Seite 2 von 4
Verfasst: 22.06.2004 - 19:58
von snowotz
Ja, steht drin.
War die kuppelbare DSB, von Roll 1950-1997 mit Sitzrichtung quer zur Fahrtrichtung.
Kiel - Weipert Seilbahn
Verfasst: 05.11.2004 - 23:44
von Kapitaen
Beim Durchforsten meines Archivs eine alte Postkarte von 1977 gefunden. Bin damals auch mit der Bahn gefahren - urig!
Verfasst: 06.11.2004 - 12:24
von snowotz
Super, da freut sich meine Sammlung !!!
Nur schade daß sie nicht mehr läuft.
Verfasst: 14.11.2004 - 13:58
von lift-master
Steinbergalm ESL wurde Ende der 80er stillgelegt und glaub 1990 abgebaut.War 1991 mal da und da war er schon abgebaut,einzelne Stützen standen da nur noch.Hab auch genaue Infos zum Werdegang des Lifts und Postkarten,sowie eine alte Punktekarte.Hab jedoch die ganzen Sachen zur Zeit nicht in erreichbarer Nähe.Leider...
Verfasst: 15.11.2004 - 16:52
von Howy
Lieber Liftmaster, wenn Du wieder an die Bilder kommst, dann poste sie bitte!
Verfasst: 15.11.2004 - 22:41
von lift-master
wede ich auf jeden fall machen,howy,gib mir nur etwas Zeit.
Verfasst: 16.11.2004 - 09:53
von Howy
Na klar, ich freu mich schon!
ex ESL
Verfasst: 20.03.2005 - 20:33
von schifreak
fiel mir heut in die Hände-- in Garmisch war zur Olympiade Zeit ein ESL- zu den Schanzenanlagen, der Vorgänger des heutigen Aufzuges... auf den Spuren dieses Sesselliftes wurde später die Echbauerbahn gebaut...
Verfasst: 21.03.2005 - 09:04
von Chasseral
Das links scheint ein 2-Seil-Sessellift zu sein. Ähnlich wie der frühere an der alten Feldbergschanze.
Verfasst: 21.03.2005 - 12:47
von snowotz
Waren die Zweiseil-Sessellifte eigentlich Pendel-Sessellifte ?
Kann mir nämlich nicht vorstellen, wie das im Umlaufbetrieb hätte funktionieren sollen. Die Sessel hätten ja dann ähnlich wie auch bei der Laber-Bergbahn per Schwenkarm vom einen auf´s andere Tragseil umgehoben werden müssen.
@ Oliver Frank: Meinst Du den Sessellift am Fahler Loch ?
Verfasst: 21.03.2005 - 13:05
von Chasseral
^^ Ja, den meine ich!
Keine Ahnung ob die gependelt sind. Ist eigentlich mein Bild von 2-S-Sessellift Fahler Loch noch drin oder hat sich das mit Hothost verabschiedet? und sieht da man etwas über die Sesselanordnung? Muss ma suchen und notfalls neu hochladen.
Hab das Topic gefunden:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... ahler+loch
Bild ist jetzt wieder da!
ESL
Verfasst: 22.03.2005 - 09:10
von schifreak
vielleicht find ich mal n Buch über die Olympiade in Garmsich, wo dieser Lift besser zu sehn iss-- ich vermute, daß das ein ganz normaler ESL iss- evtl. wurden diese Sessel später am Kreuzecklift- Hexenkessel weiterverwendet...eins dieser Exemplare hängt in einer großen Schihütten am Kreuzwankl--neben der Talstation der 6 er Bahn
dieser Lift hatte lauter bunte Sessel- in rot, rosa,weiß,gelb etc. und die hatten keinerlei Schutzeinrichtungen...irgendwo issn Bild, was ich grad net finden kann...
Verfasst: 22.03.2005 - 09:29
von snowotz
Irgenwo hab ich mal gelesen, daß es neben den ESL´ten Hausberg, Kreuzwankl, und Hexenkessel auch noch einen am Bereich der Eibsee-Seilbahn Talstation gegeben haben soll. Bin mir da aber nicht ganz so sicher !
