Seite 2 von 8
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 01.09.2021 - 19:36
von tauernjunkie
kaldini hat geschrieben: 01.09.2021 - 15:08
Ich glaube auch nicht, dass man sich beim Ski fahren selber ansteckt. Letzten Winter waren viele bei uns in Tirol nur vormittags Ski fahren, da keine Gastro offen war. Und 80% der Österreichfahrer verbinden mit Ski fahren Hütte und Gaudi. Und Alkohol und Musik. Und das ist dann schon ein Covid Treiber. In der Schweiz war Apres Ski nicht so in den typischen Tag integriert, da ging es. Aber Tirol mit vollen Hotels und Apres Ski etc. , das wäre in einem "2.Ischgl" geendet.
Da hast Du sicher recht.
Nur rechtfertigt das aus Deiner Sicht, den Wintertourimus dann gleich komplett zu verbieten, d.h. nicht nur Hütten und Bars geschlossen zu lassen, sondern auch FeWos zu zu lassen und Ausländer bis Pfingsten auszusperren? Denn dann brauchen wir über Wintertourismus 2021/22 gar nicht erst reden. Der fällt mit dieser Sichtweise definitiv aus.
An kalten Tagen sind wir mittags eben für eine Stunde aufs Hotelzimmer rauf statt irgendwo einzukehren. Das hab ich im Kindesalter ohne Covid auch schon. An sonnigen Tagen ist Take away und auf der Terrasse sitzen kein Problem. Es gibt genügend Familien, Paare die ihren AT-Skiurlaub auch in FeWos mit 100% Selbstversorgung genossen hätten, wenn es nicht anders gegangen wäre. Die haben ihr Geld halt in die Schweiz getragen, nachdem es in Österreich verschmäht worden ist.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 01.09.2021 - 19:45
von F. Feser
Wir waren bisher mal 3 Wochen in Südtirol, an mehreren verschiedenen Standorten - GreenPass wurde mehrfach aber tatsächlich nicht immer kontrolliert in Kombination mit Ausweis. Sei es in Museen, Gastro innen oder zum Beispiel heute beim abholen (!) der Pizza zum Abend. Auf der anderen Seite gibt es genug Kneipiers die es einen feuchten Kehricht interessiert (also alles, nicht nur 3G…) aber da muss man ja nicht hin.
Beispiel heute: Pragser Wildsee - hier gibt es eine eindeutig beschriebene Einbahnstrassenregelung gehen den Uhrzeigersinn wegen des engen Wegstücks am Ostufer. Wen juckt es nicht? Die doofen Deutschen/österreichischen/dänischen/Schwedischen touris laufen fleißig gegen den Uhrzeigersinn wie vorgegeben - 90% was einem entgegenkam hatte offensichtlich in der Schule nicht die Uhr beigebracht bekommen… oder in 12 Wochen Sommerferien vergessen
. Prinzipiell ja auch überhaupt kein Problem - nur da wo es halt wirklich kuschlig war durchaus potentiell unangenehm…
Aber auch hier gilt: lässt sich alles umgehen indem man sich zum Beispiel früh auf die Strecke macht. Kurz nach sieben los und dann hast deine Ruhe vor dem Gedrängele…
Auf Basis dieser Erfahrung kann ich also nicht sagen je südlich desto penibler…
Ich hatte bei der Anreise übrigens wieder das Deja Vue im oberen Inntal vom letzten Jahr dass es in AT einfach gar niemanden juckt. Beispiel MC Donalds zum Frühstücksstopp in Imst: Schild „mit Betreten des Restaurants bestätigen Sie dass sie 3G sind“ - super. Das bringt’s. Und das sind dann im Winter genau die Beizen die vollhocken und hohe Personenaustäusche haben. Dann waren zwar nicht die Gebiete die potentiellen Inzidenztreiber sondern hauptsächlich das drum rum.
