Seite 2 von 2

Re: Saisonkarte - aber welche?

Verfasst: 06.04.2021 - 00:34
von tauernjunkie
Ich würd einfach bei ein Paar Bahnen anrufen und fragen oder den Versuch wagen, online zu bestellen. Wenn Du den Skipass hast, hast Du ihn.
Es geht ja auch ums verkaufen. Ein verkauftes Freizeitticket plus ein Erstzutritt am Kauftag ist für die Bergbahn besser als gar nichts. :D

Die großen im Pongau sowie die 4 Berge haben alle grandiose Beschneiungskapazitäten. Fixe Urlaubsplanung für Mitte Dezember passt da schon sehr gut.
Einzig Gastein ist bei der Beschneiung doch etwas schwächer aufgestellt, das können aber andere besser beurteilen als ich.

Ski amadé ist für U25 mit gut 400€ Saisonkartenpreis noch sehr preiswert.

Was bei mir in die Saisonkartenüberlegung noch einfließt ist das Osterdatum. Ostern kann ja sehr früh fallen (Ende März) oder sehr spät (Ende April). Üblicherweise schließen die Winterskigebiete im SSSC-Raum am Sonntag nach Ostern. Ausnahmen sind nur der Hahnenkamm-Bereich in Kitzbühel und Obertauern, die traditionell bis 1.5. fahren.
Als Beispiel: Saison 2018/19 wurde bis 22.4. (Ostermontag) gefahren, teilweise bis 28.4.
2020/21 wird nach dem 11.4. fast alles zu machen.
2021/22 wird fast alles am 18.4. (Ostermontag) bzw. 24.4. schließen.
2010/11 wurde großteils der 1.5. als Schließungstermin kommuniziert, wenngleich da einige am Ostermontag "eingeknickt" sind aufgrund des frühsommerlichen Wetters.

Die angesprochenen Tiroler Pässe haben mehr höher gelegene Winterskigebiete, die unabhängig vom Osterdatum mit urlaubstauglichen Angebot bis mindestens Mitte/Ende April fahren. Beim Freizeitticket: Galtür, Kühtai, Gurgl, Arlberg und Ischgl-Samnaun.
Bei SSSC und erst recht Ski amadé ist es doch schon ein enormer Unterschied, ob Ostern nun früh oder spät fällt, zumal die Gültigkeit Anfang Mai auch endet. Bei anderen Skipässen, die gar keine Gletscher enthalten, würde ich nochmal viel mehr darauf schauen, dass ich hier zugreife, wenn die Saison nach hinten raus auch wirklich lange geht.

Damit das aber alles so klappt, darf einem Corona keinen Strich durch die Rechnung machen. Bei SSSC und Ski amadé gab es diesbzgl. Rückvergütungsgarantien bei Nichtinanspruchnahme. Sofern es die wieder gibt, ist das ein gewichtiges Argument für eine der beiden Karten (neben dem U25-Rabatt).

Re: Saisonkarte - aber welche?

Verfasst: 06.04.2021 - 13:52
von turms
tauernjunkie hat geschrieben: 06.04.2021 - 00:34 Ich würd einfach bei ein Paar Bahnen anrufen und fragen oder den Versuch wagen, online zu bestellen. Wenn Du den Skipass hast, hast Du ihn.
Es geht ja auch ums verkaufen. Ein verkauftes Freizeitticket plus ein Erstzutritt am Kauftag ist für die Bergbahn besser als gar nichts. :D

ich habe auch per email gefragt...aber ohne Erfolg...ich glaube das geht einfach nicht

Re: Saisonkarte - aber welche?

Verfasst: 06.04.2021 - 14:07
von hch
Wartet einmal ab, es gibt derzeit die Diskussion das Freizeitticket in der nächsten Saison auch für nicht-Einheimische zu öffnen.

Ansonsten für alle die studienberechtigt sind: einfach an der Uni Innsbruck inskribieren, das kostet nur ca 20 EUR ÖH Gebühren im Jahr :)

Re: Saisonkarte - aber welche?

Verfasst: 06.04.2021 - 17:21
von marius293
Klingt interessant.. nur ob es auch der gleiche Preis ist wie bei den Einheimischen. Bin ich ja mal gespannt.

Leider bin ich nicht studienberechtigt- sonst würde ich das sofort machen 😊

Re: Saisonkarte - aber welche?

Verfasst: 06.04.2021 - 17:32
von tauernjunkie
Wie gesagt... E-Mails sind immer etwas doof, weil das dann alles schwarz auf weiß steht. Wenn dann anrufen.
Ich hatte das Freizeitticket problemlos im Jahr 2018 in Galtür erworben, ganz normal mit deutscher Adresse.

Oder halt Onlinekauf mit Adresse irgendeiner Unterkunft.
Klingt interessant.. nur ob es auch der gleiche Preis ist wie bei den Einheimischen. Bin ich ja mal gespannt.
Gibt nur den einen Preis.

Re: Saisonkarte - aber welche?

Verfasst: 06.04.2021 - 17:44
von Buckelpistenfan
Zum Thema Freitzeitticket für Nicht-Tiroler:
BEZUGSBERECHTIGUNG DES FTT
Alle Personen mit Hauptwohnsitz in Tirol sind zum Bezug des FTT berechtigt. Der Nachweis hierfür erfolgt durch Vorlage einer Meldebestätigung (nicht älter als 3 Monate). Ebenfalls berechtigt sind alle Personen mit einem Beschäftigungsverhältnis in Tirol (Vorlage der Sozialversicherungsbestätigung) sowie Studierende der Universität Innsbruck oder einer in Tirol ansässigen Hochschule oder Fachhochschule, die am Tag des Gültigkeitsbeginnes des FTT das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Vorlage eines aktuellen Studiennachweises für das laufende Studienjahr oder Semester).
Quelle: https://www.freizeitticket.at/agbs/

Ist der Stand jetzt, bis Saisonbeginn 2021/2022 kann sich da ggf. noch etwas ändern...

