Seite 2 von 4

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 13.01.2022 - 18:42
von Jens
... etwas oberhalb der Talstation, auf google maps recht gut zu sehen:

https://www.google.com/maps/@46.5526922 ... a=!3m1!1e3

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 13.01.2022 - 18:52
von ski-chrigel
Ich hatte es am 7.12. sogar noch fotografiert:
43903764-D904-4600-85BE-0D89EF21835D.jpeg
Interessant auch, dass am Ende der inoffiziellen / heute gesperrten Piste sogar ein Warnschild „Achtung Kreuzung“ steht.
Rossignol Race hat geschrieben: 13.01.2022 - 17:41 Ansonsten respekt für die tolle Tour :wink:
Danke.
Und merci auch für Deine stets tollen und interessanten Berichte, von denen ich im Vorfeld unserer Dolomitenbesuche immer viel profitieren kann.

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 13.01.2022 - 19:03
von Kerker
Letzte Woche, am Do. 06.01., war der Val Setus ebenfalls nicht in Betrieb. Ich dachte schon an einen technischen Defekt, weil einfach nur der Zaun weg war, aber kein Schild oder sonst irgendwas... Die Cir-Talstation sieht man ja erst, wenn man über die Kuppe drüber ist.
Am Fr. 07.01. waren wir dann in der anderen Richtung unterwegs - ich meine mich zu erinnern, dass er da gelaufen sein könnte, kann es aber nicht sicher sagen.

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 13.01.2022 - 21:10
von ski-chrigel
Nach 45 Liften freuten sich die Beine auf eine gemütliche Sauna. Keiner der anderen 14 (!) Hotelgäste hat offenbar Freude am Wellnessen. Die kleine aber feine Anlage hatten wir wie gestern ganz für uns alleine.
8EC7707F-85EC-4F68-A4EC-010182DA6D34.jpeg
Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Hotels finde ich einfach sensationell. Ein 3*S mit Halbpension an dieser wunderbaren Lage für 108.-/pP/Nacht erscheint mir extrem günstig.
DABD7269-D680-40F9-9AF4-CBCF4E0E2EEB.jpeg
Und die Küche lässt auch kaum was zu wünschen übrig. Höchstens der Übersetzer hat noch Steigerungspotential ;-):
20BDDC04-6F63-4A1C-ADD8-5C29EE7884C5.jpeg
89B88C1C-3CA5-449E-AF39-0ABB536A6C36.jpeg
@turms: Heute trinken wir jeweils die zweite Hälfte des Rot- und Süssweins. Und vielleicht gibt es dann noch einen Schlummi in Form eines Grappas. Also betrunken sind wir da bei weitem nicht und morgen um 7 Uhr sicher wieder fit.

Gute Nacht aus Pecol

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 13.01.2022 - 21:26
von skifam
:D man Du teaserst jetzt ja schon mit Rillen an... :wink:

Um diese Bedingungen + das Wetter kann man Dich nur beneiden... :bindafür: :respekt: :habenwollen:

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 13.01.2022 - 21:33
von Highlander
in ski chrigels Berichten lernt man täglich dazu... :biggrin:

bis jetzt nicht gewußt das es Kiwi aus dem Schwarzwald gibt....

https://www.alamy.de/stockfoto-kiwi-obs ... 63780.html

Ich hoffe sie hat geschmeckt... :D

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 13.01.2022 - 21:37
von fabile
Viel Naturschnee scheint es nicht zu haben?
40 Lifte pro Tag? Krass!

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 13.01.2022 - 21:47
von ski-chrigel
Highlander hat geschrieben: 13.01.2022 - 21:33 in ski chrigels Berichten lernt man täglich dazu... :biggrin:

bis jetzt nicht gewußt das es Kiwi aus dem Schwarzwald gibt....

https://www.alamy.de/stockfoto-kiwi-obs ... 63780.html

Ich hoffe sie hat geschmeckt... :D
Es müsste heissen „Schwarzwälder Torte“ ODER „Kiwi mit Eis“. Der Ersteller der Speisekarte gibt sich Mühe, hat aber auch solche ;-)
fabile hat geschrieben: 13.01.2022 - 21:37 Viel Naturschnee scheint es nicht zu haben?
40 Lifte pro Tag? Krass!
Darfst Du natürlich nicht mit Laax vergleichen. Hier sind viele Lifte deutlich kürzer. In Laax schaffen wir jeweils so 25 bis 30 pro Tag.

