Seite 2 von 2
Re: Hohe Infektionszahlen - Skigebiete in der Corona-Zeitschleife (derstandard.at)
Verfasst: 15.01.2022 - 01:32
von j-d-s
icedtea hat geschrieben: 14.01.2022 - 22:51
ski-chrigel hat geschrieben: 14.01.2022 - 22:35
Das mit dem Après-Ski kann ich mir sofort vorstellen.
Aber das mit dem Hotel & Gastronomie stelle ich in Frage. Wenn dem so wäre, hätte es letzten Winter mit den offenen Hotels inklusive Hotelgastronomie in der Schweiz viel schlechter aussehen müssen, als in Österreich. Tat es aber nicht.
Ich glaube es ist so gemeint, dass sich die Infizierten aus dem Bereich Hotel & Gastro ebenso wie die aus dem Bereich Freizeit jeweils überwiegend bei damit verbundenen Apres-Ski-artigen Aktivitäten infiziert haben

Also irgendwie im Umfeld "Hoch die Tassen" mit allerlei Leut. Kann mich aber auch täuschen
Ja, so hab ich es auch verstanden, dass auch in dem Bereich, der als "Hotel & Gastro" geführt wird, über 75% der Infektionen auf "Apres-Ski-ähnliche" Aktivitäten zurückzuführen ist.
Das ist übrigens umso mehr ein Punkt, als dass es beweist, dass man in Ö eigentlich genau die falschen Schwerpunkte setzt. Also sowas wie Tests für Geimpfte bei der Einreise, Schließung Beherbergung während Lockdowns und ähnliches, oder Aktuell "scharfe Kontrollen" im Einzelhandel (wo sich aber kaum einer ansteckt und als "Ungeimpfte unter Druck setzen" ein paar Wochen vor der Impfpflicht finde ich es auch fragwürdig).
Da sollten sie eher effektive Vorschriften zur Verhinderung "Apres-Ski-ähnlicher Aktivitäten" erlassen und dann die "scharfen Kontrollen" bei denen durchführen. Denkbar wäre da so manches (was auch manche Länder schon gemacht haben oder machen): Schließung von Bars, Verbot von Gastronomie im Stehen, auf Barhockern oder am Tresen, Verbot von Beschallung in der Gastro, oder wenn man es ganz streng machen will Verbot von Alkoholausschank und Sitzpflicht mit Mindestabstand.
Würde wahrscheinlich sogar mehr bringen als die Sperrstunde (also dass die Gastro um 22 Uhr schließen muss), denn die Sperrstunde verbietet ja bspw. auch die Einnahme von nem Burger bei McDonalds (wo ich eher geringe Infektionsgefahr verorte), obwohl sie eigentlich wohl eher auf feuchtfröhliche Parties abzielen soll (die dann ins Private verlagert werden).
Re: Hohe Infektionszahlen - Skigebiete in der Corona-Zeitschleife (derstandard.at)
Verfasst: 15.01.2022 - 08:16
von hch
ski-chrigel hat geschrieben: 14.01.2022 - 22:35
Das mit dem Après-Ski kann ich mir sofort vorstellen.
Aber das mit dem Hotel & Gastronomie stelle ich in Frage. Wenn dem so wäre, hätte es letzten Winter mit den offenen Hotels inklusive Hotelgastronomie in der Schweiz viel schlechter aussehen müssen, als in Österreich. Tat es aber nicht.
Ich verstehe das Zitat als "ein relevanter Anteil der Fälle im Setting Hotel und Gastronomie" wird dem Apre-Ski vorgestellt. Und wen man die typischen Hotelbars für eine gewisses Publikum kennt erscheint mir das sehr plausibel.
Re: Hohe Infektionszahlen - Skigebiete in der Corona-Zeitschleife (derstandard.at)
Verfasst: 15.01.2022 - 08:20
von hch
j-d-s hat geschrieben: 15.01.2022 - 01:32
Da sollten sie eher effektive Vorschriften zur Verhinderung "Apres-Ski-ähnlicher Aktivitäten" erlassen und dann die "scharfen Kontrollen" bei denen durchführen. Denkbar wäre da so manches (was auch manche Länder schon gemacht haben oder machen): Schließung von Bars, Verbot von Gastronomie im Stehen, auf Barhockern oder am Tresen
Das ist derzeit in Österreich die aktuelle Rechtslage - bei den Bars indirekt, und die anderen explizit in der Verordnung.
j-d-s hat geschrieben: 15.01.2022 - 01:32Verbot von Beschallung in der Gastro, oder wenn man es ganz streng machen will Verbot von Alkoholausschank
Gerade ersteres wäre glaube ich sehr sinnvoll. Alkoholverbot eigentlich auch, aber das erscheint mir nicht machbar.
j-d-s hat geschrieben: 15.01.2022 - 01:32
und Sitzpflicht mit Mindestabstand.
Die Sitzpflicht (mit zugewiesenen Sitzplätzen) ist aktuell in der Verordnung vorgeschrieben:
(2) Der Betreiber hat sicherzustellen, dass
1. jedem Kunden der Betriebsstätte durch den Betreiber oder einen Mitarbeiter ein Sitzplatz zugewiesen wird;
2. die Konsumation von Speisen und Getränken nicht in unmittelbarer Nähe der Ausgabestelle erfolgt;
3. die Betriebsstätte von Kunden – unbeschadet restriktiverer Öffnungszeiten auf Grund anderer Rechtsvorschriften – nur im Zeitraum zwischen 05.00 und 22.00 Uhr betreten wird.
(3) Speisen und Getränke dürfen in der Betriebsstätte nur im Sitzen an Verabreichungsplätzen konsumiert werden. Abweichend davon dürfen Speisen und Getränke im Freien an Imbiss- und Gastronomieständen an Verabreichungsplätzen auch im Stehen konsumiert werden; Abs. 2 Z 2 gilt nicht.
Nur die Umsetzung ist etwas anderes..
Re: Hohe Infektionszahlen - Skigebiete in der Corona-Zeitschleife (derstandard.at)
Verfasst: 17.01.2022 - 16:23
von j-d-s
Na das ist es ja. Man macht "Aktion scharf" im Handel, wo es epidemiologisch null bringt, statt in einschlägigen Lokalen zu einschlägigen Uhrzeiten.
Re: Hohe Infektionszahlen - Skigebiete in der Corona-Zeitschleife (derstandard.at)
Verfasst: 19.01.2022 - 18:33
von Downhill
Re: Hohe Infektionszahlen - Skigebiete in der Corona-Zeitschleife (derstandard.at)
Verfasst: 20.01.2022 - 06:21
von valdebagnes
j-d-s hat geschrieben: 17.01.2022 - 16:23
Na das ist es ja. Man macht "Aktion scharf" im Handel, wo es epidemiologisch null bringt, statt in einschlägigen Lokalen zu einschlägigen Uhrzeiten.
„Aktion scharf“ in der Gastronomie.
Hat meine Dönerbude schon immer.