Seite 2 von 17
Verfasst: 29.06.2004 - 13:03
von jul
Ich schätze das Sie von der Hösskogel Bergstation links in Richtung ehem. Lärchenhang(jetzt Route) runter geht und dann in diesen einmündet.
Verfasst: 29.06.2004 - 15:44
von lanschi
Oder eine breite Schneise entlang der Wertungsabfahrt?
Verfasst: 29.06.2004 - 15:46
von jul
Glaub ich nicht, die Wertungsabfahrt ist dafür zu "flach". Außerdem hieß es dass schon vorabrbeiten geleistet wurden und sowas ist mir am Hösskogel auch aufgefallen!
Verfasst: 29.06.2004 - 15:50
von lanschi
Hey Jul: Du könntest denen mal ein Mail schicken (geplante Projekte, Weltcupstrecke,...) - ich hab im Moment leider keine Zeit sonst würd ich´s eh machen.
Verfasst: 29.06.2004 - 15:54
von jul
Hab ich schon mindestens 3 mal versucht, ich bekomm aber nie eine Antwort.
Wirklich tolle Informationspolitik, die die großen Skigebiete in OÖ gerade betreiben
Verfasst: 29.06.2004 - 15:58
von lanschi
Stimmt!! Aber bei der DAG sieht´s so aus als ob wir bald Informationen bekommen. Hinterstoder ist normalerweise aber bekannt dafür, dass sie mit Informationen nicht geizig sind.
Der Ersatz der Frauenkarbahn erscheint relativ fix und wird wohl spätestens 2006 realisiert.
Verfasst: 05.07.2004 - 22:20
von lanschi
DAMALS war ich noch jung und dumm - das, was hier steht, funktioniert in dieser Form sicherlich nicht!
Hier meine Variante der Verbindung Hinterstoder-Wurzeralm
Erstmal Grundlegendes: Die beiden Gebiete haben jeweils etwa 10 Anlagen und sind für sich alleine zu unattraktiv. Eine Verbindung wäre toll und ist mit 4 neuen Bahnen machbar.
Hier mein Konzept:

Die hellblauen Bahnen zeigen Ausbaustufe 1 der Verbindung, die grünen dann weitere, die interessante Hänge erschließen.
Stufe 1:
1: Frauenkarbahn neu, 6er-Sesselbahn mit Bubbles, ca. 1400 - ca. 2100 m
2: Warscheneckbahn, 8er-Einseilumlaufbahn, ca. 1400 - ca. 2100 m
3: Gratbahn, 4er-Sesselbahn mit Bubbles, ca. 1400 - ca. 2200 m
4: Panoramabahn, 4er-Sesselbahn mit Bubbles, ca. 1300 - ca. 2200 m
5: Schneeofenbahn, 6er-Sesselbahn mit Bubbles, ca. 1300 - ca. 1900 m
Stufe 2:
6: Glöckelkarbahn, ca. 1200 - ca. 2100 m
7: Schrockenbahn, ca. 1300 - ca. 2300 m
Falls man das wirklich bauen würde wäre das ein Wahnsinn - mehrere Bahnen mit Höhenunterschieden von ca. 800 m und das Ganze alles oberhalb von 1200 m!!
Bei den Bergstationen der Bahnen 1,2 und 6 bin ich mir nicht sicher, ob das so einfach möglich ist. Ich bin aber für eure Vorschläge offen und freu mich über eure Korrekturen. Wer Bilder aus der Gegend hat soll sie bitte ebenfalls ins Forum hier stellen!
Verfasst: 05.07.2004 - 22:49
von jul
Die Längen bei Lanschis Entwurf ausgemessen, natürlich nicht genau:
Bahn 1: ca. 2200-2300m
Bahn 2: ca. 2700m
Bahn 3: ca. 2400m
Bahn 4: ca. 1600-1700m
Bahn 5: ca. 1600m
Bahn 6: ca. 2500m
Bahn 7: ca. 2800m
Verfasst: 05.07.2004 - 22:53
von lanschi
Die Längen sind schon ein Wahnsinn... bis zu 10 Minuten auf einer KSB
Das Ganze wäre natürlich auch nicht ganz billig, wenn das Gerücht von berg mit den 70 Mio. Euro stimmt könnte man das natürlich machen.
Ich hab auch nicht auf irgendwelche äußere Einflüsse wie Lawinengefahr oder Steinschlag geachtet, ich kenn auch das Gelände dort nicht im Detail, könnte natürlich auch sein, dass man teilweise Probleme mit den Bodenabständen bekommt.
Grundsätzlich glaub ich aber, dass das Konzept durchführbar wäre.
Verfasst: 05.07.2004 - 23:11
von jul
Mein Entwurf