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 13.01.2022 - 22:11
von icedtea
Es ist Donnerstag Abend, da muss ich mal wieder einen sinnlosen OT-Beitrag bringen 🤣🙈:

Wenn man hier mal eine "Challenge" ausschreiben würde nach dem Motto: meiste Liftfahrten in 24h; ich würde mal die Kappe in Winterberg vorschlagen 😎
https://www.lift-world.info/de/lifts/17138/datas.htm

Zwischen 25-30 Liftfahrten habe ich in Winterberg auch mal geschafft 😉

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 13.01.2022 - 23:39
von Mt. Cervino
fabile hat geschrieben: 13.01.2022 - 21:37 Viel Naturschnee scheint es nicht zu haben?
Die Schneelage ist praktisch identisch mit Mitte Dezember. Da hatte es recht viel Schnee in den Dolomiten, danach kam dann lange kein Schnee mehr und es wurde auch noch sehr warm.

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 13.01.2022 - 23:53
von Carlos23
Wie heißt den Euer Hotel - hört sich mal sehr gut an!

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 14.01.2022 - 06:20
von ski-chrigel
Schöne Aussicht auf Italienisch ;-)

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 14.01.2022 - 06:56
von tom75
fabile hat geschrieben: 13.01.2022 - 21:37 Viel Naturschnee scheint es nicht zu haben?
40 Lifte pro Tag? Krass!
das ist aber auch einer der größten nachteile rund um die sella: viel lift fahren und wenig ski, zumindest wenn man sich an die standard runden hält. heftig z.b. durchs blaue meer und dann nach heiligkreuz, da fährst du fast nur lift. da haben wirs mit zwei grundschulkindern an einem tag auch schon auf 37 liftfahrten gebracht.
unabhängig davon durfte ich diesen winter die dolomiten an 3 leeren tagen erleben und kann ski-chrigels begeisterung nun voll nachvollziehen. es ist schon ein wahnsinnsgebiet, wenns einigermassen leer ist.

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 14.01.2022 - 08:49
von ski-chrigel
14.1.22: Gebirgsjägertour PLUS Cortina d’Ampezzo
Einen wunderschönen guten Morgen vom Col dei Rossi, nachdem wir pünktlich um 08.30 Uhr in einer Privatgondel hochgefahren wurden:
63CADC4F-A5D5-49BD-A432-5DC0242154DE.jpeg
FDDD60D9-E00C-411E-9325-55276A109057.jpeg
Irgendwie ein lustiger Fahrplan, weil die EUB aus Canazei ja ebenfalls erst um 8.30 Uhr fährt. Also ne Bahn quasi nur für Hotelgäste in Pecol.

Edit 10.15 Uhr:
Nach zwei Zusatzfahrten auf Belvedere...
27809C07-3037-42C5-BF2B-13DF6A3A23DA.jpeg
...einer auf der kompletten Fodoma inkl. Sturz von ski-andy im steilsten Stück (zum Glück nichts passiert) und einer Fahrt zur Porta Veschovo...
FC73CB8C-6473-44B7-BDFC-C0F3035B8FFD.jpeg
...begeben wir uns Richtung Malga Ciapela...
0AD2D4DC-1DD3-49D2-9B1C-D939D38CD45E.jpeg
...um den Bus um 10.07 Uhr ab Seggiovia Padon nach Alleghe zu erwischen. Eigentlich wollten wir schon den um 9.22 Uhr anpeilen, aber das ging zumindest rechnerisch nicht auf, also liessen wir die Herzerei grad von vornherein sein. Wir planen extra noch einige Minuten Reserve ein, um das Busticket wie üblich am Sessellift zu kaufen, doch dieses Mal will der Liftler davon nichts wissen. Ich werde nie begreifen, wieso man die Tickets alle im Bus kaufen muss, sodass der Buss spätestens ab Talstation der Marmolada-Bahn permanent mit deutlicher Verspätung fährt.

