Seite 2 von 3
Verfasst: 07.01.2005 - 16:08
von Estiby
Es gibt doch auch ne Bahn die im Winter nur mit Sesseln und im Sommer nur mit Kabienen läuft!! Weis nicht wo! Das ist aber auch wieder ziemlich blöde, da man beides ganz genau doppel haben muss! Da könnte man im Winter besser auch noch nen paar Kabinen dranhängen und ein paar Sessel sparen!!
Verfasst: 07.01.2005 - 16:52
von F. Feser
^^ feldberg im schwarzwald... gibt aber noch mehrere solcher systeme, lake louise zum beispiel. die haben im sommer: 4CLD / 4EUB / 6EUB und im Winter 4CLD drin!
Verfasst: 07.01.2005 - 17:54
von walfaone
muss ehrlich sagen, finde das auch ein Mist
Verfasst: 07.01.2005 - 18:35
von Theo
Ob Kombibahnen blöd sind und evt warum kann ich euch dann in einem jahr sagen.
Meine derzeitige Meinung ist, das bei uns eine reine EUB besser wäre.
Letzter Betriebstag Sunnegga-Blauherd: Letzter Sonntag im September oder erster Sonntag im Oktober.
Verfasst: 11.01.2005 - 22:04
von Seilbahnjunkie
jstenzel2k hat geschrieben:Hi Leuts,
ich hab mir da mal folgendes überlegt:
Da die Gondeln, bedingt durch die längere Einstiegszeit auch einen größeren Abstand haben müssen, ergeben sich bei gleich großen Fahrbetriebsmitteln geringere Durchsatzraten. Bei Sesseln brauchen die Skifahrer nicht einmal die Skier abschnallen und brauchen nur einfach auf die Rampe fahren. Teilweise liegen da noch Förderbänder, die die Förderleitungs noch erhöhen, da schnellere abfolge.
Hinzu kommt, dass die Sessel mit Bubbles einen höheren Komfort bieten. Sprich man braucht die Skier net abschnallen usw.
Dann verbrauchen Sessel auch erheblich weniger Platz bei Garagierung und sind erheblich leichter. Das spart Betriebskosten
Im Sommer können dann ganz einfach die Sessel weggelassen werden und es werden nur die Gondeln dran gehängt.
Wenn da etwas nicht stimmt müsst ihr mir das sagen

Du hast eins vergessen, die Sessel fahren auch durch den Einstiegsbereich der Gondeln. Da die Sessel wesentlich breiter sind müssen die Fahrgäste einen Größeren abstand halten. Also kann nicht direkt hinter der Gondel ein Sessel kommen.
Ungewöhnliche Seilbahn in Are
Verfasst: 12.06.2007 - 21:25
von andyman1609
Bei der Ski WM in Are(Schweden) 2007 ist mir eine ungewöhnliche Bahn aufgefallen. Eine Einseilumlaufbahn auf der gleichzeitig Gondeln und Sesseln auf dem gleichen Seil unterwegs sind. Weiß jemand genaueres dazu? Warum wird das gemacht bzw. wie erfolgt der Ein-/Ausstieg? Gibt es solche Bahnen sonst noch wo?
Verfasst: 12.06.2007 - 21:28
von Jens
Such einfach mal nach "Kombibahn" hier im Forum. Unter diesem Begriff solltest Du einiges dazu finden.
So aus dem Stehgreif fallen mir folgende Orte mit Kombibahn ein:
Nesselwang
Abtenau
Maria Alm
Für Standorte von Kombi-Bahnen könnte Dir auch www.lif-world.info helfen.
Verfasst: 12.06.2007 - 22:28
von GAG
wird schon seit Jahren gebaut!
- Alt St. Johann 4/4
- Zermatt 6/8
diverse ins Russland
Die in Are hat 8er Gondeln und 8er Sessel...........
Verfasst: 13.06.2007 - 07:20
von nici93
In Frankreich gibt´s auch ein paar.
