Seite 2 von 3
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 17:02
von gerrit
hitparade hat geschrieben: 09.11.2020 - 16:23
gerrit hat geschrieben: 09.11.2020 - 15:46
Sehe ich gar nicht so, allerdings erwarte ich mir ein Schild am Beginn der Abfahrt, das auf die Verhältnisse hinweist.
Genau so ein Schild Stand ja auf der Höhe Parsennhütte, das vor aperen Stellen warnte.
Dann ist gut so!
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 17:05
von Arlbergfan
Also wie schon gesagt: Ich habe Davos jetzt fest auf meiner Liste für diesen Winter und wenn es geht, werde ich dort mal ordentlich abseits fahren.
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 17:09
von 3303
GIFWilli59 hat geschrieben: 09.11.2020 - 15:27
Arlbergfan hat geschrieben: 08.11.2020 - 19:30

^^ Gerade das untere Ende ist schwer in Mitleidenschaft gezogen. Wenn sie nicht irgendwoher Schnee herzaubern, wird es schwer, kommendes Wochenende!
Das hat doch mit Skifahren nichts mehr zu tun ;-)
sr99 hat geschrieben: 08.11.2020 - 20:05
Wenn ich in ein Skigebiet fahre und einen stolzen Preis für eine Tageskarte bezahle, erwarte ich, dass die offenen Pisten in einem fahrbaren und sicheren Zustand sind. Egal zu welcher Jahreszeit.
Das sehe ich allerdings genauso!
gf+sr: Demnach wäre es aus eurer Sicht besser, wenn das Angebot kleiner wäre?
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 17:15
von hitparade
3303 hat geschrieben: 09.11.2020 - 17:09
GIFWilli59 hat geschrieben: 09.11.2020 - 15:27
Arlbergfan hat geschrieben: 08.11.2020 - 19:30

^^ Gerade das untere Ende ist schwer in Mitleidenschaft gezogen. Wenn sie nicht irgendwoher Schnee herzaubern, wird es schwer, kommendes Wochenende!
Das hat doch mit Skifahren nichts mehr zu tun
sr99 hat geschrieben: 08.11.2020 - 20:05
Wenn ich in ein Skigebiet fahre und einen stolzen Preis für eine Tageskarte bezahle, erwarte ich, dass die offenen Pisten in einem fahrbaren und sicheren Zustand sind. Egal zu welcher Jahreszeit.
Das sehe ich allerdings genauso!
Demnach wäre es aus eurer Sicht besser, wenn das Angebot kleiner wäre?
Nein, mit Warntafel ist das tip top so. Denn ohne diese Piste wäre der Furka-Zipper zu, und nur die Furka Piste fahren zu können, wenn man vom Kreuzweg her kommt, würde wohl den Skilift komplett überlasten, zudem wäre die Schlange beim Totalp länger. Am Samstag war die Situation noch nicht sehr prekär. Habe früher schon schlimmere Pisten unten beim Schifer gehabt ohne Warntafeln.
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 17:27
von 3303
hitparade hat geschrieben: 09.11.2020 - 17:15...
Nein, mit Warntafel ist das tip top so. Denn ohne diese Piste wäre der Furka-Zipper zu, und nur die Furka Piste fahren zu können, wenn man vom Kreuzweg her kommt, würde wohl den Skilift komplett überlasten, zudem wäre die Schlange beim Totalp länger. Am Samstag war die Situation noch nicht sehr prekär. Habe früher schon schlimmere Pisten unten beim Schifer gehabt ohne Warntafeln.
Klar, das sehe ich genau so.
Ich finde es immer nur verwunderlich, wenn Kunden es fordern, dass Pisten geschlossen werden und ein kleineres Angebot vorziehen, wenn die Verhältnisse nicht optimal sind.
Dass der Ruf nach perfekten Pisten zu dieser Jahreszeit in der Höhenlage aus meiner Sicht sowieso komplett vermessen ist, kommt noch hinzu.
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 18:56
von FloPV
danke für den Bericht, bringt mich noch mehr in Skifahrlaune..
PS: meine Tochter liebt Nudeln ohne Soße
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 19:04
von ski-chrigel
Mein Sohn ass Spaghetti jahrelang immer nur ohne Sauce mit Reibkäse. Mittlerweile (12jährig) nimmt er ab und zu auch ein wenig Sauce. Aber höchstens stinknormale Tomatensauce ohne irgendwas.
Und nein, ich habe nie Pesto in meinem Rucksack, dafür sonst allerlei...
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 19:55
von Whistlercarver
Wenn man das Skifahren beherrscht dann kommt man doch auf dem unteren Stück zum Furkazipper ohne Feindkontakt durch. Klar carven ist da nicht mehr möglich und evtl. muss man warten bis die anderen Leute weg sind und nach 5 Kurven kurz anhalten.
Ich habe solche Pisten lieber als dann die verbuckelten Steilhänge. Wenn Schilder frühzeitig an der Piste stehen, so dass man noch die Wahl hat dann ist doch alles gut. Die Bergbahnen haben ihren Job erledigt. Wenn man dann trotzdem auf diese Piste fährt ist man selber Schuld.
Bei mir ist es so, dass ich schon kleine Steine beim überfahren merke und ich dann gleich anhalte und nachschaue wie es meinem Ski geht. wenn ich dann sogar einen Totalschaden habe am Ski dann weiß ich ganz genau auf welcher Piste auf welchen 2m das war.
Edit: Wie sah es denn aus mit nicht schweizer Kennzeichen auf dem Parkplatz? Waren viele aus dem Ausland da?
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 20:27
von Arlbergfan
Um nochmal auf mein Lieblingsthema zu antworten:
Ihr sprecht immer davon: "Meine Kinder lieben..." - "Früher hab ich ..."
Welcher Erwachsene fühlt sich davon auf der Speisekarte bitte angesprochen?
Ach geil! Ich liebe die Schweiz und ihre Eigenarten!
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 20:34
von ski-chrigel
Wie kommst Du denn drauf, dass diese Speisekarte Erwachsene ansprechen sollte?
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 20:41
von icedtea
In vielen österreichischen SB-Schuppen sieht die Karte ja auch nicht viel besser aus
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 20:41
von Arlbergfan
Sehen Kinder die Speisekarte überhaupt?
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 20:50
von eMGee
Also ich meide den SB-Bereich in der Schweiz eigentlich, außer ich will nur was trinken oder der Stopp bietet sich an der Stelle an und es hat dort nichts anderes. Ansonsten bekommt man in meinen Augen für wenige Franken mehr im bedienten Restauraunt deutlich bessere Kost serviert an den Platz.
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 20:53
von Whistlercarver
Kulinarische Highlights findet man so gut wie in keinem SB-Restaurant egal in welchem Skigebiet. Da sind 90% der Speisekarten 1:1 austauschbar. Leider!
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 20:58
von ski-chrigel
Arlbergfan hat geschrieben: 09.11.2020 - 20:41
Sehen Kinder die Speisekarte überhaupt?
Du hast es immer noch nicht erlickt
Diese Karte müssen die Eltern sehen und denken, „11.50 geht ja noch, Sauce mag mein Kleiner eh nicht, kaufe ich“
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 21:03
von Arlbergfan
eMGee hat geschrieben: 09.11.2020 - 20:50
Also ich meide den SB-Bereich in der Schweiz eigentlich, außer ich will nur was trinken oder der Stopp bietet sich an der Stelle an und es hat dort nichts anderes. Ansonsten bekommt man in meinen Augen für wenige Franken mehr im bedienten Restauraunt deutlich bessere Kost serviert an den Platz.
Ohne dass ich jetzt will, dass sich das hier zu einen Food-Topic entwickelt:
Wir mussten irgendwohin, wo wir noch rein durften. Wunsch wäre die Munggahütta gewesen. Wie ist die so?
Und wenn alles offen hat: Wo geht man im Skigebiet essen?
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 21:08
von ski-chrigel
Nett und aussichtsreich: Weissfluhgipfel.
Gemütlich: Talstation Schifer
Auch ganz nett finde ich das Restaurant am Höhenweg.
Und im Sommer bin ich jeweils auf dem Gotschna ganz zufrieden gewesen.
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 21:12
von Arlbergfan
Ich werde euch alle nochmal fragen, bevor ich meine Zelte in Davos aufschlage. Ich hab Blut geleckt! Schweiz wird diesen Winter "The place to be!"
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 21:16
von markman
Tiob hat geschrieben: 09.11.2020 - 11:08
Und ja, in der Schweiz geht man grundsätzlich niemals ohne ein Glas Pesto aus dem Haus: Man will doch auf alle Eventualitäten vorbereitet sein
Glas ist viel zu schwer und sperrig, gibts auch portioniert in der Tüte:
https://bestino.de/lebensmittel/saucen/ ... z4EALw_wcB
gut zu wissen 
Gruß,
Markman
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 21:25
von Whistlercarver
Arlbergfan hat geschrieben: 09.11.2020 - 21:12
Schweiz wird diesen Winter "The place to be!"
Oh ja.
Das war sie aber schon die Winter davor auch.
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 21:30
von tafaas
Arlbergfan hat geschrieben:
Welcher Erwachsene fühlt sich davon auf der Speisekarte bitte angesprochen?
Hier!
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 21:32
von ski-chrigel
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 21:50
von Arlbergfan
Ach...scheinbar habe ich mich schon bei meinem letzten Besuch über das Essen aufgeregt:

