Seite 2 von 2
Re: Lenzerheide Arosa et al. Sammeltopic 21/22
Verfasst: 12.01.2022 - 10:36
von chkimsim
easyrider hat geschrieben: 11.01.2022 - 07:51Wären die Pisten etwas weniger hängend, gefiele es mir noch besser.
Genau das ist der Grund warum ich als Snowboarder kein Fan vom Pistenfahren auf dem Jakobshorn bin. Diese Saison kam noch hinzu, dass bei meinen beiden Jakobshornbesuchen die Pisten ziemlich eisig und abgerutscht waren.
Re: Lenzerheide Arosa et al. Sammeltopic 21/22
Verfasst: 12.01.2022 - 10:48
von Tiob
chkimsim hat geschrieben: 12.01.2022 - 10:36
easyrider hat geschrieben: 11.01.2022 - 07:51Wären die Pisten etwas weniger hängend, gefiele es mir noch besser.
Genau das ist der Grund warum ich als Snowboarder kein Fan vom Pistenfahren auf dem Jakobshorn bin. Diese Saison kam noch hinzu, dass bei meinen beiden Jakobshornbesuchen die Pisten ziemlich eisig und abgerutscht waren.
Das lag aber auch an dem Regen und dem wenigen Schnee.
Re: Neu: Davos Jakobshorn, 11.1.22. In: Lenzerheide Arosa et al. Sammeltopic 21/22
Verfasst: 12.01.2022 - 17:28
von easyrider
Vom Jakobshorn sieht man das Hörnli und Urdenfürggli ziemlich gut. Ich wusste im Umkehrschluss nicht, dass das Jakobshorn von eben diesen Standorten ersichtlich ist. Nächstes Mal muss ich mich darauf achten.
Mehr schlecht als recht habe ich durch den Feldstecher ein Foto gemacht:

- Hörnliexpress, Sesselbahn Hörnli und die Urdenbahn sind zu erahnen.

- Ebenfalls ist der Vorab zu sehen. Da die Distanz noch weiter ist, ist die Bildqualität entsprechend nicht höher. Ich glaube die Bergstation des Mutta Rodunda sowie den Gebäudekomplex rund um das Restaurant Vorab Vorab zu erkennen.
Zum heutigen Tag gibt es wenig zu ergänzen. Nach wie vor sehr kalt, Pisten bereits härter als gestern und deutlich mehr los.
Lenzerheide, 15.1.22
Verfasst: 18.01.2022 - 18:21
von easyrider
Am Freitag, auf dem Jakobshorn, hatten wir uns während des Anstehens am Clavadeler Bubble noch nickend gesagt: „Heute hat es schon deutlich mehr Leute als gestern.“
Was bedeute zu diesem Zeitpunkt „mehr“? Im Vergleich mit den ersten Tagen, als es wirklich leer war, mussten wir am Freitag eventuell einmal vier, fünf Sessel warten (weil diese nur schwach ausgelastet wurden). Oder auf der Piste waren neben uns noch andere Gruppen unterwegs - nach zwanzig Sekunden hatte man dann wieder gewohnt viel Platz.
Am Samstag aber, ja da wurde es auf der Lenzerheide dann richtig voll. In Davos offenbar auch, wie in diesem Forum zu vernehmen war - dieser Umstand beruhigt mich immerhin ein wenig. Was bedeutet „voll“ in diesem Fall? Ich lasse einige Bilder sprechen:

- Anstehen am Tgantieni. Sieht schlimmer aus, als es war. Ich finde dieses Anstehregime wie in einem Freizeitpark super: Kein Drängeln, stetes Vorankommen, relativ viel Abstand. Ziemlich relaxed also. Selbst als Snowboarder habe ich keine Probleme, in der Schlaufe zu fahren ;-)

- Lavoz - Stätz. Ich habe bewusst eine stark überbevölkerte Szenerie fotografiert. So extrem war es auch auf dieser Piste nicht immer. Aber immer öfters.