Ausbaustufe 1:
1.Bahn: 4-CLD Frauenkarbahn 2, L: ca. 700m, Höhe: 1800-2000m (im Plan 1)
2.Bahn: 8-MGD/6-CLD Warscheneckbahn, L: ca. 2700m, Höhe: 1400-2300m (im Plan 3)
3.Bahn: 6-CLD/B Elmwiesenbahn, L: ca.3000m, Höhe: 1400-1800m (im Plan 4)
4.Bahn: 4-CLD Schneeofenbahn, L: ca. 1600m, Höhe: 1600-1800m (im Plan 6)
5.Bahn: 6-CLD/B Schrockenbahn, L: ca. 2600m, Höhe: 1800-2200m (im Plan 5)
Ausbaustufe 2:
1.Bahn: 4-CLD/B Graseggeralmbahn, L: ca. 2500m, Höhe: 1200-2200m (im Plan 2)
2.Bahn: 4-CLD Torsteinbahn, L: ca. 2500m, Höhe: 1400-2200m (im Plan 
3. 4-CLD/B Schafkogelbahn, L: ca. 2000m, Höhe: 1600-1800m (im Plan 7)
Und die unmögliche Ausbaustufe 3:
1.Bahn: 2-CLD Gipfelbahn, L: ca. 1100m, Höhe: 2200-2300m (im Plan 9)
Nicht inbegriffen habe ich die Frauenkarbahn, die Jahr bald einem 6-CLD(/B) weichen wird!
Mal sehen was ihr dazu sagt?!
Verfasst: 05.07.2004 - 23:15
von lanschi
Grundsätzlich ähneln sich die beiden Entwürfe ja sehr stark - wir haben ja schon miteinander ausführlich darüber diskutiert 
Mich würde es aber z.B. sehr interessieren, ob man die Gipfelbahn vom Gelände her sinnvoll realisieren könnte. Ist allerdings ohnehin wohl nur als Aussichtsbahn sinnvoll - Höhendifferenz 100 m bei 1100 m Länge
Verfasst: 06.07.2004 - 00:18
von derderimmadieletzteGondln
Lanschis Pläne gefallen mir schon ganz gut.
Allerdings auf Grund meiner Wanderungen in diesem Gebiet, hätte ich da noch ein paar Änderungsvorschläge, da einige Projekte meines Erachtens so nicht zu realisieren sind.
Zuerst zum Bereich Frauenkar-Warscheneck:
Die Frauenkarbahn zu verlängen ist nicht möglich, da die Bergstation nach rechts und nach vorne von hohen Felswänden umgeben ist.
Eine Piste vom Warschenek zum Frauenkar ist daher leider auch nicht möglich, die einzige Verbindung Frauenkar-Warschenek ist ein Klettersteig (B). Hinter den Felsen ist dann eine Schlucht, also auch Bahn 2 wäre inklusive Piste so keinesfalls möglich.
Daher mein Vorschlag:
Die Fraunerkarbahn so zu lassen wie sie ist, und von der Talstation eine neue Bahn auf den rote Wand Sattel. Hier wäre evtl. dann auf beiden Seiten eine Piste möglich. Zurück zur Talstation allerdings eine sehr steile eher schwarze Piste und auf der anderen Seite eine eher flache vl sogar blaue Piste. Von der dann eine weitere Bahn wieder zurück auf den Sattel bzw. weiter in Richtung Höss führen könnten.
Hier die Bilder dazu:


^Das Gelände zwischen Frauenkar und Warscheneck. Hier ist eine Piste absolut unmöglich.

^Weiter links nicht mehr auf den Bild zu sehen wäre die Bergstation der Frauernkar DSB. Hier nur hohe Felswände und Schluchten.
Also eine Velängerung unmöglich.