Original Kommentar:
Weil es im anderen Topic auch Thema war: Das Essen.
Für 15€ erwarte ich mir doch eine etwas appetitlichere Currywurst mit Pommes...
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 21:59
von F. Feser
Ach - stell di ned so an... Pommes von glücklichen Kartoffeln und Ketchup von sonnengereiften Schweizer Bergtomaten
.
Sieht für mich ehrlich gesagt aus wie ne Kantinen Currywurst. Wenn man mit Schweizer Kollegen spricht hört man immer wieder „ja - Lohnniveau ist bissle höher ABER die Qualität der Zutaten ist auch viel besser“. Zweiteres kann ich einfach auch nach mehrmaligem Testen nicht wirklich bestätigen oder nachvollziehen 
Aber so lang es wenigstens schmeckt...
Zum Vergleich: bei uns am Dauer Streetfood Truck gibt es vom lokalen Metzger die Wurst (klar - nicht Bio, dafür auf Wunsch sogar Rind) mit frischen Pommes (also nicht TK) und hausgeklöppelter Sauce. Kostenpunkt mit Getränk nach Wahl (0,33) zum Mittag für 6,90 Eurones...
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 22:19
von kamillo3000
Generell würd ich dem aber zustimmen, wenn wir von der durchschnittlichen Lebensmittelqualität bei den Grossverteilern sprechen. Auch in der städtischen Gastro empfinde ich die Qualität in der Schweiz höher als in DE oder AT.
Gerade aber in Skigebieten ist die Bandbreite des Essens auch in der Schweiz ziemlich gross - wie auch überall anders. Teuer ist es aber meistens. Bei dieser Speisekarte wäre ich gleich wieder rückwärts raus aus dem Laden. Kommt bei mir öfters vor. In AT sag ich mir manchmal, wenigstens zahle ich weniger und akzeptiere ein SB-Restaurant eher. In CH gönne ich mir dann lieber gleich ein ordentliches bedientes Restaurant für etwas mehr.