Sehr geehrte Rauriserinnen und Rauriser, werte Gönner und Freunde der Rauriser Hochalmbahnen!
Die Hochalmbahnen AG liegt im Zeitplan für eine Umsetzung des Projekts "Waldalm 2016".
Die Gemeinde, der Tourismusverband und die Hochalmbahnen AG verständigten sich darauf, den Austausch des Waldalmschleppliftes mit Beschneiungsanlage im Interesse des Wintertourismus zu verwirklichen. Das Projekt beinhaltet eine moderne 10er Gondelbahn, die den lang ersehnten Austausch des Waldalmschleppliftes Realität werden lässt. Die Höhendifferenz zwischen Talstation (später Mittelstation) und der neuen Bergstation beträgt 563,50 m. Von dort, über der Waldgrenze, genießt man einen herrlichen Ausblick auf das bestehende Skigebiet mit den mächtigen Hohen Tauern im Hintergrund. Um Schneesicherheit zu garantieren, wird die bestehende Schneileitung bis zur neuen Bergstation um ca. 2 km verlängert. Die Waldalmabfahrt kann somit vollständig beschneit werden. Die Speisung mit Wasser erfolgt direkt aus dem vorhandenen Wasservorkommen und wird über eine temporäre Pumpstation am Kreuzboden bis zur Waldalmbahn Bergstation gefördert. Zukünftig muss der Speicherteich Waldalm jedoch weiterhin verfolgt und umgesetzt werden, um die Schlagkräftigkeit der Beschneiung zu erhöhen.
Die Gesamtbaukosten des Projekts belaufen sich auf 9 Mio. Euro. Die Finanzierung steht auf drei Säulen: einer Förderung des Landes Salzburg, einem Darlehen unseres Finanzpartners Raiffeisen und einer Eigenfinanzierung aus dem Raurisertal. Diese Eigenfinanzierung könnte durch ein Darlehen des TVB-Raurisertal mit 1,5 Mio Euro massiv unterstützt werden, wenn sich die Mitglieder dazu entschließen, die Gästeabgabe auf 2,--Euro anzuheben.
Durch diese Anhebung leisten alle Beherberger des Raurisertales Ihren Anteil für eine positive Umsetzung. Unterstützen auch Sie die Rauriser Hochalmbahnen AG, gemeinsam mit den Beherbergungsbetrieben, durch Ihre Zeichnung von Aktien oder mit dem Kauf eines Bausteins.
Baustein- oder Zeichnungsformulare, sowie eine genaue Beschreibung finden Sie auf dieser Seite unter Downloads.
Es gibt also wieder die aus Rauris schon bekannte Bausteinaktion, für Firmen und Privatpersonen mit zu viel Geld, bzw. Alpinforumler die für eine Verewigung auf einer Gondel ein paar Skitage im Jahr weniger machen (Anm.: Sitz (10 Jahre) für schlappe € 1.500, Gondel (5 Jahre) für unglaublich günstige € 5.900, und die Gondel für 10 Jahre für sagenhaft-unschlagbare € 10.900).
Auch interessant, Auszug aus der Präsentation des Projekts: Der Rauriser Gast nutzt im Schnitt 8,5 Liftanlagen pro Tag.
pro Stunde?

Jedenfalls freut es mich, zukünftig in Rauis eine weitere Top-Anlage und eine Investition in das kleine Skigebiet vorzufinden, und vielleicht verewigt man sich ja im Vollrausch am Wochenende auf einer Gondel dort (Gott behüte, das Geld gebe ich lieber fürs Skifahren aus
