Werbefrei im Januar 2024!

Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter+Frühling 2021

remaining Europe, résiduaire Europe,
Forumsregeln
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von baeckerbursch »

Wahnsinn was Covid mir unserem Verhalten anderen gegenüber macht.

Viel Spaß in Schweden!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor baeckerbursch für den Beitrag (Insgesamt 8):
starlibayerHighlanderLotharRüganer3303Wahlzermatterfrank_ski

Amboss1981
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 172
Registriert: 29.06.2017 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kanton Luzern
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von Amboss1981 »

kaldini hat geschrieben: 04.01.2021 - 17:01
1.) warum soll ich jemand unterstützen, der seinen egiostischen Lebensstil lebt? Welchen nutzen hat er für die Allgemeinheit (mit Ausnahme von Berichten hier im Forum, die für viele interessant sind, aber vielleicht auch nicht für alle)?
2.) Auch andere Lebensstile (die eher klassisch sind) verlangen physische und psychische Strapatzen. Kind(er) großziehen ist auch kein Samstagsausflug ins Zillertal ins 5* Hotel der Sattmanns z.B.
3.) Irgendwie kommt es mir hier so vor, wenn man starli zujubelt, ist alles gut, aber kritisch darf man sich nicht äussern. Daher eher mein Kommentar vorher und auch nun.
Bei allem Respekt, aber soo einen wahnsinnig grossen Nutzen für die Allgemeinheit hast du ( und hab ich) jetzt auch wieder nicht, dass du da irgendwie werten könntest.
Dass du Kinder grossziehst - toll für dich, aber sorry, Millionen andere machen das auch (inkl mir).
Und was gibt es denn da gegenüber starli kritisch zu sein? Dass einer durch Skandinavien fährt und im Auto schläft. Was soll daran schlimm sein? Was gibt es dem gegenüber kritisch zu sein?
Leben und leben lassen, oder nicht?
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von icedtea »

Na ja, da wird mal Liftlern, die Maskenpflicht kontrollieren, angedroht ihnen die Fresse zu polieren (oder so ähnlich), es wurde schon mal mit Waffeneinsatz gedroht 🤔
Wahrscheinlich nur leere Drohungen, aber verbal ist starli hier schon immer wieder mal ziemlich entgleist 🤷‍♂️
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag (Insgesamt 4):
markusflamesoldierSkikaiserOscar
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von starli »

Amboss1981 hat geschrieben: 04.01.2021 - 13:23 Wird eigentlich das alles (vom Kochherd über Heizung bis zur ganzen Computerausrüstung) über die Batterie betrieben? Schon krass dass das funktioniert.
Wie lädst du denn die Batterie auf? Bei den Autofahrten?
Ja, mit 30 A beim Autofahren. Letzte Nacht hab ich knapp 50 Ah aus der Innenraumbatterie gebraucht, da war ich aber auch von ca. 14 Uhr bis 12 Uhr am nächsten Tag an einem Platz gestanden, also häufig mal die Standheizung angeschmissen, abends die Kochplatte gebraucht und PC abends und vormittags in Betrieb gehabt. Da muss ich also 1,5-2 Stunden Autofahren, bis ich das wieder aufgeladen hab. Tendenziell möcht ich aber ja gar nicht so viel fahren - und die Temperaturen waren noch knapp über 0°. Insofern .. weiß ich noch nicht ganz, wie das mit richtig fetten Minusgraden wird.
Und was hast du dir als Reiseprogramm vorgenommen?
Puh, nix spezielles eigentlich. Vielleicht geht sich am Mittwoch ein Skitag aus (könnte sonnig werden), muss ich morgen nach der Arbeit aber noch ein Stück fahren dann. Irgendwo werd ich mich dann wohl auch mal länger aufhalten, sonst bin ich ja zu schnell zu weit im Norden.
Denkst du denn, es ist nicht auf Dauer etwas nervig und beengend, wenn man mit so wenig Platz auskommen muss, gerade zB am Abend?
Der Abend geht noch, problematischer wird eher der Vormittag, wenn man dann 3h arbeiten soll und den Tisch wieder extra aufbauen muss und danach wieder aufs Klo gehen muss und den Tisch nochmal ab- und wieder aufbauen muss ;-) Aber ja, aktuell glaub ich auch, dass ich einige Tage pro Woche in Hotel / Hütte verbringen werde.

Im Sommer ist das alles sicherlich einfacher, da kann man ja viel länger draußen bleiben, aber jetzt im Winter ists mir draußen einfach zu kalt und ich will häufiger im warmen Auto sein - und wenn man nicht laufend fahren will, sitzt man halt hinten. Oder liegt hinten. Oder schläft mal länger, letzte Nacht über 8 Stunden, das gönn ich mir sehr selten.
Kris hat geschrieben: 04.01.2021 - 15:03 In Deinen fein illustrierten Schilderungen mit vielen kleinen sinnvollen Details findet sich jedoch nichts bzgl. Luftfeuchte.
Naja, so lang muss mein Ausbau ja nicht halten, mit 177.000km ist mein Ignis ja nicht mehr der neueste. Die Schaumstoffmatten an den Fenstern sind morgens schon etwas nass, aber wenn die verschimmeln, kann man die ja austauschen. Zudem sind die Dämmmatten und Autoteppiche ja nicht hinter irgendwelchen Verbauungen, sondern einfach nur draufgeklebt. Und tagsüber beim Fahren wird ein paar Mal "Stoßgelüftet" :)

