Seite 2 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV im Skiort Contamines-Monjoie am Mont Blanc
Verfasst: 23.02.2020 - 19:54
von Theo
Bisher weltweit wenige angesteckte und durchschnittlich vermutete Tote einer normalen Wintergrippe in der Schweiz. Am meisten davon in China das blöderweise 170 x mehr Einwohner hat als die Schweiz.
Dabei hätte eigentlich nach dern Demonstrationen in Hong-Kong wo die letzten Monate überall Thema waren allen klar sein müssen dass die Chinesen die erst beste Möglichkeit ergreifen um mal so richtig Notstandsmassnahmen zu üben um zu schauen wie die Bevölkerung so reagiert. So ein kleiner Virus kam da gerade wie gerufen und die Bevölkerung fällt leider drauf rein.
Und was machen unsere Politiker? Die denken sich: Wenn das in China klappt dann probieren wir das auch mal, und sie warten schon gierig darauf mit den "Notstandsmassnahmen" so richtig los zu legen. Der Anfang wurde zumindest schon mal mit ein paar Kreuzfahrschiffen gemacht und weil das so gut geklappt hat fühlt man sich nun bereit für Grösseres.
Dazu kommen dann noch die schon in ihrer engeren Heimat zweitklassigen Regionalpolitiker welche sich mit ihrer Ahnungslosigkeit in den Vordergrund stellen wollen, Volksnähe zu zeigen und rasches handeln zu demonstrieren. Ein ppar prozent mehr werden es bei den nächsten Wahlen gewiss werden.
Ich bin gespannt wie lange dass das noch gut geht.
Re: Coronavirus - Auswirkungen auf den alpinen Tourismus
Verfasst: 23.02.2020 - 19:58
von 3303
Weitere Zuspitzung in Italien.
Hamsterkäufe, geschlossene Geschäfte etc...
https://www.srf.ch/news/international/i ... t-erwischt
Re: Coronavirus - Auswirkungen auf den alpinen Tourismus
Verfasst: 23.02.2020 - 21:19
von Skitobi
Wegen zwei Fahrgästen mit Fieber in einem EC wurde jetzt der Brenner für jeglichen Bahn-Personenverkehr nach Österreich gesperrt.
https://www.google.com/amp/s/www.dersta ... ified=True
Re: Coronavirus - Auswirkungen auf den alpinen Tourismus
Verfasst: 23.02.2020 - 21:49
von Widdi
Die Spinnen die Römer! Alles geht ja in IT aus Rom hoch, weil 2 Fahrgäste ne Grippe haben, glaub kaum dass es da das Coronavirus ist muss man ned verstehen. Weil Grippezeit ist dzt. auch und die Grippeviren mögen das Wechselhafte Wetter gern. Beim Coronavirus treten ja auch Grippeähnliche Symptome auf, der Verlauf ist aber anders. Aber gut bei dem dort grassierenden Vollkaskovirus kein Wunder und das Virus (eher Amtspersonen, die davon befallen sind) ist 10x schlimmer als Corona.
mFg Widdi
Re: Coronavirus - Auswirkungen auf den alpinen Tourismus
Verfasst: 23.02.2020 - 22:14
von Latemar
Ich kann mir durchaus eine Sperre der Grenze I/A vorstellen.
Die Auswirkungen mag ich mir gar nicht vorstellen.
Gruß
der Joe
Re: Coronavirus 2019-nCoV im Skiort Contamines-Monjoie am Mont Blanc
Verfasst: 23.02.2020 - 22:22
von Kapi
Theo hat geschrieben: 23.02.2020 - 19:54Dabei hätte eigentlich nach dern Demonstrationen in Hong-Kong wo die letzten Monate überall Thema waren allen klar sein müssen dass die Chinesen die erst beste Möglichkeit ergreifen um mal so richtig Notstandsmassnahmen zu üben um zu schauen wie die Bevölkerung so reagiert. So ein kleiner Virus kam da gerade wie gerufen und die Bevölkerung fällt leider drauf rein.
Und was machen unsere Politiker? Die denken sich: Wenn das in China klappt dann probieren wir das auch mal, und sie warten schon gierig darauf mit den "Notstandsmassnahmen" so richtig los zu legen. Der Anfang wurde zumindest schon mal mit ein paar Kreuzfahrschiffen gemacht und weil das so gut geklappt hat fühlt man sich nun bereit für Grösseres.
