Seite 2 von 3

Verfasst: 06.12.2004 - 08:40
von Schmalspurfan
x x

Verfasst: 06.12.2004 - 10:41
von Oscar
Hmm das weiss ich nicht mehr auch nicht mehr obs nen Teller oder Bügellift war! Muss mal alte Fotos rauskramen......

Verfasst: 06.01.2005 - 11:59
von GMD
Hier noch eine alte Karte vom SL Eggblätz (eingekreist). Wie man sieht, hatte er eine Kurve. Ich vermute mal, der Lift sollte die Sesselbahn Wixi entlasten, indem die Skifahrer auf einem Ziehweg (blauer Pfeil) zur Station Wengneralp (bei der Pfeilspitze) der Zahnradbahn gelangten. Das dies wenig attraktiv war, ist einleuchtend.

Verfasst: 07.01.2005 - 07:07
von Chasseral
Eggblätz war ein Bügellift. Hab leider wohl kein Foto. Wenn ich da war, ist der normal nie gelaufen.

Verfasst: 07.01.2005 - 08:22
von Oscar
stimmt, der hatte nen Kurve! Mann ist das langge her mit dem Lift, die lezten Jahre vor dem Abbruch war er ja schon stillgelegt

Verfasst: 16.01.2006 - 12:23
von wso
Ich habe gestern die Talstation des alten (Gurten- ?) Skiliftes Innerwengen-Allmend erkundet, der bis 1969 (Bau der Habegger-Zweiersesselbahn) dort stand. Im Restaurant Allmend hängt ein altes Foto vom Lift. Bei der vermutlichen Talstation lag auch ein altes Schild im Schnee. Das Gebäude ist heute ein Lagerschuppen einer Malerei. Alle Bilder von Innerwengen hier.

Hat jemand bessere Fotos? Laut Insiderinfos wars ein Lift "Marke Eigenbau" mit einem Hanfseil, an das Holzbügel angehängt waren. Offenbar "rupfte" es ziemlich beim Anbügeln. Die Bügel mussten oben von Hand oben ums Seil gewickelt werden, um sie zur Talstation zurück zu transportieren. Wäre sicher ne spannende Geschichte für LifthistorikerInnen.

Hat jemand Angaben, was das für (heute nicht mehr existierende) Lifte sind, die rund um Wengen auf dieser Karte von 1980 eingezeichnet sind ("Allmend", "Los")? Waren das Ponys, Bügellifte oder was? Zudem dünkt mich die dort eingezeichnete Langlaufloipe (LLL) reichlich unlogisch, das Gelände dort ist alles andere als geeignet für Langlauf.

Verfasst: 05.07.2006 - 11:50
von Space1978
bin grad auf den link zum Thema Gletscherlift Jungfraujoch gestoßen

http://www.ifjungo.ch/jungfraujoch/imag ... _large.jpg

Wahrschinlich muß man dann auch noch für den Lift Geld berappen....
Der Preis für Berg und Talfahrt mit der Zahnradbahn ist ja eh die Frechheit schlechthin... :schaem:

Verfasst: 05.07.2006 - 12:18
von Oscar
wso hat geschrieben:...
Hat jemand Angaben, was das für (heute nicht mehr existierende) Lifte sind, die rund um Wengen auf dieser Karte von 1980 eingezeichnet sind ("Allmend", "Los")? ...
Also im Firstgebiet waren das soweit ich weiss alles Stangenschlepper bis auf die VR101, die heute urch ne 6EUB ersetzt ist. Schlit, Grindel und Oberjoch sind durch 4KSBs ersetzt worden.

Pfingstegg: Das ist mir neu dass es da mal Skipisten gab!?!?!?!?!?!?!

Kl Scheidegg Männlichen:
- Aspenlift: SL, abgebaut
- Männlichen SL heute 4KSB mit Bubbles
- Gummi DSB heute 4KSB mit anderer Trasse
- Arven DSB heute 4KSB
- Lauberhorn SL heute 4 KSB
- SL Eggplätz istnicht eingezeichnet aber mittlerweile abgebaut
- SL Lus abgebaut Bügelschlepper
- SL Allmend abgebaut Bügel(?)-Schlepper

