Seite 2 von 10
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 18.11.2020 - 12:36
von molotov
rush_dc hat geschrieben: 18.11.2020 - 12:09
Also ich hab jetzt ein pieps BT Pro bekommen als Austausch gegen mein altes Dsp pro.
Ach shit mein DSP ist ja noch ohne Pro und Sport...
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 18.11.2020 - 13:58
von Ralf321
molotov hat geschrieben: 18.11.2020 - 12:36
rush_dc hat geschrieben: 18.11.2020 - 12:09
Also ich hab jetzt ein pieps BT Pro bekommen als Austausch gegen mein altes Dsp pro.
Ach shit mein DSP ist ja noch ohne Pro und Sport...
meiner auch..
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 20.11.2020 - 13:09
von Mt. Cervino
Bergunfall Klöntal GL: 22-Jähriger im Gebiet Chnoren vermisst
Am Donnerstag, 19. November 2020, erhielt die Kantonspolizei Glarus die Meldung, dass ein 22-jähriger Mann aus dem Kanton Zürich auf seiner Bergtour im Gebiet Chnoren (Klöntal) in Richtung Chalttäli verunglückt ist und seither vermisst wird.
Der Berggänger war am Donnerstagvormittag mit seinem 27-jährigen Begleiter in Richtung Vrenelisgärtli unterwegs. Dabei überquerten die beiden Bergsteiger vor dem Chalttäli eine rund 800 Meter lange, stark abschüssige Traverse, als sich mutmasslich ein Schneebrett löste und den vorausgehenden 22-Jährigen über eine längere Strecke hinweg talwärts mitriss.
Die Kantonspolizei Glarus leitete in Zusammenarbeit mit der REGA und der Alpinen Rettung Schweiz unverzüglich eine Suchaktion ein, an welcher drei Hubschrauber, eine Drohne sowie ein Wärmebildgerät der Schweizer Armee eingesetzt wurden.
Darüber hinaus wurde auch versucht, ein allfälliges Handysignal des Vermissten zu orten. Die gross angelegte Suchaktion blieb bis anhin ohne Erfolg und musste in der Folge aufgrund der schwierigen Gelände-, Witterungs- und Sichtverhältnisse vorerst eingestellt werden.
https://www.polizei-schweiz.ch/bergunfa ... -vermisst/
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 24.11.2020 - 17:41
von albe-fr
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 30.11.2020 - 13:10
von AlpenwanderFan
Hallo,
Oh je... ja sowas passiert leider viel zu oft. Wir können wirklich glücklich sein, dass es Bergretter gibt. Es muss ein sehr harter Job sein.
Lg Marie
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 06.12.2020 - 08:09
von Highlander
Schneechaos und erste Lawinenabgänge in Süd- und Osttirol.....
https://www.stol.it/tag/Schneechaos
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 07.12.2020 - 15:26
von Mt. Cervino
27-jähriger amerikanischer Snowboarder in Davos tödlich verunglückt:
Ein 27-jähriger Snowboarder ist am Sonntag (6. Dezember 2020) in Davos GR schwer gestürzt. Er ist am Montag seinen Verletzungen erlegen.
Der 27-Jährige beabsichtigte am Sonntagnachmittag nach 16 Uhr im Parsenngebiet von der Mittelstation Höhenweg über freies Gelände nach Davos zu gelangen. Mit lebensgefährlichen Verletzungen blieb der Snowboarder neben dem Trasse der Parsennbahn liegen.
Ein Bahnführer bemerkte den Bewusstlosen und leitete unverzüglich die Rettung ein. Ein Ambulanzteam vom Spital Davos überführte den US-Amerikanischen Staatsangehörigen ins Kantonsspital Graubünden nach Chur.
