Seite 2 von 3
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 20.04.2021 - 22:40
von albe-fr
Marsipulami hat geschrieben: 20.04.2021 - 21:42
Das ist einfach nur krank Voll daneben ...aber ich glaube du möchtest hier auch keine Argumente vorbringen ....bist echt ein toller Bursche
und, hast Du ausser Beleidigungen irgendetwas zum Thema anzumerken?
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 20.04.2021 - 22:43
von albe-fr
Drahtseil hat geschrieben: 20.04.2021 - 21:56
Allgemein würden mich mal die Quellen der im Bericht genannten Zahlen interessieren, leider sind keine Angegeben zu finden.
welche genau meinst du da? Ich kann da gerne mal nachhaken.
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 20.04.2021 - 22:49
von NeusserGletscher
Und ich hatte mich schon gefragt, wann wir einen würdigen Nachfolger für den geschlossenen "C"-Thraad finden, in dem in gewohnter Manier gesittet, sachlich und auf hohem Nivau debattiert wird. Ich dachte eigentlich, das Werbethema hat das Zeug zum Nachfolger. Aber immer gut, wenn man Alternativen hat.
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 20.04.2021 - 23:26
von Bergwanderer
NeusserGletscher hat geschrieben: 20.04.2021 - 22:49
Und ich hatte mich schon gefragt, wann wir einen würdigen Nachfolger für den geschlossenen "C"-Thraad finden, in dem in gewohnter Manier gesittet, sachlich und auf hohem Nivau debattiert wird. Ich dachte eigentlich, das Werbethema hat das Zeug zum Nachfolger. Aber immer gut, wenn man Alternativen hat.
Der Thread hier ist nur ein lauer Vorgeschmack. Ich tippe da ab den ersten heißen Sommertagen auf das Thema Klimawandel.
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 20.04.2021 - 23:43
von Bergwanderer
ski-chrigel hat geschrieben: 20.04.2021 - 18:28
Jan Tenner hat geschrieben: 20.04.2021 - 17:36
Zu bewerten, ob der Artikel nun viel oder wenig Inhalt enthält, aber dabei nicht zu wissen, was Fauna bedeutet, passt aber auch nicht wirklich zusammen...
Naja. Fauna ist wohl bei den meisten, vergletscherten Gebirgslandeplätzen eher weniger das Thema. Da kriecht nicht allzu viel. Jedenfalls musste ich bei meinen Gletscherlandungen zwar schon oft auf Tourengeher aufpassen, nicht aber auf Tiere.
Sag das nicht, denk an die vielen Gletscherflöhe die Du schon erschreckt hast ...

https://www.swisseduc.ch/glaciers/gloss ... oh-de.html
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 21.04.2021 - 00:21
von DJDan
Drahtseil hat geschrieben: 20.04.2021 - 21:56
Es gibt in der Schweiz derzeit 40 Gebirgslandeplätze. Davon sind 39 für Helikopter, 24 für Flugzeuge zugelassen. Die 39 Helikopterlandeplätze sind wie folgt verteilt:
Absetzten abseits skitouristischer Infrastruktur: 16 Plätze
Absetzten bei skitouristischer Infrastruktur: 9 Plätze
Aufnahmeplatz: 5 Plätze
Interessante Aufstellung. Was ist mit den restlichen 9 Heli-Landeplätzen?
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 21.04.2021 - 05:38
von sheridan
DJDan hat geschrieben: 21.04.2021 - 00:21
Absetzten abseits skitouristischer Infrastruktur: 16 Plätze
Absetzten bei skitouristischer Infrastruktur: 9 Plätze
Aufnahmeplatz: 5 Plätze
Interessante Aufstellung. Was ist mit den restlichen 9 Heli-Landeplätzen?
Die sind uninteressant für Heli Skiing. Der Zweck der Plätze ist ja primär Training für Gebirgslandungen, deswegen braucht man eine spezielle Ausbildung dafür. Die Ausbildung ist wiederum Voraussetzung für Jobs wie Versorgungsflüge zu Hütten oder auch bei der Rega. Wenn man das alles verbietet, dann endet man in einen so traurig schlechten Ausbildungsstand wie in Deutschland.
