffaure etc. in Tirol und in der Schweiz nirgends gibt.

Re: Dolomiti Superski 7.-10.1.20

Verfasst: 11.01.2020 - 13:40
von WackelPudding
Danke auch von mir für die, wie gewohnt, absolut hervorragende Berichterstattung!

Re: Dolomiti Superski 7.-10.1.20

Verfasst: 11.01.2020 - 13:49
von extremecarver
Aschau Talabfahrt (ja Busfahrt), Zinal /Grimentz Talabfahrten fallen mir da ganz spontan ein die absolut mithalten können, und auch etwas länger sind.

Und wenn schon San Pellegrino, dann kann man auch lagalb erwähnen. Beides halt sehr Hoch gelegene talabfahrten zu einem Pass herunter. Die schwarze nach falcade ist ja eindeutig in der Farbe geirrt.

Re: Dolomiti Superski 7.-10.1.20

Verfasst: 18.01.2020 - 20:38
von chr
Auch von mir ein herzliches Danke für Deine Dolomiten-Berichte.
Jetzt hast Du es endlich auch nach San Martino geschafft. Wusste ich doch, dass es Dir dort gefallen wird. Gut, die langsamen DSBs sind natürlich nicht jedermanns Sache. Beim nächsten Besuch solltest Du die eine oder andere zusätzliche Stunde einplanen.

Ich muss noch zwei Wochen in Wien ausharren, ehe es für mich in die Dolomiten geht.
Dein Bericht hat die Vorfreude gesteigert.

Re: Dolomiti Superski 7.-10.1.20

Verfasst: 20.01.2020 - 12:43
von Lothar
ski-chrigel hat geschrieben: 08.01.2020 - 22:33 Bitte gerne. Freut mich, wenn meine Berichte gelesen werden und gefallen. Auch für mich sind die Dolomiten und die Berichte dazu mein jährliches Highlight. Da kommt einfach weder Graubünden noch Tirol hin.
Deine Berichte sind stets informativ und gut geschrieben - danke auch von mir!