Dort erlag er am Montagmorgen seinen schweren Verletzungen. Zusammen mit der Staatsanwaltschaft hat die Kantonspolizei Graubünden die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
https://www.polizei-schweiz.ch/traurige ... erstorben/
https://www.blick.ch/schweiz/graubuende ... 33147.html
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 07.12.2020 - 17:46
von Mt. Cervino
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 09.12.2020 - 15:23
von Highlander
tragisches Unglück bei Hubschrauberabsturz in den französischen Alpen bei einem Ausbildungsflug der Bergrettung kommen 5 Menschen ums Leben...
https://www.leonberger-kreiszeitung.de/ ... 87513.html
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 09.12.2020 - 19:26
von F. Feser
Wie zur Hölle kommst du bei solch einem Inhalt auf die LKZ?
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 09.12.2020 - 20:03
von Highlander
man muss die kleinen Zeitungen auch etwas unterstützen...
und ich denke die LKZ wurde hier noch nicht so oft verlinkt....
Nein, mehr ernsthaft ich habe die Info von einem Skilehrer Kollegen bekommen, und habe es dann mit google gesucht...
und von allen Suchergebnissen hatte die LKZ den besten Bericht darüber...
manche hatten sogar ein Sommerbild aus den Alpen als Aufhänger, und die LKZ hatte als einzige Zeitung ein Winterbild vom Unglücksort....
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 09.12.2020 - 20:16
von Werna76
Auf youtube gerade Live-Lawinenschulung vom Alpenverein:
https://www.youtube.com/watch?v=aXvTCgIy4Rk
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 11.12.2020 - 08:37
von Marmotte
Im Gebiet Mittelallalin auf Gemeindegebiet von Saas-Fee ist am Donnerstag gegen 13 Uhr abseits der Skipiste eine Lawine niedergegangen. Ein 48-jähriger belgischer Snowboarder mit Wohnsitz in Belgien wurde verschüttet. Er konnte nur noch tot geborgen werden.
Der Unfall ereignete sich auf 3500 Meter über Meer, wie die Kantonspolizei Wallis mitteilte. Gemäss ersten Ermittlungen verliess der Snowboarder die gesicherte Piste. Bei der Abfahrt im Tiefschnee löste sich eine Lawine und verschüttete ihn.
https://www.20min.ch/story/snowboarder- ... 1841476009
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 15.12.2020 - 08:06
von hch
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 15.12.2020 - 10:44
von molotov
Leider haben wir in den Nordalpen wohl ein eher typisiches Zentralalpen und Hauptkamm Problem:
https://freieberge.wordpress.com/2020/1 ... altschnee/
Dürfte uns noch eine Weile begleiten und vielleicht im Frühjahr wieder erwachen.
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 15.12.2020 - 14:24
von Biggilino
Das Rifugio Pian dei Fiacconi an der Marmolada hat´s erwischt:
https://www.facebook.com/rifugideltrent ... 4511499380
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 15.12.2020 - 20:18
von Rossignol Race
Auch der Korblift wurde dabei getroffen. Der ist allerdings sowiso nicht mehr in Betrieb,
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 16.12.2020 - 17:17
von missyd
Schade....das war eine beliebte Hütte um rauf zum Gletscher zu kommen. Der zerstörte Korblift wird sicher nie mahr laufen. Wäre er noch ganz hätte man sicher was machen können....
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 17.12.2020 - 07:00
von intermezzo
Der Korblift wäre so oder so nie mehr gelaufen.
Im Sommerschi-Forum gibts dazu mehr Details und eindrückliche Bilder:
http://www.sommerschi.com/forum/winters ... -s210.html
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 17.12.2020 - 08:42
von Marmotte
Corona führt vermehrt zu Lawinenunglücken durch unerfahrene Tourengänger:
https://www.blick.ch/schweiz/leichtsinn ... 49167.html
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 17.12.2020 - 14:44
von molotov
nicht mal der Blick schreibt so reißerisch wie du....
man vermutet es, es ist nicht bestätigt. Ich glaube es nicht, der sich nicht auskennenende mode Freerider ist die letzten Jahre schon ohne Sinn und Verstand unterwegs gewesen und hatte viel mehr Chancen verschüttet zu werden, einfach auf Grund von mehr Abfahrten und der Pistenskifahrer wird jetzt vielleicht zum tourer aber wird eher in leichtem und potentiell weniger gefährlichem Gelände bleiben.