Verfasst: 15.06.2007 - 02:11
von GMD
Die letzen vier Beiträge (ohne diesen hier) stammen aus einem anderen Topic die ich hier angehängt habe.
Verfasst: 21.06.2007 - 13:26
von -tom-
Die Idee einer Kombibahn ist aber schon älter. Am Glungezer wurde ein Lift (2. Sektion glaube ich) im Winter als Schlepper und im Frühjahr/Herbst als ESL betrieben. Nur beides gleichzeitig war wohl nicht erlaubt/möglich.
Gruß, Tom
Verfasst: 21.06.2007 - 13:37
von GMD
Der Begriff Kombibahn beschreibt zwei Arten von Umlaufbahnen.
1. Lifte, die in der Sommersaison mit Sesseln (in der Regel Einer) und im Winter mit Schleppgehängen ausgerüstet sind. Sowas gibt es seit den 40er des 20. Jahrhunderts. Da immer mehr Schlepper durch (K)SB und EUB ersetzt werden, eine aussterbende Gattung. Ein Spezialfall ist hier die Feldbergbahn, bei der im Sommer Kabinen und im Winter Sessel eingesetzt werden, beide natürlich kuppelbar.
2. Eine kuppelbare Umlaufbahn, bei der gleichzeitig Sessel und Kabinen am Seil hängen. Das Verhältnis zwischen den beiden Fahrbetriebsmittel ist nicht bei allen Anlagen gleich. Bei einigen liegt es bei 1:1, andere haben ein Verhältnis von 3 Sessel auf 1 Gondel. Ob es Anlagen gibt, bei denen das Verhältnis dem aktuellen Bedarf angepasst werden kann, entzieht sich meinen Kenntnisse.
Verfasst: 21.06.2007 - 19:14
von Pilatus
Von der 2. Variante gibts aber auch die fixgeklemmte Version. Skiliftgehänge + Einersessel im Winterbetrieb, im Sommer meist nur Einersessel (Gehlifte waren nicht so erfolgreich)
Verfasst: 21.06.2007 - 20:53
von -tom-
Das hätte man optimieren können, indem man am Einstieg Rollchuhe verteilt hätte. 
Gab es tatsächlich Kombilifte, bei denen Sessel und Schleppgehänge gleichzeitig in Betrieb waren? Wo denn?
Gruß, Tom
Verfasst: 21.06.2007 - 20:57
von Seilbahnjunkie
Lach nicht, aber das gibt's. Es gibt SLs die im Sommer mit Inline Skates verwendet werden.
KombiBahn
Verfasst: 21.06.2007 - 21:57
von schifreak
es gab auch ein paar ganz wenige Kombibahnen - Einersessel und Einmanngondeln ( Reither Kogelbahn im Alpbachtal )
aber ESL und Schl Gleichzeitig gibts meines Wissen nicht. das wär lustig, der eine darf sitzen, der nächste müßt stehn...aber ESL im Sommer und Schl im Winter iss mir nur mehr am Gaiskopf ( Bayr. Wald ) und am Glungezer bekannt.
Verfasst: 21.06.2007 - 22:11
von TPD
aber ESL und Schl Gleichzeitig gibts meines Wissen nicht.
Doch. Am ersten Jochpasslift hingen sowohl Bügel, Sessel und Gondeln gleichzeitig am Seil. Sowohl im Winter- als auch Sommerbetrieb !
Es versteht sich wohl von selbst, dass für jeden Gehängetyp ein anderer Fahrpreis berechnet wurde,
Verfasst: 22.06.2007 - 11:17
von GMD
Na ja, der Jochpasslift war halt schon irgendwie eine Versuchsanlage. Die Experimentierphase dauerte auch nicht allzulange, schon bald stellten sie auf die klassische Kombination Sommer Einersessel, Winter Ankerbügel um.
Verfasst: 22.06.2007 - 17:14
von Pilatus
Marbachegg!
Ursprünglich hatte man da eigentlich einen normalen Kombilift geplant. Aber das Schlussstück war extrem steil und es gab viele Unfälle! So hängte man am Winter für die schlechten Skifahrer auch gleich noch ein paar Sessel dran.
