Seite 2 von 3

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 26.10.2021 - 18:23
von Highlander
das ÖSV Tuch im Link von Basti-Ethal würde mir auch taugen, aber dieses ist leider aktuell ausverkauft..
Ich bin in der 2. November Woche im Pitztal, vielleicht gibt es dort etwas ähnliches auch in den Sportgeschäften..

Bis dahin werde ich die Maske unten im Link verwenden, diese passt unter den Helm...

https://www.casada.de/nano-masken-ab-5er-paket.html

Klar erscheint der Preis auf den ersten Blick etwas teuer, aber ich habe mir eine 5er Packung, dieses Jahr im Mai für den Flug nach Mallorca zugelegt, und die letzte Maske davon, ist heute immer noch im Einsatz...
( und das wichtigste, bisher habe ich mich damit nirgendwo mit diesem Virus angesteckt... :D )


Alle Konstruktionen die Maske irgendwie aussen am Helm zu befestigen, ist mir zu viel Firlefanz und taugt mir nicht... :biggrin:
Diese Maske kann man locker nach der Gondelfahrt unter das Kinn ziehen, und zum Einsteigen dann wieder nach oben ziehen...
mit dem integrierten Metallbügel bleibt sie dann auch über der Nase und rutscht nicht wieder runter...

anbei noch 2 Bilder vom Trockentest... :)

Maske in der Gondel:
IMG_20211026_183426.jpg
Maske beim skifahren:
IMG_20211026_183455.jpg

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 27.10.2021 - 20:54
von al1510
Ich habe mir im Vorjahr für die FFP2 Maske Verlängerungsbänder bei Amazon bestellt, damit lässt sich die Maske problemlos und schnell herunter ziehen und beim Liftfahren wieder hinauf geben.

https://www.amazon.de/dp/B08CN5V2TW/ref ... bGb2029QFP

Wobei ich trotzdem überlege ob ich mir den Ski Austria Schlauchschal zulege.

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 29.10.2021 - 12:41
von markman
Highlander hat geschrieben: 26.10.2021 - 18:23
Bis dahin werde ich die Maske unten im Link verwenden, diese passt unter den Helm...

https://www.casada.de/nano-masken-ab-5er-paket.html
Wie locker wäre denn die Maske, wenn man die Schlaufen ganz auf macht, also die "lockerste" Einstellung? Die würde ich zusätzlich zum Schlauch mitnehmen, falls der Schlauchschal mir zu warm ist.

Gruß,
Markman

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 30.10.2021 - 14:13
von Highlander
mir sind die meisten Standard Einstellungen der FFP2 Masken auch zu fest...
da meint man ja fast, das einem die Ohren nach vorne in das Gesicht gezogen werden.. :biggrin:

bei dieser kann man es zum Glück selber einstellen, und ich habe es auch immer ganz leicht eingestellt...
und mit dem Metallbügel passt das, damit sie nicht von der Nase rutscht... :)

unter dem Skihelm habe ich es etwas fester eingestellt, damit sie auch beim mehrmaligen Hochziehen der Maske,
nicht wieder runterrutscht...

unten die Einstellung passt bei mit optimal...
( als Anhaltspunkt, ich habe einen Kopfumfang von 54 cm )
IMG_20211030_134533.jpg

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 30.10.2021 - 16:36
von markman
Highlander hat geschrieben: 30.10.2021 - 14:13 unten die Einstellung passt bei mit optimal...
( als Anhaltspunkt, ich habe einen Kopfumfang von 54 cm )
IMG_20211030_134533.jpg
danke!

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 30.10.2021 - 22:12
von skilinde
Jens hat geschrieben: 21.10.2021 - 17:08 Im Juni habe ich auf der einen Seite die Maske einfach am Helmdband nochmal durch die Schlaufe der Maske gezogen auf der andren Seite einen Maul-Klemme (Büroklammer für große Papierstapel).