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 17.12.2020 - 16:06
von hch
molotov hat geschrieben: 17.12.2020 - 14:44
nicht mal der Blick schreibt so reißerisch wie du....
man vermutet es, es ist nicht bestätigt. Ich glaube es nicht, der sich nicht auskennenende mode Freerider ist die letzten Jahre schon ohne Sinn und Verstand unterwegs gewesen und hatte viel mehr Chancen verschüttet zu werden, einfach auf Grund von mehr Abfahrten und der Pistenskifahrer wird jetzt vielleicht zum tourer aber wird eher in leichtem und potentiell weniger gefährlichem Gelände bleiben.
Glaub ich auch. Dafür dürften halt verwirrte Neutourengeher und "normale" Skiunfälle die jetzt von der Bergrettung statt der Pistenrettung versorgt werden zunehmen. Aber gerade in den Tourismushochburgen dürften die Skinufälle insgesamt stark abnehmen, einfach weil viel weniger Sportler unterwegs sind.
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 18.12.2020 - 10:08
von jonsson
hch hat geschrieben: 17.12.2020 - 16:06
molotov hat geschrieben: 17.12.2020 - 14:44
nicht mal der Blick schreibt so reißerisch wie du....
man vermutet es, es ist nicht bestätigt. Ich glaube es nicht, der sich nicht auskennenende mode Freerider ist die letzten Jahre schon ohne Sinn und Verstand unterwegs gewesen und hatte viel mehr Chancen verschüttet zu werden, einfach auf Grund von mehr Abfahrten und der Pistenskifahrer wird jetzt vielleicht zum tourer aber wird eher in leichtem und potentiell weniger gefährlichem Gelände bleiben.
Glaub ich auch. Dafür dürften halt verwirrte Neutourengeher und "normale" Skiunfälle die jetzt von der Bergrettung statt der Pistenrettung versorgt werden zunehmen. Aber gerade in den Tourismushochburgen dürften die Skinufälle insgesamt stark abnehmen, einfach weil viel weniger Sportler unterwegs sind.
So ist es auch. In Vorarlberg wird zum Beispiel das Bödele (Modetour, sehr einfach, sehr „lawinensicher“) komplett überlaufen obwohl die Bedingungen doch sehr bescheiden sind. 20 min weiter, im offenen Gelände sind immer noch relativ wenige Spuren.
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 18.12.2020 - 22:55
von rush_dc
jonsson hat geschrieben: 18.12.2020 - 10:08
hch hat geschrieben: 17.12.2020 - 16:06
molotov hat geschrieben: 17.12.2020 - 14:44
nicht mal der Blick schreibt so reißerisch wie du....
man vermutet es, es ist nicht bestätigt. Ich glaube es nicht, der sich nicht auskennenende mode Freerider ist die letzten Jahre schon ohne Sinn und Verstand unterwegs gewesen und hatte viel mehr Chancen verschüttet zu werden, einfach auf Grund von mehr Abfahrten und der Pistenskifahrer wird jetzt vielleicht zum tourer aber wird eher in leichtem und potentiell weniger gefährlichem Gelände bleiben.
Glaub ich auch. Dafür dürften halt verwirrte Neutourengeher und "normale" Skiunfälle die jetzt von der Bergrettung statt der Pistenrettung versorgt werden zunehmen. Aber gerade in den Tourismushochburgen dürften die Skinufälle insgesamt stark abnehmen, einfach weil viel weniger Sportler unterwegs sind.
So ist es auch. In Vorarlberg wird zum Beispiel das Bödele (Modetour, sehr einfach, sehr „lawinensicher“) komplett überlaufen obwohl die Bedingungen doch sehr bescheiden sind. 20 min weiter, im offenen Gelände sind immer noch relativ wenige Spuren.
Von der Schwarzenberger Seite her ist eh noch besser aber von Dornbirn rauf ists einfach nur wild
Da laufen sie bei 5cm schon über die Wiesen
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021
Verfasst: 19.12.2020 - 06:54
von schneesucher
https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.2077876
Sieht auf den ersten Blick nicht nach Leichtsinn aus.