Seite 2 von 2
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 05.12.2021 - 13:29
von j-d-s
Wie kommst du zu der Behauptung, die "verletzte-Skifahrer-Kapazitäten" wären bald ausgelastet? Hast du dazu irgendwelche Daten?
Die sind ja - wie wir eben eruiert haben - in weiten Teilen getrennt von den Krankenhauskapazitäten für Coronapatienten, also hat eine Auslastung dort erstmal nichts mit den Skifahrern zu tun.
Könntest du hier vielleicht eine Quelle liefern, welche die "verletzte-Skifahrer-Kapazitäten" darstellt?
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 05.12.2021 - 13:41
von NeusserGletscher
Ram-Brand hat geschrieben: 05.12.2021 - 11:43
Könnte jetzt aber nicht feststellen, dass der Bericht einseitig verfasst ist
Stimmt. Der Bericht hat zwei Seiten. Eine Seite mit den fröhlich fahrenden Skifahrern, eine andere Seite mit Bildern von einer Intensivstation
Ram-Brand hat geschrieben: 05.12.2021 - 11:43
Es wurde auch nicht erwähnt das Skiunfälle mit Corona Patienten etc. kollidieren.
Skiunfälle landen ja in der Regel auch nicht auf der Intensivstation. Die Frage, warum man beim ZDF dann nach kurzer Überleitung vom Skifahren auf die Intensivstation wechselt und über Corona Zahlen berichtet, musst Du den Verantwortlichen beim Sender stellen.
Ram-Brand hat geschrieben: 05.12.2021 - 11:43
Auch nicht das Ski fahren böse sei.
Auch dies hat hier niemand behauptet. Meine Ausgangsthese ist unverändert, dass so eine Art Berichterstattung dazu beiträgt, dass das Hobby Wintersport weiter unter Nicht-Sportlern seine Wirkung nicht verfehlen wird.
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 05.12.2021 - 13:57
von L&S
Was willst du für Zahlen, das Spital ist jetzt ohne Skisportler schon voll.
Die Kapazitäten, welche normalerweise für die Wintersportler vorgehalten werden sind derzeit nicht vorhanden.
Das kannst du selbst ganz einfach nachprüfen...
An eine normalen Hochsaisiontag fliegen die Hubschrauber das KH Zams im 15 Minutentakt an.
Einige kommen auch per Krankenwagen...
Dabei wird aber das nicht lebensgefährlich verletze Privatklientel gar nicht erst nach Zams gebracht, sondern Privat (zb Dr. Schenk) behandelt und auch einige schwere Fälle direkt nach Innsbruck geflogen.
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 05.12.2021 - 14:10
von Kris
L&S hat geschrieben: 05.12.2021 - 13:57
Dabei wird aber das nicht lebensgefährlich verletze Privatklientel gar nicht erst nach Zams gebracht, sondern Privat (zb Dr. Schenk) behandelt ...
haha, da weiss jemand wie der Ski-Rettungsbusiness funktioniert in Tirol....
Wichtig ist, dass man nicht von einer "zugehörigen" Fluglinie abgeholt wird, sollte man unglücklicherweise in den umliegenden Bergen verunglücken.
Manche Hubschrauber bringen einen liebend gerne zu Medalp, Schenck und Konsorten, statt in ein "normales" Krankenhaus....
Muss man in der Tat aufpassen....
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 05.12.2021 - 18:44
von schneesucher
NeusserGletscher hat geschrieben: 05.12.2021 - 13:41
Ram-Brand hat geschrieben: 05.12.2021 - 11:43
Könnte jetzt aber nicht feststellen, dass der Bericht einseitig verfasst ist
Stimmt. Der Bericht hat zwei Seiten. Eine Seite mit den fröhlich fahrenden Skifahrern, eine andere Seite mit Bildern von einer Intensivstation
Ram-Brand hat geschrieben: 05.12.2021 - 11:43
Es wurde auch nicht erwähnt das Skiunfälle mit Corona Patienten etc. kollidieren.
Skiunfälle landen ja in der Regel auch nicht auf der Intensivstation. Die Frage, warum man beim ZDF dann nach kurzer Überleitung vom Skifahren auf die Intensivstation wechselt und über Corona Zahlen berichtet, musst Du den Verantwortlichen beim Sender stellen.
Ram-Brand hat geschrieben: 05.12.2021 - 11:43
Auch nicht das Ski fahren böse sei.
Auch dies hat hier niemand behauptet. Meine Ausgangsthese ist unverändert, dass so eine Art Berichterstattung dazu beiträgt, dass das Hobby Wintersport weiter unter Nicht-Sportlern seine Wirkung nicht verfehlen wird.
Man hat Schlaglichtartig bestimmte Probleme im Zusammenhang mit dem Anliegen vieler, die gerne Ski fahren in einem Beitrag zusammengefasst, mehr nicht.