Ich könnte bei Standheizungsbetrieb ja die Luft von außen nach innen reinlassen, dann hat man auch weniger feuchte Luft im Auto. Allerdings kommt da halt hin und wieder der Abgasgeruch mit rein, und wer weiß was sonst noch alles für Gifte. Dann lieber etwas mehr Feuchtigkeit. Allerdings sind momentan auch die Ski noch nicht verwendet, die bringen dann noch zusätzliche Feuchtigkeit ins Auto - und falls ich eine Skitoure geh, die nassen Felle ebenfalls..
Wie hast Du Frischlzuftlüftung vorgesehen eigentlich? Der Innenraum vom Auto ist ja recht begrenzt.
Hab ich bisher nie Probleme in meinen Autos gehabt. Normalerweise gibt es ja irgendwo Zwangsbelüftungen bei den Autos, vmtl. ziehts auch deshalb so im Fußraum. Problematisch wäre m.E. aber wenn es über Nacht einen Meter schneit und das ganze Auto eingeschneit würde. Da möcht ich dann nicht im Auto schlafen. Aber solche starken Schneefälle sind in Schweden eher selten.

Matratzen und Decken werden im Laufe des Tages oft genug umhergewälzt, so dass es dort eine Luftzirkulation geben sollte. Da hatte ich bisher im Ignis und zuvor im Qubo die Matratze samt Schlafsack immer die ganzen 2 Urlaubswochen plan liegen lassen und war auch nix.

Wie es unterm Sitz an der Batterie ausschaut, weiß ich aktuell nicht. Da wird sich hoffentlich kein Kondenswassersee bilden und einen Kurzschluss machen..
auf seinem Abenteuer im Fiat
der Ignis ist von Suzuki. Den Fiat Qubo hab ich ja schon länger nicht mehr. Da hätte ich aber etwas mehr Platz gehabt.
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von Christopher »

Amboss1981 hat geschrieben: 04.01.2021 - 20:27 Und was gibt es denn da gegenüber starli kritisch zu sein? Dass einer durch Skandinavien fährt und im Auto schläft. Was soll daran schlimm sein? Was gibt es dem gegenüber kritisch zu sein?
Beim besten Willen, der feine Herr Starli redet hier oft und gerne wie ihm der Schnabel gewachsen ist, lässt seine Meinung hier ungefiltert raus und wenn jemand anderes was degegen sagt, dann ist er jetzt der Idiot? Sollen wir jetzt hier den Skigott anbeten?
Amboss1981 hat geschrieben: 04.01.2021 - 20:27Leben und leben lassen, oder nicht?
Ganz richtig und mit dieser Leitfrage muss auch Kritik gestattet sein, sonst braucht es kein Alpinforum mehr.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Christopher für den Beitrag (Insgesamt 8):
markusicedteakaldiniflamesoldierPistencruiserSkikaiserGIFWilli59xxxforce
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Florian86
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1444
Registriert: 14.01.2003 - 20:23
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 3161 Mal
Danksagung erhalten: 482 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von Florian86 »

Ich muss zugeben: ich hab starlis Skandinavien-Tour im Frühjahr etwas kritisch gesehen, mir die Berichte aber dennoch mit einer Mischung aus Neid, Erschrockenheit und Freude angeschaut. Mittlerweile denke ich ein bisschen ambivalenter:
- für die jetzige Tour spricht: beim Rumreisen selbst und beim Schlafen im Auto seh ich die Ansteckungsgefahr (und damit die weitere Verbreitung von Corona) nicht wirklich erhöht im Vergleich zum Zuhause bleiben. Im Vergleich zu Zuhause fällt v.a. mehr Tanken an, das geht aber auch oft kontaktlos am Automaten. Theoretisch gibt es eine etwas erhöhte Ansteckungsgefahr, wenn man in Hotels/Restaurants geht, oder auch beim skifahren. Da glaub ich aber sogar, dass das Vermeiden von Ansteckungen beim Skifahren in Skandinavien besser funktioniert als in den Alpen (wo es ja auch Skifahr-Möglichkeiten gibt)
- dagegen spricht: was wäre, wenn jeder das machen würde, was starli macht? Dann wären die Natur, und die Skigebiete in Skandinavien voll, die Leute würden sich platttreten, und sich vermehrt anstecken. Das ist aber wirklcih sehr hypothetisch, denn das Vanlife ist ja wirklich nicht jedermans Sache - und nur die wenigsten haben den Mut und die Entschlossenheit das vorherige Leben aufzugeben (oder haben z.B. familiäre, finanzielle oder berufliche Zwänge).

Insofern: viel Spaß, starli, bei Deiner Tour! Mögen sich Deine Erwartungen erfüllen oder gar übertroffen werden. Ich wünsche Dir tolle Skitage und hoffentlich auch so manche wunderbare Begegnung. :-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Florian86 für den Beitrag (Insgesamt 3):
WurstistarliHighlander
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von br403 »

Also ich bin sicher nicht der gleichen Meinung wie Starli bzgl. Corona und Maskenpflicht usw. auch würde ich aktuell nicht nach Schweden fahren. Grundsätzlich finde ich aber die Idee des Vanlife schon toll, wenn man die Möglichkeit hat von überall aus zu arbeiten und nur wenige Stunden das machen muss, warum nicht. Allerdings in einem so kleinem Auto wäre mir das deutlich zu unkomfortabel, keine richtige Toilette, keine Dusche, keine richtige Heizung. Nein, dann lieber im Wohnmobil. Ich hatte mir schon vor einiger Zeit mal überlegt ein paar Wochen auf die Kanaren zu fliegen und von dort aus zu arbeiten, meine Sorge ist vor allem der stabile Internetzugang im Hotel.

