Lenzerheide Arosa et al. Sammeltopic 2020/2021
Forumsregeln
- Bergfreund 122
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 369
- Registriert: 19.02.2019 - 18:16
- Skitage 19/20: 17
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Allgäu
- Hat sich bedankt: 531 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: Neu: Tallift-Safari Lenzerheide 13.1.2021. In: Sammeltopic Lenzerheide Arosa Winter 2020/2021
Vielen Dank für die ganzen tollen Berichte würde mich freuen wenn es nicht die einzigen Bleiben auch wenn es wahr ist, das es viel Zeit kostet diese zu Schreiben.
Zuletzt geändert von Bergfreund 122 am 16.01.2021 - 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bergfreund 122 für den Beitrag:
- burgi83
Ein perfekter Skitag sieht bei mir so aus:
!!!Hauptsache Skifahren!!!
Skitage 2021/2022 (12)
*Kaunertaler Gletscher 13.11.2021*Bolsterlang 11/12/27.12.2021*Jungholz 18.12.2021*Ischgl 19.12.2021*Fellhorn03.01.2022*Riedbergerhornlift 06.01.2021* Hündle 07/08/09.01.2021*Balderschwang 15.01.2022*
!!!Hauptsache Skifahren!!!

Skitage 2021/2022 (12)
*Kaunertaler Gletscher 13.11.2021*Bolsterlang 11/12/27.12.2021*Jungholz 18.12.2021*Ischgl 19.12.2021*Fellhorn03.01.2022*Riedbergerhornlift 06.01.2021* Hündle 07/08/09.01.2021*Balderschwang 15.01.2022*
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 476
- Registriert: 31.10.2007 - 21:32
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 26
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Davos Parsenn 16.1.2021
Danke euch für die Rückmeldungen.
Heute verbrachten wir den Tag in Davos auf Parsenn. Das war das erste Mal seit 14 Jahren, dass ich bei mehr oder weniger Vollbetrieb dort war. Ich war gespannt, wie es auf Parsenn an einem Spitzentag wie heute zugeht. Wir sind mit dem Postauto von der Lenzerheide nach Davos Platz gefahren und dort in den Ortsbus umgestiegen. Als wir um etwa 0945 Uhr bei der Talstation der Parsennbahn ankamen, war ich überrascht, dass wir sogleich in die Bahn einsteigen konnten. Auch im weiteren Verlauf des Tages hatten wir keine nennenswerten Wartezeiten. Länger als zwei Minuten standen wir nie an. Auch bei beiden Fahrten mit der Schieferbahn nicht. Welch ein tolles Gefühl im Vergleich zur Lenzerheide, wo sie sich heute wahrscheinlich die Beine in den Bauch gestanden haben. Die Pisten waren aber auch in Davos nicht leer, teilweise sogar ziemlich voll und natürlich stark zerfahren. Aufgefallen sind mir die ziemlich vielen, sehr flachen Pistenabschnitte.
Sehr gut gefallen haben mir heute folgende Punkte:
Heute verbrachten wir den Tag in Davos auf Parsenn. Das war das erste Mal seit 14 Jahren, dass ich bei mehr oder weniger Vollbetrieb dort war. Ich war gespannt, wie es auf Parsenn an einem Spitzentag wie heute zugeht. Wir sind mit dem Postauto von der Lenzerheide nach Davos Platz gefahren und dort in den Ortsbus umgestiegen. Als wir um etwa 0945 Uhr bei der Talstation der Parsennbahn ankamen, war ich überrascht, dass wir sogleich in die Bahn einsteigen konnten. Auch im weiteren Verlauf des Tages hatten wir keine nennenswerten Wartezeiten. Länger als zwei Minuten standen wir nie an. Auch bei beiden Fahrten mit der Schieferbahn nicht. Welch ein tolles Gefühl im Vergleich zur Lenzerheide, wo sie sich heute wahrscheinlich die Beine in den Bauch gestanden haben. Die Pisten waren aber auch in Davos nicht leer, teilweise sogar ziemlich voll und natürlich stark zerfahren. Aufgefallen sind mir die ziemlich vielen, sehr flachen Pistenabschnitte.
Sehr gut gefallen haben mir heute folgende Punkte:
- wunderschöne Winterlandschaft inklusive Sonnenschein satt und reichlich Neuschnee (deutlich mehr als auf der Lenzerheide)
- relativ geringer Andrang für einen Prachtstag
- Piste Weissfluhjoch - Schiefer
- Piste Gotschnagrat - Klosters
- Piste Höhenweg Davos
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Bergfreund 122 • burgi83 • WackelPudding • Whistlercarver
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 476
- Registriert: 31.10.2007 - 21:32
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 26
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Lenzerheide 23.1.2021
Eigentlich war geplant, dieses Wochenende im Schweizer Mittelland zu bleiben. Heute Morgen entschieden wir uns aber, spontan doch noch auf die Lenzerheide zu gehen. So ergaben sich am Nachmittag noch zwei hübsche Stunden auf der Piste.
Bereits bei der Fahrt von Chur Richtung Lenzerheide liess sich erahnen, dass deutlich mehr Schnee gefallen war, als ich vermutet hatte. Oben im Gebiet gab es wahrscheinlich 20-30cm. Bemerkenswert ist, dass es während des Schneefalls wohl wenig gewindet hat. So weiss war es schon länger nicht mehr: viele Kuppen, Büsche und Steine sind nun schneebedeckt.