Der Ski Austria Schal würde mir auch taugen, warte aber mal noch auf weitere Erfahrungen. Allerdings sind die Versandkosten nach D schon sehr happig.
Weitere Erfahrung? Bitte sehr: positiv, wenn auch insgesamt eher eng, insbesondere aber nicht ausschließlich wenn man das Ding über den Kopf zieht. Habe mit knapp 58 cm aber auch einen Dickschädel 😂

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 02.11.2021 - 13:53
von Ralf321
Da ich noch keine Erfahrung mit Skifahren mitt ffp2 Maske gesammt habe.
Wie lange hält so einen Normal einweg Maske?
Ist die nach einen Tag Nass, gefroren und durchweicht. Sollte man mehre dabei haben? Kann man sie mehrmals verwendet werden?

Oder lohnt sich der Stoffmasken kauf?
Danke

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 02.11.2021 - 13:59
von Jan Tenner
Ralf321 hat geschrieben: 02.11.2021 - 13:53 Wie lange hält so einen Normal einweg Maske?
Ist die nach einen Tag Nass, gefroren und durchweicht.
Alles drei! Kommt natürlich ein bisschen drauf, wie enthusiastisch oder gemütlich man den Skitag verbringt. Aber wenn man ein bisschen sportlich unterwegs ist, dann weicht so eine Maske spätestens nach ein paar Stunden durch. Je nach Wetter kommt ja auch Feuchtigkeit und Schnee von außen drauf (beim Auf- und Absetzen zB.)
Ralf321 hat geschrieben: 02.11.2021 - 13:53 Sollte man mehre dabei haben? Kann man sie mehrmals verwendet werden?
Würde ich auf jeden Fall empfehlen!

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 02.11.2021 - 14:03
von Ski'n'Bike
Ralf321 hat geschrieben: 02.11.2021 - 13:53 Da ich noch keine Erfahrung mit Skifahren mitt ffp2 Maske gesammt habe.
Wie lange hält so einen Normal einweg Maske?
Ist die nach einen Tag Nass, gefroren und durchweicht. Sollte man mehre dabei haben? Kann man sie mehrmals verwendet werden?

Oder lohnt sich der Stoffmasken kauf?
Danke
Kommt darauf an, wann du die Maske aufsetzt und wie das Wetter ist. Ich hatte sie ein Zeit lang auch während der Abfahrt an, was bei sportlicherem Fahren dann aber schnell dazu führt, dass die Maske feucht wird. Setzt man die Maske nur am Lift auf und passt etwas auf, dass sie nicht nass wird, hält die schon einen Skitag durch.

Stoffmasken werden ohne FFP2-Filter in den meisten Ländern nicht aktzeptiert

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 02.11.2021 - 14:30
von molotov
Für diesen Schwachfug mit FFP2 sollte man möglichst verrratzte Masken verwenden, Hauptsache der FFP2 Aufdruck ist noch lesbar...

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 02.11.2021 - 14:37
von hch
molotov hat geschrieben: 02.11.2021 - 14:30 Für diesen Schwachfug mit FFP2 sollte man möglichst verrratzte Masken verwenden, Hauptsache der FFP2 Aufdruck ist noch lesbar...
Ich hab einen Stapel mit Masken die eigentlich nicht mehr brauchbar sind, die werden dann zum Skifahren verwendet :) Eine neue Maske versaue ich mir auf jeden Fall nicht mit den ganzen "Feuchtkontakten".

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 02.11.2021 - 17:01
von Ralf321
Ski'n'Bike hat geschrieben: 02.11.2021 - 14:03
Ralf321 hat geschrieben: 02.11.2021 - 13:53 Da ich noch keine Erfahrung mit Skifahren mitt ffp2 Maske gesammt habe.
Wie lange hält so einen Normal einweg Maske?
Ist die nach einen Tag Nass, gefroren und durchweicht. Sollte man mehre dabei haben? Kann man sie mehrmals verwendet werden?

Oder lohnt sich der Stoffmasken kauf?
Danke
Kommt darauf an, wann du die Maske aufsetzt und wie das Wetter ist. Ich hatte sie ein Zeit lang auch während der Abfahrt an, was bei sportlicherem Fahren dann aber schnell dazu führt, dass die Maske feucht wird. Setzt man die Maske nur am Lift auf und passt etwas auf, dass sie nicht nass wird, hält die schon einen Skitag durch.