Dazu kommen dann noch die schon in ihrer engeren Heimat zweitklassigen Regionalpolitiker welche sich mit ihrer Ahnungslosigkeit in den Vordergrund stellen wollen, Volksnähe zu zeigen und rasches handeln zu demonstrieren. Ein ppar prozent mehr werden es bei den nächsten Wahlen gewiss werden.
Ich bin gespannt wie lange dass das noch gut geht.
Aluhut schon fertig gefaltet?
K.
Re: Coronavirus 2019-nCoV im Skiort Contamines-Monjoie am Mont Blanc
Verfasst: 23.02.2020 - 22:23
von Kapi
Der Zugverkehr zwischen Italien und Österreich wurde am Abend bis auf Weiteres eingestellt.
https://www.tagesschau.de/ausland/oeste ... r-101.html
Re: Coronavirus - Auswirkungen auf den alpinen Tourismus
Verfasst: 23.02.2020 - 22:31
von CHEFKOCH
Und schon ist die Bahnverbindung am Brenner dicht.
Weiter Maßnahmen sind seeehr warscheinlich....
Re: Coronavirus - Auswirkungen auf den alpinen Tourismus
Verfasst: 23.02.2020 - 22:33
von vetriolo
Eine komplette Grenzsperre wäre der Supergau, die Schweizer haben allerdings schon dementiert wegen mangelnder Effizienz einer solchen Maßnahme. Inzwischen hat es in Fai della Paganella den ersten positiven Befund einer lombardischen Familie gegeben, die sind aber wohl erst angereist und sofort zurück gebracht worden. Es könnte für das Skigebiet allerdings bitter werden, jetzt wo diese Information publik ist, auch wenn das konkrete Risiko vielleicht nicht höher ist als anderswo. Das war genau das zu befürchtende Szenario, dass Touristen das Virus einschleppen. Wenn es irgendwo weitere Fälle gibt, dann ist die Saison schnell zuende mit unabsehbaren Folgen.
https://www.giornaletrentino.it/cronaca ... -1.2269871
https://www.stol.it/artikel/chronik/tre ... -lombardei
Re: Coronavirus - Auswirkungen auf den alpinen Tourismus
Verfasst: 23.02.2020 - 22:34
von albe-fr
3303 hat geschrieben: 23.02.2020 - 17:32
Die Situation in Italien spitzt sich ja aktuell zu.
bei der heutigen LVS Kontrolle durch die Policia (Madesimo, Lombardei) war das zumindest das nächste Thema, bei allen Sprachschwierigkeiten - ich kann kein Italienisch und die Policia hier nur wenig Englisch - kam doch rüber, dass sie sich Sorgen machen, Deutschland aber als "sicheres Drittland" betrachten.
Ich beobachte das zumindest mit einer gewissen Anspannung - ich plane aktuell noch bis zum nächsten WE mit meinen Kindern in der Lombardei zu bleiben.
Re: Coronavirus - Auswirkungen auf den alpinen Tourismus
Verfasst: 23.02.2020 - 22:45
von Skitobi
Widdi hat geschrieben: 23.02.2020 - 21:49
Die Spinnen die Römer! Alles geht ja in IT aus Rom hoch, weil 2 Fahrgäste ne Grippe haben, glaub kaum dass es da das Coronavirus ist muss man ned verstehen. Weil Grippezeit ist dzt. auch und die Grippeviren mögen das Wechselhafte Wetter gern. Beim Coronavirus treten ja auch Grippeähnliche Symptome auf, der Verlauf ist aber anders. Aber gut bei dem dort grassierenden Vollkaskovirus kein Wunder und das Virus (eher Amtspersonen, die davon befallen sind) ist 10x schlimmer als Corona.
mFg Widdi
Nur dass in dem Fall wohl Österreich/die ÖBB die Reißleine gezogen hat. Es scheint eine extreme Anspannung zu geben derzeit...
Re: Coronavirus - Auswirkungen auf den alpinen Tourismus
Verfasst: 23.02.2020 - 22:47
von -tom-
Ich habe auch in Kürze einen Urlaub in Südtirol geplant und beobachte die Situation mit Sorge.
Weniger Sorge als das Virus an sich macht mir dabei die Möglichkeit vor Ort festgesetzt werden zu können oder auch Engpässe bei der Versorgung zu erleben.