Gibts eigentlich in AT keine Maskenpflicht mehr? Weder beim MC, noch bei zwei Tankstellen als auch beim ÖAMTC in der Geschäftsstelle haben die Kunden Masken getragen. Ausschließlich das Personal beim MC und da auch nicht alle…
Außer die doofen Deutschen (bzw. Die offensichtlich niederländische Aushilfskraft oder Azubi beim MC) die es halt so gewohnt waren
…
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 01.09.2021 - 21:13
von judyclt
F. Feser hat geschrieben: 01.09.2021 - 19:45
Gibts eigentlich in AT keine Maskenpflicht mehr? Weder beim MC, noch bei zwei Tankstellen als auch beim ÖAMTC in der Geschäftsstelle haben die Kunden Masken getragen. Ausschließlich das Personal beim MC und da auch nicht alle…
Außer die doofen Deutschen...die es halt so gewohnt waren

…
Gibt aber auch in D Ecken mit Maskenpflicht in Geschäften, die nur auf dem Papier existiert. Besonders gen Osten. Da hängt dann draußen am Laden ein Zettel: "Wer aus medizinischen Gründen keine Maske tragen kann, darf auch einkaufen." Und zack, 90% der Kunden können keine Maske tragen.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 01.09.2021 - 21:39
von ski-chrigel
F. Feser hat geschrieben: 01.09.2021 - 19:45
Gibts eigentlich in AT keine Maskenpflicht mehr? Weder beim MC, noch bei zwei Tankstellen als auch beim ÖAMTC in der Geschäftsstelle haben die Kunden Masken getragen.
Seit 22.7. muss nur noch in Lebensmittelläden, Apotheken, Banken und Tankstellenshops, nebst ÖV/Taxi und geschlossenen Bergbahnen eine Maske getragen werden. Also in zwei Deiner drei Beispiele war alles rechtens.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 01.09.2021 - 22:01
von Schneefuchs
Axess und Skidata wären jedenfalls für 3G-Kontrollen vorbereitet:
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreic ... -108872782
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 01.09.2021 - 22:04
von F. Feser
Der Kronplatz hat auch ein entsprechendes System in Vorbereitung das direkt am Drehkreuz den GreenPass erfasst.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 01.09.2021 - 22:33
von Pilatus
Mt. Cervino hat geschrieben: 01.09.2021 - 17:28
Aber in Italien wird das alles nicht kontrolliert. Gesetze gibt es da viele, schon immer. Nur kümmern die meist keinen.
Ich kenne viele Leute die in den letzten 2, 3 Monaten in Italien waren, kontrolliert wurde da niemand.
Nicht bei der Einreise, nicht im Restaurant, nicht in der Seilbahn, noch sonst wo.
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Die Kontrollen waren extrem strikt, nur im Südtirol hats keinen interessiert.
https://www.tagblatt.ch/news-service/in ... ld.2160918
Das spricht auch eher dagegen.
Edit: albe-fr hat ja bereits praktisch das gleiche beobachtet….
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 08:44
von Theo
Abgesehen davon, dass ich mich die ganze Zeit sowieso frage, wieso ein Geimpfter gerne vor Ungeimpften geschützt werden möchte
Wenn du mir und all den anderen hier hier den Beweis erbringst dass je ein geimpfter diese Aussage "er möchte was die Krankheit betrifft vor den ungeimpften geschützt werden weil er eine Ansteckung furchtet" gemacht hat können wir gerne darüber weiter diskutieren, dann aber nicht hier sondern per PN oder Mail oder in anderen Forenportalen.
Es geht um andere Dinge und das weisst du ganz genau. Verhalte dich privat aber weiter so idiotisch wie du es hier immer wieder zur Schau stellt und alles wird gut. Wie dieses gut dann ausschaut lasse ich mal offen.
Wenn jemand schon so vorprescht wie dieses Gebiet, dann hätte ich aber ehrlich eine 2G Ansage gewünscht. Nicht eben wegen der Angst vor eine Ansteckung sondern darum wenn 20% der Teilnehmer nur getestete sind und da auch nur eine einziger durch das System rutscht evt. alle nachher 10 Tage daheim bleiben dürfen weil die Regierung spinnt. Wir haben uns aber nicht impfen lassen um daheim bleiben zu müssen sondern um in der Folgewoche in die Dolos zu fahren und es dort schön zu haben und wenn uns jemand das vermiest dann werden wir ziemlich sauer.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 09:44
von Neandertaler
Theo hat geschrieben: 02.09.2021 - 08:44
Abgesehen davon, dass ich mich die ganze Zeit sowieso frage, wieso ein Geimpfter gerne vor Ungeimpften geschützt werden möchte
...
Wir haben uns aber nicht impfen lassen um daheim bleiben zu müssen sondern um in der Folgewoche in die Dolos zu fahren und es dort schön zu haben und wenn uns jemand das vermiest dann werden wir ziemlich sauer.
Jawohl, genau deswegen!
Und ich möchte mein altes Leben wieder haben.
