Seite 2 von 2

Re: Wetterkapriolen: Geld zurück, wenn der Lift nicht fährt

Verfasst: 03.03.2020 - 06:42
von markus
Das ist ja mal wieder so richtiger Bullshit

Re: Wetterkapriolen: Geld zurück, wenn der Lift nicht fährt

Verfasst: 03.03.2020 - 11:18
von Volker_Racho
markus hat geschrieben: 03.03.2020 - 06:42 Das ist ja mal wieder so richtiger Bullshit
Aber auch lustig, das musst zugeben...
Hab mich ehrlich gesagt schon etwas gesorgt, da dieser Kommentar in dem Topic von diesem User bisher ausgeblieben ist. Lag wohl an einer kurzzeitigen Forums-Abstinenz. Aber jetzt ist er mit Karacho wieder da in diversen Themen, ist doch auch irgendwie wieder witzig... bissl ist‘s mir abgegangen :mrgreen:

Re: Wetterkapriolen: Geld zurück, wenn der Lift nicht fährt

Verfasst: 03.03.2020 - 11:27
von markus
Eigentlich schon, denn jedes Forum was etwas auf sich hält braucht auch einen FakenewsTroll poster.

Re: Wetterkapriolen: Geld zurück, wenn der Lift nicht fährt

Verfasst: 03.03.2020 - 12:18
von Pancho
Volker_Racho hat geschrieben: 03.03.2020 - 11:18
markus hat geschrieben: 03.03.2020 - 06:42 Das ist ja mal wieder so richtiger Bullshit
Aber auch lustig, das musst zugeben...
Hab mich ehrlich gesagt schon etwas gesorgt, da dieser Kommentar in dem Topic von diesem User bisher ausgeblieben ist. Lag wohl an einer kurzzeitigen Forums-Abstinenz. Aber jetzt ist er mit Karacho wieder da in diversen Themen, ist doch auch irgendwie wieder witzig... bissl ist‘s mir abgegangen :mrgreen:
Ich hab ihn richtig vermisst... :knuddel:

Re: Wetterkapriolen: Geld zurück, wenn der Lift nicht fährt

Verfasst: 03.03.2020 - 13:13
von Volker_Racho
markus hat geschrieben: 03.03.2020 - 11:27 Eigentlich schon, denn jedes Forum was etwas auf sich hält braucht auch einen FakenewsTroll poster.
„Jede Bar braucht einen Alkoholiker von Weltformat“
„Ja genau, jemanden der unseren eigenen Alkoholismus weniger schlimm erscheinen lässt“
(Frei nach Lenny Lennart und Carl Carlson)
-> gilt vielleicht auch für Foren :mrgreen:

Re: Wetterkapriolen: Geld zurück, wenn der Lift nicht fährt

Verfasst: 03.03.2020 - 16:54
von Marmotte
j-d-s hat geschrieben: 03.03.2020 - 02:16 So ganz einfach ist das aber nicht mit dem "keine Rückerstattungen wenn wegen Wetter geschlossen", denn dann ist immer noch justiziabel, ob das Skigebiet nicht vielleicht doch bestimmte Lifte hätte öffnen können oder ob man aus Sparsamkeit alles geschlossen hat. Bspw. sind ja Saas-Fee und Glacier3000 dafür bekannt, bei oder nach "schlechtem Wetter" schnell mal komplett alles dicht zu machen.
Also wenn Du schon Saas-Fee als Beispiel hier anführst, dann möchte ich, da ich gestern vor Ort war, doch anmerken, dass die Bergbahnen gestern bei Neuschnee und Schneesturm mit der PB Felskinn und EUB Spielboden/ PB Längfluh trotz sehr widriger Bedingungen ein akzeptables Angebot für diesen Tag aufrecht erhalten haben. Die Bahnen wurden wegen des Sturms mit Gewichten beschwert, gerade bei der PB Längfluh wurde aus Sicherheitsgründen an den Masten extrem langsam mit manueller Steuerung vorbeigefahren. Auch die Einfahrt in die Bergstationen war sehr langsam. Man tat alles, um den Betrieb weiterzuführen. Gegen 15:45 Uhr musste dann aber wegen Lawinengefahr das Gebiet dicht gemacht werden. Heute wurde schnellstmöglichst wieder das komplette Skigebiet nach und nach geöffnet. Da kann man wirklich nicht davon sprechen, dass bewusst gespart wird.
Ich möchte Dir empfehlen, mal für einen Monat den Job eines Pistenchefs zu übernehmen, und die volle Verantwortung für etwaige Lawinenunglücke zu übernehmen.