^Der rote Wand Sattel. Hier könnte eine Bergstation errichtet werden und es wäre in beide Richtungen ein Abfahrt möglich. Rechts sehr steil, links eher flach.
Von der Talstation von Bahn 2 wäre eine Bahn aufs Warscheneck allerdings evtl. möglich.
Hier ein Bild dazu:

^Blick vom Warscheneckgipfel in Richtung Höss. Der gelbe Pfeil müsste in etwa der Bereich der Bergstation der 6er KSB HössExpress sein. Bin mir da nicht ganz sicher, aber man kann vom Gipfel die Bahn auf jeden Fall mit freiem Auge erkennen.
Nun zu Bahn 7 auf den Schrocken. Diese wäre grundsätzlich möglich. Es gibt dort oben auch eine Schiroute führ Tourengeher. Das wäre in etwa die schwarz eingezeichnete, allerdings müsst die etwas weiter nach rechts gehen und würde auch nicht wieder zur Talstion zurück führen. Eine solche Piste, wie die rote links der Bahn wäre ebenfalls nicht möglich.
Bilder dazu:

^Vom Schrockengipfel Blick zur HössExpress Bergstation (roter Pfeil). Im Bereich des schwarzen Pfeiles wäre Lanschis Abfahrt, welche wie man sieht nicht möglich ist und der gelbe Pfeil ist in etwa die jetzige Schiroute die von Tourengehern gefahren wird, allerdings nicht zurück zur Talstion der Bahn oder zum HössExpress fürhen könnte, sondern maximal auf die Hutterer Böden (Mittelstation, Bergstaion 6er EUB). Die gepunktete Linie ist der Klettersteig auf den Schrocken.

^Am Schrockengrat, Blick Richtung Bärenalm. (roter Pfeil, dort unten war die DSB und 2 SL)

^Blick zurück auf den Schrockengipfel wo die Bahn ihre Bergstation hätte. Auf der Rückseite Richtung links ist die Schiroute, auf dieser Seite ist wie man sieht auch keine Abfahrt möglich. Der rechte Pfeil zeigt in etwa in Richtung Warscheneck.
Verfasst: 06.07.2004 - 00:35
von Seilbahnfreund
Sorry für´s OT, aber der Thread passt nicht zu -> News. Ich habe noch keine gefunden, nur Wünsche einiger User
.
Kann man den Thread nicht verschieben?
Danke und Gruß
Thomas
Verfasst: 06.07.2004 - 00:40
von lanschi
Seilbahnfreund hat geschrieben:Sorry für´s OT, aber der Thread passt nicht zu -> News. Ich habe noch keine gefunden, nur Wünsche einiger User

.
Kann man den Thread nicht verschieben?
Danke und Gruß
Thomas
Sorry aber das kapier ich nicht - einerseits regen sich alle auf dass es zu viele Topics gibt und dann sollen wir für alle unsere Spielereien ein neues Thema aufmachen?! 
Außerdem sind wir ja anscheinend nicht die Einzigen, die diese Verbindung derzeit im Kopf haben 
Übrigens: Die Diskussion über die Verbindungspläne Pitztal-Kaunertal war auch im News-Topic!!
Verfasst: 06.07.2004 - 15:49
von lanschi
Aus dem Gästebuch der HiWu-Bergbahnen:
Die Höss und die Wurzer gehören mit einer Skischaukel verbunden damit OÖ endlich ein schönes, großes Skigebiet hat.
Und das meinen die Bergbahnen dazu:
Antwort:
Das wäre natürlich super, aber die Natur spielt da mit ihren Bergen nicht mit!
Aber Überlegungen gibt es immer wieder!
Das Hiwu-Team
@berg: Was ist mit den 70 Mio. Euro - was ist deine Quelle? Hast du da auch was von konkreten Projekten mitbekommen?
Verfasst: 06.07.2004 - 22:03
von lanschi
DAMALS war ich noch jung und dumm - das, was hier steht, funktioniert in dieser Form sicherlich nicht!
Hier die Variante, die man geländetechnisch realisieren kann, bei den anderen Möglichkeiten bin ich auf Probleme gestoßen.