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 06.12.2021 - 09:24
von philippe ch
Solange mehrheitlich nicht geimpfte die IPS belegen, gehe ich mit einem ruhigen Gewissen Skifahren.
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 08.12.2021 - 12:48
von Pilatus
Das stimmt. Allerdings kann das auch auf einem selber zurückfallen. Mit einem gebrochenen Bein im überlasteten Spital ist es auch nicht lustig. Wenn man Pech hat wartet man dann tagelang auf die OP…
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 08.12.2021 - 14:17
von Theo
Dass der Skisport regelmässig möglichst schlecht dargestellt wird ist nicht neues, da rege ich mich schon lange nicht drüber auf.
Pilatus hat geschrieben: 08.12.2021 - 12:48
Das stimmt. Allerdings kann das auch auf einem selber zurückfallen. Mit einem gebrochenen Bein im überlasteten Spital ist es auch nicht lustig. Wenn man Pech hat wartet man dann tagelang auf die OP…
Das passiert allerdings auch nur dann wenn das Spital aus politischen oder kurzfristigen wirtschaftlichen Gründen ect. falsche Prioritäten setzt und andere Krankheitsbilder oder Unfallgründe priorotär behandelt.
Es gibt hier übrigens eine Forumsmitglied welches genug Einblick in die Spitäler hat und schon mehrmahls bestätigte dass die normalen Spitalabteilungen ( also da wo die Beinbrüche meistens hinkommen ) leer sind.
Ich durfte diesen Herbs erfahren dass die medizinische Leistung nördlich vom Lötschberg zwar ausgezeichbet ist, dann war es aber auch schon vorbei mit der Herrlichkeit. Es gab da sogar Einrichtungen wo man sich als
Nicht-Corona-Patient als ausdrücklich nicht erwünscht vorkam.
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 08.12.2021 - 16:03
von molotov
Kris hat geschrieben: 05.12.2021 - 14:10
L&S hat geschrieben: 05.12.2021 - 13:57
Dabei wird aber das nicht lebensgefährlich verletze Privatklientel gar nicht erst nach Zams gebracht, sondern Privat (zb Dr. Schenk) behandelt ...
haha, da weiss jemand wie der Ski-Rettungsbusiness funktioniert in Tirol....
Wichtig ist, dass man nicht von einer "zugehörigen" Fluglinie abgeholt wird, sollte man unglücklicherweise in den umliegenden Bergen verunglücken.
Manche Hubschrauber bringen einen liebend gerne zu Medalp, Schenck und Konsorten, statt in ein "normales" Krankenhaus....
Muss man in der Tat aufpassen....
Ja die Wertschöpfungskette ist perfekt vertikal integriert 
Einfluss darauf hat man eher keinen oder?
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 08.12.2021 - 17:51
von Pancho
Gleicher Sender, gleicher Themenkomplex:
https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-mitt ... 1-100.html
Auf 30:25 min vorspulen. Ganz übel, diese ZDF-Schurken…
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 08.12.2021 - 19:13
von GIFWilli59
Bei 32:19 sogar ohne Maske in der Gondel...nicht zu fassen!
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 08.12.2021 - 19:29
von ski-chrigel
Na also. Sie können es also auch beim ZDF.
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 08.12.2021 - 20:00
von Highlander
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 08.12.2021 - 20:26
von Pancho
Eine skandalöse Lobhudelei.
Ich vermute starke Einflussnahme im Hintergrund durch die Skiindustrie und das Kapital. Keine Ausgewogenheit.
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 08.12.2021 - 20:32
von icedtea
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 08.12.2021 - 20:34
von ski-chrigel
Pancho hat geschrieben: 08.12.2021 - 20:26
Eine skandalöse Lobhudelei.

Ich vermute starke Einflussnahme im Hintergrund durch die Skiindustrie und das Kapital. Keine Ausgewogenheit.
Nein, das waren sie der Ausgewogenheit nach dem letzten Bericht schuldig 
Gibt es in Deutschland auch sowas wie eine UBI in der Schweiz (unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und TV). Dort kann man sich beschweren und die fällen dann Urteile, die eine Rüge an die öffentlich-rechtlichen Anstalten zur Folge haben können.
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 08.12.2021 - 20:39
von icedtea
ski-chrigel hat geschrieben: 08.12.2021 - 20:34
Pancho hat geschrieben: 08.12.2021 - 20:26
Eine skandalöse Lobhudelei.

Ich vermute starke Einflussnahme im Hintergrund durch die Skiindustrie und das Kapital. Keine Ausgewogenheit.
Nein, das waren sie der Ausgewogenheit nach dem letzten Bericht schuldig

Gibt es in Deutschland auch sowas wie eine UBI in der Schweiz (unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und TV). Dort kann man sich beschweren und die fällen dann Urteile, die eine Rüge an die öffentlich-rechtlichen Anstalten zur Folge haben können.