Pro Kombibahnen
Verfasst: 03.11.2007 - 23:09
von sepp9
Hi!
Also ich versteh nich, was ihr dagegen habt? Ich find des ganz praktisch, weil so kann jeder selbst entscheiden was er will. Mehr Komfort: Gondel. Schneller da Ski nich abschnallen: Sessel!
Außerdem fahren die Leute im Sommer lieber Gondel als im Winter (würd ich jetz mal so schätzen) und so kann man im Sommer halt mit nur der Hälfte der Fahrbetriebsmittel (also nur Gondeln) Den Komfort erhöhen und den Energieverbrauch und die Beförderungsleistung senken, und das ohne zusätzliche Ausgaben für Gondeln.
Verfasst: 04.11.2007 - 01:16
von Fab
Mir gefällt die Kombibahn Sunegga-Blauherd in Zermatt ausgezeichnet, das war eine gute Idee, hat sich m.E. bewährt.
Kommst von Zermatt fährst bergwärts mit der Gondel weiter. Kommst von oben, fährst zur Sesselseite, kein Abschnallen, aufsitzen, fertig!
Re: Pro Kombibahnen
Verfasst: 04.11.2007 - 01:55
von Seilbahnjunkie
sepp9 hat geschrieben:Außerdem fahren die Leute im Sommer lieber Gondel als im Winter (würd ich jetz mal so schätzen) und so kann man im Sommer halt mit nur der Hälfte der Fahrbetriebsmittel (also nur Gondeln) Den Komfort erhöhen und den Energieverbrauch und die Beförderungsleistung senken, und das ohne zusätzliche Ausgaben für Gondeln.

So hat das mit den modernen Kombibahnen in Europa auch angefangen wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Die erste Verbindung aus Gondel und Sessel war nämlich die Feldbergbahn und die hat einfach im Winter Sessel und im Sommer Gondeln. Einfach perfekt für die Bahn. Man sollte nur nicht anfangen jetzt überalle Kombibahnen zu bauen. Wenn keine Anfänger oder Fußgänger transportiert werden macht der Gondelanteil keinen Sinn und wenn eine Bahn sehr lang ist, kann man auf die Sessel gut verzichten. Ich hoffe, dass sich das nicht wie mit den 6er KSBs entwickelt, jeder muss sie habe nohne, dass es nötig währe. Bis jetzt sind aber alle Bahnen die ich kenne sinnvoll.
Verfasst: 04.11.2007 - 12:29
von Petz
-tom- hat geschrieben:Die Idee einer Kombibahn ist aber schon älter. Am Glungezer wurde ein Lift (2. Sektion glaube ich) im Winter als Schlepper und im Frühjahr/Herbst als ESL betrieben. Nur beides gleichzeitig war wohl nicht erlaubt/möglich.
Gruß, Tom
Glungezer Sekt. 2 ist korrekt; auch der frühere Wito - Serleslift in Mieders war ursprünglich als Kombianlage in Betrieb, in späteren Betriebsjahren sparte man sich die Umrüstung und er lief nur mehr als Sesselbahn.
Pilatus hat geschrieben:Marbachegg!
Ursprünglich hatte man da eigentlich einen normalen Kombilift geplant. Aber das Schlussstück war extrem steil und es gab viele Unfälle! So hängte man am Winter für die schlechten Skifahrer auch gleich noch ein paar Sessel dran.
Wenns keine Fotomontage ist hab ich noch ein Bild von so einem Kombinierer, hab aber keine Ahnung mehr woher das Bild ist und welcher Lift hier abgebildet wurde.
Verfasst: 04.11.2007 - 12:54
von snowflat
Petz hat geschrieben:Wenns keine Fotomontage ist hab ich noch ein Bild von so einem Kombinierer, hab aber keine Ahnung mehr woher das Bild ist und welcher Lift hier abgebildet wurde.
Das war mal im Rateforum ... aber wer, wo etc. hab ich auch nicht mehr im Kopf ...