Seite 2 von 2

Re: Neue Ski Brille

Verfasst: 09.01.2022 - 20:33
von rush_dc
Pancho hat geschrieben: 09.01.2022 - 08:43
rush_dc hat geschrieben: 09.01.2022 - 07:13 Wenn du aber wirklich davon ausgehst, dass du beim ärgsten Sauwetter unterwegs bist und es garantiert keine Wetterbesserung gibt, dann bring ich die prizm Hi pink noch ins Spiel, noch heller wie die Rose.
Hast Du Erfahrungen mit der Hi Pink Scheibe? Mitunter liest man, die sei im Kontrast schlechter als die Rose, es gibt einige Erfahrungsberichte, die die nicht sooo toll finden - ich kann dazu aus erster Hand nix sagen.
Hab mal eine probiert für eine Abfahrt, hat mir nicht so zugesagt.

Re: Neue Ski Brille

Verfasst: 10.01.2022 - 18:17
von molotov
Hab eine allround Brille, meine julbo Revolution, die ist beim Touren dabei, sehr zufrieden. Nach neuer sprachart ist das die reactiv high mountain Scheibe. Wirklich nur bei einbrechender Dunkelheit zu dunkel.
momentane reine schlecht wettwrbrille ist eine Giro mit Zeiss Glas, vivid genannt, auch super, aber wenn die Sonne richtig raus kommt viel zu hell

Re: Neue Ski Brille

Verfasst: 10.01.2022 - 20:36
von Ralf321
hch hat geschrieben: 09.01.2022 - 18:11 Interessant dass die Prizm Rose hier so beliebt ist. Ich habe vor kurzem eine Prizm Rose bekommen. Und während sie ein nebligen Verhältnissen recht brauchbar ist finde ich sie katrastrophal wenn es an Licht fehlt. Sobald ich z.B. auf der Bergeralm am Nachmittag im Schatten war musste ich die Brille absetzen um noch etwas zu sehen. Meine Standardbrille ist eine ca 5 Jahre alte Zeal Hempishere mit Automatic+ Gläsern, die für mich deutlich besser funktioniert. Als Backup noch eine ca 15 Jahre alte Adidas Eyware Brille mit rötlichem Glas welche auch ganz ok ist. Und für sehr viel Sonne eine ältere Oakley A Frame mit einem stark getönten, fast schwärzlich wirkenden Glas.
Ja das mit den Licht kann ich bestätigen. Gerade im Dezember wars abends arg dunkel. Da ist meine Julbo Zebra besser wobei sie dann wieder weniger Kontrast hat.

Re: Neue Ski Brille

Verfasst: 10.01.2022 - 22:30
von joemzl
Ralf321 hat geschrieben: 10.01.2022 - 20:36
hch hat geschrieben: 09.01.2022 - 18:11 Interessant dass die Prizm Rose hier so beliebt ist. Ich habe vor kurzem eine Prizm Rose bekommen. Und während sie ein nebligen Verhältnissen recht brauchbar ist finde ich sie katrastrophal wenn es an Licht fehlt. Sobald ich z.B. auf der Bergeralm am Nachmittag im Schatten war musste ich die Brille absetzen um noch etwas zu sehen. Meine Standardbrille ist eine ca 5 Jahre alte Zeal Hempishere mit Automatic+ Gläsern, die für mich deutlich besser funktioniert. Als Backup noch eine ca 15 Jahre alte Adidas Eyware Brille mit rötlichem Glas welche auch ganz ok ist. Und für sehr viel Sonne eine ältere Oakley A Frame mit einem stark getönten, fast schwärzlich wirkenden Glas.
Ja das mit den Licht kann ich bestätigen. Gerade im Dezember wars abends arg dunkel. Da ist meine Julbo Zebra besser wobei sie dann wieder weniger Kontrast hat.
Gut beobachtet. Das ist der Nachteil von sogenannten Allroundbrillen. Irgendwo haben die doch Schwächen.
Das Pizm Rose dunkelt für eine Schlechtwetterbrille schon rel. stark ab. Aus dem Grund halte ich ja auch nicht so viel von der Prizm Saphire als Schlechtwetterglas.
Übrigens dunkelt das Julbo Zebra, bzw. Reactive auch schon rel. stark ab. Da gibt es bessere photochrome Gläser (nachzulesen in meinem Test, der ja hier schon zu Anfang von Pancho verlinkt wurde.)
Von daher bin ich ja Fan von Brillen mit Wechselscheiben, bzw. einfacher und meist günstiger geht das mit den photochromen Gläsern. Da hat man zwar nicht die Riesenauswahl, aber die Scheiben von Salomon und Electric sind schon klasse.