Ich würde noch vielleicht empfehlen eine SIM vor Ort zu kaufen, denn ob das Magenta so gut findet den ganzen Traffic in der EU zu nutzen...naja. Gerade die AT Netzbetreiber sind da recht streng.

Hier gibt es eine gute Übersicht: https://prepaid-data-sim-card.fandom.com/wiki/Sweden
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor br403 für den Beitrag:
starli

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von starli »

br403 hat geschrieben: 05.01.2021 - 10:14 Ich würde noch vielleicht empfehlen eine SIM vor Ort zu kaufen, denn ob das Magenta so gut findet den ganzen Traffic in der EU zu nutzen...naja. Gerade die AT Netzbetreiber sind da recht streng.
Explizit wird der Gold-Tarif mit "Österreich unlimitiert, EU 30 GB" beworben, also sollte das schon passen, denk ich. Mal schaun, wie ich damit auskommen werde.
dann lieber im Wohnmobil
Da hast dann vmtl. eine Gasheizung und musst auch alle paar Tage eine neue Gasflasche kaufen - sooo wirklich komfortabel ist das dann m.E. auch nicht. Außer du meintest eine Luft-Standheizung auf Diesel/Benzinbasis.

Was den Diesel/Benzinverbrauch angeht, komm ich halt wesentlich günstiger mit meinem Ignis als mit einem richtigen Van oder gar einem Wohnmobil. Mit denen wiederum hast einige Parkplatzbeschränkungen und auch die eine oder andere Straße dürfte nicht so komfortabel zu fahren sein. Klar, der Platz im Ignis ist sehr beschränkt, aber vom Autofahren her hat er m.E. schon viele Vorteile gegenüber einem Kastenwagen oder Wohnmobil.

3.1.2021

Die Nacht verlief etwas windig mit einigen wenigen Regentropfen und tendenziell kam's mir etwas kälter als gestern vor, so dass ich gegen 7 Uhr die hinteren Heizmatten aktivierte, bevor sich um 7:15 gemäß Zeitschaltuhr die Standheizung einschaltete. Lt. Außenthermometer wars eher ca. 1 Grad wärmer (+4°), aber es war sehr windig hier an der Küste.

Bei Minusgraden werd ich um zumindest eine nächtliche Standheizungseinschaltung wohl nicht umher kommen. Ob und wie ich es bei -10° oder -20° aushalten werde, darf ja schon etwas bezweifelt werden .. wäre schon sinnvoller gewesen, so ein Abenteuer nicht gerade im Hochwinter in Skandinavien zu starten. Vielleicht hätt ich doch noch ein paar Wochen warten sollen, dann wär wenigstens das wärmere Frühjahr nicht so weit entfernt gewesen ..

Nein, es wird leider noch nerviger mit dieser bescheuerten Standheizungszeitschaltuhr: Man kann zwar mehrere Timer eingeben, aber immer nur 1 (einen !!) gleichzeitig aktivieren. Also kann ich über die Nacht bzw. zum Morgen hin nur ein einziges Mal die Standheizung laufen lassen. Na toll, so kann ich wohl keine -20° Nacht überstehen :(

Seitdem ich mich gestern Abend hingestellt hab, hab ich ca.40 Ah aus der Batterie verbraucht. Allerdings abends auch ca. 6h am PC gesessen. Die sollten in Zukunft eher gesplittet sein, 3h morgens (wenn Arbeit) und 3h abends.

Ach ich weiß nicht. Das im Winter und in Skandinavien anzufangen, war glaub ich keine so gute Idee. Sommers wird mir das sicherlich besser gefallen. Da kann man auch mal rausgehen, ohne dass man sich nach einer Minute wieder wünscht, zurück in die Wärme zu kommen ..

4.1.2021

Heute erster Arbeitstag im Auto. Gestern blöderweise den Stift vom Display am Tisch liegen lassen und nicht verräumt, daher irgendwann irgendwohingekullert, also musste ich heut früh erst mal überall suchen :(

Kaum verspätet den Tisch das 2. Mal aufgebaut und bissl gearbeitet, musste ich auf's Klo, also Tisch wieder abbauen...

Sitzen ist auch nicht sonderlich bequem, die Matratze im Rückenbereich liegt einfach etwas bescheuert. Dafür klappt die "Lümmelposition" abends ganz gut, wenn auch nur mit Kissen zwischen Rücken und Beifahrersitzrückseite und die Matratze muss in Bettposition sein. Vorteil: Die Heizmatten im Kopfbereich sind dann im Fußbereich und wärmen mich mal wieder :)

Einzig die Heizmatte auf der Sitzfläche hab ich noch nie gebraucht. Obwohl es ja darunter so kalt ist. Vielleicht sollt ich mir die mal auf den Boden legen..

Vormittags noch ein paar Mal die Standheizung eingeschaltet - waren dann in Summe ca. 50 Ah, die ich verbraucht hab mit PC, Kochen und Heizen. Ok, damit hab ich schon gerechnet, wenn auch weniger gehofft und der Kühlschrank ist aktuell ja auch noch aus. Vorallem weil es halt aktuell noch knappe Plusgrade hat, bei -10 oder -20° wird das also lang nicht ausreichen, weil die Standheizung ja öfters ran muss, und die zieht wg. des Lüfters schon ziemlich. Bei den Temperaturen könnt's sogar sein, dass die Batterie über Nacht von unten her zu kalt wird und unter 0° fällt und dann erstmal nicht mehr geladen werden kann, bis sie wieder wärmer ist. Da unten zieht's aber auch wie Hechtsuppe, obwohl ich mir mittlerweile mit meiner Decke behelfe und auch sonst ein paar Sachen vor die kalten Stellen gehängt hab ..