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 21.04.2021 - 07:52
von Pancho
NeusserGletscher hat geschrieben: 20.04.2021 - 22:49
Und ich hatte mich schon gefragt, wann wir einen würdigen Nachfolger für den geschlossenen "C"-Thraad finden, in dem in gewohnter Manier gesittet, sachlich und auf hohem Nivau debattiert wird. Ich dachte eigentlich, das Werbethema hat das Zeug zum Nachfolger. Aber immer gut, wenn man Alternativen hat.
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 21.04.2021 - 08:00
von valdebagnes
also ich finde, dass man eine Landung auf solchen Plätzen erst ab einer Inzidenz von 200 Landungen pro 100T Berge innerhalb von 7 Tagen verbieten sollte.
Bis 100Landungen wäre eine Wechsellandung von Heli und Flächenflugzeug denkbar, jedoch nur wenn es weniger als 5 Insassen hat und die Türen sich ausreichend öffnen lassen.
Ausnahmen sollte es mit einem negativen Faunaverträglichkeitstest geben.
Allerdings wird eine einheitliche Regelung auf europäischer Ebene schwierig, weil Schleswig-holstein mit einer Inzidenz von 100T bislang noch Bedenken äußert den Bungsberg komplett abzutragen.
Herrlich mal wieder etwas Sinnvolles beitragen zu können nachdem der Beitrag zu Saisonbilanz mit „0 Skitage“ bereits vollständig beschrieben und ausdiskutiert ist.
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 21.04.2021 - 09:04
von Marsipulami
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2021 - 22:40
Marsipulami hat geschrieben: 20.04.2021 - 21:42
Das ist einfach nur krank Voll daneben ...aber ich glaube du möchtest hier auch keine Argumente vorbringen ....bist echt ein toller Bursche
und, hast Du ausser Beleidigungen irgendetwas zum Thema anzumerken?
1. Wenn du mein Kommentar als Beleidigung ansiehst , solltest du aber auch so freundlich sein den kriegs-verherrlichen Kommentar von dir auch mit anzufügen ; den du als "Gegenargument" auf meine Frage gepostetes hast wo denn deine Argumente sind. Diesen Kommentar hast du natürlich bewusst hier nicht direkt mit angehängt
2. Es ist erst einmal eine Schweizer Angelegenheit
3. Die Argumente im Papier sind : zu laut für Tourengeher, Helikopter Umweltsünder sind und "die Reichen" nutzen dies jetzt in der C-Zeit aus ; naja mit so relative plumpen Argumenten kommt man auch sicher nicht weit
4. Was mich gestört hat ist nicht die Tatsache das du für dieses Thema einsteht , sondern dein verhalten & veralbern anderer Forenteilnehmer (noch bevor Ich was gesagt habe) und deine Verwendung kriegs-verherrlichen Zitate aus einem Film von 1979. Das geht für mich gar nicht - weis nicht wie andere dies sehen aber dies ist ein "no go" für mich
Auf den Treffen der letzten zwei Jahre war Ich der einzige Snowboarder - denkst du das Ich davon ausgehe nur weil Ich denke Snowboarden ist Geil das alle Skier jetzt auch Snowboarden müssen ? Nein , davon gehe Ich nicht aus.
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 21.04.2021 - 10:07
von basti.ethal
Beim Überfliegen des Threads habe ich gerade wieder gemerkt, dass ich hier viel ruhiger lebe, seitdem ich den Ersteller dieses Themas schon ein halbes Jahr auf der Ignore-Liste habe
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 21.04.2021 - 11:15
von Wursti
basti.ethal hat geschrieben: 21.04.2021 - 10:07
Beim Überfliegen des Threads habe ich gerade wieder gemerkt, dass ich hier viel ruhiger lebe, seitdem ich den Ersteller dieses Themas schon ein halbes Jahr auf der Ignore-Liste habe
Korrekt.
Wenn da jedoch leider nicht immer wieder die Zitate und Antworten auf den bekannten Pöbler noch zu sehen wären...
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 21.04.2021 - 11:31
von mk280483
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2021 - 17:13
ski-chrigel hat geschrieben: 20.04.2021 - 17:10
Und betreffend kommerziell, Du bestreitest Deinen Lebensunterhalt ja sicher nicht mit Geld...
aber nicht damit, dass ich die Umwelt schädige oder belästige.