Edit 11.45 Uhr:
Kur vor 10.45 Uhr besteigen wir die Gondel in Alleghe:
7EC5D39A-7657-44CD-A519-0FFC014E7B1A.jpeg
Der Namensgeber dieses Skigebiets:
A2452FC3-1C68-4634-95F7-BD0677C9F6D6.jpeg
Wie jedes Mal auf der Gebirgsjägertour haben wir zu wenig Zeit für das tolle und stets leere Skigebiet Civetta. Heute noch viel weniger, weil wir die neue Verbindung von den Cinque Torri nach Cortina auch noch einbauen wollen. Darum das PLUS im Titel.
Also bleibt uns nur grad eine Stunde für einige Abfahrten hier, so zB die coole Talabfahrt nach Alleghe...
BA969F16-2CA6-4DD3-9DAF-E708A025E71A.jpeg
DBDEB744-2905-4E33-BE73-2D2147E5B80A.jpeg
...und natürlich auch die rassige Salere mit dem Monte Pelmo im Hintergrund...
4AB6B27B-C87B-4B67-9AC1-0C2C05FC95A0.jpeg
...bevor wir um 11.45 Uhr schon wieder den Bus in Pescul besteigen.

Edit 15.15 Uhr:
Wieso ersetzt man diese klapprige Kiste nicht mit einer EUB mit Mittelstation und zieht sie weit runter ins Tal? Der arme Bus mit seinen vielen Kehren wäre dann überflüssig resp. müsste nur eine Talverbindung sicherstellen.
C738D1B8-406E-496F-8F0B-AA72BF125262.jpeg
Cinque Torri:
656C5892-6AB8-42E4-BF0D-0F02B04238BF.jpeg
Dann besteigen wir die Cortina Skyline:
2FEADFB8-D417-4ECD-B0E4-089E0FCBD16B.jpeg
Schöne Bahn, aber sie fährt fürchterlich langsam und braucht 15min!
16BD8515-57A5-407D-B3D3-4A8FE2999BC6.jpeg
8EFCBF3C-8735-471A-AF10-3880F422E9B8.jpeg
09DCCBCA-0D9C-4E34-BB12-4877405B1F53.jpeg
Edit 16.15 Uhr:
Cortina d‘Ampezzo:
850AAA71-B675-4295-91FA-AB43F2179235.jpeg
C37C0B85-BC9F-45E9-8E36-5D3AA0237CB5.jpeg
Tofana-Schuss. Wegen des baldigen Weltcups leider geschlossen. Deswegen und weil wir sowieso schon deutlich hinter meiner Marschtabelle liegen, verzichten wir auf die Fahrt mit dem lahmen 3er.
C4194A84-CADC-479B-A155-012FB89E79DB.jpeg
Also machen wir uns um 13.15 Uhr wieder auf den Rückweg, der noch weit ist. Einmal mehr liegt hier sehr wenig Schnee und viele Pisten sind trotz möglicher Beschneiung geschlossen. Meine Meinung zu diesem Skigebiet mag sich grad nicht verbessern.
77A46DF7-6522-459B-815A-61AA88D7D0F2.jpeg
Zurück bei den 5 Türmen:
6A98EBD0-72FA-42C3-AF2B-EDDFA0C85184.jpeg
Croda Nera gefällt mir jedes Mal wieder aufs Neue:
BC161A32-0DCB-42C4-B3A0-B0C599DE6673.jpeg
Weiter zum Lagazuoi:
961277B6-AFFC-42DA-8701-36CD18761B17.jpeg
In dem wir die beiden Lifte am Col Gallina durch Querfeldeinfahrten auslassen, gewinnen wir Zeit zurück.
9F7004FE-7915-4558-B280-8F8571B6A74D.jpeg
D8882B98-B566-4416-BB98-373AD5F7B1CC.jpeg
D0DB5DAE-C4C7-4F4A-BEC4-E5D38AD2EE10.jpeg
Die wildromantische Abfahrt ist leider schon etwas ausgefahren, aber immer noch ok:
EDDEF468-03EB-4D70-830C-820170C310F7.jpeg
B429AFE5-90E5-4205-8933-44672F134799.jpeg
Und bei den Rösslis geht’s heute ganz schnell, da wir grad noch die letzten zwei Plätze erwischen:
310C91D9-B72E-410B-B726-D4A744926C9D.jpeg
Direktlink