Da wir erst um etwa 14:30 bei der Sesselbahn Tgantieni gestartet sind, waren nicht mehr viele Leute unterwegs. Die Pisten waren selbstverständlich ein Acker, am Lavoz zum Beispiel konnte man stellenweise optisch keinen Unterschied zwischen Piste und Gelände feststellen. Das Beste war aber, dass es genau während unserer Zeit auf der Piste aufriss und sich so zwei sonnige Stunden ergaben.
Gespannt bin ich, ob die noch geschlossenen Pisten bald geöffnet werden. Bis jetzt können leider keine Vorbereitungsarbeiten beobachtet werden (ausser bei der Beltramettipiste, welche auch heute intensiv beschneit wurde).
Bereits bei der Fahrt von Chur Richtung Lenzerheide liess sich erahnen, dass deutlich mehr Schnee gefallen war, als ich vermutet hatte. Oben im Gebiet gab es wahrscheinlich 20-30cm. Bemerkenswert ist, dass es während des Schneefalls wohl wenig gewindet hat. So weiss war es schon länger nicht mehr: viele Kuppen, Büsche und Steine sind nun schneebedeckt.
Da wir erst um etwa 14:30 bei der Sesselbahn Tgantieni gestartet sind, waren nicht mehr viele Leute unterwegs. Die Pisten waren selbstverständlich ein Acker, am Lavoz zum Beispiel konnte man stellenweise optisch keinen Unterschied zwischen Piste und Gelände feststellen. Das Beste war aber, dass es genau während unserer Zeit auf der Piste aufriss und sich so zwei sonnige Stunden ergaben.
Gespannt bin ich, ob die noch geschlossenen Pisten bald geöffnet werden. Bis jetzt können leider keine Vorbereitungsarbeiten beobachtet werden (ausser bei der Beltramettipiste, welche auch heute intensiv beschneit wurde).
Zuletzt geändert von easyrider am 21.06.2021 - 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag (Insgesamt 4):
- burgi83 • WalliserFan • Whistlercarver • Bergfreund 122
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 476
- Registriert: 31.10.2007 - 21:32
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 26
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Neu: Lenzerheide 24.1.2021. Sammeltopic Lenzerheide Arosa et al. 2020/2021
Wunderschöner und sehr kalter Morgen heute. Bis 10 Uhr wenig los, dann füllte es sich gut. An den verdächtigen Bahnen bildeten sich Warteschlangen (Lavoz, Scalottas, Gertrud...). Gegen 11:30 Uhr waren wir bereits wieder im Tal, um früh abreisen zu können. Die Pisten konnten über Nacht leicht aushärten, aber es hatte viele Absätze drin. Am Lavoz waren die Pisten deutlich weicher und mit mehr losem Schnee garniert als am Scalottas. Die Schäfermulde ist in der Zwischenzeit in einem guten Zustand. Positive Überraschung: Die Piste 43 wurde grundpräpariert. Hoffentlich öffnet diese bald.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Bergfreund 122 • burgi83 • molotov • WalliserFan • Stark
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 476
- Registriert: 31.10.2007 - 21:32
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 26
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Spaziergang Biathlon Arena - Lenzerheide 30.1.2021
Gestern Abend während der Anreise war es grusig: Regen bis Churwalden, in Parpan schneite es dann aber zum Glück. Die Strassen auf der Lenzerheide waren richtig nass mit riesigen Regenpfützen, welche allmählich gefroren. In der Nacht schneite es dann aber tatsächlich etwa 20cm. Der morgendliche Blick aus dem Fenster war dann entsprechend schön. Am Morgen zeigte sich die Sonne, erst gegen den Nachmittag zog es nachhaltig zu.
Aufgrund einer Knieverletzung - Mitte nächster Woche weiss ich mehr - gehe ich vorsichtshalber zur Zeit nicht auf die Piste. Schade, schade. Aber so ist es jetzt halt. Als Alternative fuhren meine Freundin und ich mit dem Postauto von der Lenzerheide bis zur Biathlon Arena oberhalb des Dorfes Lantsch. Die Fahrt dauert lediglich drei, vier Minuten. Im Anschluss spazierten wir durch den verschneiten Wald zurück. Die etwa eineinhalb Stunden dauernde Wanderung kann ich wärmsten empfehlen! Dank des nächtlichen Neuschnees sah die Landschaft heute wunderschön aus.
Hoffentlich kommt der für heute angekündigte Niederschlag nicht allzu bald. Die Temperatur ist nämlich deutlich über dem Gefrierpunkt, was Regen bedeuten würde. Oder es würde stark abkühlen mit dem Aufkommen der neuen Front...
Aufgrund einer Knieverletzung - Mitte nächster Woche weiss ich mehr - gehe ich vorsichtshalber zur Zeit nicht auf die Piste. Schade, schade. Aber so ist es jetzt halt. Als Alternative fuhren meine Freundin und ich mit dem Postauto von der Lenzerheide bis zur Biathlon Arena oberhalb des Dorfes Lantsch. Die Fahrt dauert lediglich drei, vier Minuten. Im Anschluss spazierten wir durch den verschneiten Wald zurück. Die etwa eineinhalb Stunden dauernde Wanderung kann ich wärmsten empfehlen! Dank des nächtlichen Neuschnees sah die Landschaft heute wunderschön aus.
