Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Johann in Tirol/​Oberndorf – Harschbichl

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Billiger als was? Eine PB? Von der Funktionsweise ist ein Jig-back ja nichts anderes als eine Gruppen-Pendelbahn. Die beiden Anlagen in Frankreich haben auf alle Fälle unter 5 Mio. ¤ gekostet.

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ja, billiger als eine PB hab ich gemeint. Allerdings weis ich nicht genau wie das mit den Preisen aussieht, ist nur eine Einschätzung.
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Ob die Planungen bzgl. der 6KSB usw. realisiert werden können da:
Bergbahn am 13. März 2007 hat geschrieben:Die Saison hat für die Eichenhoflifte heuer praktisch fast gar nicht
stattgefunden.
Schöne langsam wirds eng, wenn sich nicht bald mal was tut in den verschlafenen Gebiet :roll:
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Also die letzten Wochen, an denen ich in St. Johann vorbeigekommen bin, lief nur noch die DSB+3SB vom Dorf aus, und die 6EUB.

nix an der Eichenhofseite(auch nicht die DSB), und nix auf der anderen Seite(4KSB und 8EUB Bauernpenzing)

Wenn ich das mit Kitz und Skiwelt vergleich, die auch nicht höher liegen ist das sehr traurig.

Andereeits passt das Gebiet ja dann wunderbar zum Kitzbühler Horn. Da ging dieses Jahr auch kaum was. :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Mal sehen, wie's weitergeht.

Hier wird mal wieder Pontenzial nicht genützt.

(eigentlich typisch deutsch :wink: )
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Ich habe nochmal bezüglich des Zusammenschlusses St. Johann - Kitzbühel nachgefragt:

Es sieht schlecht aus.
dieser Winter hat uns arg zugesetzt und nunmehr ist die Schneeanlage auf Nr. 1 der Neuerungen, aber man weiß nie....?
:(
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

St. Johann macht zur Zeit erfolgreich vor, wie man ein interessantes Skigebiet mit gutem Namen total ruiniert.
Hab gestern an den Eichenhofliften nen Bus gesehen, der grad Leute entladen hat......Nur bei ner Frisch geodelten, "saftigen" Wiese gehts schlecht zum Skifahren.

Wenn man die Skigebiete in der gleichen Höhenlage anschaut, wie Kitzbühel oder die Skiwelt, dann sieht man, was gehen würde.

Schade für das Skigebiet.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Ah, der "Winter" hat es also gezeigt :wink:
Oberndorfer Bürgermeister will Bergbahn dirigieren

Der St. Johanner Bergbahnchef hat den Ausbau der Beschneiungsanlage zugesagt, die Oberndorfer Wirte sind zufrieden.

Hinter verschlossenen Türen haben die Oberndorfer Touristiker den St.Johanner Bergbahnchef Ingo Karl erneut attackiert. Die Wirte werfen dem Seilbahner nach der abgelaufenen, schneearmen Saison bekanntlich schwere Fehler in der Beschneiung der Oberndorfer Pisten vor.

Zubringer stand still
Weil ein Verbindungsstück zwischen der Oberndorfer Bergstation und dem St.?Johanner Harschbichl mangels Schneekanonen nicht pistentauglich präpariert werden konnte, war die Bauernpenzingbahn zudem nur wenige Tage in Betrieb. Deshalb kursierte in der 2000-Seelen-Gemeinde vor gut zwei Wochen ein Rundschreiben, in dem sogar ein Wechsel in der Geschäftsleitung gefordert wurde.

Gegenüber der Tiroler Tagezeitung hat Ingo Karl bereits klargestellt, dass der Ausbau der Beschneiungsanlage samt der Errichtung eines Speichersees für die St.Johanner Bergbahn oberste Priorität habe. Vorrangiges Ziel: Das gesamte Skigebiet von St.Johann und Oberndorf in 60 Stunden durchgehend beschneien zu können. Das habe Karl in dem letzten Gespräch mit den Touristikern zugesagt, bestätigt der Oberndorfer Wirt Christian Stöckl zufrieden.