Aber das ist dann natürlich auch ein Problem, wenn ich mal im Hotel oder einer Hütte am Campingplatz bin - das Auto wird ohne Heizung nachts so kalt, dass das für Batterie und WC unvorteilhaft wäre. Ok, in ner Hütte kann man das WC reinnehmen .. im Hotel wärs bissl komisch :)

Bild
^ Arbeitsplatz mit Seepano ;)

Nach knapp 24h verließ ich den Parkplatz am frühen Nachmittag und fuhr zum Vänern-See, wo ich morgen arbeiten wollte. Zwischendrin gabs mal etwas Schneefall und einen Einkauf. Als ich in der Dunkelheit ankam und Tisch und PC aufbaute, bootete das Linux von der USB-NVME genau wie die letzten Tage nicht, sondern brachte Fehler. Ich kapier's nicht. Ausschalten/Einschalten und er stünde stundenlang auf "recovering journal", das hatte ich vorgestern doch auch?! Da hab ich dann vom USB-Stick gebootet und ein kurzes fsck und das wars. Ich fürchte, ich werd die Linux-Root-Partition wohl doch auf einen der beiden lokalen Datenträger rüberschieben müssen, das funktioniert über USB einfach nicht zuverlässig.

Überhaupt bräucht ich ja mal Zeit am PC, das SD-Karten-Backup muss noch gemacht werden, meine Adressänderungen müssen gemacht werden, ... und auch die LED-Lichterkette ist noch nicht montiert. Haufen Zeug, was man machen müsste..

Bild
^ Isaberg, momentan noch keine Lifte geöffnet ..

Bild
^ Pistenplan Isaberg

Bild
^ Beschneiung

Bild
^ Beschneiung, etwas bräunlich

Bild
^ Skigebiet bei Ulricehamn

Bild
^ Es wird winterlicher

5.1.2021

Den Arbeitsplatz baute ich heute früh am Lenkrad auf - geht schneller als den Tisch hinten aufzubauen und falls nötig kann ich so einfacher aufs WC. Hat sich durchaus bewährt. Der Vorteil an einem kleinen Auto, das fast immer alles in Greifweite ist. Der Nachteil, das man halt immer alles wegräumen oder mehrfach umräumen muss. Hinten im Sitzbereich hat das wohl ein bisschen was von Rollstuhl, weil man die Beine nicht wirklich bewegen muss und trotzdem alles erreichen kann - und auch gar nicht aufstehen kann, wenn der Tisch in Position ist.

Eigentlich wollt ich ja heute nachmittag noch 2-300km fahren, um morgen am Feiertag entweder in Branäs oder Orsa Ski zu fahren. Bei -13 bis -19°, ernsthaft? Sonnig sollte es ja werden. Dann wieder am Samstag. Naja, das reicht ja auch, oder? Muss man ja nicht so weit fahren heute..

Bin dann nur ans Nordende des Vänern, nach Kristinehamn, gefahren, mir eine andere Skifahroption für morgen doch offen gelassen. Auf einen ganzen Skitag bei so kalten Temperaturen in Branäs, auch wenn fast alles offen ist und es dort eine 4EUB gibt, hab ich irgendwie keine Lust. Erst mal 2-3 Stündchen an ein paar wenigen SL einfahren und an die Kälte gewöhnen. Die gewählte Skijacke scheint mir auch nicht so warm zu sein, wie ich es mir mal in der Datenbank notiert hatte "sehr warm, -10° sollten gehen" - da werd ich wohl zu der vakuumisierten anderen greifen.

Bild
^ Über Nacht fiel hier auch am Vänern bei Kinnekulle etwas Schnee, mein Arbeitsplatz heute am Lenkrad

Bild
^ .. und mein Mittagessen, das dritte mal hintereinander (weil es die 3 Würste im Sonderangebot gab, dazu ein Baybel-Käse und ein bisschen Pilz-Trüffel-Creme)

Bild
^ Übernachtungsparkplatz am ehemaligen Steinbruch mit Blick auf den riesigen Vänern-See (größter See in der EU)

Bild
^ Vänern

Bild
^ Ex-Steinbruch

Bild
^ Vänern

Bild
^ Infotafel zum Steinbruch

Bild
^ Auf den Straßen scheint mehr Schnee zu liegen als nebendran :)

Bild
^ Ex-Skigebiet Kinnekulle

Bild
^ Ex-Skigebiet Kinnekulle

Bild
^ Ex-Skigebiet Kinnekulle

Bild
^ Ex-Skigebiet Kinnekulle

Bild
^ Bahnhof Hållekis

Bild
^ Kristinehamn, Picasso-Skulptur

Bild
^ Kristinehamn, Vänern

Bild
^ Kristinehamn, Picasso-Skulptur

Bild
^ Kristinehamn, Picasso-Skulptur und Vänern

Beim abendlichen Tisch-Umbauen kehrte so langsam Routine ein, wobei ich heute was anders testen will, nämlich mal über den Fußraum zu heizen, dafür hab ich die Skischuhe etwas beiseite gestellt, so dass am Fahrer- wie Beifahrersitz etwas mehr Luft unten durchgeht. Das dauert übrigens gute 15 Minuten, bis die Luft hinten warm ankommt - während man sonst bei normal mittlerem Luftauslass nach 10 Minuten die Standheizung ausschalten muss, weil es sonst zu hochsommerlich wird. Braucht also mehr Strom so und es ist weniger warm, einzig der Fußraum ist etwas weniger kalt..