Hoffentlich kommt der für heute angekündigte Niederschlag nicht allzu bald. Die Temperatur ist nämlich deutlich über dem Gefrierpunkt, was Regen bedeuten würde. Oder es würde stark abkühlen mit dem Aufkommen der neuen Front...
Zuletzt geändert von easyrider am 26.02.2021 - 12:39, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 476
- Registriert: 31.10.2007 - 21:32
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 26
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Neu: Rundgang Scharmoin. Sammeltopic Lenzerheide Arosa et al. 2020/2021
Auf Scharmoin gibt es eine kleine Rundwanderung. Das erste Mal überhaupt bin ich diese kurze Tour letztes Wochenende gegangen. Der Weg startet beim Restaurant Scharmoin und führt stets oberhalb der Waldgrenze in Richtung des Wasserfalls. Die Angelegenheit ist sehr kurz, mehr als dreissig Minuten dauert es nicht. Schön ist es alleweil.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 476
- Registriert: 31.10.2007 - 21:32
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 26
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Erstbefahrungen
Nach zwei Wochen Snowboardabstinenz ging es heute wieder auf die Piste. Starker Wind führte zu Beginn zu einer stark eingeschränkten Auswahl an Liften, nach und nach öffneten dann alle Anlagen, bevor sie am Nachmittag teilweise wieder geschlossen werden mussten. Daher verteilten sich die Leute sehr schlecht. Als Folge staute es stark, Pech hatten wir an Scalottas, Pedra Grossa und Cumacheals. Die Pisten waren zum Teil extrem voll! Die Warteschlange am Stätzerhorn war bruuutal lang. Um 11 Uhr wäre ich am liebsten wieder umgekehrt und nach Hause gegangen.
Wir wechselten aber zum Glück auf die Ostseite und der Tag nahm eine positive Wendung. Ich wollte unbedingt wieder einmal - oder eventuell auch das erste Mal, da bin ich mir nicht ganz sicher - die Beltramettipiste fahren. Ich war ob der Breite im oberen Bereich überrascht. Die Piste war in einem mässigen Zustand, oben ziemlich knollig, der Steilhang eher hart und unten sehr sulzig. Die Piste gefiel mir dennoch ausgesprochen gut und ich will sie unbedingt bald bei gutem Wetter befahren.
Im Anschluss fuhren wir an die Windegga, wo es extrem leer war. Die Pisten waren tipptopp, unterhalb von etwa 1900m aber sehr weich. Die schwarze Variante direkt ab der Bergstation ist jetzt auch geöffnet und stellt eine schöne Ergänzung in diesem ohnehin tollen Teilgebiet dar.
Wir wechselten aber zum Glück auf die Ostseite und der Tag nahm eine positive Wendung. Ich wollte unbedingt wieder einmal - oder eventuell auch das erste Mal, da bin ich mir nicht ganz sicher - die Beltramettipiste fahren. Ich war ob der Breite im oberen Bereich überrascht. Die Piste war in einem mässigen Zustand, oben ziemlich knollig, der Steilhang eher hart und unten sehr sulzig. Die Piste gefiel mir dennoch ausgesprochen gut und ich will sie unbedingt bald bei gutem Wetter befahren.
Im Anschluss fuhren wir an die Windegga, wo es extrem leer war. Die Pisten waren tipptopp, unterhalb von etwa 1900m aber sehr weich. Die schwarze Variante direkt ab der Bergstation ist jetzt auch geöffnet und stellt eine schöne Ergänzung in diesem ohnehin tollen Teilgebiet dar.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag (Insgesamt 5):
- burgi83 • ski-chrigel • Bergwanderer • talent • Whistlercarver
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neu: Erstbefahrungen. Sammeltopic Lenzerheide Arosa et al. 2020/2021
Folglich war die Knieverletzung nicht so schlimm? Gut so!
War die Familienpiste demnach vor zwei Wochen noch nicht offen? Ich fragte mich drum am 31.1., ob ich die einfach immer übersehen hatte, oder ob es sie vorher (und in schneearmen Wintern) nicht gab.
Hoffentlich komme ich auch noch dazu, die Beltrametti wieder mal zu fahren. Ist lange her.
War die Familienpiste demnach vor zwei Wochen noch nicht offen? Ich fragte mich drum am 31.1., ob ich die einfach immer übersehen hatte, oder ob es sie vorher (und in schneearmen Wintern) nicht gab.
Hoffentlich komme ich auch noch dazu, die Beltrametti wieder mal zu fahren. Ist lange her.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 476
- Registriert: 31.10.2007 - 21:32
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 26
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Re: Neu: Erstbefahrungen. Sammeltopic Lenzerheide Arosa et al. 2020/2021
Nicht schlecht, dass du dich an mein Knie erinnerst, danke der Nachfrage. Nach dem MRT war der Befund ein leicht angerissener Meniskus. Der Hausarzt meinte aber, dass sehr wahrscheinlich nichts gemacht werden müsse. Der Besuch beim Orthopäden steht noch aus. Im Moment ist daher gemütliches und defensives Fahren angesagt.