Re: Saisonkarte - aber welche?

Verfasst: 06.04.2021 - 18:36
von tauernjunkie
Skipass für (fast) alle Tiroler Skigebiete wird Realität
"Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
IQ130 hat geschrieben: 03.12.2017 - 09:59 Tirol Regio Card
Wird an jeden verkauft, allerdings auch hier nur auf Nachfrage vor Ort. Eine Jahreskarte die sich für 470€ Wirklich lohnt. Freunde von mir aus Garmisch haben diese Karte.

Freizeit Ticket Tirol
Wird an jeden verkauft, allerdings auch hier nur auf Nachfrage. Eine online Bestellung, mit separater Email mit deutscher Versandadresse, ist möglich. (Telefonisch Bestätigt aus Axams) Das Ticket habe ich mir als Familienkarte gekauft, 1009€ für zwei Erwachsene und ein Kind, für ein Jahr. Perfekt diese Jahreskarte. Bis dato schon 6 Skitage und ein Besuch des Telfser Bades. :lach:

Also einfach fragen nach den Vergünstigungen, Werbung wird es seitens der Verantwortlichen nie dafür geben. Wer mehr zählt, ist selber Schuld. :mrgreen:
Wobei der Hinweis zum Tiroler Rabatt auf die TSC offenbar nicht richtig ist.

Re: Saisonkarte - aber welche?

Verfasst: 07.04.2021 - 13:55
von turms
Buckelpistenfan hat geschrieben: 06.04.2021 - 17:44 Zum Thema Freitzeitticket für Nicht-Tiroler:
BEZUGSBERECHTIGUNG DES FTT
Alle Personen mit Hauptwohnsitz in Tirol sind zum Bezug des FTT berechtigt. Der Nachweis hierfür erfolgt durch Vorlage einer Meldebestätigung (nicht älter als 3 Monate). Ebenfalls berechtigt sind alle Personen mit einem Beschäftigungsverhältnis in Tirol (Vorlage der Sozialversicherungsbestätigung) sowie Studierende der Universität Innsbruck oder einer in Tirol ansässigen Hochschule oder Fachhochschule, die am Tag des Gültigkeitsbeginnes des FTT das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Vorlage eines aktuellen Studiennachweises für das laufende Studienjahr oder Semester).
Quelle: https://www.freizeitticket.at/agbs/

Ist der Stand jetzt, bis Saisonbeginn 2021/2022 kann sich da ggf. noch etwas ändern...
ja...so wie so die wichtigste Frage wie wird die nächste Saison sein...(in der 2021/2022)

Re: Saisonkarte - aber welche?

Verfasst: 11.09.2021 - 23:53
von fabo96
Hallo zusammen,

ich habe gerade gesehen, dass die Tarife des Freizeittickets für die kommende Saison veröffentlicht wurden. 671 Euro für Erwachsene, 610 Euro im Vorverkauf. Ich würde mal sagen, dass die Preise stark angehoben wurden. Antragsberechtigt sind (zumindest offiziell) weiterhin nur Einheimische, bzw. Studenten und Pendler.

Re: Saisonkarte - aber welche?

Verfasst: 12.09.2021 - 21:23
von marius293
tauernjunkie hat geschrieben: 06.04.2021 - 18:36 Skipass für (fast) alle Tiroler Skigebiete wird Realität
"Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"
IQ130 hat geschrieben: 03.12.2017 - 09:59 Tirol Regio Card
Wird an jeden verkauft, allerdings auch hier nur auf Nachfrage vor Ort. Eine Jahreskarte die sich für 470€ Wirklich lohnt. Freunde von mir aus Garmisch haben diese Karte.

Freizeit Ticket Tirol
Wird an jeden verkauft, allerdings auch hier nur auf Nachfrage. Eine online Bestellung, mit separater Email mit deutscher Versandadresse, ist möglich. (Telefonisch Bestätigt aus Axams) Das Ticket habe ich mir als Familienkarte gekauft, 1009€ für zwei Erwachsene und ein Kind, für ein Jahr. Perfekt diese Jahreskarte. Bis dato schon 6 Skitage und ein Besuch des Telfser Bades. :lach:

Also einfach fragen nach den Vergünstigungen, Werbung wird es seitens der Verantwortlichen nie dafür geben. Wer mehr zählt, ist selber Schuld. :mrgreen:
Wobei der Hinweis zum Tiroler Rabatt auf die TSC offenbar nicht richtig ist.

Also das stimmt so definitiv nicht!!
Ich hatte versucht im Dezember 2019 die Tirol Regio Card zu kaufen und war an 2 verschiedenen Verkaufsstellen vor Ort und wurde wieder abgewimmelt.
Wo klappt es denn?

Re: Saisonkarte - aber welche?

Verfasst: 13.09.2021 - 12:22
von turms
ich habe (für die letzte Saison) eine Email zu fast alle Skigebiete die dabei sind. Ob ich eine Karte als Nicht-Tiroler bekommen kann...
Außer "Absagen" habe ich nix gekriegt...
ich weiß nicht ob es möglich ist von Ort....