- Der Stätz-Bereich wies ebenfalls eine hohe Dichte an Wintersportlern auf
Durch eine geschickte Routenwahl konnten wir zwar den ganz Langen Schlangen vor den Liften grösstenteils entfliehen. Am Scalottas (8 Minuten) und Pedra Grossa (12 Minuten) erwischte es uns trotzdem jeweils einmal. Lavoz war mit etwa fünf Minuten schon beinahe human und am Cumacheals noch weniger. Auf den Pisten logischerweise teilweise brutal voll. Zwischenzeitlich fuhr ich sogar an den Pistenrand, weil mich ob des Verkehrs ein schlechtes Gefühl überkam. So zum Beispiel am Lavoz im oberen Bereich oder auf der Verbindung Lavoz - Stätz. Um den Menschenmassen zu entkommen, machten wir, was wir an solchen Tagen oft machen und nach wie vor meistens funktioniert: den Sektor Pradaschier ansteuern. Und es hat sich gelohnt: Leere. Sehr schön, eine erneutes Mal!

- An der Windegga. Wie in einer anderen Welt: Wo sind die anderen Leute? Auf der Westseite!
Zu sehen übrigens die im letzten Winter erstmals präparierte Variante von der roten 81 zur blauen 80. Diese kurze, steile Piste ist eine hübsche Ergänzung im ohnehin schon interessanten Pistenangebot an diesem Lift.

- Piste 80

- 80

- 76 nach Valbella

- Am Abend wechselten wir noch mit dem Bus auf die Rothornseite. Ich wollte unserer Begleitung, die noch nie auf dem höchsten Punkt des Gebiets war, die dortige Sicht und Abfahrt nicht vorenthalten.
Im Bild die Weisshornmulde. Der Weisshornsessel war zu dieser Zeit bereits eingaragiert, was eine leere Piste zur Folge hatte.

- Abfahrt 21a.
Re: Neu: Lenzerheide, 15.1.22. In: Lenzerheide Arosa et al. Sammeltopic 21/22
Verfasst: 18.01.2022 - 19:49
von Schleitheim
Danke für die regelmässigen Updates. Wie steht es denn um die Schneemengen am Windegga? Hat es ausreichend auf den Pisten?
Re: Neu: Lenzerheide, 15.1.22. In: Lenzerheide Arosa et al. Sammeltopic 21/22
Verfasst: 18.01.2022 - 21:33
von philipp
War heute dort - sehr gut zum Fahren
Re: Neu: Lenzerheide, 15.1.22. In: Lenzerheide Arosa et al. Sammeltopic 21/22
Verfasst: 19.01.2022 - 08:11
von easyrider
Schleitheim hat geschrieben: 18.01.2022 - 19:49
Danke für die regelmässigen Updates. Wie steht es denn um die Schneemengen am Windegga? Hat es ausreichend auf den Pisten?
Gern geschehen! Es freut mich, wenn meine Meldungen auf Interesse stossen.
Zu deiner Frage:
Vergangenes Wochenende waren die Pisten tipptopp. Vor allem die blaue Abfahrt ist sehr schön. Auf den ziehwegartigen Abschnitten einzelne lose Steine und im untersten Teil, oberhalb des Restaurants, aufgrund der südseitigen Ausrichtung bereits leicht sulzig/papmpig. Die Talabfahrt ohne Steine, stellenweise ziemlich glatt oder zerfahren.
Die anderen Pisten habe ich nur eingesehen, sahen aber grundsätzlich gut aus. Die rote 81a hat mancherorts Steine drin. Das Schleppliftrasse hat für den Moment wieder genügend Schnee. Sie haben aber an einigen Stellen während des Tages Schnee reingeschaufelt. Nachschub von oben ist für den weiteren Betrieb sicherlich willkommen.
Der obere Teil der schwarzen 82 ist mittlerweile grundpräpariert