Stoffmasken werden ohne FFP2-Filter in den meisten Ländern nicht aktzeptiert
Danke genau das hatte ich vermutet das das Ding Nass wird und einfriert.
So Order ich noch mal 50 Stück aus China auf Reserve. (hoffe die kommen mit Aufdruck nicht wie das letzte mal ohne FFP2)

Wenn dann hätte ich die oben genannte FFp2 Stoffteile bestellt.

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 02.11.2021 - 17:10
von mcdee
meine Güte nervt das. Jeder einzelne Thread wird sofort wieder instrumentalisiert um seine dämliche Corona-Meinung breitzutreten. Ich suche hier ernsthaft Informationen, die weiter helfen. Und ständig nur sinnlose Kommentare.

Nehmt doch eure verdreckten Masken und freut euch, allen eins ausgewischt zu haben. Ihr seid unheimlich toll.

Und wie klappts nun tatsächlich sinnvoll mit Maske und Helm?

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 02.11.2021 - 17:14
von hch
mcdee hat geschrieben: 02.11.2021 - 17:10 Und wie klappts nun tatsächlich sinnvoll mit Maske und Helm?
Ich setze die Maske vor der Gondel auf und danach gleich wieder ab, null Interaktion mit dem Helm oder der Kappe. Sie die ganze Zeit herumflattern zu haben ist mir zu nervig. Aber ich habe auch Freunde die sich mit dem 3D-Drucker selbst Halterungen gebaut haben oder die komischen Plastikklemmen die bei vielen Masken dabei sind kreativ nutzen. Wenn du die Maske am Helm anbringen willst probiert doch einfach verschiedene Ideen aus, auch gerne im eigenen Wohnzimmer.

Und jetzt sammer alle wieder nett miteinander.

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 02.11.2021 - 19:58
von molotov
mcdee hat geschrieben: 02.11.2021 - 17:10 meine Güte nervt das. Jeder einzelne Thread wird sofort wieder instrumentalisiert um seine dämliche Corona-Meinung breitzutreten. Ich suche hier ernsthaft Informationen, die weiter helfen. Und ständig nur sinnlose Kommentare.

Nehmt doch eure verdreckten Masken und freut euch, allen eins ausgewischt zu haben. Ihr seid unheimlich toll.

Und wie klappts nun tatsächlich sinnvoll mit Maske und Helm?
Danke, steht eigentlich alles schon hier, ich für meinen Teil verwende Sicherheitsnadeln und ziehe sie unters Kinn, alles andere ist mir zu kompliziert am Einstieg.

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 02.11.2021 - 20:23
von horst_w
Ich weiß, das Thema ist FFP2-Maske am Helm.
Aber gibt es Erfahrungwerte mit Maske und Skibrille.

Letzten Winter hatte ich das Glück doch einigemale Skifahren zu gehen. War übrigens Qualitätsmäßig das Beste das ich die letzten Jahre hatte auf den leeren Pisten.

Die Maske selbst war kein Problem, wurde auch bei schlechten Wetter nicht all zu feucht. Das Auf- und abnehmen war aber doch ein bisschen ein Gefummle. So ließ ich sie häufig auch bei der Abfahrt vor dem Gesicht. Ich hatte kein Atemproblem - getestet bis 108km/h ;-)
Problematisch war nur, dass beim Anstellen bzw. im Lift, also immer wenn wenig Luftzug vorhanden war, die Brille anlief. Etwas das ich bisher nicht kannte.

Hat da jemand Tipps wie man das vermeiden kann.
Ich denke mit diesen FFP2-Schläuchen gibt es bisher recht wenig Erfahrung.

Übrigens, gibt es den Ski-Austria-Shop nur virtuell? Oder kann man die Waren auch irgendwo in einem Laden kaufen?

LG
Horst

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 03.11.2021 - 01:46
von Highlander
für mich persönlich ist das skifahren mit Maske kein Thema...
mir reicht es schon im Büro, wenn ich mit FFP2 Maske die Treppe hoch in den 4. Stock gehe...
da jappst Du oben nach Luft, als wäre ich gerade kurz unterhalb vom Gipfel des Mont Blancs.. :biggrin:
und wenn ich mir dann vorstelle eine Buckelpiste mit aufgezogener Maske zu fahren...
da bin ich vermutlich bereits nach 5 Buckel im roten Bereich... :)

wie gesagt ich habe mit den FFP2 Stoffmasken bisher sehr gute Erfahrungen gemacht,
und ich hatte bisher nirgendwo Akzeptanz Probleme, da der FFP2 Aufdruck weithin deutlich sichtbar ist...