Ausbaustufe 1:
1 = Frauenkarbahn, 2 Sektionen, 8-MGD, 1300 - 2000 m (2000 p/h)
2 = Wildalmleitenbahn, 4-CLD-B, 1200 - 1900 m (2400 p/h)
3 = Hössbahn West, 6-CLD-B, 1300 - 1800 m (2400 p/h)
4 = Rottalbahn, 4-CLD-B, 1300 - 1900 m (2400 p/h)
5 = Lagelsbergbahn, 4-CLD-B, 1200 - 2000 m (2000 p/h)
6 = Rote Wand-Sattelbahn, 8-MGD, 1200 - 2000 m (1200 p/h)
Ausbaustufe 2:
7 = Torsteinbahn, 8-MGD, 1500 - 2200 m (1000 p/h)
8 = Mitterbergbahn, 6-CLD-B, 1200 - 1900 m (2400 p/h)
9 = Elmwiesenbahn, 6-CLD-B, 1300 - 1800 m (2000 p/h)
EDIT: Höhenwerte korrigiert, zusätzliche Karte
@ lanschi
Verfasst: 07.07.2004 - 12:27
von gernot
selbst dein letzter entwurf ist meines erachtens nicht "massenschi" tauglich
allein die piste zu lift 3 hätte ohne spitzkehren eine länge von ca. 1km bei knapp 600hm!
wer soll den da runterfahren?!
Verfasst: 07.07.2004 - 13:13
von lanschi
Bei der Piste zu Lift 3 könnte man schon noch was machen - dann baut man halt evtl. Kehren o. ä. Und die eine Piste kann man ja als schwarze bauen.
Verfasst: 07.07.2004 - 16:26
von gernot
hast halt dann das problem dass die verbindung der beiden schigebiete über eine art mausefalle erfolgt
ob sowas angenommen wird bezweifle ich mal stark
das mit den kehren einbauen ist halt auch so eine sache
da dort das gelände extrem steil, wird man nie eine wirklich breite piste hinbekommen
folge wird sein, dass der hang extrem stark abgefahren bzw. vereist sein wird
und ob so extreme landschaftseingriffe sinnvoll bzw. noch genehmigt werden?!
was vielleicht funktionieren könnte ist ein schiweg von der edtbaueralm richtung lift/piste 4
da gibt's ja schon einen wanderweg
Verfasst: 07.07.2004 - 17:35
von lanschi
DAMALS war ich noch jung und dumm - das, was hier steht, funktioniert in dieser Form sicherlich nicht!
Ob das Ganze genehmigt wird ist die andere Sache - da hast du Recht.
Als Gesamtprojekt kann man das sowieso nicht realisieren, da wäre eine UVP notwendig und da bezweifle ich einen positiven Bescheid.
Bezüglich der Steilheit sehe ich eigentlich nur an den Liften 3, 4 und 8 Probleme. Alles andere dürfte möglich sein, vielleicht gibt es kurze Steilpassagen, die man aber mit Kehren relativ leicht umfahren könnte.
Die Verbindung von der Höss zu den Liften 3 und 4 könnte man alternativ über den Schneeofen oder über die Huttererböden führen. Die Piste an Lift 4 könnte man Richtung Lift 9 verlegen, dann dürfte auch das kein Problem sein. Machbar ist es auf jeden Fall. P
robleme gibt´s natürlich, wenn man in dem Gebiet einen Stromausfall hat, aber das ist in Sölden am Golden Gate nicht anders.
Verfasst: 01.08.2004 - 09:43
von derderimmadieletzteGondln
Hab das Topic mal wieder ausgegraben.
Hier noch zwei aktuelle Bilder von der Abfahrt vom Rote Wand Sattel.
Im unteren Bereich wäre eine Piste problemlos möglich:

Oben siehts allerdings schon wieder etwas anders aus:

Wie wir ja schon festgestellt haben, wäre diese Verbindung absolut nicht familienfreundlich und das in einem Familienschigebiet!
Sonstige News aus der Region:
- neue Schihütte
- neuer SL im Bereich Gammering
- Geländeänderungen bei der Talabfahrt
- neues Design der Garnituren der Standseilbahn
Verfasst: 01.08.2004 - 19:13
von lanschi
Danke für die Bilder. Eine Abfahrt sieht auch hier nur sehr schwer realisierbar aus. Jetzt wissen wir wohl auch warum es die Verbindung noch nicht gibt
Verfasst: 19.09.2004 - 11:15
von lanschi
Hab das Topic wieder mal ausgegraben: Auf der feratel-Cam steht: "Frauenkar wegen Pistenbau geschlossen!"
Ich dachte das war bereits letzte Saison so? Weiß jemand mehr?
Verfasst: 06.10.2004 - 10:45
von Alpenkoenig
Soeben den neuen Folder von Hinterstoder erhalten.
Dort ist die neue Weltcupabfahrt schon eingezeichnet. Beginnt bei der Bergstation der EUB und führt dann rechts (talwärts gesehen) von dieser Richtung Hinterstoder. Insgesamt 3km lang und schwarz. 
lanschi hat geschrieben:Ich dachte das war bereits letzte Saison so? Weiß jemand mehr?
Stimmt, wurde bereits voriges Jahr ordentlich gesprengt und gebohrt.
Allerdings endeten die Bauarbeiten auf ca. 1600m. Dürfte heuer das letzte Drittel von dort bis zur Bergstation der DSB gewesen sein.