Seite 2 von 83

Verfasst: 08.11.2002 - 09:36
von dani
scheiß pc!!! :evil:
(doppelpost gelöscht)

Verfasst: 08.11.2002 - 09:36
von dani
marius: bin grundsätzlich schon für neuerschließungen, solange nicht umwerfende lanschaftsveränderungen nötig sind. sag ja, fernerkogel-sölden geht schwer in ordnung. aber sonst... ohne mich!
übrigens: man muß die verbindung nach sölden ja nicht über den gepatsch machen, oder???

Verfasst: 08.11.2002 - 12:18
von k2k
Hä? Meinst du nicht den Mittelbergferner? Der Gepatschferner ist doch Richtung Kaunertal!?

Verfasst: 08.11.2002 - 13:16
von dani
mein ich doch! weiß gar net wie marius darauf kommt dass der gepatsch bei einer verbindung mit sölden erschlossen wird.

Verfasst: 08.11.2002 - 17:09
von Emilius3557
Ähem, Moment!
Lest mal genau was ich geschrieben habe!
also eher schon Fernerkogel -Erschließung, Talabfahrt und Sölden-Verbindung als diese Riesen-Schaukel. Dann gibt es geschlossene, erschlossene Gebiete und vollkommen unberührte wie den herrlichen Gepatsch-Ferner mit seinen 18 km² den zweitgrößten Gletscher der Ostalpen.
Es bezieht sich auf die Riesen-Gletscherschaukel vom Schnalstal nach Sölden. Ich weiß doch selbst, dass der Gepatschferner nicht bei Sölden liegt sondern im Talschluß des Kaunertals!
Das Argument von oben ist: wenn man Fernerkogel-Sölden realisiert hat man ein durchgänig erschlossenes Gebiet. Dafür lässt man dann andere Bereich im Gegenzug in Ruhe, z.B. Gepatsch-Ferner.
Alle Klarheiten beseitigt?

Verfasst: 11.11.2002 - 13:52
von Emilius3557
Reden wir beim Thema Pitztal mal über technischere Details:
Was denkt ihr planen die Pitztaler für einen Bahntyp? Hängt das von der Entscheidung Fernerkogel ja/nein ab? Würden die eher eine durchgängige Mittelstation oder eine mit Umsteigen bauen? Das mit dem Umsteigen hätte den Vorteil, dass sich der Sölden-Anschluss und eine evt. Querverbindung rüber zum Gletschersee besser bewerkstelligen ließe. Aber bei den Mittelstationen kann man das doch recht leicht umstellen, wenns die selbe Bahn ist, oder? Ein Funitel und eine EUB, das finktioniert nicht, das ist klar... :D
Da die erste Sektion von Mittelberg hinauf zum Gletscherrand, ca. 2600 m. mit ca. 3600-4000 m. (gemessene Kartenlänge!) ziemlich lang ist, wäre eine sehr schnell laufende Anlage nicht dumm. Bei so einer Strecke spielen sogar die 1 m/s zwischen 6 und 5 m/s Fahrgeschwindigkeit eine Rolle. Wie wäre es z.B. mit einer 3S-Umlaufbahn wie sie gerade in Val d´Isère gebaut wird und in Saas-Fee steht? Die würde doch recht windsicher sein, braucht ziemlich wenig Stützen, fährt bis zu 7 m/s schnell und spart sich Fahrstrecke, in dem sie ziemlich hoch verläuft. Dank der großen Kabinen ist die Kapazität auf jeden Fall groß genug und aus Bequemlichkeitsgründen könnten praktisch nur Sitzplätze eingebaut werden.
Eine "herkömmliche" 8 EUB fährt ja nicht so große Spannfelder und nicht so hoch, die bräuchte mehr Stützen und fährt "nur" 6 m/s schnell.
Ein weiterer Vorteil der 3S-Umlaufbahn: die 2. Sektion zum Fernerkogel ist extrem steil und verläuft wie in Tux beim Gletscherbus 3 über eine krasse Felswand. Eine 8 EUB ist da wohl nicht drin, da praktisch keine Stützen befestigt werden können. Da die 3-S-U wie eine PB funktioniert müsste die doch mit einem ca. 1 km langen Spannfeld klarkommen, oder?
Auch ein Funitel wäre in diesem oberen Bereich denkbar.
Wenn allerdings die kleinere Variante realisiert wird, ohne Fernerkogel, dann tut´s doch auch eine 8 EUB, die dann ohne Umsteigen hinüber zum Gletschersee fährt. Wenn dann eines Tages die Sölden-Verbindung dazu kommt, baut man noch eine zweite 8 EUB zum Pitztaler Jöchl und an der Talstation Mittelberg kann man sich entscheiden, ob man nach Sölden oder ins alte Pitztaler Gebiet fahren will... :D