Re: Coronavirus - Auswirkungen auf den alpinen Tourismus
Verfasst: 23.02.2020 - 23:05
von Pancho
Re: Coronavirus - Auswirkungen auf den alpinen Tourismus
Verfasst: 23.02.2020 - 23:07
von Highlander
Skitobi hat geschrieben: 23.02.2020 - 22:45
Widdi hat geschrieben: 23.02.2020 - 21:49
Die Spinnen die Römer! Alles geht ja in IT aus Rom hoch, weil 2 Fahrgäste ne Grippe haben, glaub kaum dass es da das Coronavirus ist muss man ned verstehen. Weil Grippezeit ist dzt. auch und die Grippeviren mögen das Wechselhafte Wetter gern. Beim Coronavirus treten ja auch Grippeähnliche Symptome auf, der Verlauf ist aber anders. Aber gut bei dem dort grassierenden Vollkaskovirus kein Wunder und das Virus (eher Amtspersonen, die davon befallen sind) ist 10x schlimmer als Corona.
mFg Widdi
Nur dass in dem Fall wohl Österreich/die ÖBB die Reißleine gezogen hat. Es scheint eine extreme Anspannung zu geben derzeit...
ja, leider mal wieder absolut überzogener Aktionismus von unserem Nachbarland Österreich....
was bringt so eine Aktion... wollen sie jetzt alle Zugpassagiere auf den Coronavirus testen ?
und morgen werden sie wohl auch für alle PKW Einreisende am Brenner den Coronavirus Test anordnen.... ?????
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ ... 2-99-19326
Re: Coronavirus 2019-nCoV im Skiort Contamines-Monjoie am Mont Blanc
Verfasst: 23.02.2020 - 23:28
von albe-fr
Theo hat geschrieben: 23.02.2020 - 19:54
Bisher weltweit wenige angesteckte und durchschnittlich vermutete Tote einer normalen Wintergrippe in der Schweiz. Am meisten davon in China das blöderweise 170 x mehr Einwohner hat als die Schweiz.
Dabei hätte eigentlich nach dern Demonstrationen in Hong-Kong wo die letzten Monate überall Thema waren allen klar sein müssen dass die Chinesen die erst beste Möglichkeit ergreifen um mal so richtig Notstandsmassnahmen zu üben um zu schauen wie die Bevölkerung so reagiert. So ein kleiner Virus kam da gerade wie gerufen und die Bevölkerung fällt leider drauf rein.
Und was machen unsere Politiker? Die denken sich: Wenn das in China klappt dann probieren wir das auch mal, und sie warten schon gierig darauf mit den "Notstandsmassnahmen" so richtig los zu legen. Der Anfang wurde zumindest schon mal mit ein paar Kreuzfahrschiffen gemacht und weil das so gut geklappt hat fühlt man sich nun bereit für Grösseres.
Dazu kommen dann noch die schon in ihrer engeren Heimat zweitklassigen Regionalpolitiker welche sich mit ihrer Ahnungslosigkeit in den Vordergrund stellen wollen, Volksnähe zu zeigen und rasches handeln zu demonstrieren. Ein ppar prozent mehr werden es bei den nächsten Wahlen gewiss werden.
Ich bin gespannt wie lange dass das noch gut geht.
und Stuerme bilden wir uns eh nur ein und alle Skifahrer sind bekloppte Raser... leb weiter in deiner Welt.
Re: Coronavirus - Auswirkungen auf den alpinen Tourismus
Verfasst: 23.02.2020 - 23:30
von albe-fr
Highlander hat geschrieben: 23.02.2020 - 23:07
was bringt so eine Aktion... wollen sie jetzt alle Zugpassagiere auf den Coronavirus testen ?
und morgen werden sie wohl auch für alle PKW Einreisende am Brenner den Coronavirus Test anordnen.... ?????
das wäre vermutlich eine aeußerst sinnvolle Massnahme.
Re: Coronavirus - Auswirkungen auf den alpinen Tourismus
Verfasst: 23.02.2020 - 23:50
von Widdi
Soweit ich das gelesen hab waren es wohl die Italiener, denen trau ichs zu und witzig die 2 hatten "nur" nen normalen Grippalen Infekt, also absolut übertrieben, was da abgeht, das tut dem Tourismus sicher sehr gut Achtung Ironie. Und dann meckern dass die Statistik ned stimmt und keine kommen, weil man keine rein lässt. Andernteils soll man ja mit dem Zug nach IT runter fahren wg. Umweltschutz, aber wenns dann einen zug wg. 2 Verschnupften Passagieren (scheint nicht das Berüchtigte Coronavirus gewesen zu sein) festsetzen da stehst dann da! Aber andernteils sich (AT) über den Transit wundern und meckern. Die 3 Todesopfer waren allesamt schon weit über 70 Jahre alt, tw. mit Vorerkrankung da hat man typisch Italien mal wieder überreagiert, aber da wird ja auch schon weil ne Schülergruppe trainiert gleich ne ganze Piste hermetisch abgeschottet, daher wunderts mich ned, und dass grad im Trentino gleich alles abgeschottet wurde und das bei vllt 10 Betroffenen was recht wenig ist) Wenns wirklich die Behörden in AT waren so zieht das Vollkaskodenken auch zu unseren Nachbarn hinauf, recht unschön!