Über Alta Badia nehmen wir den kürzesten Weg, aber der neue La Brancia darf nicht fehlen:
E44DAB5F-6283-463C-A578-72E458997A11.jpeg
Boé:
BC2C8588-74A6-4095-9F37-D87E934DCF25.jpeg
Edit 17.00 Uhr:
Obwohl wir in Cortina wie gesagt weit hinter unserem Zeitplan lagen, lief alles so gut, dass wir Arabba 20min zu früh erreichen und via Portados, Carpazza und Fodom die letzte Fahrt am Lezuo locker erreichen. So reicht es auf der sonnigen Belvedere-Seite noch für je eine Fahrt auf Kristiania, Toe und Sass Becé...
66BD35F0-1921-4AFB-9A2A-B0DA29F0E4A5.jpeg
...wo wir um 16.40 Uhr die letzte Fahrt dieses anstrengenden Tages ohne Pause machen:
D8659E11-1728-4477-AD81-982907AE3F86.jpeg
EC19CEC2-F791-41C7-8646-994F7A155F4B.jpeg
Kurz danach wartet unser Standardmenü auf uns:
3D4E523D-CCF7-431A-96FD-01102050B015.jpeg
Fazit:
Eine geniale, riiiiiiesige Tour (Karte folgt). Wie erwartet steht dabei das Reisen und weniger das Pistenkilometerbolzen im Vordergrund. Mit dem Abstecher nach Cortina ist es aber doch selbst für unser Empfinden etwas gar hektisch. Und zeitweise waren wir uns nicht sicher, ob wir in Arabba aufs Taxi wechseln müssen. Doch wie immer sind meine Marschtabellen recht konservativ und auf Wartezeiten ausgelegt.

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 14.01.2022 - 12:55
von TiPi
fabile hat geschrieben: 13.01.2022 - 21:37 Viel Naturschnee scheint es nicht zu haben?
40 Lifte pro Tag? Krass!
Allein vom Borrest hoch zum Grödner Joch muß man ja schon mind. 4 x Liften (mit Val Setus 5 x), bei gefühlten 3,5 m Abfahrt. :rolleyes:

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 14.01.2022 - 17:00
von Spikeman
Kerker hat geschrieben: 13.01.2022 - 19:03 Letzte Woche, am Do. 06.01., war der Val Setus ebenfalls nicht in Betrieb. Ich dachte schon an einen technischen Defekt, weil einfach nur der Zaun weg war, aber kein Schild oder sonst irgendwas... Die Cir-Talstation sieht man ja erst, wenn man über die Kuppe drüber ist.
Am Fr. 07.01. waren wir dann in der anderen Richtung unterwegs - ich meine mich zu erinnern, dass er da gelaufen sein könnte, kann es aber nicht sicher sagen.
Am 07.01. ist er ganz sicher gelaufen, da meine Frau ohne zu schaun von der Jimmy Hütte zur Val Setus Talstation ist und wir eben dann diese lahme Krücke auch noch genommen haben.

@ ski-chrigel :

Vielen lieben Dank für deine stets tollen Berichte aus den Dolomiten, die ich sehr gerne lese :-)

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 14.01.2022 - 17:46
von ski-chrigel
Hier noch die Karte unserer heutigen Mega-Tour:
BEBDF4D4-ABE2-4F24-91A9-2D4C08AD9F5A.jpeg

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 14.01.2022 - 18:33
von ramon23
Insider: Selbst wenn ich heute in der Civetta gewesen wäre(war ich gestern)...zu mehr wie Mal kurz winken hätte es vermutlich eh nicht gereicht🙃
Meinen Respekt Chrigel für diese Tour.

Gruß Nils

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 14.01.2022 - 18:53
von Werna76
Auch von mir ein Dankeschön...
kleinlaute Frage:
müssen die Filter auf den Fotos wirklich sein?