Wie bereits weiter oben beschrieben hat mir eine 5 er Packung etwa ein 3/4 Jahr gehalten...
und da nun allerorts FFP2 leider wieder im Kommen ist, habe ich nun eine weitere Packung bestellt...

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 03.11.2021 - 08:16
von hch
horst_w hat geschrieben: 02.11.2021 - 20:23 Ich weiß, das Thema ist FFP2-Maske am Helm.
Aber gibt es Erfahrungwerte mit Maske und Skibrille.
Ja, Brille immer absetzen wenn man die Maske trägt, alles anderer führ (zumindest bei mir) zu extremem Beschlagen. Wobei es ja Experten gibt, die die FFP2-Maske nur mit der Brille befestigen, um wieder den Bogen in Richtung Thread-Thema zu schaffen :)

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 03.11.2021 - 11:05
von gamblealpin
Habe links und rechts einen Knopf ans Ohrpolster genäht. Hat prima funktioniert letzten Winter (1 Skitag :? ).

Meine das hier auch mal gelesen zu haben. Warum ist das keine Alternative mehr?

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 22.11.2021 - 21:36
von barmuc73
Übrigens zum Thema Ski Austria Schlauchschal mit integriertem austauschbaren FFP2 Filter: Aktuell wird der Schlauchschal im Online Shop gar nicht mehr aufgeführt. Ich hatte am 03.11.2021 2 Stück sowie 2 mal Ersatz-Filter-Pakete bestellt. Angekommen ist bis heute nichts. Da habe ich per Kontaktformular mal nachgefragt. Die Antwort möchte ich Euch nicht vorenthalten:
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
wir schreiben Ihnen bezüglich der Lieferung Ihrer Schlauchschals.
Leider gab es zu Beginn beim Export und Transport, aufgrund der weltweiten schwierigen Situation eine erhebliche Verzögerung. Nachdem die Ware in Wien vor 10 Tagen ankam, wurde die Ware unverständlicherweise auch noch am Wiener Flughafen beschlagnahmt und seit einer Woche versuchen wir, diese wieder für Sie auf den Weg zu bringen. Teilweise wurde die Ware aber auch am Zoll in Wien vernichtet, da die FilterPads mit der FFP2 Aufschrift gekennzeichnet waren, was der Wahrheit entsprach, aber nicht dem politischen Reglement.
Dieser ärgerliche Umstand dürfte jedoch nun gelöst sein und wir arbeiten mit voller Kraft daran, die Schlauchschals in 1-2 Wochen an Sie liefern zu können.
In dieser schwierigen Zeit ist es bedauerlich, dass von Mensch zu Mensch keine aufrichtige und liebevolle Kommunikation stattfindet und wir sind echt erschüttert was hier geschehen ist.
Wir wissen, dass Sie Ihren Schlauchschal, welchen wir mit sehr viel Liebe und Kreativität für Sie entwickelt haben, schon sehnsüchtig erwarten! Gerne übermitteln wir Ihnen auch einen Gutschein für Ihre nächste Bestellung als Wiedergutmachung für Ihre Geduld.
Sollten Sie jedoch nicht gewillt sein noch 1-2 Wochen zu warten, werden wir Ihnen selbstverständlich den vollen Betrag erstatten. Bitte teilen Sie uns Ihre Entscheidung mit.
Wir möchten uns für die entstandene Verzögerung entschuldigen und hoffen Sie bleiben unsere treue Kundschaft.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Ski Austria Shop Team

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 24.11.2021 - 19:39
von horst_w
barmuc73 hat geschrieben: 22.11.2021 - 21:36 Die Antwort möchte ich Euch nicht vorenthalten:
...
Da habe ich jetzt doch gleich in meinem Skiautriashopkonto den Bestellverlauf kontroliiert.
Bestellt am 6.11.2021. Status: Bestellung verschickt.

Das macht Hoffnug, dass die FFP2-Schals noch vor dem Saisonstart ankommen.