mFg Widdi
Re: Coronavirus 2019-nCoV im Skiort Contamines-Monjoie am Mont Blanc
Verfasst: 24.02.2020 - 01:51
von tauernjunkie
WELT schreib:
DB und ÖBB gehen von planmäßigem Zugbetrieb am Montag aus.
Der EC1288 ist mit 210min. Verspätung gerade in Rosenheim vorbei. In München rollen die ersten Züge ja bald wieder an. Wenn sie sich also noch ein bisschen Zeit lassen, sparen sie sich die Hotelgutscheine.
Re: Coronavirus - Auswirkungen auf den alpinen Tourismus
Verfasst: 24.02.2020 - 01:56
von tauernjunkie
WELT schreib:
DB und ÖBB gehen von planmäßigem Zugbetrieb am Montag aus.
Der EC1288 ist aber noch immer nicht am Ziel.
Re: Coronavirus - Auswirkungen auf den alpinen Tourismus
Verfasst: 24.02.2020 - 09:28
von vetriolo
Die Stornierungs-Welle beginnt bereits, das könnte heftig werden.
https://www.stol.it/artikel/chronik/tou ... rol-urlaub
Die katastrophalen ökonomischen Folgen werden auch bald durchschlagen und so einige zusätzlich in Panik versetzen, die Börsen beginnen bereits abzustürzen.
Re: Coronavirus - Auswirkungen auf den alpinen Tourismus
Verfasst: 24.02.2020 - 09:54
von Skitobi
Wow. Gibt es überhaupt schon Fälle von Infizierten in Südtirol? Auf jeden Fall geschlossene Kindergärten und Uni.
Aber klar, wenn plötzlich die Grenzen geschlossen werden (wie gestern Abend bei der Bahn) will man als Tourist nicht auf der "falschen" Seite stehen.
Sie sollten sich ein paar Maßnahmen vielleicht aufsparen bis es wirklich notwendig ist...
War eigentlich die Schweinegrippe viel milder oder wird Corona viel mehr durch die Medien aufgebauscht, was zu viel härteren Maßnahmen führt?
Re: Coronavirus - Auswirkungen auf den alpinen Tourismus
Verfasst: 24.02.2020 - 10:07
von judyclt
Wer ist eigentlich finanziell der Dumme, wenn man nicht anreisen kann? Erstattet das Hotel, erstattet die Reiserücktritt oder bleibt man selbst auf den Kosten sitzen? Vermutlich Pech gehabt, oder?
Re: Coronavirus - Auswirkungen auf den alpinen Tourismus
Verfasst: 24.02.2020 - 10:44
von Mtbiikerin71
Wenn es wirklich mehr werden sollte, was ich für das Land nicht hoffe, bin ich gespannt was die FIS für das Finale in Cortina macht.
Ich werde es weiter beobachten, da wir auch schon ab dem 21.03. gebucht haben und die Buchung auch bestehen lassen.
Re: Coronavirus - Auswirkungen auf den alpinen Tourismus
Verfasst: 24.02.2020 - 10:57
von danimaniac
als ich vor etwas mehr als zwei Wochen in Mürren am Schilthorn war merkte man es auch schon.
Da fehlten die Busladungen von Asiaten um sich den "Piz Gloria" mitsamt Bond-Stories usw zu geben.
War super angenehm, weil nicht ständig die Hälfte der Gondel mit Reservation vergeben war und man ca doppelt so schnell wie sonst aufs Schilthorn kam.
Re: Coronavirus - Auswirkungen auf den alpinen Tourismus
Verfasst: 24.02.2020 - 11:08
von beatle
Wahnsinn diese Hysterie!
Wegen anderen Todesfällen (Grippe usw.) oder schweren Infektionen wie im Winter typisch auch in Europa: Magen-Darm usw. gibt es keine Maßnahmen... hier sterben allerdings auch viele schwache und kranke Menschen.