Wenn dazu 20% einfach draussen bleiben müssen, bitte, ist nicht so schlimm. Es sind halt die gleichen, die schon als Trittbrettfahrer bei Röteln, Masern, Polio und anderem dabei waren. Bei diesen handelt es sich meist um Egoisten in Reinstform, eben jene die alles haben wollen ohne sich an irgend etwas zu beteiligen. Wenn diesen die Türe verschlossen bleibt ist es nicht weiter schlimm Weil ich will mit all jenen, die sich impfen lassen haben, die in den Teststationen anderen die Nase umgerührt haben, all jenen, die sich den Arsch aufgerissen haben um alles zu bewältigen, genau mit denen will ich im Winter auf der Piste, auf dem Weihnachtsmarkt und sonst wo sein. Da will ich keinen dabei haben, der mir die Ohren voll quatscht, wie schlimm für ihn selber alles ist, der soll zu Hause bleiben.
Damit das so wird hoffe ich innigst darauf, dass Schipässe, Übernachtung in touristischen Orten und auch die Besuche von Veranstaltungen nur durch voll immunisierte Personen erfolgen darf. Basta.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 10:44
von icedtea
Auch wenn es eigentlich off-topic ist (will aber dafür kein eigenes Topic aufmachen):
Hat denn jemand Erfahrung in Südtirol und Rest-Italien gemacht, wie man mit ungeimpften unter 12-jährigen Kindern umgeht? Unsere Tochter ist 11 und wir haben im Oktober Vinschgau gebucht.
Feedback gerne auch per PN.
Danke und Grüße
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 11:13
von Volker_Racho
Bei unserem Großen (7) hat keiner nachgefragt… allerdings bei uns auch nicht, weder bei Einreise noch Wirtshaus noch am Schiff… hatten für ihn aber Einreiseformular ausgefüllt und Test für die Einreise dabei…
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 11:21
von albe-fr
icedtea hat geschrieben: 02.09.2021 - 10:44
Hat denn jemand Erfahrung in Südtirol und Rest-Italien gemacht, wie man mit ungeimpften unter 12-jährigen Kindern umgeht? Unsere Tochter ist 11 und wir haben im Oktober Vinschgau gebucht.
unproblematisch - fuer die unter 12-jährigen wird in Italien kein Test verlangt. Fuer Oesterreich - falls du durchkommst, jedoch ab 6 fuer die Einreise.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 11:24
von icedtea
Jeweils Danke!
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 11:30
von Volker_Racho
albe-fr hat geschrieben: 02.09.2021 - 11:21
icedtea hat geschrieben: 02.09.2021 - 10:44
Hat denn jemand Erfahrung in Südtirol und Rest-Italien gemacht, wie man mit ungeimpften unter 12-jährigen Kindern umgeht? Unsere Tochter ist 11 und wir haben im Oktober Vinschgau gebucht.
unproblematisch - fuer die unter 12-jährigen wird in Italien kein Test verlangt. Fuer Oesterreich - falls du durchkommst, jedoch ab 6 fuer die Einreise.
Bei Einreise ist nur für Kinder unter 6 kein Test nötig, ab 6 Jahren schon… und halt das Formular… wobei am Brenner nicht mal eine Kontrollstation aufgebaut ist…
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 11:32
von icedtea
Volker_Racho hat geschrieben: 02.09.2021 - 11:30
albe-fr hat geschrieben: 02.09.2021 - 11:21
icedtea hat geschrieben: 02.09.2021 - 10:44
Hat denn jemand Erfahrung in Südtirol und Rest-Italien gemacht, wie man mit ungeimpften unter 12-jährigen Kindern umgeht? Unsere Tochter ist 11 und wir haben im Oktober Vinschgau gebucht.
unproblematisch - fuer die unter 12-jährigen wird in Italien kein Test verlangt. Fuer Oesterreich - falls du durchkommst, jedoch ab 6 fuer die Einreise.
Bei Einreise ist nur für Kinder unter 6 kein Test nötig, ab 6 Jahren schon… und halt das Formular… wobei am Brenner nicht mal eine Kontrollstation aufgebaut ist…
Einreisetest und Anmeldung ist ja kein Thema, kriegen wir hin
Kontrollstation am Reschen; das wäre ja auch Reaktivierung der alten Grenzsperren dort
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 11:57
von albe-fr
icedtea hat geschrieben: 02.09.2021 - 11:32Kontrollstation am Reschen; das wäre ja auch Reaktivierung der alten Grenzsperren dort
auf dem Radweg gab es keine... auf der Strasse war der Kontrollposten soweit ich mich erinnere besetzt.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 12:47
von Theo
Ich habe es gerade eben mal ausprobiert, den QR Code vom Zertifikat erkennen unsere Leser jedenfalls schon mal.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 15:18
von starli
Neandertaler hat geschrieben: 02.09.2021 - 09:44
Damit das so wird hoffe ich innigst darauf, dass Schipässe, Übernachtung in touristischen Orten und auch die Besuche von Veranstaltungen nur durch voll immunisierte Personen erfolgen darf. Basta.