Hohe Investition
Die Beschneiungsoffensive wird allerdings nicht billig: Zwischen zehn und zwölf Millionen wird das Vorhaben kosten,
schätzt der Oberndorfer Bürgermeister Hans Schweigkofler. Eine finanzielle Unterstützung der Gemeinde will er mit einem Mitspracherecht innerhalb des Seilbahnunternehmens verknüpfen. Gemäß dem Motto "Wer zahlt schafft an", wie Schweigkofler unterstreicht. Dadurch sollen Veränderungen innerhalb des Betriebes, vor allem in der Organisation, herbeigeführt werden.
Quelle: TT
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Af hat geschrieben:St. Johann macht zur Zeit erfolgreich vor, wie man ein interessantes Skigebiet mit gutem Namen total ruiniert. ...
Uups! Da gehen unsere Vorstellungen von interessant ja extrem auseinander.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Chasseral hat geschrieben:
Af hat geschrieben:St. Johann macht zur Zeit erfolgreich vor, wie man ein interessantes Skigebiet mit gutem Namen total ruiniert. ...
Uups! Da gehen unsere Vorstellungen von interessant ja extrem auseinander.
Naja, vom Landschaftlichen ist St. Johann ganz nett. Gut die Psiten sind nicht gerade toll....aber früher hatte St. Johann einen guten Ruf. Jetzt halt gar keinen mehr.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
ajax-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 06.05.2004 - 18:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von ajax-fan »

Interfab: Projekte der INTERFAB GmbH im Jahr 2007

Großauftrag von den Bergbahnen St. Johann in Tirol



Die St. Johanner Bergbahnen haben den Auftrag für eine Beschneiungsanlage mit über 200 YORK-Lanzen der Type RUBIS an Interfab erteilt. Knapp 100 Schneilanzen kommen für die komplett neue Beschneiung von zwei Pisten im Bereich der Jodlalm zum Einsatz. Mit mehr als 100 weiteren RUBIS-Lanzen werden die Pisten Penzing und Oberndorf in der bestehenden Propelleranlage auf die Beschneiung mit Lanzen umgerüstet.



Ziel dieser Großinvestition (Bau eines weiteren Speicherteichs Schleichalmboden mit 120.000 m¨ Volumen, Bau einer neuen Pumpstation mit Anlagenleistung von 310 l/s und zwei Kompressorstationen mit 2 x 250 kW) ist die Erhöhung der Schlagkraft der Beschneiungsanlage St. Johann, die nach dem Umbau auf eine gesamte Anlagenleistung von ca. 670 l/s kommen wird. Der Zuschlag an INTERFAB für die YORK-Schneilanzen Rubis und die YORK-Software Liberty, die als Master-Leitsystem die Gesamtsteuerung der neuen Anlagen wie auch des Bestandes übernehmen wird, erfolgte aufgrund des bekannten Know-Hows von YORK als Marktführer bei vollautomatischen Lanzenanlagen.
Quelle: www.seilbahn.net
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Na denn fehlen ja nur noch die Eichenhoflifte, und man ist ganz gut mit der Beschneiung dabei bei der Konkurenz im Umkreis.
Fehlen halt noch die neuen Lifte.....daran, dass die in kürze gebaut werden, glaub ich aber jetzt nicht mehr.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Neben der DSB Jodlalm wird schon fleißig gebaut!

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

St. Johanner Grüne sehen Skitourismus in Sackgasse

Beschneiung ist für Öko-Partei wegen Kosten und Klimawandel nicht tragbar.

Bild
Riesenbaustelle am Harschbichl
Bild: Die Grünen St. Johann


Die Bergbahn St. Johann baut ihre Beschneiungsanlage bekanntlich um 11,4 Millionen Euro aus. Eine Grundbeschneiung am Harschbichl und im Oberndorfer Teil des Skigebiets ist damit ab heuer je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit innerhalb von 60 bis 70 Stunden möglich, die TT hat berichtet.

