Seite 2 von 27
Verfasst: 23.04.2007 - 09:35
von Tommyski
Ich hatte dazu mal eine Skikarte des Gebietes rund um Arabba gepostet.
War glaube ich im ehemaligen Dolomiti-Superski-Topic.
Wir hatten damals eine Verbindung von der aus Richtung Belvedere kommenden Abfahrt rüber Richtung Burz diskutiert. Wie auch immer die
das in Arabba lösen werden: Es wird höchste Zeit dass dieser Engpass endlich aus der Sella Ronda verschwindet
War schon echt ätzend, da immer durch den halben Ort laufen zu müssen.
Insofern kann es nur besser werden
Aber es gibt noch einen Punkt, denn man in Arabba besser machen könnte, und zwar auf der Seite der Porta Vescovo.
Die ziemlich anspruchsvolle Abfahrt unterhalb der beiden Bergstation der DMC und der neuen PB wird von wahsinnig vielen, leider meist auch nicht so erfahrenen Skifahrer frequentiert, die hat zur Folge, dass der (Kunst-) Schnee ziemlich schnell zur Eisplatte wird, was durch die nordseitige Ausrichtung der Piste noch unterstützt wird.
Also so wie ich das sehe wäre es doch kein Problem, eine KSB oder EUB anstelle der DSB Portados zu bauen, jedoch mit verlängerter bzw. veränderter Trassenführung, so dass man direkt zur 4KSB Richtung Belvedere abfahren kann. So wäre kein Sella-Ronda-Besucher gezwungen, auf der Porta Vescovo zu fahren, bin mir sicher dass dies zu einer merklichen Entlastung der oberen Pisten führen würde.
Das o.g. Problem hat mich mehrfach dazu veranlasst, die Sella Ronda in der anderen Richtung zu fahren, und das obwohl die Pisten der Porta Vescovo meiner Meinung nach zu den schönsten und abwechslungsreichsten rund um die Sella gehören...
Verfasst: 23.04.2007 - 10:10
von Chris
Bin völlig deiner Meinung. Schade wärs aber um die schöne Nascivera-DSB.
Das ist auch der Grund warum wir die Sella Ronda nicht in dieser Richtung fahren können, da meine Frau sich diesen Steil/Eis-Hang auch nicht zutraut.
Chris
Verfasst: 23.04.2007 - 11:37
von Downhill
Eine Verbindungsbahn direkt zwischen Talstation Porta Vescovo und Talstation Burz ist als Seilbahn sicher nicht möglich. Da wäre der halbe Ort im Weg. Deswegen muss man irgendwie oberhalb vorbeibauen. Es gibt doch eigentlich nur zwei Fälle für die Verbindungsbahn Richtung Burz:
- Leute, die vom Belvedere runter kommen: die Mehrzahl der Leute. Kommen eh an der neuen Station vorbei.
- Leute, die von Malga Ciapela kommen: Brauchen halt noch einen Lift mehr, entweder 2. Sektion DMC oder ganz runter und dann Funifor oder DSB Portados und eine der westlichen Abfahrten runter. Sehe ich überhaupt nicht als Problem.
Wer eh aus dem Ort einsteigt, wird gleich bei der Burz einsteigen wenn er auf diese Seite will.
Zum Thema oberer Steilhang:
Gegen eine Verlängerung der Portados würde ich wetten. Oberhalb der jetzigen Bergstation sind riesige Felsen. Da müsste man schon komplett außen rum bauen um den ganzen Berg mit mind. einer Mittelstation. Oder mal eben nen halben Kubikkilometer Fels wegsprengen. Wir sind hier nicht im Utopie-Thread 
Außerdem haben die den alten Ziehweg von der DSB Portados zum Fodom rüber eh deswegen stillgelegt, damit mehr Leute mit dem DMC fahren.
Verfasst: 13.08.2007 - 10:07
von Downhill
Arabba
* Kuppelbarer 4er-Sessellift "Campolongo" (p/h 2.200) ersetzt 2 Skilifte
Ui, das war vor einer Woche aber noch nicht bekannt...
Verfasst: 13.08.2007 - 10:54
von Chris
Damit wäre die Sella Ronda nun in beiden Richtungen ohne SLs zu bewältigen.
Chris
Verfasst: 13.08.2007 - 12:12
von KuT
Es war sicher eines der letzten Nadelöre auf der Ronda, aber der Charme des Schleppers wird mir fehlen.
Meine Dolomitenzeit begann vor Jahren mit drei Urlauben auf dem Campolongo, da sei etwas Wehmut gestattet...
Verfasst: 13.08.2007 - 12:47
von Jens
Lt. www.funivie.org gabs wohl noch ein paar Gegner dieser KSB. Anscheinend ist das jetzt aber geklärt.
Verfasst: 13.08.2007 - 13:50
von Downhill
Jens hat geschrieben:Lt.
www.funivie.org gabs wohl noch ein paar Gegner dieser KSB. Anscheinend ist das jetzt aber geklärt.
Was für Probleme gab's da? Umweltschutz kann ich mir bei dieser reinen Ersatzanlage nicht vorstellen. Finanzierung?
Verfasst: 13.08.2007 - 14:31
von Chris
Jens hat geschrieben:Lt.
www.funivie.org gabs wohl noch ein paar Gegner dieser KSB. Anscheinend ist das jetzt aber geklärt.