Nennt sich bei uns glaube ich Fernsehrat oder so
Da kann man sich aber auch über die Privaten beschweren meine ich
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 08.12.2021 - 20:41
von Pancho
Hier beschrieben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Programmbeschwerde
Ich schreib die grad an, wieso man nix über die Krankenhäuser in Südtirol gebracht hat.
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 08.12.2021 - 20:49
von ski-chrigel
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 08.12.2021 - 21:04
von GIFWilli59
Danach hat er dem Filmteam wahrscheinlich noch einen Koffer mit Bargeld übergeben, damit sie nichts negatives sagen
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 08.12.2021 - 23:39
von Pilatus
Theo hat geschrieben: 08.12.2021 - 14:17Pilatus hat geschrieben: 08.12.2021 - 12:48
Das stimmt. Allerdings kann das auch auf einem selber zurückfallen. Mit einem gebrochenen Bein im überlasteten Spital ist es auch nicht lustig. Wenn man Pech hat wartet man dann tagelang auf die OP…
Das passiert allerdings auch nur dann wenn das Spital aus politischen oder kurzfristigen wirtschaftlichen Gründen ect. falsche Prioritäten setzt und andere Krankheitsbilder oder Unfallgründe priorotär behandelt.
Es gibt hier übrigens eine Forumsmitglied welches genug Einblick in die Spitäler hat und schon mehrmahls bestätigte dass die normalen Spitalabteilungen ( also da wo die Beinbrüche meistens hinkommen ) leer sind.
Ich durfte diesen Herbs erfahren dass die medizinische Leistung nördlich vom Lötschberg zwar ausgezeichbet ist, dann war es aber auch schon vorbei mit der Herrlichkeit. Es gab da sogar Einrichtungen wo man sich als
Nicht-Corona-Patient als ausdrücklich nicht erwünscht vorkam.
Also ich würde Mal behaupten, ich kann den aktuellen Zustand des Gesundheitswesens im gesamten Querschnitt ziemlich gut überblicken (ich bin Arzt, meine Freundin ist Ärztin, mein Bruder ist Arzt, mein Vater ist Arzt, viele meiner Freunde sind Ärzte…)
Was ich dir garantieren kann ist, dass kein Leistungserbringer irgendein wirtschaftliches Interesse an COVID-Patienten hat. Im Gegenteil sind diese unter dem Strich ein massives Verlustgeschäft, da sie etablierte Prozesse komplett zum erliegen bringen.
Dass chirurgische Bettenstationen in der Zwischensaison gerade in touristisch geprägten Regionen eher leer sind, ist nichts neues. Das ändert aber nichts an der Situation auf den internistischen Bettendstationen und den Intensivstationen. Und wenn das Anästhesie-Personal wieder bei der COVID-Behandlung mithelfen muss, dann läuft auch in der „Bagatell-Chirurgie“ (ohne Bedarf für eine postoperative intensivmedizinische Überwachung) nichts mehr.
Re: So wird Wintersport zur besten Sendezeit dargestellt
Verfasst: 16.12.2021 - 00:05
von Pilatus
Pilatus hat geschrieben: 08.12.2021 - 23:39
Theo hat geschrieben: 08.12.2021 - 14:17Pilatus hat geschrieben: 08.12.2021 - 12:48
Das stimmt. Allerdings kann das auch auf einem selber zurückfallen. Mit einem gebrochenen Bein im überlasteten Spital ist es auch nicht lustig. Wenn man Pech hat wartet man dann tagelang auf die OP…
Das passiert allerdings auch nur dann wenn das Spital aus politischen oder kurzfristigen wirtschaftlichen Gründen ect. falsche Prioritäten setzt und andere Krankheitsbilder oder Unfallgründe priorotär behandelt.
Es gibt hier übrigens eine Forumsmitglied welches genug Einblick in die Spitäler hat und schon mehrmahls bestätigte dass die normalen Spitalabteilungen ( also da wo die Beinbrüche meistens hinkommen ) leer sind.
Ich durfte diesen Herbs erfahren dass die medizinische Leistung nördlich vom Lötschberg zwar ausgezeichbet ist, dann war es aber auch schon vorbei mit der Herrlichkeit. Es gab da sogar Einrichtungen wo man sich als
Nicht-Corona-Patient als ausdrücklich nicht erwünscht vorkam.
….
Dass chirurgische Bettenstationen in der Zwischensaison gerade in touristisch geprägten Regionen eher leer sind, ist nichts neues. Das ändert aber nichts an der Situation auf den internistischen Bettendstationen und den Intensivstationen. Und wenn das Anästhesie-Personal wieder bei der COVID-Behandlung mithelfen muss, dann läuft auch in der „Bagatell-Chirurgie“ (ohne Bedarf für eine postoperative intensivmedizinische Überwachung) nichts mehr.
https://www.srf.ch/play/tv/redirect/det ... rtTime=498
Hat ja nicht lange gedauert…