Re: Wetterkapriolen: Geld zurück, wenn der Lift nicht fährt

Verfasst: 03.03.2020 - 17:23
von j-d-s
Vielleicht haben sie sich ja gebessert. Aber auch letzte Saison gabs bei Saas-Fee ne Menge Berichte, dass die tagelang das Gebiet komplett gesperrt haben (und nicht auch nur einzelne Lifte in Talnähe angeschaltet haben), während bei allen benachbarten Gebieten schon wieder große Teile offen waren.

Absurd finde ich eher die Behauptungen, dass meine Ausführungen völliger Unsinn seien. Vielleicht seh ich das falsch oder zu streng, mag sein. Aber ihr werdet wohl kaum ernsthaft behaupten, dass ein Bergbahnangesteller Betriebsleiter immer völlig objektiv entscheidet, dass sämtliche Angestellten immer vollen Lohn erhalten auch wenn alle Lifte zu sind, dass es sich für die Bergbahngesellschaft niemals lohnt, einfach mal einen Tag komplett zu schließen während die Leute schon bezahlt haben (Saas-Fee hat ja sicherlich sehr wenige Tagesgäste, dann man kann ja nach Saas-Fee nicht mit dem Auto fahren, und Busse vom Parkhaus zur Bergbahn gibts auch von 12 bis 15 Uhr genau gar keine), und vor allem dass sämtliche Gebiete da genau die gleichen Kriterien haben, also keins früher schließt bei gleichen Bedingungen als ein anderes.

Diese postulierte Unfehlbarkeit der Bergbahn-Verantwortlichen bei der Beurteilung der Situation ist schon abenteuerlich.

Wobei es im Prinzip auch nicht wirklich entscheidend ist, ob Saas-Fee und Glacier3000 nun zurecht oft alles schließen oder nicht. Fakt ist, dass sie öfter und viel mehr schließen als die meisten anderen Gebiete und man somit niemandem raten kann, dort längere Zeit zu bleiben. Da riskiert man dann eben eine Reihe an Tagen wo nix geht, was in einigen anderen Gebieten sehr selten passiert.

Re: Wetterkapriolen: Geld zurück, wenn der Lift nicht fährt

Verfasst: 03.03.2020 - 18:10
von Marmotte
Es sind seit einigen Jahren, speziell an den Wochenenden, durch die ehemalige Winter Card und vor allem den seit dieser Saison neuen Magic Pass sogar sehr viele Tagesgäste. Und die finden sogar auch zur Mittagszeit den Weg zu den Talstationen, falls sie so spät überhaupt noch in den Ort kommen... :wink:

Re: Wetterkapriolen: Geld zurück, wenn der Lift nicht fährt

Verfasst: 03.03.2020 - 19:55
von Theo
Den letzten Beitrag auf Seite 1 von diesem Topic werden sich markus und ich wahrscheinlich ausdrucken und einrahmen lassen und hängen ihn dann in den Kommandoraum.
Ein Exemplar mach ich dann noch für meinen Chef, dann hat er es endlich von einer Fachstelle schwarz auf weiss bestätigt dass er nichts zu sagen hat.

Re: Wetterkapriolen: Geld zurück, wenn der Lift nicht fährt

Verfasst: 03.03.2020 - 20:01
von j-d-s
Dein Chef beschließt zwar, ob Lifte geschlossen werden, aber nicht ob es rechtmäßig war. So weit ich weiß, ist die Schweiz immer noch ein Rechtsstaat, wo sowas im Zweifelsfall ein Richter, mithilfe von unabhängigen Sachverständigen entscheidet.

Oder ist dir ein System lieber, wo Unternehmensführer willkürlich entscheiden können und niemand gegen diese Entscheidungen vorgehen darf?

In Crans-Montana gab es das doch auch, wo der Vitek einfach mal wegen Streitigkeiten mit der Gemeinde das Skigebiet geschlossen hat, das hat dann recht zügig das BAV auf den Plan gerufen. Deiner Meinung nach war Vitek da also völlig im Recht und das BAV hätte ihm auf keinen Fall reinreden dürfen?