Wahrscheinlich die Betreiber der DSBen Cherz.
Die wollten den Campologno Pass als KSB-freie Zone deklarieren.
Chris
Verfasst: 13.08.2007 - 17:52
von Jens
Genau verstanden hab ich's auch nicht. Versteh kein italienisch und die Online Translator sind halt auch nicht top.
Ist aber alles bei www.funivie.org nachzulesen.
Verfasst: 13.08.2007 - 18:19
von saccon
Jens hat geschrieben:Genau verstanden hab ich's auch nicht. Versteh kein italienisch und die Online Translator sind halt auch nicht top.
Ist aber alles bei
www.funivie.org nachzulesen.
kannst du den genauen link reinstellen?
Verfasst: 13.08.2007 - 19:15
von Jens
Verfasst: 13.08.2007 - 20:09
von saccon
danke für den link. wenn ichs recht verstanden habe ging ein längerer rechtstreit vorraus.
1. die gemeinte hat letzten herbst die entschädigungen neu definiert für die benutzung des landes.
2. die seilbahnbetreiber waren über die höhe nicht einverstanden und zogen vor gericht.
3. gemeinde hat die genemigung verweigert für den bau des neuen liftes.
das ganze wurde dann schlussendlich beschleunigt durch den fakt das der einte schlepper diesen winter nicht mehr hätte in betrieb genommen werden koennen. sella ronda nur mit einem schlepper hätte das nadelör zusätzlich verschärft. so stand juli. jetzt wird aber trozdem gebaut. die seilbahnbetreiber mussten aber eine entsprechende kaution hinterlegen damit die ansprüche für die landbenutzung (spricht man hier überhaupt von miete?) sicherlich gedeckt werden.
Verfasst: 14.08.2007 - 07:32
von Chris
Ich dachte immer diese Kaution müsste hinterlegt werden, damit das Land ein Druckmittel hat, falls die Umweltauflagen, wie z.B. Integration der Stationen in das gesamte Landschaftsbild usw., nicht erfüllt werden.
Ist das falsch?
Chris
Verfasst: 14.08.2007 - 11:44
von seilbahner
@Chris,
Du hast das schon richtig verstanden![/list]
Verfasst: 14.08.2007 - 12:45
von Jens
Ich denke es handelt sich dabei um 2 Hinterlegungen.
Die eine bei den Naturschutzbehörden, die bei so gut wie jedem Bau anfällt.
Die andre bei der Gemeinde, wegen dem offenen Thema der Erhöhung der Pacht für die Nutzung der Flächen.
Verfasst: 14.08.2007 - 12:47
von br403
Sehr gut, da freue ich mich doch schon auf den Januar!
Verfasst: 14.08.2007 - 18:09
von saccon
glaub schon das der finanzielle aspekt überwiegt. schliesslich sprechen wir ja von italien.
zitat aus dem obigen link von alpinforum:
Martedì c'è stato un incontro tra l'avvocato Fabbris de l Comune e Pencipe della Sit Boé" rivela il sindaco Gianni Pezzei. La società ha versato 30 mila euro come fondo cauzionale. Non appena si saprà la stima definita dal tribunale per gli affitti, vedremo se questo importo è congruo e contemporaneamente verrà rilasciato il permesso all'esercizio, in modo che la seggiovia possa aprire per S.Ambrogio. Una bozza di delibera per dare l'avvio ai lavori è già pronta da tempo.
Video: Bauarbeiten am Passo Campolongo
Verfasst: 09.09.2007 - 17:27
von kai123
Anbei ein Link zum Video, das den Stand der Bauarbeiten (6. September 2007) zum neuen Sessellift zeigt. Hoffentllich schaffen die es noch bis zum Winter.
Gruß, Kai
Video: Bauarbeiten am Passo Campolongo (6. September 2007)
Verfasst: 10.09.2007 - 22:25
von br403
Naja, da wirds aber Zeit...ich will im Januar da mit der Bahn fahren, nicht schieben oder klettern...
Quicktime
Verfasst: 11.09.2007 - 07:27
von kai123
@Kai: Dein Video wird bei mir leider nicht angezeigt.
Komisch. Vielleicht hilft die Installation von Quicktime.
Das Video zeigt allerdings auch nicht viel mehr. Immerhin sind Bagger in Betrieb und LKWs verkehren ständig zwschen Pass und Gipfelstation.
Verfasst: 17.10.2007 - 16:23
von Stive
Hat jemand mal was neues gehört zur neuen KSB? irgendwie finde ich nichts und ich mache mir irgendwie langsam gedanken, ob die das noch fertig bekommen!
Verfasst: 17.10.2007 - 18:43
von saccon
auf der homepage resultiert sie als neuheit somit denke ich schon das sie fertig wird oder bereits ist.
aber wie sieht es mit dem ersatz des alten zweier sessellift an der marmolada, dieser wollte man doch auch ersetzten? ist das projekt nach hinten vorschoben worden?
Verfasst: 17.10.2007 - 21:07
von seilbahner
Warum sollten die nicht fertig werden?
Die haben schon sooo viele bahnen gebaut, dass die sehr wohl wissen was sie tun.
Ausserdem sind da schon ganz andere Bahnen, die viel später Baubeginn hatten, rechtzeitig in Betrieb gegangen.
Also mach Dir da mal keine sorgen.