Die Familienpiste ist schon länger offen, geschätzt vier Wochen. Ich bin einfach noch nie dazu gekommen, die Piste diesen Winter zu fahren. Am 13. Januar 2021 habe ich folgendes Bild aufgenommen, auf welchem ersichtlich ist, dass die Abfahrt geöffnet war: An die Abfahrt habe ich schöne Erinnerungen. In meiner Jugend hatten wir als Familie in Churwalden eine Zweitwohnung. In dieser Zeit fuhr ich mit meinem Vater oft als erstes die 73a zum Stätzertäli - nach der laaaaaangen und kalten Bergfahrt mit dem ehemaligen Sessellift Alp Stätz.
Die Beltramettipiste kann ich dir ans Herz legen. Hoffentlich öffnet auch das Zündhölzli noch.
Die Familienpiste ist schon länger offen, geschätzt vier Wochen. Ich bin einfach noch nie dazu gekommen, die Piste diesen Winter zu fahren. Am 13. Januar 2021 habe ich folgendes Bild aufgenommen, auf welchem ersichtlich ist, dass die Abfahrt geöffnet war: An die Abfahrt habe ich schöne Erinnerungen. In meiner Jugend hatten wir als Familie in Churwalden eine Zweitwohnung. In dieser Zeit fuhr ich mit meinem Vater oft als erstes die 73a zum Stätzertäli - nach der laaaaaangen und kalten Bergfahrt mit dem ehemaligen Sessellift Alp Stätz.
Die Beltramettipiste kann ich dir ans Herz legen. Hoffentlich öffnet auch das Zündhölzli noch.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag (Insgesamt 2):
- burgi83 • ski-chrigel
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neu: Erstbefahrungen. Sammeltopic Lenzerheide Arosa et al. 2020/2021
Naja, das war jetzt nicht so schwierig, wenn Du als begeisterter Wintersportler plötzlich statt Pistenbilder, Wanderwegbilder postest. Kommt dazu, dass ich nach insgesamt 6 Knieoperationen inkl. einem halben künstlichen Kniegelenk bei „Kniemeldungen“ sofort mitfühle.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 476
- Registriert: 31.10.2007 - 21:32
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 26
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Nachmittag am Rothorn, 13.2.21
Ok, da hast du auch wieder rechtski-chrigel hat geschrieben: 07.02.2021 - 10:20Naja, das war jetzt nicht so schwierig, wenn Du als begeisterter Wintersportler plötzlich statt Pistenbilder, Wanderwegbilder postest. Kommt dazu, dass ich nach insgesamt 6 Knieoperationen inkl. einem halben künstlichen Kniegelenk bei „Kniemeldungen“ sofort mitfühle.

Aufgrund sozialer Aktivitäten gestern Abend sind wir erst heute Morgen auf die Lenzerheide. Da der gestrige Abend noch in den Knochen lag, musste ich zuerst noch eine Stunde schlafen, bevor wir um 1436 Uhr den Sportbus zur Rothornbahn nahmen. Die zwei Stunden auf der Piste waren super. Eigentlich hatte ich einen riesigen Ansturm erwartet. Die Wartezeiten hielten sich aber stark in Grenzen (EUB Scharmoin und Weisshorn etwa fünf Minuten, Rothorn eine Gondel, Urdenfürrgli und SL Scharmoin ohne Anstehen). Auf den Pisten war es völlig akzeptabel bezüglich Andrang. Erstaunt war ich ob des guten Pistenzustands. Einzig am SL Scharmoin hatte es (wieder) relativ viel Schnee drin, ansonsten griffig/hart. Die Urdefürggli und die Weisshornmulde wiesen eine minimale Buckelbildung auf.
Es war bitterkalt. Auf dem Rothorn zeigte das Thermometer um 16 Uhr -18°C. In der Sonne war es ok, im Schatten und bei schneller Fahrt aber unangenehm. Super gefallen hat mir die 30 ab Scharmoin Richtung Dieschen. Diese Piste fuhr ich diese Saison das erste Mal. Letztes Jahr war die Abfahrt nie geöffnet. Entsprechend gross war die Freude, diese wieder einmal zu fahren.
Ab heute habe ich zwei Wochen Ferien. Ich freue mich auf die kommenden Tage auf dem Brett. Ich werde immer mal wieder hier von meinen Eindrücken berichten.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag (Insgesamt 3):
- burgi83 • WackelPudding • Rheintaler
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 476
- Registriert: 31.10.2007 - 21:32
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 26
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Arosa Lenzerheide 14.2.2021
Gestartet sind meine Freundin und ich heute in Valbella, wo im Schatten -19°C angezeigt wurden. Die Schwarze am Cumacheals war mässig, auch die Schwarze am Stätzerhorn war nicht perfekt. Beide Pisten hatten viel losen Schnee drin, sehr wahrscheinlich wurde dieser in der Nacht eingeweht. Auch am Morgen war der Wind noch gut spürbar. Etwa um 10 Uhr wechselten wir auf die Rothornseite. Um der langen und heute wohl sehr eisigen Liftkette von Parpan aufs Urdenfürggli zu entgehen, entschieden wir uns für den Bus ab Valbella zur Rothornbahn. Der Wechsel der Talseiten klappt auf diese Weise gut und schnell, vor allem, wenn man den Busfahrplan im Kopf hat.