Wenn das so kommt und auf ewig bleiben soll, dann magst aber hoffen, dass du nicht in der Warteschlange stehst, wenn ich irgendwann Amok laufe.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 15:28
von turms
Für Österreich "Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr sind von der Testverpflichtung ausgenommen"
Wo steht, dass die Kinder 6 bis 12 J. Alt einen negativen Test brauchen?
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 16:13
von Neandertaler
starli hat geschrieben: 02.09.2021 - 15:18
Neandertaler hat geschrieben: 02.09.2021 - 09:44
Damit das so wird hoffe ich innigst darauf, dass Schipässe, Übernachtung in touristischen Orten und auch die Besuche von Veranstaltungen nur durch voll immunisierte Personen erfolgen darf. Basta.
Wenn das so kommt und auf ewig bleiben soll, dann magst aber hoffen, dass du nicht in der Warteschlange stehst, wenn ich irgendwann Amok laufe.
Da habe ich mich schon dran gewöhnt. Wir setzen das Hausrecht um und durch. Da ist einfach Maske Pflicht. Wir zwingen niemanden dazu, unbedingt mit dem Lift auf den Berg zu fahren, man kann auch laufen.
Das der ein oder andere seltsam aus der Wäsche schaut kommt vor, stört mich aber nicht wirklich.
Mach dich bitte kundig über das Rauschen im Blätterwald der Zeitungen. Die Vorplanung ist gerade im Gange, zum Teil in Hamburg schon umgesetzt. Da wird weder ein Amoklauf von dir oder anderen etwas dran ändern, das die, die sich haben impfen lassen in der Mehrzahl sind. Warum sollte man uns, die die Verantwortung gegen über anderen wahrgenommen haben, weiter das Leben vermiesen? Ich und viele andere wollen ihre Freiheit zurück und nicht von jenen weiter schikaniert werden, die eben nicht an andere denken.
Ich habe mein Pflicht wahrgenommen und will jetzt mein Recht zurück auf das ich verzichtet habe zu Gunsten von anderen die von mir und anderen geschützt werden mussten.
BASTA!
(Wenn das so nicht kommt und die 3G-Regel bleibt kann man sehr wahrscheinlich zum Schipass jeden Tag noch mal 20€ für die Tests dazu addieren. Bei 100 Tagen auf den Brettern sind das dann 2000€, wer hat's der hat's.)
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 16:49
von tauernjunkie
Neandertaler hat geschrieben: 02.09.2021 - 16:13Warum sollte man uns, die die Verantwortung gegen über anderen wahrgenommen haben, weiter das Leben vermiesen? Ich und viele andere wollen ihre Freiheit zurück und nicht von jenen weiter schikaniert werden, die eben nicht an andere denken.
Ich habe mein Pflicht wahrgenommen und will jetzt mein Recht zurück auf das ich verzichtet habe zu Gunsten von anderen die von mir und anderen geschützt werden mussten.
BASTA!
Das kannst Du ja dann in drei Monaten genau so ans Bundessozialministerium senden, wenn Österreich während des Lockdowns wieder alle Ausländer aussperrt.
Oder nachträglich ans bawüsche Sozialministerium, warum man es Pflegeheimen auch bei 100% Impfquote im Frühjahr 2021 untersagt hat, die Insassen in den Gemeinschaftsräumen zusammen essen zu lassen.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 17:44
von starli
Neandertaler hat geschrieben: 02.09.2021 - 16:13
Warum sollte man uns, die die Verantwortung gegen über anderen wahrgenommen haben, weiter das Leben vermiesen? Ich und viele andere wollen ihre Freiheit zurück und nicht von jenen weiter schikaniert werden, die eben nicht an andere denken.
Wie schon mal gesagt, ich hab nie um irgendwelche Einschränkungen gebeten, und die, die sich nicht impfen lassen wollen, werden das wohl zumeist ähnlich sehen. Wegen "uns" müsst "ihr" euch nicht einschränken, "wir" verlangen eine Rückkehr zur Freiheit schon seit März 2020!!