Keine Änderung gab's beim Linux-Booten von der externen NVME-USB-SSD. Erst ein "sdb1 clean", dann "IO-error", dann aus/eingeschaltet und vom USB-Stick gebootet, ein schnelles "fsck" und das Mistteil bootet problemlos von der NVME-USB-SSD. Werd mir vielleicht dochmal die nächsten 2 Tage ein Zimmer (mit Schreibtisch) nehmen, um mal gemütlicher die ganzen offenen Sachen abzuarbeiten ..

Aber generell besserte sich heute meine Stimmung etwas.

(Fortsetzung folgt.)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag (Insgesamt 6):
KaliningradWhistlercarverPanchoTobi-DEHighlanderFlorian86
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von Pancho »

Ich sehe die Bilder nicht, sondern nur Links, die ich einzeln anklicken muss, das ist nervig. :(

Edit: jetzt geht’s
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von hch »

Vieles was es an USB Storage-Medien oder Gehäusen gibt ist absoluter Müll, und es wirkt so als ob dein Gerät dazu gehört. NVMe läuft übrigens nie direkt über USB, da wird erst in SCSI übersetzt, wo auch noch mal viel schief gehen kann. Wenn man NVMe extern benutzen will braucht man eine Thunderbolt-Enclosure und natürlich auch einen Laptop der Thunderbolt unterstützt.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von snowflat »

starli hat geschrieben: 05.01.2021 - 19:44Na toll, so kann ich wohl keine -20° Nacht überstehen :(
Dann pass mal auf, dass Du nicht erfrierst und Deine angekündigte Alternative des Freitods nicht schneller kommt, als Dir lieb ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowflat für den Beitrag:
markus
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von Pancho »

snowflat hat geschrieben: 05.01.2021 - 23:31
starli hat geschrieben: 05.01.2021 - 19:44Na toll, so kann ich wohl keine -20° Nacht überstehen :(
Dann pass mal auf, dass Du nicht erfrierst und Deine angekündigte Alternative des Freitods nicht schneller kommt, als Dir lieb ist.
Ja, da würde ich echt aufpassen. Das wäre dann fast schon eine Bewerbung um den Darwin-Award... :mrgreen:
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Lothar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 261
Registriert: 08.10.2007 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von Lothar »

Starli, Mut hast Du. Und eine gute Portion Leidensfähigkeit gehört bei so einer Aktion wohl auch dazu. Skandinavien im Hochwinter im kleinen Auto, schon eine heftige Idee.
Kannst Du bei den Bedingungen ernsthaft irgendwie produktiv arbeiten? Das wäre für mich wohl kaum drin, ich wüsste nicht wie das gehen sollte.
Was für ein Wetter wünschst Du Dir eigentlich? Viel Schnee, Hochwinter mit kalten Tagen und Nächten? Im Urlaub sicher der Wunsch, aber auch für Dich gerade?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lothar für den Beitrag:
starli

Benutzeravatar
Tobi-DE
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 659
Registriert: 07.04.2016 - 21:35
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von Tobi-DE »

Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich die Aktion absolut bewundernswert finde oder absolut dämlich, auf jeden Fall absolut außergewöhnlich.

Daher würde ich darüber auch einen Youtube Channel erstellen und im Nachhinein ein Buch schreiben.

In den letzten Tagen habe ich mich mal beobachtet wie viel ich rumlaufe, selbst wenn ich eigentlich nur am PC hänge. Das alles im Auto auf dem mehr oder weniger selben Sitz, ich könnte es nicht. Da glaube ich brauchst Du schon mal einen Termin beim Physiotherapeuten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tobi-DE für den Beitrag:
markus
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von David93 »

Ich bin zwar auch der Meinung, jeder soll sein Leben so gestalten wie er es für sich am besten findet. Und nachdem hier bei starli kein anderer irgendwie gefärdet, benachteiligt, was auch immer... wird, kann ich mich den Egoismus-Vorwürfen nicht anschließen. Auch wenn es eine sehr eigenwillige Lebensweise ist, ja.

Aber für mich würden da auf diesem kleinen Raum irgendwie die Möglichkeiten fehlen was man tun kann. Ok, 3 Stunden sind schonmal für die Arbeit reserviert, das mag halbwegs funktionieren, auch wenn ich bezüglich der Ergonomie so meine bedenken habe. Schlafen mag auch noch gut klappen, abgesehen von den sehr kalten Nächten. Aber dann? Es ist noch fast der komplette restliche Tag übrig. Klar kann man draußen was unternehmen. Skifahren, Wandern, Fotografier-Touren,... Dafür ist diese maximale Mobilität seines Zuhause natürlich ein Vorteil. Aber auch ein Vorteil der seine Grenzen hat. Und sei es nur durch so Kleinigkeiten wo ich mir in einer Wohnung / größerem Camper gar keine Gedanken machen müsste. Z. B. wo ich meine Klamotten trockne, wenn ich an einem Schlechtwetter-Tag durchgefroren und komplett nass zurückkomme. Das wäre mir alles zu improvisiert.
Und was, wenn man mal gar nicht raus will oder raus kann. Sämtliche Indoor-Möglichkeiten sind ja quasi nicht vorhanden, oder nur sehr umständlich umsetzbar.
Und wenn ich den letzten Beitrag so lese hat sich starli das auch etwas schöner vorgestellt als es dann tatsächlich ist.
Aber das ist ja nicht schlimm, selbst wenn es am Ende scheitern sollte (was ich ihm nicht wünsche!). Er hat es probiert, diese Erkenntnis hätte er anders nicht bekommen.