Herzstück der neuen Anlage ist ein 125.000 Kubikmeter Wasser fassender Speicherteich, der im Bereich der Schlossalm errichtet wird. 200 Schneelanzen werden mit dem aus dem neuen Depot stammenden Wasser gefüttert.

Für die Touristiker stellt das Projekt eine notwendige Investition in die Zukunft der Tourismuswirtschaft dar, weshalb neben der Bergbahn auch die Marktgemeinde, die Gemeinde Oberndorf und die beiden Ortsausschüsse der Ferienregion für die Kosten aufkommen.

Die St. Johanner Grünen stehen dem Projekt grundsätzlich nicht ablehnend, jedoch äußerst kritisch gegenüber, wie sie betonen.

Wasser aus der Großache
Der neue Speicherteich sei die St. Johanner Antwort auf den Klimawandel. "Künstliche Beschneiung trocknet die Alpen überdies aus", begründet Grünen-Gemeinderat Sigi Pürstl. Allein in St. Johann betrage die für die Beschneiung bewilligte Wassermenge 285.000 Kubikmeter. "Das sind 285.000 Kubikmeter Wasser, die aus der Großache stammen."

Der Stromverbrauch ist den Grünen außerdem ein Dorn im Auge: "Laut Tiwag-Bericht verbrauchen alle Tiroler Skigebiete zusammen 40 Gigawattstunden Strom. Das ist jene Menge, die 6000 Einfamilienhäuser pro Jahr durchschnittlich verbrauchen", rechnen die Grünen vor.

Außerdem werde speziell in St. Johann öffentliches Geld in die Beschneiung gesteckt: Für die 70.000 Euro teure Grundbeschneiung komme vor allem die Bevölkerung auf, erklärt Pürstl. Er verweist auf den Schaden, den das Orkantief Kyrill im Jänner hinterlassen hat. "Danach wurde eine zweite Grundbeschneiung notwendig."

Aufgrund der hohen Kosten ist für die Grünen eine 100-prozentige Beschneiung nicht tragbar.

Gemeinsame Begehung
Ihre Forderung: Als Klimabündnisgemeinde müsse St. Johann dem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit im Umgang mit der Natur endlich entsprechen, zumal der Klimawandel in rund 20 Jahren die künstliche Beschneiung unter 1200 Metern Seehöhe verhindern werde.

Über grüne Ideen zum Thema Wintertourismus und Klimawandel wollen die St. Johanner im Rahmen einer Speicherteich-Begehung am Sonntag, 25. November, sprechen. Treffpunkt ist die Talstation Harschbichl um 14 Uhr. Die Auffahrt zum Gasthof Pointen erfolgt mit Taxis.
Quelle: TT
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof

Beitrag von Af »

So, mal wieder was neues:
Die Schwarze Talabfahrt an der 8EUB Bauernpenzing wird im unteren Teil gerade massivst umgegraben. Ka. was die genau machen, aber das gesamte letzte Steilstück vor der Talstation besteht nur noch aus Erde.

Sonst ist nix los, noch nicht mal die Fangzäune hams demontiert.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof

Beitrag von Af »

Auf Seilbahn Net ist die Erklärung für die Bauarbeiten auf der Schwarzen Talabfahrt:

St. Johanner Bergbahnen GmbH: Errichtung der Skipiste Nothdurfterkante zur Durchführung des SkiCrossWeltcups:
http://www.seilbahn.net/snn/bericht.php ... &zurueck=0
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof

Beitrag von Richie »

Hypo zittert um Bergbahn-Millionen
Bei den schwer angeschlagenen St. Johanner Bergbahnen zittert die Hypo Tirol um kolportierte acht Millionen Euro. Nächste Woche tagt erneut der Aufsichtsrat...
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof

Beitrag von Af »

Sommerrodelbahn auf der Streichliste

Gut, Nachtski in St. Johann ist wirklich uninteressant. Die Sommerrodelbahn wäre aber halt ein Sommerangebot.