Die Piste vom Rothorn war perfekt, es war allerdings sehr kalt. In Arosa waren die Pisten tipptopp, meistens griffig, manchmal etwas glatt und gegen Abend an gewissen Stellen leicht buckelig.
Es war viel los, jedoch hatten wir heute irgendwie Glück und wir mussten selten lange anstehen. Auch auf den Pisten hatten wir oft viel Platz. Gegen 11 Uhr war die Warteschlange am Hörnliexpress aber so lange, dass wir spontan den Bus zur Weisshornbahn nahmen. Auch der Bus war pumpenvoll, danach kamen wir ohne Wartezeiten aber direkt in die erste Gondel und auch an der zweiten Sektion war der Andrang gering. Generell war heute wieder wenig los am Weisshorn, am Brüggerhornsessel war die Schlange ebenfalls relativ kurz (3, 4 Minuten).
Zusammenfassend war es heute ein absolut genialer Tag: Die meisten Pisten geöffnet, super Wetter, kalte Temperaturen und dadurch trotz vieler Leute gute Pisten.
Die Piste vom Rothorn war perfekt, es war allerdings sehr kalt. In Arosa waren die Pisten tipptopp, meistens griffig, manchmal etwas glatt und gegen Abend an gewissen Stellen leicht buckelig.
Es war viel los, jedoch hatten wir heute irgendwie Glück und wir mussten selten lange anstehen. Auch auf den Pisten hatten wir oft viel Platz. Gegen 11 Uhr war die Warteschlange am Hörnliexpress aber so lange, dass wir spontan den Bus zur Weisshornbahn nahmen. Auch der Bus war pumpenvoll, danach kamen wir ohne Wartezeiten aber direkt in die erste Gondel und auch an der zweiten Sektion war der Andrang gering. Generell war heute wieder wenig los am Weisshorn, am Brüggerhornsessel war die Schlange ebenfalls relativ kurz (3, 4 Minuten).
Zusammenfassend war es heute ein absolut genialer Tag: Die meisten Pisten geöffnet, super Wetter, kalte Temperaturen und dadurch trotz vieler Leute gute Pisten.
Zuletzt geändert von easyrider am 15.02.2021 - 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Arosa Lenzerheide, 14.2.21. Sammeltopic Lenzerheide Arosa et al. 2020/2021
Kleine Korrektur: auf dem ersten Bild ist der Skilift "Valbella" zu sehen.

Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 476
- Registriert: 31.10.2007 - 21:32
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 26
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Savognin 15.2.2021
Absolut. Ich habe es korrigiert.Jojo hat geschrieben: 15.02.2021 - 18:09 Kleine Korrektur: auf dem ersten Bild ist der Skilift "Valbella" zu sehen.![]()
Die Graubünder Kantonalbank zelebriert dieses Jahr ihr eigenes Bestehen. Deshalb schenken sie allen, welche eine Saisonkarte im Kanton Graubünden kaufen, einen Gutschein für eine Tageskarte in einem Bündner Gebiet freier Wahl. Heute lösten wir diesen ein und fuhren nach Savognin. Es war mein erster Besuch dort, obwohl ich das Gebiet schon lange auf meinem Radar hatte.
Von der Lenzerheide fuhren meine Freundin und ich mit dem Postauto um 08:41 Uhr los. Etwa dreissig Minuten später waren wir bereits in Savognin an der Haltestelle "Crestas", wo wir einen schlanken Anschluss auf den Ortsbus und weiter zur Talstation gehabt hätten. Nachdem aber zwei äusserst volle Sportbusse die Haltestelle ohne Halt passierten, hatte ich die Hoffnung auf einen leeren Tag bereits halbwegs begraben. Ein dritter, leerer Bus folgte nach einigen Minuten und füllte sich an den zwei weiteren Haltestellen bis zur Talstation noch gut. An der Bahn gab es aber keine nennenswerten Wartezeiten.
Einmal mussten wir an der zweiten Gondelsektion etwa zehn Minuten anstehen. Dort haben sie ein interessantes Anstehregime: Das Drehkreuz wird blockiert, sobald sich zu viele Leute im unmittelbaren Einstiegsbereich der Gondelbahn befinden. Sobald sich dieser wieder geleert hat, werden die Drehkreuze wieder freigegeben mit der Folge, dass alle Leute regelrecht zu den Gondeln stürmen, drängeln, sehr dicht aufschliessen etc. Mässig lässig. An der Sechsersesselbahn betrug die Wartezeit jeweils zwei, drei Minuten. An den Schleppern mussten wir nie länger als einige Bügel warten, meistens gar nicht. Teilweise konnte ich gar nicht glauben, wie wenig Leute auf den Pisten unterwegs waren. Genial. Vor allem im Vergleich mit der Lenzerheide.