Verfasst: 31.07.2006 - 20:56
von JB007
Oscar hat geschrieben:Pfingstegg: Das ist mir neu dass es da mal Skipisten gab!?!?!?!?!?!?!
Aus eigener Erfahrung kann ich dazu nichts sagen, aber in meinem Pistenplan von 1980/81 ist die Bahn drin, "links" davon zwei Pisten und an der Talstation ein kleiner Mini-SL. Dies wird bestätigt durch einen alten Ski-Guide, in dem drei Pisten vom Pfingstegg beschrieben und ein "Hand-Seilzug" genannt sind. Die Pisten sind als blau, rot und schwarz angegeben, wobei die Beschreibung und das dafür verwendete Layout der letzteren eher nach Abfahrtsroute klingt. Darüberhinaus ist auch bei den anderen Pisten von "Routen" die Rede, was aber auch an der damaligen Sprache liegen kann und nicht unbedingt auf eine unpräparierte Abfahrtsroute schließen lässt. Am Ende des Hefts ist ebenfalls ein Pistenplan drin, in dem die gleichen zwei Pisten eingezeichnet sind, die auch in dem Plan von 1980/81 drin sind. Das Heft muss dem Plan zufolge zwischen 1971 und 78 erschienen sein, da die GGM noch als Projekt eingezeichnet war, die DSB Winteregg aber schon existierte. Für eine genauere Schätzung müsste ich wissen, wann z. B. die DSB Arven, Läger, Gummi und Wixi gebaut wurden, die ja wahrscheinlich auch in den 70ern liegen und allesamt schon eingezeichnet sind. Diese Daten konnte ich aber auf die schnelle leider nicht ausfindig machen.

Re: SL Aspen und Eggplätz

Verfasst: 10.03.2009 - 21:28
von ATV
Chasseral hat geschrieben:
Oscar hat geschrieben:Also der Skilift zwischen Wixibahn und Fallbodenbahn hiess Eggplätz und wurde 1994 abgebaut war aber da schon länger nicht in Betrieb gewesen.
Also im Winter 1996/97 stand der Eggblätz noch!
War ein moderner Baco Skilift. Lift wurde 1998 ins Tessin verkauft.

Re:

Verfasst: 11.03.2009 - 13:12
von missyd
JB007 hat geschrieben:
Oscar hat geschrieben:Pfingstegg: Das ist mir neu dass es da mal Skipisten gab!?!?!?!?!?!?!
Aus eigener Erfahrung kann ich dazu nichts sagen, aber in meinem Pistenplan von 1980/81 ist die Bahn drin, "links" davon zwei Pisten und an der Talstation ein kleiner Mini-SL. Dies wird bestätigt durch einen alten Ski-Guide, in dem drei Pisten vom Pfingstegg beschrieben und ein "Hand-Seilzug" genannt sind. Die Pisten sind als blau, rot und schwarz angegeben, wobei die Beschreibung und das dafür verwendete Layout der letzteren eher nach Abfahrtsroute klingt. Darüberhinaus ist auch bei den anderen Pisten von "Routen" die Rede, was aber auch an der damaligen Sprache liegen kann und nicht unbedingt auf eine unpräparierte Abfahrtsroute schließen lässt. Am Ende des Hefts ist ebenfalls ein Pistenplan drin, in dem die gleichen zwei Pisten eingezeichnet sind, die auch in dem Plan von 1980/81 drin sind.
Klar gabs dort Skipisten! Bin ab und zu dort gefahren in den 70er Jahren. Es gab ein paar recht steile und enge Pisten. Die Roten gingen links von der Luftseilbahn hinunter (von der Talstation aus gesehen) und die Schwarze so etwa unter dem Trasse der Luftseilbahn.
Der kleine Skilift fing auf der Bergseite der Lütschine an, diese wurde auf einer Brücke überquert (wenn ich mich recht erinnere), und endete unterhalb der Talstation der Luftseilbahn. Wenn man gutes Timing hatte beim Skifahren konnte man ohne Wartezeit die Bergfahrt machen (also jede.2 Bergfahrt.
Skigebiet war meistens im Schatten daher recht Schneesicher. Für uns lag es ungünstig da nur zu Fuss erreichbar vom Chalet am Terrassenweg. Ab 1979 wars zu das Gebiet.

http://www.grindelwald.travel/de/sandbo ... _07_03.pdf

Re: Jungfrauregion

Verfasst: 11.03.2009 - 21:23
von Hetzl00r
Die Pisten entsprechen heute in etwa den Wanderwegen zur Pfingstegg. Links von der Talstation aus gesehen der breitere Schotterweg war die rote Piste und direkt unterhalb der Seilbahn der schmale steile Wanderweg die schwarze Piste, wenn ich es so richtig in Erinnerung habe.

