Werbefrei im Januar 2024!

Skihalle in Bispingen (Lüneburger Heide)

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Powderjunky »

Naja das das Ding doch so gut läuft...
aber 1000 pro Tag ? NOT !

Also ich war bis jetzt 10x da...von April bis Oktober. Meistens am Samstag.
Und 3x wurde der Sessellift geschloßen weil so wenig los war...
und anstehen musste man auch nie...und es war nie jeder Sessel besetzt...

Naja die werden es wohl wissen ;)

Aber der Fun Park is echt klasse :)


Bild

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Hamburg: Sölden lockt mit Skihalle deutsche Gäste an

Vor einem Jahr haben die Söldener Bergbahnen bei Hamburg eine Indoor-Skihalle um 35 Mio. Euro eröffnet. Den Norddeutschen soll Lust aufs Skifahren gemacht werden. Und sie sollen im Idealfall das Gelernte auf den Pisten in Sölden umsetzen.

Im Schnitt 1.300 Hallenskifahrer pro Tag
480.000 Norddeutsche, fast 130.000 mehr als erwartet, haben die Skihalle in Bispingen im Städedreieck Hamburg-Bremen-Hannover im ersten Jahr besucht. Das bedeutet einen Schnitt von 1.300 Hallenskifahrern, die sich täglich auf der 300 Meter langen und 100 Meter breiten Anfängerpiste im Neonlicht drängen.

Von den Skiern bis zum passenden Outfit kann alles ausgeliehen werden. Der Schnuppertag im Schnee sollte möglichst einfach und umkompliziert ablaufen, dazu gibt's Tiroler Knödel und Kasspatzln. Nicht zu übersehen sind auch die Transparente der Sölden-Werbung - und das mit einem klaren Ziel, sagt der Direktor des Ötztal-Tourismus Oliver Schwarz:

Appetit auf Sölden machen
"Wir wollen den Leuten dort Appetit machen. Ich hoffe, sie kommen zu uns zum Essen."

Viele Buchungen aus Norddeutschland
Und das Konzept scheint zu funktionieren. Noch in der Skihalle bucht mancher norddeutsche Schnupperskifahrer den ersten Urlaub auf der Naturpiste im Ötztal und das bei sonst rückläufigen Buchungen aus Deutschland.

Ein angenehmer Nebeneffekt, erklären die Ötztaler Betreiber des Snow-Domes. Denn in erster Linie soll mit der Skihalle Geld verdient werden und bei täglich 1.300 Besuchern sei die Halle, trotz enormer Energiekosten, auch bereits in den schwarzen Zahlen. Dazu erwartet man für heuer einen Zuwachs von 15 bis 20 Prozent.

Weitere von den Bergbahnen finanzierte und betriebene Skihallen im Ausland seien trotz des Erfolges derzeit nicht geplant. Möglich sei eine Zusammenarbeit mit anderen potenten Investoren.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
nsu251osl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 133
Registriert: 09.04.2004 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nsu251osl »

...im Leben net!!!!

Habe das Spektakel der besagten 1300 Gäste selbst zw. 31.03 und 02.04 diesen Jahres erlebt. Wenn das von früh 9 oder 10 wann die aufmachen bis 22 Uhr 500 Gäste am Tag waren war das viel. Samstagabend ca 300 verteilt auf Piste, Umkleide, Restaurant und Free-Flow Bereich. Sonntag dann ne Stunde vorher zugemacht weil nur ca. 10 Leute auf der Piste, nach Beschwerde an der Kasse 25.-€ Gutschein erhalten. Als Stuttgarter hab ich mich besonders gefreut wollt eigentlich anteilmäßig Geld zurück.

...21.30 Uhr irgendwann Klamotten ins Auto gebracht und zurück zum vollen Weizlein(der Laden hat ja bis 23Uhr offen).....denkste....Tür zu!!!!!(man schließt ja heut auch den Gastrobereich früher, hätten Sie vielleicht auch durchsagen können wie das frühere Liftende)... Handy drin....Freundin drinn???? Eingangstür fast eingeschlagen nachdem das "freundliche Personal" hinter der Kasse gewunken hat und mir zu verstehen gab dass schon zu iss.

Fazit: Die Freundlichkeit haben Sie von Sölden gleich mitgebracht und die Innovag Powder Schnee-Schnickschnackmschine können sie auch nicht bedienen denn flufiger Maschinenschnee fährt sich anders egal ob er aus Südtirol/Pasenbach stammt oder Vorarlberg.
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“