Gefallen:
- Im Regelfall (sehr) geringer Andrang an den Bahnen
- Menschenauflaif auf den Pisten sehr tief (mit wenigen Ausnahmen)
- Pisten im Allgemeinen: breit, dem Gelände folgend mit stimmiger Neigung
- Es lassen sich lange, höhenmeterintensive und abgeschiedene Abfahrten zurücklegen
- Corona 1.1: Die Anstehbereiche wurden bis zu den Drehkreuzen vorbildlich gegliedert
- Pistenpräparation teilweise mässig
- Viele Pisten weisen eine Querneigung auf
- Preis-Leistungsverhältnis im Restaurant Stail'Alva Radons: CHF 19.50 für eine kleine Portion Älplermaccaroni mit Röstzwiebeln, die nach abgestandenem Öl schmeckten, finde ich zu viel
- Corona 1.2: Die Maskenpflicht wurde seitens Bergbahnmitarbeiter null durchgesetzt. Die Bahnangestellten hielten sich selber nicht dran. Folglich war die Disziplin im Gebiet deutlich schlechter als auf der Lenzerheide (wo sie gut ist)
Zuletzt geändert von easyrider am 03.07.2021 - 17:42, insgesamt 3-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag (Insgesamt 3):
- WackelPudding • burgi83 • Naturbahnrodler
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1349
- Registriert: 13.10.2012 - 11:11
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 112
- Skitage 21/22: 17
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 492 Mal
Re: Neu: Savognin 15.2.2021. Sammeltopic Lenzerheide Arosa et al. 2020/2021
Nein, die Beschneiungsanlage auf der Talabfahrt wurde vor wenigen Jahren erneuert und ziemlich sicher auch vorher schon einmal...
Aber die Talabfahrt ist halt leider ziemlich viel befahren und durch die tagsüber häufig zu warmen Temperaturen wird sie sulzig (wie letzten Dienstag beispielsweise) und zieht dann nachmittags, wenn alle runter fahren, wieder an. Das Steilalva war leider noch nie ein kulinarisches Highlight und hat sich durch den Pächterwechsel vor dem letzten Winter auch nicht unbedingt verbessert.
Aber die Talabfahrt ist halt leider ziemlich viel befahren und durch die tagsüber häufig zu warmen Temperaturen wird sie sulzig (wie letzten Dienstag beispielsweise) und zieht dann nachmittags, wenn alle runter fahren, wieder an. Das Steilalva war leider noch nie ein kulinarisches Highlight und hat sich durch den Pächterwechsel vor dem letzten Winter auch nicht unbedingt verbessert.
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓
- markman
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1297
- Registriert: 15.04.2008 - 16:44
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 17
- Skitage 21/22: 26
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: Neu: Savognin 15.2.2021. Sammeltopic Lenzerheide Arosa et al. 2020/2021
schöne Bilder aus Arosa/Lenzerheide. Dein wievielter Skitag in dieser Saison war das dort?
Ich plane gerade für Ostern, da Tirol wohl nichts mehr wird, auch wenn ich die Hoffnung nicht aufgebe. Wie sieht das mit den Verhältnissen aus? Weihnachten war die Westseite, wenn die Sonne schien schon sulzig, gerade in Churwalden. Im April kann man da doch sicherlich nicht mehr ab Mittag fahren?
Ich würde dann wieder nach Arosa fahren und dort einsteigen. Ist das ein Skigebiet für Ostern als Alternative zu Serfaus/Fiss/Ladis? Also genauso sulzig ab Mittag?
Grüße,
Markman
Ich plane gerade für Ostern, da Tirol wohl nichts mehr wird, auch wenn ich die Hoffnung nicht aufgebe. Wie sieht das mit den Verhältnissen aus? Weihnachten war die Westseite, wenn die Sonne schien schon sulzig, gerade in Churwalden. Im April kann man da doch sicherlich nicht mehr ab Mittag fahren?
Ich würde dann wieder nach Arosa fahren und dort einsteigen. Ist das ein Skigebiet für Ostern als Alternative zu Serfaus/Fiss/Ladis? Also genauso sulzig ab Mittag?
Grüße,
Markman
bislang: 9x Ischgl, 2x Zillertalarena, 8x Hintertux, 7x Lech-Zürs
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1349
- Registriert: 13.10.2012 - 11:11
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 112
- Skitage 21/22: 17
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 492 Mal
Re: Neu: Savognin 15.2.2021. Sammeltopic Lenzerheide Arosa et al. 2020/2021
Westseite ist im Frühling schon eher etwas für die frühen Morgenstunden. Arosa und Ostseite gehen jedoch tiptop, wobei man nicht zu früh auf die Ostseite wechseln sollte, da man sonst fast schon weltcupartige Bedingungen vorfindet. Beachte, dass ab dem 6. April die Westseite nicht mehr in Betrieb ist.
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓
- markman
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1297
- Registriert: 15.04.2008 - 16:44
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 17
- Skitage 21/22: 26
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: Neu: Savognin 15.2.2021. Sammeltopic Lenzerheide Arosa et al. 2020/2021
weltcupartige Bedingungen = total hart am Morgen, warten bis es auffirnt?Schleitheim hat geschrieben: 16.02.2021 - 12:06 Westseite ist im Frühling schon eher etwas für die frühen Morgenstunden. Arosa und Ostseite gehen jedoch tiptop, wobei man nicht zu früh auf die Ostseite wechseln sollte, da man sonst fast schon weltcupartige Bedingungen vorfindet. Beachte, dass ab dem 6. April die Westseite nicht mehr in Betrieb ist.