Verfasst: 22.03.2005 - 16:15
von F. Feser
da gab es einen Schlepplift vom US Militär!
Verfasst: 22.03.2005 - 17:14
von Chasseral
snowotz hat geschrieben:Waren die Zweiseil-Sessellifte eigentlich Pendel-Sessellifte ?
Kann mir nämlich nicht vorstellen, wie das im Umlaufbetrieb hätte funktionieren sollen. Die Sessel hätten ja dann ähnlich wie auch bei der Laber-Bergbahn per Schwenkarm vom einen auf´s andere Tragseil umgehoben werden müssen.
@ Oliver Frank: Meinst Du den Sessellift am Fahler Loch ?
Die Sessel sind wohl nicht gependelt, da auf dem Bild 3 Sessel zu sehen sind und die Sessel auf der einen Fahrbahn talwärts gerichtet sind:
Verfasst: 23.03.2005 - 13:12
von snowotz
Hätt ich jetzt nicht gedacht !
Wahnsinn, das Ding. Was die damals schon so fertig gebracht haben.
Wie die Stationen aussahen hätte mich ja auch mal interresiert.
Verfasst: 23.03.2005 - 14:26
von Schmalspurfan
x x
Verfasst: 23.03.2005 - 15:55
von snowotz
Vermutlich ja.
Noch so ein komisches Gebilde hab ich im I-Net gefunden:
Ein ESL am Nebelhorn mit 2 Klemmen
ZS Sessellift
Verfasst: 23.03.2005 - 22:18
von schifreak
Hi, das schaut ja ulkig aus, mit der Rolle überm Sessel...
Verfasst: 24.03.2005 - 11:17
von Dresdner
Folgende zwei Bahnen der Maschinenfabrik Esslingen fehlen noch in der Liste:
* SSB Andernach - Krahnenberg 1895 - 1939
* SSB Leoni am Starnberger See - Rottmannshöhe 1896 - 1919
Es wäre günstig, wenn du die Liste mit den eingearbeiteten Ergänzungen nach Bahntypen ordnen würdest.
Pendolino
Verfasst: 24.03.2005 - 12:14
von snowotz
@pendolino:
Ja, werde demnächst die Liste mal vervollständigen und dann besser ordnen.
Hast Du zu den beiden Anlagen weitere Informationen bzw. auch Bilder ?
Verfasst: 24.03.2005 - 14:49
von Dresdner
Die grundlegenden technischen Daten zu beiden Bahnen habe ich, ansonsten bin ich dabei, über die jeweiligen Stadtarchive Material zu beschaffen, da ich die Anlagen auf meiner Homepage vorstellen will.
Pendolino
Verfasst: 25.03.2005 - 07:43
von Dresdner
Hallo snowotz,
hier die technischen Hauptdaten der beiden, von mir erwähnten Standseilbahnen:
* SSB Andernach – Krahnenberg:: 1895 -1939 (1948 abgetragen); 1000 mm Spurweite; 530 m Länge; 33,5 % maximale Steigung; 118 m Förderhöhe;
* SSB Leoni – Rottmannshöhe: 1896 – 1919 (1920 abgetragen), 1000 mm Spurweite, 880 m Länge, 22 % maximale Steigung, 91 m Förderhöhe.
Beide Anlagen hatten Dampfantrieb und wurden von der Maschinenfabrik Esslingen hergestellt.
Ich bin derzeit dabei, weiteres Material zu den beiden Anlagen zu beschaffen. Ausführliche Porträts zu weiteren stillgelegten Anlagen (Malberg, Zeitz, Lingnerschloß …) finden sich in der Anlagendatenbank auf meiner Homepage.
Pendolino
Verfasst: 25.03.2005 - 10:49
von F. Feser
wenn du mir auf einer karte die genauen lagepläne einträgst mach ich dir morgen oder übermorgen von den trassen (soweit ich gehört habe sind das heute wanderwege) bilder!!!
Verfasst: 25.03.2005 - 14:33
von Petz
Ansichtskartenbilder geben auch möglicherweise noch was her......