Schön wärs einfach wenn Du uns hier nicht mehr belästigen würdest.
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 21.04.2021 - 12:22
von Biggilino
Seit dem Sprengen der C-Threads mit seinen Entgleisungen am 24.02.2021, der darauf folgenden Sperre und dem jetzt neuerlichen Artikel sind die Absichten ziemlich klar auf der Hand.
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 21.04.2021 - 13:10
von hausi24
Es gibt im Forum aktuell einen Nutzer der nur Unruhe verbreitet. Wenn er schon nicht gesperrt wird, wäre es sinnvoll ihn einfach zu ignorieren.
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 21.04.2021 - 16:41
von Marsipulami
Jan Tenner hat geschrieben: 20.04.2021 - 17:36
Zu bewerten, ob der Artikel nun viel oder wenig Inhalt enthält, aber dabei nicht zu wissen, was Fauna bedeutet, passt aber auch nicht wirklich zusammen...
Naja , es wurde geschrieben das der Lärm die Fauna stört....
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 22.04.2021 - 07:06
von chatmonster
Marsipulami hat geschrieben: 21.04.2021 - 16:41
Jan Tenner hat geschrieben: 20.04.2021 - 17:36
Zu bewerten, ob der Artikel nun viel oder wenig Inhalt enthält, aber dabei nicht zu wissen, was Fauna bedeutet, passt aber auch nicht wirklich zusammen...
Naja , es wurde geschrieben das der Lärm die Fauna stört....
Und eben dieses in Frage stellen, lässt vermuten, dass folgendes nicht bekannt ist:
Flora = Pflanzenwelt
Fauna = Tierwelt...
Und das Lärm Tiere stört, wird ja hoffentlich nicht generell in Frage gestellt...
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 22.04.2021 - 19:53
von albe-fr
Marsipulami hat geschrieben: 21.04.2021 - 09:04den kriegs-verherrlichen Kommentar
du scheinst diesem film intellektuell nicht gewachsen zu sein.,
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 22.04.2021 - 20:15
von Julian96
sheridan hat geschrieben: 20.04.2021 - 21:53
Fragt sich auch, was mehr die Natur belastet: ein zugebautes Skigebiet, in dem dieselbetriebene Pistenbullys jede Nacht rumfahren oder ein paar Heli-Flüge.
Naja geht es auf diesem Planeten darum was einzelne machen oder darum was auf die Masse zusammenkommt? Wenn eine Rakete startet, ein Flugzeug abhebt, einer mit dem Auto fährt ist das der Umwelt doch egal. Die Masse machts.
Ich sehe das eher so, die präparierten Pisten werden von sehr vielen Leuten genutzt und die Umweltbilanz pro Kopf gesehen ist vermutlich wesentlich besser als bei einem Heli Flug.
Das wäre ja wie wenn ich zum besitzer der größten Privatjacht sagen würde brauchst kein schlechtes Gewissen haben, das machst ja nur du...so funktioniert eine Gesellschaft leider nicht.
Ich persönlich finde Heliskiing auch ziemlich unnötig...aber ich kann es mir vermutlich auch nicht leisten geschweige denn hätte ich Interesse daran, sogesehen ist es mir auch egal. Sollen sie doch weiter mit dem Heli auf den Berg fliegen, solange ich weiter mit dem Lift und Auto fahren darf
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 22.04.2021 - 20:21
von F. Feser
Naja - Julian gerade deshalb würde ich eben nicht schreiben „so gesehen ist es mir egal“
Auch aus meiner Sicht ist diese ganze Rumfliegerei - egal ob Kurzstrecke mit nem Jet oder diese ganze Sportfliegerei egal welcher Art - also Rundflüge, Heliskiing usw usf zwar wie du sagst „lustig“ und „nett“ aber schlussendlich triffst du mit deiner Aussage des einzelnen ja den Nagel auf den Kopf - und wenn man solche Themen nicht über Angebot und Nachfrage geregelt bekommt muss man halt tatsächlich über solche Initiativen gehen die dann halt auch mal radikalere Themen fordern. Ein Verbot von diesem ganzen Rumgefliege täte außer ein paar Piloten schlichtweg keinem weh. Und die würden bestimmt auch nen anderen Job finden
Gibt ja genug...