Trotzdem wünsche ich alles Gute, und das es klappt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Highlandertobiro
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von Pancho »

Tobi-DE hat geschrieben: 06.01.2021 - 10:03 Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich die Aktion absolut bewundernswert finde oder absolut dämlich, auf jeden Fall absolut außergewöhnlich.
So geht’s mir auch. Bewundernswert dämlich vielleicht?
Wie schon vielfach gesagt, er tut keinem was damit und ich streck mich gerade am Feiertag nochmals richtig auf meiner langen Couch aus und genieße die Berichte. Wünsche auch ein möglichst gutes Gelingen. Für mich wäre der Spaßfaktor an starlis Stelle genau Null, aber ich bin ja nicht an seiner Stelle. Von meiner Warte aus als (bequem liegender) Leser hab ich jedenfalls Spaß... passt. :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag:
Oscar
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von Skitobi »

Starli kann das ganze doch jederzeit abbrechen und nach Hause fahren, das ist jetzt halt nicht mehr in Innsbruck sondern an der Koralpe.

So what?

Auch ich bin sicher nicht überall mit Starli einer Meinung, aber ich sehe in der Reise jetzt echt kein Problem. Lasst ihn einfach mal ausprobieren, wenns kurzfristig zu kalt wird brauchts halt ein Hotel - oder doch einen besseren Schlafsack.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skitobi für den Beitrag (Insgesamt 3):
tafaasHighlanderstarli
Alle meine Berichte im Archiv
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von Pancho »

Skitobi hat geschrieben: 06.01.2021 - 11:55 Starli kann das ganze doch jederzeit abbrechen und nach Hause fahren,
Bitte nicht. Das lesen seines Berichtes macht es gerade gefühlt noch kuscheliger hier. Mehr davon! :gut:
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von Neandertaler »

Ich hätte mir wenigstens ein Wohnmobil besorgt. Mit Dusche, WC und gutem Bett. Vor allem mit Stromanschluss, da kann man auch mal einen Heizlüfter gehen lassen.
Aufrecht stehen ist auch etwas feines.

Trotzdem eine gute Reise!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag (Insgesamt 2):
Oscartobiro
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von Pancho »

Ja, sehe ich auch so. Das „van“ in „vanlife“ in der Überschrift ist schon etwas hochgestapelt. Egal.

Bin gespannt wie es weitergeht...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von Oscar »

Pancho hat geschrieben: 06.01.2021 - 11:39...
Wie schon vielfach gesagt, er tut keinem was damit und ich streck mich gerade am Feiertag nochmals richtig auf meiner langen Couch aus und genieße die Berichte. Wünsche auch ein möglichst gutes Gelingen. Für mich wäre der Spaßfaktor an starlis Stelle genau Null, aber ich bin ja nicht an seiner Stelle. Von meiner Warte aus als (bequem liegender) Leser hab ich jedenfalls Spaß... passt. :D
Das Posting könnte von mir sein.

Hab kein Problem mit seiner Reise, lese es auch interessiert, allerdings sind die Beweggründe dafür etwas befremdlich. Aber vielleicht kann ich es nicht so ganz nachvollziehen, da es in meinem Leben auch andere Schwerpunkte außer Skifahren gibt und ich ein soziales Umfeld um mich herum brauche. Schon witzig da regt man sich über Quarantäne und Besuchsbeschränkungen auf und da setzt sich wer ins Auto um auf lange Zeit alleine rum zu reisen.
Allerdings ist der Trip an so manchen Stellen, sorry Starli, nicht ganz durchdacht vorbereitet, wie mir scheint. Aber wie gesagt ich muss es ja nicht selbst machen und würde selbst auch eine andere Art bevorzugen. Wichtig ist, dass es Starli Spaß macht.
In dem Fall Gute Reise Starli.
ghostbikersback
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 342
Registriert: 23.01.2016 - 19:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von ghostbikersback »

Starli, ich finde diesen Bericht und was Du aus Deinem Leben machst (auch wenn es in der Konsequenz nicht meins wäre) absolut mega und inspirierend, weil es zeigt was möglich ist, wenn man wirklich möchte und nicht alles blind akzeptiert was gesellschaftlich - oft wenig hinterfragt - als erstrebenswert angesehen wird. Ich wünsche Dir viel Freude beim Tüfteln, Optimieren und Reisen, Du machst das genau richtig! Genieße Dein Leben, das Skifahren und lass uns möglichst oft über Deine tollen Berichte daran teilhaben!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ghostbikersback für den Beitrag (Insgesamt 4):
starlimikiRüganerFlorian86
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von Werna76 »

Starli ich wünsch dir auch alles Gute und vor allem dass du mit dem eingeschlagenen Weg glücklich wirst und danke dass du uns daran teilhaben lässt. (Pragmatsich wünsch ich dir noch, dass du nie Durchfall bekommst, das stell ich mir auf so nem Campingklo eher unangenehm vor :wink: ).