Verfasst: 11.11.2002 - 20:43
von kaldini
3Seilbahnen sind zwar gut, aber auch teuer. Dito ein Funitel. Deshalb würde ich entweder zu ner 8EUB tendieren, wenns nicht auf den Fernerkogel geht und wenn doch, dann zu ner 2S-Bahn. Die sind auch relativ windstabil und wenns zu viel Wind hat, gibts ja immer noch die Tunnelbahn. Oder sie lassen die Bahn langsamer laufen so wie starli es im Stubai des öfteren erlebt hat. Fände diese Alternativen auch dahingehend gut da dann die Pitztaler vielleicht ja noch nen Sessellift bauen könnten. In Kaprun haben die ja den Funitel auch nur wegen der Windstabilität genommen und auch nur wo´s unbedingt nötig war.
Naja, entscheiden an der Mittelstation heisst dann wohl eher aussteigen oder sitzenbleiben. Das man sich in der Gondel entscheiden kann ist eher unwahrscheinlich. Deshalb wird die andere Bahn eine eigenständige Bahn und da kann man dann wieder neu eintscheiden, was für die Strecke am Besten ist.

Verfasst: 11.11.2002 - 22:29
von k2k
Aber eine fette Funitel hätte auch was. Wär zwar teuer aber werbetechnisch könnte man dann Hintertux eine reinwürgen, da heisst es ja immer "spektakulärste Seilbahn der Alpen" (Nicht mehr lang. Die Verbindung La Plagne-Les Arcs wirds sicherlich toppen).

Verfasst: 11.11.2002 - 22:38
von kaldini
Glaub nicht, dass die Verbindung La Plagne - Les Arcs bei uns viel aufsehen erregen wird. Tignes baut ne 8KSB mit 4500 P/h und keiner merkts! Und Tux mit der Horbergbahn macht groß Werbung. Ist halt ein ganz anderer Markt hier.
Ausserdem ist der GletscherBus3 schon recht spektakulär. Und mit der neuen Terasse noch etwas mehr gruseln für höhenangsthabende. :)

Verfasst: 12.11.2002 - 00:27
von Emilius3557
@kaldini1: da hast du was missverstanden. In der Gondel wählen geht nicht (wäre aber lustig, wenn sich 8 Leute uneins wären, das ausdiskutieren und nochmal runter zur Talstation fahren, bzw. sich prügeln oder in "direkter Demokratie" üben... :D ). Ich meine beim Einstieg, so wie bei der 6 KSB Bollin-Fresse in Tignes. Ist aber auch nur so eine Gedankenspielerei gewesen.
@k2k: Ich finde den Gletscherbus 3 spektakulärer als die Verbindungsbahn Les Arcs-La Plagne.
@kaldini2: Du hast Recht! Die Verbindung wird bei uns kaum Aufsehen erregen, obwohl sie gigantisch ist. Ein neues Skigebiet mit 430 km Pisten! Dagegen war der "Golden gate" in Sölden (sorry an alle Sölden-Fans) eine Kleinigkeit, Peanuts... (dafür gibts in Les Arcs/Plagne trotz zweier 3000er Gipfel kein gescheites Gletscherskigebiet. Wenn die noch einen Berg wie die Grande Motte und die Lifte aus den 3 Vallées hätten, wären sie unschlagbar...naja, auch nicht ganz :D )
Denke die Fernerkogelbahn krasser wäre als der Gletscherbus 3. Stellt euch vor: ca. 1200 m. lang, aber 680 Hm! In Tux: 1900 m. lang, und 640 Hm, das ist ein Unterschied! (gut, in Tux ist das allerletzte Stück flach, aber bei welcher Aussicht). Auch die Fernerkogel-Aussicht ist gigantisch, nicht so exponiert und luftig wie Gefrorene Wand dafür steht man der Wildspitze gegenüber (super!) und direkt unter sich den riesigen Mittelbergferner. Man ist mitten drin im Hochgebirge und nicht ganz oben.