Re: Wetterkapriolen: Geld zurück, wenn der Lift nicht fährt

Verfasst: 03.03.2020 - 20:12
von Theo
:blablabla: :blablabla: :blablabla: :blablabla: :blablabla: :blablabla:

Re: Wetterkapriolen: Geld zurück, wenn der Lift nicht fährt

Verfasst: 03.03.2020 - 20:27
von markus
Der Typ hat doch überhaupt keine Ahnung welche Rechte und Pflichten wir als BLs haben... Aber gequirlte Scheisse labern...
Ich denke der will einfach nur Prvuzieren und wir fallen auch noch drauf rein. Gut das es die Ignore Funktion gibt, solltest Du auch verwenden, Theo.

Re: Wetterkapriolen: Geld zurück, wenn der Lift nicht fährt

Verfasst: 03.03.2020 - 21:08
von Chense
markus hat geschrieben: 03.03.2020 - 20:27 Der Typ hat doch überhaupt keine Ahnung welche Rechte und Pflichten wir als BLs haben... Aber gequirlte Scheisse labern...
Ich denke der will einfach nur Prvuzieren und wir fallen auch noch drauf rein. Gut das es die Ignore Funktion gibt, solltest Du auch verwenden, Theo.
Markus danke ... ich wollte mich ja eig zurückhalten aber langsam reicht es mir ... ich bin kein direkt betroffener mehr und ich weiss man soll Trolle nicht füttern aber genug ist genug.

Vllt. hat ihn seine Mutter zuoft mit einem Skistock verprügelt keine Ahnung woher dieser Hass auf uns Seilbahner kommt ... Menschen die jeden Tag arbeiten um für einen teilweise Hungerlohn dafür sorgen, dass der feine Herr sein Vergnügen hat werden da angegriffen ... Behauptungen aufstellen die so nicht stimmen ist ja leicht wenn man noch nie in der Branche war.

Weisst du was JDS entweder mal selber einen Tag an den Lift stellen bei Sturm und Vollbetrieb (mehr als 2 Stunden hältst du eh nicht durch) oder einfach das Maul halten und die Leute die sich auskennen machen lassen ... wir sind nicht da um dir den Skitag zu vermiesen sondern um Menschen die den Sport lieben sicher auf den Berg und auch wieder runter zu bringen ....

Deinen Rechtsstaat kannst du dir sonstwohin schieben ... wir wissen wann wir zumachen und machen das nicht aus spass aus der Freude und zwar nicht weil wir Angst um unsere Anlagen haben sondern weil es A....löcher wie dich gibt.die wir dann vom Berg holen müssen weil sie den Dicken markieren mussten ... das wäre dann ja selbstverständlicherweise wieder unsere Aufgabe unsere Leute in Gefahr zu bringen damit.du 200m im Sturm rumrutschen konntest

Re: Wetterkapriolen: Geld zurück, wenn der Lift nicht fährt

Verfasst: 03.03.2020 - 21:41
von beatle
Ich hatte mal bei -34 bis -36°C in Castle Mountain (Kanada) einen Tag erwischt, an dem kein Lift lief.
Wir hatten damals zwar kein Liftticket, waren aber einfach nur enttäuscht gewesen, dass an dem Tag nichts lief und dass es so kalt ist.
Von 8.30 bis 12.30 lief nichts aufgrund der extremen Kälte. Bereits um 9.00 Uhr teilte die Liftgesellschaft ein Gratisticket aus für einen beliebigen Tag der Saison. Das war echt super cool, denn die wollten einfach, dass man noch mal kommt in ihr Gebiet, wenn sie es präsentieren können. Sonst hätte das Ticket wohl 60 Euro gekostet. Um 13.00 Uhr machte dann der Lift auf bei -30°C im Tal und wir versuchten es (der erste Tag bei solchen Temperaturen und der letzte!!!). Das Ticket nutzten wir für den einzig laufenden Schlepplift, schließlich reisten wir weiter in Kanada und nach einer Woche wieder zurück nach Deutschland.
Die Sesselbahnen blieben zu, sie hatten Angst, dass bei einem Ausfall sofort Erfrierungen bei den Insassen zu erwarten sind.

Das Skifahren war schlecht, der Ski läuft bei solchen Temperaturen nicht und in Kürze friert einem alles ein! Skischuhe kühlen extrem durch, die Feuchtigkeit in der Nase gefror (!) und wir kühlten extrem schnell aus.

Drei Abfahrten machten wir trotzdem nach jeweils 30-45 Minuten aufwärmen bei Gratiskaffee (unendlich!) in der Station.

Ich berichtete darüber auch in meinem Kanada-Bericht.

Trotzdem: Toller Service, gutes Skigebiet - und manchmal könnte sich anderer eine Scheibe von solchen Menschen abschneiden!