Hast du schon mal überlegt nen Youtube-Kanal zu machen? So ein Video scheint mir weniger "Arbeit" zu sein als Berichte zu schreiben.
Oder gibts da schon zu viele von diesen Van-Life Kanälen?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Werna76 für den Beitrag (Insgesamt 2):
starliRüganer
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von Highlander »

Servus Starli,

habe im letzten Bericht das erste Mal, Deinen 'Van' von aussen gesehen... der macht ja optisch einen Super Eindruck... :biggrin:
sogar mit Bergmotiv an der Seite... :D
starli hat geschrieben: 05.01.2021 - 19:44 Bild
^ Übernachtungsparkplatz am ehemaligen Steinbruch mit Blick auf den riesigen Vänern-See (größter See in der EU)
Klar Van ist natürlich etwas übertrieben... aber auf der anderen Seite, im WoMo kann es ja jeder... :biggrin:
und preislich gesehen kannst Du im Vergleich was Dich ein Wohnmobil gekostet hätte, noch oft in ein Hotel absteigen...
und Du fährst immer noch billiger.. :biggrin:

weiterhin noch viel Spass und viele schöne Erlebnisse im Land der Elche.. :D
Zuletzt geändert von maba04 am 06.01.2021 - 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Starlis Foto, aufgrund der Medienregeln, in ein Zitat gesetzt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Highlander für den Beitrag:
starli
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Freiheit? Vanlife, Skandinavien, Winter 2021

Beitrag von starli »

hch hat geschrieben: 05.01.2021 - 21:20 Wenn man NVMe extern benutzen will braucht man eine Thunderbolt-Enclosure und natürlich auch einen Laptop der Thunderbolt unterstützt.
Der NUC hat 2 USB-C-Ports, einer davon Thunderbolt. Ich meine aber, dass das NVME-Enclosure am Thuhderbolt-Port schlechter lief. Wobei es jetzt am anderen USB-C-Port ja eigentlich auch nicht wirklich toll lief. Wobei es heute mal kein Boot-Problem gab, dafür das WLAN nicht wirklich wollte ..

snowflat hat geschrieben: 05.01.2021 - 23:31
starli hat geschrieben: 05.01.2021 - 19:44Na toll, so kann ich wohl keine -20° Nacht überstehen :(
Dann pass mal auf, dass Du nicht erfrierst und Deine angekündigte Alternative des Freitods nicht schneller kommt, als Dir lieb ist.
Na, auch egal jetzt in Corona-Zeiten. Heute hat's -10°, morgen bin ich also schon halb schlauer, was die -20° angeht. Vmtl. werd ich mir das aber nicht anun wollen und mir lieber ein Zimmerchen suchen. Aber es ist natürlich wichtig, einmal die Grenzen auszuloten. Mit den Heizmatten im Bett glaub ich nicht, dass ich erfriere. Bis 0° im Fußbereich Stufe 1, Oberkörper ausgeschaltet, die werd ich heute Nacht mal einschalten und mal den Schlafsack schließen (bisher den Schlafsack offen über die Steppdecke und nur die Kopf bedeckung aufgezogen, das soltle dann also auch nochmal was helfen). Achja, Schlafsack, was mich da immer gestört hat, dass das Material sich innen so kalt anfühlt - daher die letzten Jahre ja die Wolldecke in den Schlafsack getan. Die hätte ich ja auch noch in einem der Vakuumbeutel, fällt mir gerade ein.

Lothar hat geschrieben: 06.01.2021 - 09:58 Kannst Du bei den Bedingungen ernsthaft irgendwie produktiv arbeiten?
Klar, wieso nicht? Muss ja nur 3 Stunden ran. Und wenn's zu kalt ist, Standheizung an. Aber ja, demnächst wohl eher im Hotel oder Hostel oder so .. Man kann ja auch später wieder sparsamer leben.

Lothar hat geschrieben: 06.01.2021 - 09:58 Was für ein Wetter wünschst Du Dir eigentlich? Viel Schnee, Hochwinter mit kalten Tagen und Nächten? Im Urlaub sicher der Wunsch, aber auch für Dich gerade?
Für mich nie der Wunsch. Ich hasse Kälte, ich kann auch gern auf viel Schnee verzichten. Lieber Sonne + warm und der Schnee halt grad so ausreichend, wenn ich da bin, war mir schon immer lieber die letzten Jahre. Ein Schlechtwetterskitag in einem neuen Skigebiet ist ziemlich sinnlos für mich, weil man keine vernünftigen Fotos machen kann und das Skigebiet auch nicht wirklich kennenlernen kann.
David93 hat geschrieben: 06.01.2021 - 11:19 Z. B. wo ich meine Klamotten trockne, wenn ich an einem Schlechtwetter-Tag durchgefroren und komplett nass zurückkomme. Das wäre mir alles zu improvisiert.
Naja, bei solchem Wetter muss man ja nicht unbedingt raus. Und nasse Kleidung hatte ich in den Sommerurlauben, die ich im Auto verbracht hab, schon auch immer wieder mal gehabt.

Ich bin's ja gewöhnt, dass ich bei meinen Urlauben oft sehr viel im Auto sitze und fahre - jetzt sitz ich bisher halt genauso lang im Auto, aber fahr nicht die ganze Zeit sondern das Auto steht still. Aber ja, eigentlich möcht ich schon ein paar Stunden pro Woche auch Ski fahren gehen :) Heute kam ich zwar an einem geöffneten Skigebiet vorbei, aber abgesehen von den -13° gab es auch noch Nebel. Das hat die vielen Schweden hier sichtlich weniger gestört als mich. Vmtl. kommen die deshalb so gut mit Corona ohne zu viel Maßnahmen klar - die sind einfach abgehärteter, die Skandinavier.
Und wenn ich den letzten Beitrag so lese hat sich starli das auch etwas schöner vorgestellt als es dann tatsächlich ist.
Eigentlich nicht, aber einerseits ist das Wetter momentan natürlich nicht wirklich so toll hier, andererseits gab es corona-bedingt ja auch keine wirklich sinnvollen alternativen Ziele. Skandinavien im Hochwinter (so bis ca. März) war beileibe nie ein Traumziel für mich. Wobei, doch, mit einer Sache hätte ich natürlich schon gerechnet, nämlich dass ich auch in Südschweden hin und wieder 1-2 Stunden / Tag fahren könnte - aber da lag heuer halt noch etwas wenig Schnee.