Verfasst: 12.11.2002 - 13:06
von k2k
Naja, ist Ansichtssache. Ich muss zugeben, dass ich natürlich den GletscherBus3 nur von Bildern kenne und noch nie drin gesessen bin.
Aber eine doppelstöckige PB mit einer Kapazität von 200 Personen, die mit bis zu 200m Bodenabstand ein Tal überspannt, das hat schon was.
Ich hab grad nochmal nachgeschaut, auf http://www.ski-lesarcs.com gibt's neue Infos und eine Skizze der Stationen (unter Infos/Liaison La Plagne-Les Arcs). Die beiden Gondeln können übrigens unabhängig voneinander fahren!

Poma

Verfasst: 12.11.2002 - 17:22
von Michael Meier
he he! Poma!

Verfasst: 12.11.2002 - 17:32
von k2k
Was ist los, Herr Meier? Steht POMA auch auf deiner schwarzen Liste?
Oder kommt das daher, weil nach dem Bau der Verbindungsbahn die Weltneuheit Doppelstockbahn von Garaventa in Samnaun nicht mehr einzigartig ist?

(Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich hab eigentlich Garaventa auch immer lieber gehabt als Doppelmayr)

Verfasst: 12.11.2002 - 18:19
von Emilius3557
Du vergisst k2k, dass Poma nur miese Qualität baut. Bei der neuen Verbindungsbahn wird wohl bald der Boden durchbrechen... :D

Michael, sag lieber mal was zu der Pitztalgeschichte und welchen Bahntyp, du für geeignet halten würdest! (egal jetzt, ob du für oder gegen das Projekt bist!)

Ich

Verfasst: 12.11.2002 - 18:29
von Michael Meier
Poma! Die rosten ja schon im Katalog!

Ich hätte 3 verschiedene!

-Als Schweizer:
150Personen Pendelbahn!

So was hier!
Bild
In einer Strecke

Als Erfinder: Meine neue Linearbeschleunigte Stollebahn und als letztes Stücke eine 4er nach meinem System!

Und wirklich: eine 15er Stehkabinenbahn wie in Tignes
Aber sicher kein 8er oder 6er Sessellift!
Vielleicht eine ZUB

Verfasst: 12.11.2002 - 20:00
von starli
Oki, also back2topic, 2 tagesfrische Photos aus dem Pitztal (war absolut geil heut :) )

Bild Nummer eins zeigt die Talstation DSB & SL Mittelbergjoch I, die Braunschweigerhütte und das Pitztaler Jöchl, das wir uns für den Übergang zum Ötztal gedacht haben. Das scheint mir doch recht steil und eng zu sein!
Bild

Hier noch ein Bild des mittleren/oberen Teil des SL Mittelbergjoch II ...
Bild

Verfasst: 12.11.2002 - 20:43
von F. Feser
du meinst mittelbergjoch I ...
du bauer hasch heut wahrscheinlich meine eltern gesehen und netmal gegrüßt .. die sind seit so auch am pitztaler ...
Vadder: blau/gelber oder blau/weisser Skianzug mit Aufdruck: LOWA - simply more bzw www.Lowa.de racing
bissl dicklicher :)
^^ net zu dick :)
hehe also wennst ne pistensau gsehn hast heut, wars mein dad oder einer seiner kumpels

Verfasst: 12.11.2002 - 22:34
von k2k
Waaaaah, ich platze gleich vor Neid. Fährt da unter der Woche im Pitztal rum, wenn nix los ist, bei geilstem Wetter, und ich hock hier dumm rum und muss lernen. Das ist nicht fair!