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 18:00
von xX_Kilian01_Xx
Neandertaler hat geschrieben: 02.09.2021 - 16:13
starli hat geschrieben: 02.09.2021 - 15:18
Neandertaler hat geschrieben: 02.09.2021 - 09:44
Damit das so wird hoffe ich innigst darauf, dass Schipässe, Übernachtung in touristischen Orten und auch die Besuche von Veranstaltungen nur durch voll immunisierte Personen erfolgen darf. Basta.
Wenn das so kommt und auf ewig bleiben soll, dann magst aber hoffen, dass du nicht in der Warteschlange stehst, wenn ich irgendwann Amok laufe.
Da habe ich mich schon dran gewöhnt. Wir setzen das Hausrecht um und durch. Da ist einfach Maske Pflicht. Wir zwingen niemanden dazu, unbedingt mit dem Lift auf den Berg zu fahren, man kann auch laufen.
Das der ein oder andere seltsam aus der Wäsche schaut kommt vor, stört mich aber nicht wirklich.
Mach dich bitte kundig über das Rauschen im Blätterwald der Zeitungen. Die Vorplanung ist gerade im Gange, zum Teil in Hamburg schon umgesetzt. Da wird weder ein Amoklauf von dir oder anderen etwas dran ändern, das die, die sich haben impfen lassen in der Mehrzahl sind. Warum sollte man uns, die die Verantwortung gegen über anderen wahrgenommen haben, weiter das Leben vermiesen? Ich und viele andere wollen ihre Freiheit zurück und nicht von jenen weiter schikaniert werden, die eben nicht an andere denken.
Ich habe mein Pflicht wahrgenommen und will jetzt mein Recht zurück auf das ich verzichtet habe zu Gunsten von anderen die von mir und anderen geschützt werden mussten.
BASTA!
(Wenn das so nicht kommt und die 3G-Regel bleibt kann man sehr wahrscheinlich zum Schipass jeden Tag noch mal 20€ für die Tests dazu addieren. Bei 100 Tagen auf den Brettern sind das dann 2000€, wer hat's der hat's.)
1. Die Zeit in der Geimpfte in der Mehrzahl sind wird denke ich Ende nächstes Jahr vorbei sein. 3. Impfung werden wahrscheinlich noch einige mitnehmen, aber ich denke spätestens ab 4./5. Impfung (und ja die wird kommen wenn man sich mal anschaut wie viele Impfdosen bestellt sind und noch geliefert werden) wird die Bereitschaft sinken (vor allem U40).
2. Freiheit die von einer Impfung oder teilweise willkürlichen pol. Entscheidungen abhängig ist würde ich jetzt nicht als Freiheit bezeichnen, man müsste sich seine "Freiheit" ja alle 6-12 Monate neu "erimpfen".
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 19:08
von albe-fr
Neandertaler hat geschrieben: 02.09.2021 - 16:13
Ich habe mein Pflicht wahrgenommen und will jetzt mein Recht zurück auf das ich verzichtet habe zu Gunsten von anderen die von mir und anderen geschützt werden mussten.
BASTA!
Mr. Krawalli hat gesprochen!
Ich und ein Grossteil meiner Bekannten würden sich trotzdem einfach sicherer fühlen, wenn in Europa diese Saison die Skigebiete geschlossen beleiben wuerden. Es wuerde vieles vereinfachen und vermutlich dann eine halbwegs sichere 22/23er Saison ermöglichen.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 19:32
von Theo
Ich und ein Grossteil meiner Bekannten würden sich trotzdem einfach sicherer fühlen, wenn in Europa diese Saison die Skigebiete geschlossen beleiben wuerden. Es wuerde vieles vereinfachen und vermutlich dann eine halbwegs sichere 22/23er Saison ermöglichen.
Auf die meisten, auch die von anderen Usern geschriebenen, Sachen gehe ich nicht ein weil dass eine Coronadiskussion wäre und das Ganze hier abwürgen würde.
Nur zum Zitat habe ich eine Frage: Wie viele Jahre willst du noch mit diesem Quatsch argumentieren? 2, 3, 5, ewig?
Ich würde ja noch bei einigen Dingen mitmachen wenn man mir auch entgegen kommt. Das tat man bisher nicht, daher mach ich es wie jeder misstrauische Internetshop. Ich nehme nur Vorkasse.