Ok, ich ging davon aus, dass mich die Corona-Masken-Maßnahmen in AT mehr nerven würden als die Kälte in Skandinavien. Und vermutlich nervt mich immer genau das mehr, was ich nicht hab. Weil das Gras auf der anderen Seite des Zauns halt immer grüner ist. Aber immerhin das Einkaufen in den letzten Tagen in Supermärkten oder heute im Dollarstore, das ist schon angenehm. Auch wenn durchaus mehr Leute mit Maske rumlaufen als noch im Frühjahr. Aber quasi nur Ältere.


Aktuell bin ich in der Höhe von Mora / Gesundaberget (mit der Graffer-DSB, wo ich letzten Mai die Restschnee-Skitour gemacht hab), südwestlich liegt jetzt schon gut Schnee, vieleicht geben die ja die nächsten Tage bekannt, dass sie am WE öffnen, dann werd ich dort mal endlich richtig Ski fahren. Hoffentlich inkl. der DSB. Die war ja bei einem meiner Besuch hier damals im Spätwinter nicht in Betrieb.
Neandertaler hat geschrieben: 06.01.2021 - 12:14 WC und gutem Bett
hab ich ;)

Neandertaler hat geschrieben: 06.01.2021 - 12:14 Aufrecht stehen ist auch etwas feines.
Tür auf, raus, stehen, fertig. Zugegebenermaßen im Sommer angenehmer als jetzt im Winter.
Oscar hat geschrieben: 06.01.2021 - 12:30 Allerdings ist der Trip an so manchen Stellen, sorry Starli, nicht ganz durchdacht vorbereitet, wie mir scheint
Was z.B. nicht? Das größte Problem ist momentan der Kaltluftsee im Fußbereich hinterm Fahrersitz. Das konnt ich schwerlich zuvor wissen und wüsste auch aktuell nicht, wie ich das vernünftig beheben sollte. Mit dem Abluftschlauch, an den ich ja auch schon vorher gedacht hab, kann ich schon ein bisschen was verbessern, aber eben zu wenig, da hätte ich so eine Heizdecke in Fußform nehmen sollen statt nur den warmen Heizpantoffeln . Dass der Standheizungstimer nur 1x aktiviert werden kann, hab ich entweder in der Anleitung zum Standheizungsbedienungsmodul überlesen oder stand da nicht exakt drin. Die Heizmatten im Bett funktionieren wie gewünscht, der Tischumbau funktioniert wie es sein soll und auch sonst klappt schon vieles so wie in den Gedanken zuvor gedacht. Auf dauernde -20° war das ja eh nicht ausgelegt und die Skandinavientour im Hochwinter heuer ist ja ein absoluter Sonderfall. Die nächsten Winter verbring ich hoffentlich wieder weiter südlich.

Spaßfaktor beim Skifahren bei -10 bis -20° ist auch bei Hotelübernachtungen für mich sehr gering .. insofern, ja, ich hätte wohl zumindest 1 Monat später fahren sollen, dann wär das Frühjahr in greifbarerer Nähe gewesen. Andererseits weiß man ja nicht, ob es dann wieder irgendwelche zusätzlichen Aus-, Durch- oder Einreiseprobleme geben könnte.

Und ja, was jetzt das Rumsitzen den ganzen Tag im Auto so viel besser macht als daheim auf der Koralpe, das hab ich mir die Tage auch schon gedacht :)
Werna76 hat geschrieben: 06.01.2021 - 14:21 Hast du schon mal überlegt nen Youtube-Kanal zu machen? So ein Video scheint mir weniger "Arbeit" zu sein als Berichte zu schreiben.
Oder gibts da schon zu viele von diesen Van-Life Kanälen?
Ja, einerseits gibts da sicherlich schon viele, das Schneiden der Dashcamvideos meiner bisherigen Reisen fand ich auch immer sehr zeitraubend und andererseits konnt ich mich bisher auch nie dafür interessieren, solche Kanäle anzusehen - bis auf den in dem Bericht schon genannten Kanal von Rene Kreher - das ist tatsächlich der erste, wo ich mir auch komplett alle Videos angeschaut hab. Hin und wieder bin ich dann auf andere Kanäle gestolpert und gemerkt, dass mich diverse Leute dann einfach von ihrer Art her nerven -> das ist im Hinblick auf schriftliche Blogs m.E. seltener der Fall.
Highlander hat geschrieben: 06.01.2021 - 15:05 habe im letzten Bericht das erste Mal, Deinen 'Van' von aussen gesehen... der macht ja optisch einen Super Eindruck... :biggrin:
sogar mit Bergmotiv an der Seite... :D
Ja, Berg und Meer/See, also mein Lieblingsort zum Skifahren.

Bild

Korrekte Bezeichnung wäre natürlich Mini-SUV. Aber "Vanlife" ist halt mal ein mittlerweile gängiger Begriff und für meinen Fall natürlich schon weit gedehnt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag:
Rüganer

Gesperrt

Zurück zu „restliches Europa“