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 14.01.2022 - 20:36
von ski-chrigel
ramon23 hat geschrieben: 14.01.2022 - 18:33 Insider: Selbst wenn ich heute in der Civetta gewesen wäre(war ich gestern)...zu mehr wie Mal kurz winken hätte es vermutlich eh nicht gereicht🙃
Meinen Respekt Chrigel für diese Tour.

Gruß Nils
Ja, viel mehr Zeit als kurz winken hätten wir tatsächlich heute nicht gehabt. 😅
Werna76 hat geschrieben: 14.01.2022 - 18:53 Auch von mir ein Dankeschön...
kleinlaute Frage:
müssen die Filter auf den Fotos wirklich sein?
Offenbar hast Du gemerkt, dass ein grosser Teil der Fotos von ski-andy‘s iPhone 11 stammt. Meine sonstigen Bilder mit meinem älteren iPhone 7 sind nicht annähernd so schön. Aber er benutzt keinen Filter, sondern bearbeitet lediglich ein wenig Kontrast und Farben mit dem Fotoshop-App. Mir gefällt das, aber natürlich kann man auch anderer Meinung sein.

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 14.01.2022 - 21:03
von ski-chrigel
Heute Abend gab es nach dem Salat etwas Mortadella und ein Pizzagebäck:
BC038BF9-9529-4D83-85B3-9279A2E7589A.jpeg
Als Primo Piatto eine Polenta venezianischer Art. Sieht nicht so ansprechend aus, war aber äusserst lecker.
87A2D2D3-9506-4310-A174-28E3E34B42CF.jpeg
Hingegen war der Hauptgang nicht so meins:
8FECF9E2-FCE1-499A-B013-BD60B0BA8418.jpeg
Die katalanische Creme war dann derart gut, dass ich glatt das Foto vergessen habe.

Dass wir neuerdings zu Veganer geworden wären, würde mir keiner glauben. Trotzdem interessierte uns der vegane Wein „Fuflus“, ein Cuvée aus Cabernet Sauvignon, -Franc, Merlot und Syrah. Passt uns sehr gut. Im Internet finde ich zur veganen Herstellung nichts: https://de.tannico.com/vallagarina-igt- ... larom.html
In einem nicht freiwillig ausgewählten veganen Restaurant habe ich mich mal belehren lassen, dass das einzige vegane an einem Wein die nicht verwendete Fischblase beim Filtern sei. Ob das so ist, weiss ich nicht.
421A611D-822C-43E6-808F-D870CE74E98A.jpeg
915440CA-BFF1-4276-ADDA-6823B6A03143.jpeg

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 14.01.2022 - 21:10
von ski-chrigel
wutti hat geschrieben: 13.01.2022 - 18:11
ski-chrigel hat geschrieben: 13.01.2022 - 15:35 Bei unserem Besuch am 7.12. war Val Setus noch gar nicht in Betrieb und man musste direkt zum Cir.
Mal ne blöde Frage: wo fährt man am Val Setus vorbei direkt zum Cir? Hinter der Station rum oder weiter oben?

Gruß
Wutti
Übrigens grad im Netz gefunden: Der stöckelnde Skifahrer in der roten Jacke querr grad rüber zum Cir, nachdem er offenbar den Val Setus auch ausgelassen hatte.
https://www.instagram.com/reel/CYhVRHMl ... hare_sheet

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 14.01.2022 - 22:03
von icedtea
@ski-chrigel: Die Erklärung zum veganen Wein war schon so korrekt; zur Klärung des Weins kann man Fischblase oder anderes tierisches Eiweiß verwenden. Dann ist er nicht vegan. Oder z.B. Bentonit (ganz grob Tonerde). Geschmacklich nicht wirklich ein Unterschied, aber wenn's schee macht🤷‍♂️
Eine Frage, die ich mir immer wieder stelle: Kann bio-dynamischer Wein vegan sein, wenn zerriebene Kuhhörner im Weinberg verstreut werden 🤣