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 22.04.2021 - 21:20
von Drahtseil
Dann doch bitte auch alle Motorrad- und Sonntagsfahrten verbieten. Denn außer Lärm und Gestank kommt dabei auch nichts rum. Und Flüge nach Australien, auf die Malediven oder in die USA für 2 Wochen Urlaub müssen dann auch nicht mehr sein. Von Kreuzfahrten ganz zu schweigen. Auch würde ich Fußballspiele nur noch per Fernsehübertragung machen. Dann müssen die Leute nicht extra mit dem Auto, dem Bus oder der Bahn anreisen...
Und wenn wir wirklich anfangen, der Verbrauch bzw. die Umweltbelastung bei Freizeitveranstaltungen abzuwägen und anhand irgendwelcher Kriterien anfangen, dass eine verbieten zu wollen, während das andere erlaubt bleibt, wo fangen wir dann an und wo hören wir auf? Man sollte manchmal einfach die Kirche im Dorf lassen...
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 22.04.2021 - 21:38
von sheridan
Julian96 hat geschrieben: 22.04.2021 - 20:15
Naja geht es auf diesem Planeten darum was einzelne machen oder darum was auf die Masse zusammenkommt? Wenn eine Rakete startet, ein Flugzeug abhebt, einer mit dem Auto fährt ist das der Umwelt doch egal. Die Masse machts.
Ich sehe das eher so, die präparierten Pisten werden von sehr vielen Leuten genutzt und die Umweltbilanz pro Kopf gesehen ist vermutlich wesentlich besser als bei einem Heli Flug.
Klar, aber du fliegst ja vielleicht einmal pro Jahr (.. pro Leben) mit dem Heli auf den Berg. In der Schweiz sind das vielleicht 15min Flugzeit. Es spielt dann auch in deiner persönlichen Bilanz keine Rolle mehr, wenn du täglich 30km mit einem Verbrennungsmotor zur Arbeit fährst.
F. Feser hat geschrieben: 22.04.2021 - 20:21
und wenn man solche Themen nicht über Angebot und Nachfrage geregelt bekommt muss man halt tatsächlich über solche Initiativen gehen die dann halt auch mal radikalere Themen fordern.
Angebot und Nachfrage spielt hier sehr wohl, der Spass ist ja nicht ganz billig. Eine Woche Kanada kostet > 10k, das begrenzt die Nachfrage recht drastisch.
Mountain Wilderness sind im Prinzip Bergsteiger, die die Berge für sich alleine haben wollen. Die haben auch etwas gegen Skigebiete. Ich könnte jetzt auch mal noch eine radikalere Position einnehmen, dass man auch noch Bergsteigen und Tourengehen verbieten und SAC-Hütten abreissen sollte, damit die Natur noch ungestörter bleibt.
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 23.04.2021 - 09:22
von Marsipulami
albe-fr hat geschrieben: 22.04.2021 - 19:53
Marsipulami hat geschrieben: 21.04.2021 - 09:04den kriegs-verherrlichen Kommentar
du scheinst diesem film intellektuell nicht gewachsen zu sein.,
Ich möchte dich bitten deine Beleidigungen & Anfeindungen & Kriegs-verherrlichen Verhalten zu unterlassen und dir woanders was zum trollen suchen
Re: Stop Heliskiing – jetzt erst recht
Verfasst: 23.04.2021 - 12:03
von gfm49
albe-fr hat geschrieben: 22.04.2021 - 19:53du scheinst diesem film intellektuell nicht gewachsen zu sein.,
Bevor sich das selbsternannte Genie weiter über vermeintlich geistig Minderbemittelte ausläßt:
ja, Apocalypse Now ist ein Antikriegsfilm
aber: Die von Dir verwendeten Zitate sind der Rolle eines ziemlich durchgeknallten Offiziers zugeordnet, der alles andere als ein Pazifist ist, um den Wahnwitz des Krieges in Vietnam zu unterstreichen. Wenn man sich z.B. die Geschehnisse in Abu Ghraib vor Augen hält, wird deutlich, daß Satire und Realität nicht allzu weit auseinanderliegen. Ob man sich diese Aussagen, die zweifellos einer kriegstreiberischen Figur zuzurechnen sind, zu eigen machen will, muß jeder für sich selbst entscheiden.