Seite 2 von 6

Verfasst: 27.10.2003 - 10:20
von k2k
^^ Komisch, letztes Jahr waren sie auf der Website noch eingezeichnet, zumindest die Hauptertälibahn. Daher meine Annahme.

Verfasst: 29.10.2003 - 01:02
von skikoenig
MM schrieb:
Also auf der Schatzalp sind alle Lifte ausser Betrieb und werden demnächst abgebrochen Super!!
habe ich gerade auf skiresort.de gefunden, vielleicht kann Oli sich da mal äussern woher die info kommt!
04/05 Wiedereroeffnung Skigebiet Schatzalp (zur Zeit geschlossen)

Verfasst: 29.10.2003 - 06:40
von Migi
Das mit 04/05 hab ich auch gehört. Aber ob das stimmt...Schön wärs auf jeden Fall.

Verfasst: 02.10.2004 - 02:40
von Internaet
Hallo!
Es interessiert warsch. niemand mehr, aber letzten Januar meinte man zu mir, das Skigebiet musste wegen Sicherheitsmängel geschlossen werden, und wird wegen des Fehlens von Investoren wohl auch nicht mehr geöffnet werden.
Alternativ zu den Liften ist in der Aktuellen Davos-Skimap ein Hubschrauberlandeplatz (warsch. für Snowboarder) eingezeichnet.

Greetz

Verfasst: 02.10.2004 - 11:33
von Migi
Das Geld fehlt, da ist das Problem. Die PB steht noch, die ganzen Lifte auch noch. Nur die EUB ist weg und wurde im unteren Teil durch eine DSB ersetzt.

Verfasst: 02.10.2004 - 11:58
von skikoenig
Also, dieses Jahr wieder nix?

Verfasst: 02.10.2004 - 23:53
von GMD
Dafür wollen sie auf der Schatzalp einen 105m hohen Wolkenkratzer bauen. :stupid:

Verfasst: 03.10.2004 - 01:46
von skikoenig
GMD hat geschrieben:Dafür wollen sie auf der Schatzalp einen 105m hohen Wolkenkratzer bauen. :stupid:
Etwa immer noch? Dachte das wäre nix mehr damit?!?

Verfasst: 03.10.2004 - 16:28
von k2k
Laut einer Notiz im neuen Falk-Skiatlas gilt die Gegend jetzt als Geheimtipp für Freerider. Wenn man die alte Hauptertällibahn wieder in Betrieb nehmen würde und so nen Zugang hätte, wäre das glatt ein Grund für mich, da mal wieder hin zu fahren...

Verfasst: 05.10.2004 - 08:58
von philippe ch
Die Sache mit dem Wolkenkratzer läuft noch. Es kam erst noch vor einer Woche ein Fernsehbericht im Schweiz Aktuell darüber. So wie es aussieht steht die Bevölkerung von Davos mehrheitlich hinter dem Projekt. Das Ding wurde von den berühmten Architekturbüro Herzog Demoron iniziert.
Total krank dieses Ding. Vieleicht wird mit dem Wolkenkratzer auch das Skigebiet reaktiviert.

Verfasst: 05.10.2004 - 15:16
von Downhill
Hat man damals die Hauptertälibahn in beide Richtungen benötigt? Das Weißfluhjoch liegt ja ca. 300 m höher als der Strelapass, auf dem Plan sieht das so aus als könnte man da irgendwie per Ski runterfahren...

Verfasst: 05.10.2004 - 15:58
von thomasg
da gings schon ziemlich runter, aber wer da einmal runtergefahren ist, der dürfte das kaum überlebt haben. ich war zwar nur einmal dort, aber die bahn führte über eine schrägen steilhang am schiahorn (glaub zumindest, dass es so hieß), der mehrere hundert meter runter geht. mit ski ging da nix. man musste in beide richtungen mit der pb fahren.

Verfasst: 05.10.2004 - 16:02
von trincerone
Laut einer Notiz im neuen Falk-Skiatlas gilt die Gegend jetzt als Geheimtipp für Freerider. Wenn man die alte Hauptertällibahn wieder in Betrieb nehmen würde und so nen Zugang hätte, wäre das glatt ein Grund für mich, da mal wieder hin zu fahren...
Da wär ich aber dabei! [leuchtendeAugenkrieg!]

Wolkenkratzer? Ich dachte diese Zeit sei seit 1975 vorbei? 8O

Verfasst: 05.10.2004 - 16:06
von oli
Wo willst Du denn da runter? Zum Hauptertäli geht nur ne ganz normale Piste runter, die dort dann endet. Von dort aus dürfte der Strelapass dann auf gleicher Höhe, aber bestimmt 2km Luftlinie entfernt liegen.
Im Forum von Michi Meier habe ich vor einigen Wochen einen Bericht von ihm über eine Tour von der Schatzalp über den Strelapass und Weisfluhjoch bis zum Gipfel gelesen. Super Interessant und großartige Bilder. Hier würdest Du alle Erklärungen finden.

Verfasst: 05.10.2004 - 16:09
von Downhill
Würde ich, wenn's das Forum noch geben täte... hmm schade!

Verfasst: 05.10.2004 - 17:18
von Migi
www.bergbahnforum.tk - ging zumindest vorgestern noch.

Im Hauptertälli steht ein Skilift, der weiterhin in Betrieb ist. Die Talstation steht direkt neben der Bergstation der PB. Die PB geht fast flach rüber. Die Bergstation der EUB steht auch noch, ebenso einige Stützenfundamente. Die PB scheint gemäss MM's Bildern noch in gutem Zustand zu sein. Wies mit den Skiliften aussieht weiss ich net. Die DSB ist sicher auch kein Problem, die ist von 1998.

Verfasst: 05.10.2004 - 17:28
von skikoenig
Die Startseite geht noch, aber keine Inhalte mehr!

Verfasst: 05.10.2004 - 18:36
von F. Feser
jop, also scheint das forum doch tot zu sein ...

Verfasst: 08.10.2004 - 15:59
von Chasseral
Dieses Forum geht seit einer Woche wieder. www.bergbahnforum.tk

Verfasst: 08.10.2004 - 18:29
von skikoenig
Tatsächlich ist es online! Sogar der Bericht ist noch da :wink: ! Aber die Fotos nicht mehr :cry: !

Verfasst: 08.10.2004 - 18:44
von Migi
Die Fotos sind noch alle auf meinem Server, jedoch net mehr über die Domain hothost.ch

Einfach überall wo www.hothost.ch/~michaelm steht dies ersetzen durch http://server5.cyon.ch/~michaelm/ . Müsste funktionieren.

Verfasst: 08.10.2004 - 20:57
von k2k
^^^Das funktioniert leider nicht, da die Fotos bereits gelöscht waren. Ist aber auch nicht so wichtig, ich hab den Bericht auf der Platte. Man schaue einfach hier:

http://www.funitel.de/mm-parsenn/ (Achtung, ca. 21 MB!)

Schönen Gruß von Michi übrigens, der die Veröffentlichung freundlicherweise genehmigt hat.

Verfasst: 08.10.2004 - 21:12
von Migi
Hm, als ich das oben mit dem Link gepostet habe wurden in MM's Account noch 479 MB verbrauchter Speicher angezeigt. Nun sinds 0 MB.

Verfasst: 19.06.2005 - 21:00
von GMD
Im Zürcher Bahnhof Enge hängt immer noch diese Werbung.

Verfasst: 20.06.2005 - 01:13
von paudakikka
In Davos fehlt das Geld ??? Ich glaub's nicht... da müssen wir für die arme Schweiz bald sammeln gehen !