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 14.01.2022 - 23:15
von talent
icedtea hat geschrieben: 14.01.2022 - 22:03 @ski-chrigel: Die Erklärung zum veganen Wein war schon so korrekt; zur Klärung des Weins kann man Fischblase oder anderes tierisches Eiweiß verwenden. Dann ist er nicht vegan. Oder z.B. Bentonit (ganz grob Tonerde). Geschmacklich nicht wirklich ein Unterschied, aber wenn's schee macht🤷‍♂️
Eine Frage, die ich mir immer wieder stelle: Kann bio-dynamischer Wein vegan sein, wenn zerriebene Kuhhörner im Weinberg verstreut werden 🤣
Kleine Ergänzung: Es gibt mehrere Wege, mit tierischen Stoffen Wein zu klären bzw. zu schönen. Neben Fischblase und Eiklar kann man das zum Beispiel auch mit Gelatine oder Kasein (Milchprodukt) machen.

Da Rotweine heutzutage oft gar nicht mehr geklärt werden, sind diese Weine meistens ohnehin vegan - auch wenn es nicht auf dem Etikett steht. Orange / Naturals sind daher auch idR vegan.

Allerdings kann neben dem Schönen mit tierischen Mitteln mit dem Stoff Lysozym (aus Huehnereiweiss) auch die Säure reguliert werden. Lysozym wird ebenfalls als Ergänzung zum Schwefel hinzugefügt um die Oxidation bei gleichzeitig verringertem Schwefeleinsatz zu verhindern. Sicher ist man daher nur mit einem entsprechenden „vegan“-Siegel.

https://glossar.wein.plus/lysozym (Paywall über Google vermeidbar)

@icedtea: deine Frage ist insofern erweiterbar, als dass vollwertige Demeter-Höfe eine Kreislaufwirtschaft betreiben müssen. Dh sofern man kein Kleinstbetrieb ist oder keine Monokultur betreibt muss man nicht nur die von dir benannten „dynamische Präparate“ ausbringen, sondern auch Tierhaltung betreiben und mit profanem Mist düngen.

However - lasst es euch schmecken und danke für die Berichte! :D

Re: Dolomiten 12.-16.1. 22

Verfasst: 14.01.2022 - 23:19
von icedtea
talent hat geschrieben: 14.01.2022 - 23:15
icedtea hat geschrieben: 14.01.2022 - 22:03 @ski-chrigel: Die Erklärung zum veganen Wein war schon so korrekt; zur Klärung des Weins kann man Fischblase oder anderes tierisches Eiweiß verwenden. Dann ist er nicht vegan. Oder z.B. Bentonit (ganz grob Tonerde). Geschmacklich nicht wirklich ein Unterschied, aber wenn's schee macht🤷‍♂️
Eine Frage, die ich mir immer wieder stelle: Kann bio-dynamischer Wein vegan sein, wenn zerriebene Kuhhörner im Weinberg verstreut werden 🤣
Kleine Ergänzung: Es gibt mehrere Wege, mit tierischen Stoffen Wein zu klären bzw. zu schönen. Neben Fischblase und Eiklar kann man das zum Beispiel auch mit Gelatine oder Kasein (Milchprodukt) machen.

Da Rotweine heutzutage oft gar nicht mehr geklärt werden, sind diese Weine meistens ohnehin vegan - auch wenn es nicht auf dem Etikett steht. Orange / Naturals sind daher auch idR vegan.

Allerdings kann neben dem Schönen mit tierischen Mitteln mit dem Stoff Lysozym (aus Huehnereiweiss) auch die Säure reguliert werden. Lysozym wird ebenfalls als Ergänzung zum Schwefel hinzugefügt um die Oxidation bei gleichzeitig verringertem Schwefeleinsatz zu verhindern. Sicher ist man daher nur mit einem entsprechenden „vegan“-Siegel.

https://glossar.wein.plus/lysozym (Paywall über Google vermeidbar)

@icedtea: deine Frage ist insofern erweiterbar, als dass vollwertige Demeter-Höfe eine Kreislaufwirtschaft betreiben müssen. Dh sofern man kein Kleinstbetrieb ist oder keine Monokultur betreibt muss man nicht nur die von dir benannten „dynamische Präparate“ ausbringen, sondern auch Tierhaltung betreiben und mit profanem Mist düngen.

However - lasst es euch schmecken und danke für die Berichte! :D
Da hat jemand Ahnung😉👍