Und welchen Lift wollens denn schliessen? Evtl. die 3SB? Mit der fährt eh niemand...oder nen Schlepper, aber viel gibts da oben ja nimmer.
Eigentlich sollte hier mal ein vernünftiger Skigebietsplaner her. Eine Lanzenbeschneiung mitten in eine Hauptpiste zu pflanzen war auf jeden Fall ned sehr klug...

Hab mal den Link funktionstüchtig gemacht. Frag den Teufel warum er zuerst nicht ging.

MFG Mod. Dachstein
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof

Beitrag von Dachstein »

Af hat geschrieben:Eine Lanzenbeschneiung mitten in eine Hauptpiste zu pflanzen war auf jeden Fall ned sehr klug...
Naja, gibts in anderen Skigebieten auch... Aber egal, St. Johann hat ein echt verplantes Gebiet. Die EUBs und die 4 KSB geht ja noch, die Jodlalm DSB hätte eine nette Piste, ist aber lahm (4 KSB/B oder ähnliches wünschenswert), und drüben am Eichenhof hätte es auch Potential, und die wollten ja, nur durften nicht.....
Selbst die alte Girak DSB und die anschließende 3SB hätten ein gewisses Potential. Nur nicht in dieser Form. der Hang würde sich im Gesamten für eine Kombibahn - EUB Lösung anbieten. Sektion I (statt der Girak DSB) eine reine EUB Lösung, statt der 3 SB eine Kombibahn, Gondeln fahren durch, Sessel wenden in der Mittelstation.
Allerdings werden diese Wünsche wohl Wünsche bleiben... Und dann bleibt immer noch das Potential ungenützt, das eine Verbindung mit dem Skiraum Kitzbühel bringen würde - wenn man es endlich durchziehen würde. Beide Seiten am Horn würden davon profitieren. Fraglich aber, wie sich die Skifahrerströme dort dann im Großraum Kitzbühel verändern würden.

MFG Dachstein

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof

Beitrag von snowflat »

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof

Beitrag von Seilbahnfreund »

St. Johann: Filzer wird Bergbahnenchef

Manfred Filzer wird neuer Bergbahnchef in St. Johann. Mal schauen, ob das für eine eventuelle Fusion mit Kitzbühel von Vorteil oder eher hinderlich ist...

Gruß Seilbahnfreund
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof

Beitrag von Richie »

Die Vereinigung der zwei Skigebiete in St. Johann ist beschlossen. Ich bin ja mal gespannt, ob es dann doch noch was aus dem Projekt wird, einen Teil der Schlepplifte der Eichenhoflifte durch eine neue Sesselbahn zu ersetzen.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof

Beitrag von Richie »

Erster Teilerfolg für die Sanierung
...erste Erfolge verbuchen: die lang geplante Zusammenlegung der beiden Skigebiete und die Umsetzung eines harten Sanierungskurses... ...erste Schritt mit der Erreichung der Liquidität sei getan, jetzt müsse weiter stark an der Konsolidierung des Unternehmens gearbeitet werden, sagt Seiwald. Der Schuldenstand sei jedenfalls gesenkt worden. Genaue Zahlen ergebe die Bilanz Anfang Februar...
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof

Beitrag von Richie »

Es scheint ein bißchen aufwärts in St. Johann zu gehen. Kleines Plus lässt die Bergbahnchefs jubeln
Benutzeravatar
the2b
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 25.05.2003 - 23:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Oberndorf i.T.
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof

Beitrag von the2b »

Nach dem Zusammenschluss der beiden BB-Gesellschaften sollen !!!heuer!!! noch die Eichenhoflifte durch eine KSB ersetzt werden.
Nähere Informationen gibt es noch nicht, weil der Zusammenschluss und die Planungen dazu ganz frisch sind; die kommenden Monate werden uns dann sicherlich weitere Infos bringen.
*Quelle: Angehöriger der BB-Gesellschaft.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“