Horst

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 25.11.2021 - 15:23
von Schurlrocks
Bei mir sind die Schals heute angekommen.
Machen einen soliden Eindruck.

Manko: Beim Testen sind sie doch leicht von der Nase gerutscht, und natürlich fehlt auch ein Bügel, welcher den Hohlraum zwischen Nasenspitze und Wange füllt... Ideal wohl für Voldemort... :biggrin: (dammit)

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 29.11.2021 - 20:10
von horst_w
Schurlrocks hat geschrieben: 25.11.2021 - 15:23 Bei mir sind die Schals heute angekommen.
Machen einen soliden Eindruck.
Manko: Beim Testen sind sie doch leicht von der Nase gerutscht, und natürlich fehlt auch ein Bügel, welcher den Hohlraum zwischen Nasenspitze und Wange füllt... Ideal wohl für Voldemord... :biggrin:
Dito - bis auf das letzte Wort. Hab keine Ahnung was ein Voldemord ist ;-)

Horst

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 29.11.2021 - 21:48
von barmuc73
Nachdem meine SkiAustria Schlauchschal Bestellung noch nicht versendet wurde, habe ich nun um Storno gebeten. Ich habe zwischenzeitlich für mich eine funktionierende Lösung gefunden.

Habe das letzten Sonntag auf der Zugspitze getestet (auch dort FFP2 Maskenpflicht im/am Lift). Da muss man aber dazu sagen, dass ich bei Temperaturen unter 0 Grad grundsätzlich immer mit Sturmhabe unterm Helm fahre. Ich habe einen handelsübliche FFP2 Einmalmaske genommen, und von der linken und rechten Ohrschlaufe jeweils die untere Befestigung direkt an der Maske abgeschnitten. Die beiden offenen Enden des Gummibandes habe ich dann zusammengeknotet. So habe ich die Maske dann über die Sturmhaube über den Kopf gezogen, und anschließend den Helm drüber. Somit kein ständiges Ziehen am Ohr. Wenn ich die Maske in die korrekte Position bringe, sitzt sie trotz fehlenden Befestigungspunkten gut - kann aber auch anatomisch bedingt sein. Zum Fahren schiebe ich sie dann einfach nach unten - stört dort kaum. Am Lift einfach wieder hochziehen. Das funktioniert auch mit Handschuhen gut. Meine Befürchtung war, dass ich an jedem Lift Handschuhe ausziehen, Helm abnehmen und Maske aufsetzen muss. Mit der Variante so kann ich aber gut leben. Bei jeder Abfahrt friert die Maske natürlich komplett durch. Beim Aufsetzen ist sie dann erstmal zäh, und sitzt nur locker - nach ein paarmal Atmen gibt sich das aber sehr schnell. Komplette Durchnässung konnte ich so nicht feststellen. Die eine Maske hat bis zum Ende des Skitages (der diesmal aber auch nicht so extrem lang war) gehalten. Keine Ahnung, was die Corona- und sonstigen Viren machen, wenn sie alle paar Minuten tiefgefroren werden ...

Ich war übrigens nicht der Einzige, der das so gehandhabt hat. Wer versucht hat, die Maske an seinen Ohren zu befestigen, hat sich am Lift ganz schön abgemüht. Natürlich gab es auch Varianten, wo man die Maske am Helm befestigt hat - da möchte ich aber behaupten, dass die FFP2 Maske mit der "meiner" Variante noch besser saß.

Re: Befestigung für FFP2-Maske am Skihelm

Verfasst: 30.11.2021 - 09:23
von Dede
Vielen Dank für die ganzen Ideen.

Ich habe letztlich die Idee mit den Maulklemmen probiert, aber war damit nicht so 100% zufrieden. Mit Handschuhen hat es nicht funktioniert und die Dinger sind paarmal abgefallen.

Habe letztlich diese Dinger benutzt. Ja man muss die Handschuhe ebenfalls ausziehen, aber das muss man doch sowieso um sich die laufende Nase zu putzen :roll:
https://www.amazon.de/gp/product/B08F2L ... UTF8&psc=1

Außerdem hat es sich empfohlen nach der Abfahrt und vor dem Aufsetzen der Maske ein paar Minuten zu verschnaufen, damit nicht gleich die Brille anläuft.