Gruß,
Markman
bislang: 9x Ischgl, 2x Zillertalarena, 8x Hintertux, 7x Lech-Zürs
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1349
- Registriert: 13.10.2012 - 11:11
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 112
- Skitage 21/22: 17
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 492 Mal
Re: Neu: Savognin 15.2.2021. Sammeltopic Lenzerheide Arosa et al. 2020/2021
Ja genau, richtig hart. Wobei eisig trifft es besser.
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 476
- Registriert: 31.10.2007 - 21:32
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 26
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Re: Neu: Savognin 15.2.2021. Sammeltopic Lenzerheide Arosa et al. 2020/2021
Heute war mein 27. Tag dieser Saison. Zweimal war ich jedoch auf Parsenn und einmal in Savognin. Macht also 24 Ausflüge auf die Pisten der Region Lenzerheide Arosa. Wobei es auch mal vorkommt, dass "ein Tag" lediglich aus einer oder zwei Stunden bestehtmarkman hat geschrieben: 16.02.2021 - 11:49 schöne Bilder aus Arosa/Lenzerheide. Dein wievielter Skitag in dieser Saison war das dort?
Ich plane gerade für Ostern, da Tirol wohl nichts mehr wird, auch wenn ich die Hoffnung nicht aufgebe. Wie sieht das mit den Verhältnissen aus? Weihnachten war die Westseite, wenn die Sonne schien schon sulzig, gerade in Churwalden. Im April kann man da doch sicherlich nicht mehr ab Mittag fahren?
Ich würde dann wieder nach Arosa fahren und dort einsteigen. Ist das ein Skigebiet für Ostern als Alternative zu Serfaus/Fiss/Ladis? Also genauso sulzig ab Mittag?
Grüße,
Markman

Zu deiner Frage: Schleitheim hat bereits vieles gesagt. Die Lenzerheide ist im Frühling aufgrund der Höhenlage und Exposition des Skigebiets sicher nicht DIE Adresse, wenn man noch Pulverschnee sucht.
Grundsätzlich kommt es auf die Vorlieben an. Ich zum Beispiel liebe Sulzschnee im Frühling. So wie ich es aber lese, magst du diesen nicht sonderlich. Auf folgenden Pisten findest du meiner Erfahrung nach relativ lange noch winterliche Verhältnisse vor: 21 (Rothorn), 22 und 22a (Weisshorn) sowie mit Abstrichen 70 und 72 (Stätzerhorn). In Arosa ist in diesem Zusammenhang die Sesselbahn Hörnli zu nennen.
Serfaus/Fiss kenne ich auch gut. Allerdings war ich jeweils nur im Januar und Februar dort. Von daher kann ich keine Vergleiche aus eigener Erfahrung ziehen.
- markman
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1297
- Registriert: 15.04.2008 - 16:44
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 17
- Skitage 21/22: 26
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: Neu: Savognin 15.2.2021. Sammeltopic Lenzerheide Arosa et al. 2020/2021
eigentlich mag ich Sulz, wenn ich den richtigen Ski mithabe. Weihnachten hatte ich nur den langen RS-Atomic mit, der an den 12 Skitagen dort vielleicht an 2 Tagen der richtige wareasyrider hat geschrieben: 16.02.2021 - 20:19
Zu deiner Frage: Schleitheim hat bereits vieles gesagt. Die Lenzerheide ist im Frühling aufgrund der Höhenlage und Exposition des Skigebiets sicher nicht DIE Adresse, wenn man noch Pulverschnee sucht.
Grundsätzlich kommt es auf die Vorlieben an. Ich zum Beispiel liebe Sulzschnee im Frühling. So wie ich es aber lese, magst du diesen nicht sonderlich. Auf folgenden Pisten findest du meiner Erfahrung nach relativ lange noch winterliche Verhältnisse vor: 21 (Rothorn), 22 und 22a (Weisshorn) sowie mit Abstrichen 70 und 72 (Stätzerhorn). In Arosa ist in diesem Zusammenhang die Sesselbahn Hörnli zu nennen.
Serfaus/Fiss kenne ich auch gut. Allerdings war ich jeweils nur im Januar und Februar dort. Von daher kann ich keine Vergleiche aus eigener Erfahrung ziehen.

Ohne Erfahrung in einem Skigebiet, wann wo wieviel Sulz ist, wäre das ganz schön risikoreich. Serfaus/Fiss/Ladies kenne ich quasi nur in den Osternferien und weiß ganz genau, wann ich auf welcher Piste fahre. Das müsste ich in Arosa/Lenzerheide dann wohl mühevoll heraufinden. Vielleicht doch ein andere Gebiet in der Schweiz. Seit heute ist nun klar, das wird nichts mit Tirol in den Osterferien...
Danke und Gruß,
Markman
bislang: 9x Ischgl, 2x Zillertalarena, 8x Hintertux, 7x Lech-Zürs
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 476
- Registriert: 31.10.2007 - 21:32
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 26
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Lenzerheide 16.2.2021
Welch' Kontrast gestern zu heute! Gestern in Savognin war es noch kalt, der Schnee daher grösstenteils pulverig. Heute auf der Lenzerheide (und wohl auch in Savognin) mindestens 10°C wärmer. Überraschenderweise und leider schneite es gestern Abend noch zwei, drei Zentimeter. Kombiniert mit den hohen Temperaturen waren die Pisten pampig, unruhig und bremsig. Dank des besser werdenden Wetters ergaben sich aber dennoch einige schöne Stunden auf der Piste. Im Vergleich mit dem gestrigen Tag in Savognin war natürlich viel los (vor allem, wenn man das schlechtere Wetter heute bedenkt). Für Lenzerheidner Verhältnisse hatte es aber wenig Leute.