Verfasst: 12.11.2002 - 23:59
von Emilius3557
Zum ersten Bild: seht ihr die fetten Spalten am Gletscher? Das wird interessant mit der Talabfahrt, falls sie kommt.
Das Pitztaler Jöchl schein sich anscheinend doch nur auf Söldener Seite für eine Verbindungsabfahrt zu eignen, wie Starli gesagt hat, es ist oben wahrscheinlich zu steil. In der AV-Karte ist aber eine Tourenabfahrt eingezeichnet.
Zum zweiten Bild: krass finde ich, wie viele Felsen da mitten im Gletscher die letzten 15 Jahre ausgeapert sind. Als die den Lift gebaut haben, muss da noch ganz wenig Fels gewesen sein. Aber mittlerweile müsstens doch mehr als genügend Felsen für eine Gletschersesselbahn sein, oder?
@Michael: die PB ist in Verbier, gell? Geht von Tortin zum Col de Gentianes am Mont Fort. Eine super Buckelpiste! Wir waren mal ne Woche in Siviez, da ist bei der Gentianes-Tortinabfahrt jeden Tag der Heli gekommen.
Findest du eine 10 EUB-Stehgondel für 4000 m. nicht etwas unbequem?

Verfasst: 13.11.2002 - 10:44
von k2k
Sorry, ich vergaß. Ihr habt recht, POMA ist scheisse.

Verfasst: 13.11.2002 - 11:34
von Emilius3557
Also ne, ich bin gegen eine PB als neuen Pitztalzubringer. Ich finde PBs auch nur dort geeignet, wo es nicht anders geht (Zubringer Samnaun) und für Gipfel, die nicht mehr Kapazität vertragen, z.B. Cime de Caron.
Umlaufbahnen transportieren kontinuierlicher, bequemer und mehr Leute. Und 2400 p/h schafft eine PB auf der Strecke (ca. 3,6-4 km) einfach nicht, obwohl ihre hohe Geschwindigkeit dort sicher toll zum Tragen kommt. Michael, was sagst du zu einer 3S-U oder 2S-U für den projektierten Pitztal-Zubringer?

Verfasst: 13.11.2002 - 16:08
von F. Feser
das is die tortin ... da bin ich auch schon gefahren, aber ich hab viel weiter links mehr berge im gedächntnis ...

Verfasst: 13.11.2002 - 18:13
von starli
@admin: wieso sind deine eltern ohne dich am gletscher?! :) Aber kein Plan, kann ich mich so direkt nicht erinnern ... meine natürlich Mittelbergjoch I, yep..

@k2k: tja, dafür mußt ich dafür einen Urlaubstag opfern. Waren zwar keine Wartezeiten, aber die Panoramabahn war auch immer voll, und am SL Brunnkogel waren auch immer paar leut angestanden, also sooo leer wars dann auch nicht :-)

@marius: wenn man sich das so anschaut, wär eine Abfahrt vom Rettenbachferner über den überhängenden Gletscher fast noch einfacher, bzw. sogar vom Tiefenbachferner. Da sind auch einige Tourenskigeher vom Pitztal aus raufgegangen ... irgendwie ist das also mit dem Pitztaler Jöchl doch nix vernünftiges.. via Fernerkogel und Funifor zum Tiefenbachferner doch irgendwie sinnvoller ;-)

Verfasst: 13.11.2002 - 18:43
von F. Feser
weils unter der woche is?
weil sie mal ihre ruhe haben wollten?
weil sie mit n paar freunden da waren?
weil ich auch hin will? (zum trotz ...)

Ich

Verfasst: 13.11.2002 - 18:54
von Michael Meier
Ja das ist die bahn von Tortin richtung Mont Fort!
Ich find das jetzt gar nicht unbequem!
Polsterwülste und in der mitte Halterungen für die Ski!
Am besten sind die Hier!
Bild
Steht in Vail! Hat Platz für 15 Personen! Sitzen aber nur 12!
Ledersitze, Heizung, Radio, Kirschbaumholz Verkleidung!
Is doch gemütlich!

Für n so enges Tal kann man mit ner Pendelbahn problemlos überspannen! Bei ner Umlaufbahn brauchts da einige Rösseltritte!