Re: Jungfrauregion

Verfasst: 12.03.2009 - 08:21
von missyd
Hetzl00r hat geschrieben:Die Pisten entsprechen heute in etwa den Wanderwegen zur Pfingstegg. Links von der Talstation aus gesehen der breitere Schotterweg war die rote Piste und direkt unterhalb der Seilbahn der schmale steile Wanderweg die schwarze Piste, wenn ich es so richtig in Erinnerung habe.
Ja genauso habe ich das in Erinnerung! Es gab damals Pistenpräparierung nur nach Neuschnee. Die Pisten waren meistens leer weil niemand wirklich gerne nur mit Luftseilbahn und Minilift den Berg hoch wollte. Ich vermute heute ist das Gebiet auch nicht mehr ganz Lawinensicher ....

Mürren

Verfasst: 01.11.2010 - 11:33
von Wombat
Kann mir jemand die Nummerierung und Farben der Gondeln aufzählen?
Stechelberg-Gimmelwald
Gimmelwald-Mürren
Mürren-Birg
Birg-Schilthorn

Re: Jungfrauregion

Verfasst: 01.11.2010 - 11:53
von ATV
Hier zu sehen:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=36394

Stechelberg-Gimmelwald Nr. 1
Gimmelwald-Mürren Nr. 2
Mürren-Birg Nr.3 & 4
Birg-Schilthorn Nr. 5

FFA Waren allesammt Rot, später hat man dann auf weiss mit Violet und Blauen Streifen umgespritzt.

Re: Jungfrauregion

Verfasst: 01.11.2010 - 12:54
von Wombat
Tnx
aber Mürren-Birg Nr.3 & 4. Eine muss Blau gewesen sein. Ich denke die rechte von unten gesehen.

Re: Jungfrauregion

Verfasst: 01.11.2010 - 13:28
von ATV
Bist du sicher? Hab im Bond Film nachgeschaut, da ist die Kabine definitiv Rot.
Bild

Bild

Zu sehen ist im ganzen Film aber immer nur die oberste Sektion und Kabine IV der Sektion Mürren-Birg.

Bist Du sicher, dass es Mürren ist?

Re: Jungfrauregion

Verfasst: 01.11.2010 - 14:47
von Wombat
Nei. Aber ich habe das so oder so verdreht. Beim nach sehen meiner Ansichtskarten, hab ich festgestellt das es beides gibt. Mehrheitlich ist es aber die linke und nicht die rechte die Blau ist.

Re: Jungfrauregion

Verfasst: 01.11.2010 - 16:07
von ATV
Welche Nummer hat die Kabine? Seilbahnkabinen tragen immer die gleichen Nummern Links. Wie bei der Eisenbahn.

Re: Jungfrauregion

Verfasst: 02.11.2010 - 01:34
von vonroll101
Looks like A Vonroll Tram.Im guessing 1960 to 1965?

Re: Jungfrauregion

Verfasst: 02.11.2010 - 07:36
von ATV
yes we know that. We want to know what color the cable car Mürren-Birg

Re: Jungfrauregion

Verfasst: 02.11.2010 - 20:47
von Wombat
Ich hab die Ansichtskarten nochmals durchgesehen. Dabei hab ich festgestellt das die Gondeln 4+3 mehrheitlich Blau sind es aber auch Ansichtskarten mit roten Gondeln gibt. Von der Gondel 2 hab ich ebenfalls eine in Blau gefunden während ich von der Gondel 5 nur Rote habe. Das wirft einfach die Frage auf ob die nicht umgespritzt wurden. Evtl. Für den Bond Film.

Gondel 3:
Bild

Bild

Gondel 4:
Bild

Bild

Re: Jungfrauregion

Verfasst: 02.11.2010 - 20:56
von ATV
Scheint wirklich so, dass die Bahn ganz kurze Zeit Blau war, denn im Bond war sie Rot, auf diesem Bild sieht man aber noch die Baubahn,
Bild
Die fehlt beim Bond, ebenso auf den Fotos mit der Roten Gondel, dafür klebt an der noch das Wappen von Doktor Blofeld. :lol:

Links ist übrigens bei allen Seilbahnen immer ungerade auf.

Re: Jungfrauregion

Verfasst: 09.02.2012 - 07:31
von missyd
Hier noch ein Pistenplan von der Pfingstegg in Grindelwald. Hab den per Zufall in einem Ordner von meinem Grossvater gefunden.

Bild

Re: Jungfrauregion

Verfasst: 09.02.2012 - 08:50
von Harzwinter
Das sieht nach zwei Forststraßen und einer Direttissima aus, wobei letztere wegen Steilheit plus geringer Höhenlage selten befahrbar gewesen sein dürfte. Aus Skifahrersicht ist die Schließung der Pfingsteggbahn im Winter daher wohl kaum ein Verlust. Zum Rodeln wäre es eigentlich ideal.