Erfreulich war, dass mein auf der Piste verloren gegangenes Handy am SL Proschieri abgegeben wurde und ich dieses wenig später wieder hatte. Fotos gibt es von heute wenig.
Erfreulich war, dass mein auf der Piste verloren gegangenes Handy am SL Proschieri abgegeben wurde und ich dieses wenig später wieder hatte. Fotos gibt es von heute wenig.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neu: Lenzerheide 16.2.2021. Sammeltopic Lenzerheide Arosa et al. 2020/2021
Scheint im Moment eine „AF-Mode“ zu sein, das Handy zu verlieren und bei einem Lift wieder zu erhalten. LGH hatte auch so grosses Glück (zumindest diesbezüglich).
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 476
- Registriert: 31.10.2007 - 21:32
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 26
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Lenzerheide 17.2.21
Sei's uns gegönntski-chrigel hat geschrieben: 17.02.2021 - 07:33 Scheint im Moment eine „AF-Mode“ zu sein, das Handy zu verlieren und bei einem Lift wieder zu erhalten. LGH hatte auch so grosses Glück (zumindest diesbezüglich).

In der Nacht gab es oberhalb von 2000m etwa 10cm Neuschnee. Darunter wenige Zentimeter. Der Schnee blieb oberhalb von 1800m erstaunlich lange weich und wurde nur an den sonnenexponierten Stellen pampig, darunter aber bruuutal bremsig. Der Farbelahang zum Beispiel war derart klebrig, dass man auch in direkter Fallrichtung nicht schnell wurde. Die Pisten am Stätzerhorn waren nachmittags noch halbwegs pulvrig und ausgestorben.
Der Andrang war in Ordnung. Am Lavoz standen wir einmal etwa fünf Minuten, sonst nirgends. Auf Pradaschier hatte es fast keine Leute.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 476
- Registriert: 31.10.2007 - 21:32
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 26
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Arosa Lenzerheide 22.2.2021
Die letzten Tage waren sehr warm. Der Schnee beziehungsweise die Pisten litten zwischenzeitlich stark. Viele sonnenexponierte Pisten waren extrem sulzig, auch morgens schon. Auf der Westseite hielten sich die Schwarze 72 am Stätzerhorn, die Rote 42a am Scalottas und die Schwarze 62 am Lavoz jeweils ziemlich gut. Der Rest war eher bääh. Auf der Ostseite war es am Morgen hart, danach weichte es rasch auf. Gestern war sogar die Rothornpiste nicht mehr pulvrig. Ebenfalls hatte es stets viele Leute, wobei sich die Wartezeiten in Grenzen hielten (meistens einzelne, ab und an mehr als fünf Minuten).
Heute erwartete ich ähnliche Verhältnisse wie die vorangegangenen Tage. Gestartet sind wir direkt auf der Ostseite und hangelten uns nach Arosa und wieder zurück. Die Pisten waren heute deutlich besser als noch gestern oder vorgestern: hart, griffig, teils (wieder?) pulvrig und wenig hügelig. Der starke Föhn, vor allem auf der Lenzerheide, trug sicher dazu bei, dass die Abfahrten einigermassen eben blieben. In Arosa war es beinahe windstill.
Der Andrang ist massiv geringer als letzte Woche. An den Liften mussten wir nur zweimal länger anstehen: am Brügegrhorn fünf und am SL Tomeli zehn Minuten. Bei allen Pendelbahnen erwischten wir stets die nächstfolgende Gondel. Auffällig war, dass in der Urdenbahn sowie den Weisshornbahnen jeweils nur etwa dreissig Personen waren. Angenehm! Auf den Pisten war speziell in Arosa immer wieder ein grösseres Gewusel. Nach wenigen Augenblicken waren die Massen aber wieder weg und man hatte freie Fahrt.
Heute erwartete ich ähnliche Verhältnisse wie die vorangegangenen Tage. Gestartet sind wir direkt auf der Ostseite und hangelten uns nach Arosa und wieder zurück. Die Pisten waren heute deutlich besser als noch gestern oder vorgestern: hart, griffig, teils (wieder?) pulvrig und wenig hügelig. Der starke Föhn, vor allem auf der Lenzerheide, trug sicher dazu bei, dass die Abfahrten einigermassen eben blieben. In Arosa war es beinahe windstill.
Der Andrang ist massiv geringer als letzte Woche. An den Liften mussten wir nur zweimal länger anstehen: am Brügegrhorn fünf und am SL Tomeli zehn Minuten. Bei allen Pendelbahnen erwischten wir stets die nächstfolgende Gondel. Auffällig war, dass in der Urdenbahn sowie den Weisshornbahnen jeweils nur etwa dreissig Personen waren. Angenehm! Auf den Pisten war speziell in Arosa immer wieder ein grösseres Gewusel. Nach wenigen Augenblicken waren die Massen aber wieder weg und man hatte freie Fahrt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag (Insgesamt 4):
- ski-chrigel • Jens • kamillo3000 • burgi83