Seite 2 von 8

Verfasst: 02.08.2004 - 07:53
von oli
Starli hat recht. Der noch in Betrieb befindliche Schlepper ist der Kroßbach-Lift zwischen Krößbach und Gasteig. Ebenfalls laufen meines Wissens im Winter zwei Seillifte direkt in Neustift. Alle anderen Talllifte sind nicht mehr in Betrieb.

Verfasst: 02.08.2004 - 18:16
von starli
neinein, der krößbachlift ist ja taleinwärts links .. aber der in milders?, der rechts schräg raufläuft, läuft auch noch.. hab da (glaub ich) im winter extra mal aufgepaßt, und es hatte dort recht "betrieblich" ausgeschaut..

kann mich aber auch täuschen :)

Verfasst: 02.08.2004 - 18:32
von lift-master
Also als ich im Sommer 2003 dort vorbei fuhr,hing,meine ich,noch eine Preisliste von 1997/1998 am Skilift in Milders.

Verfasst: 03.08.2004 - 08:06
von oli
Ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass der Lift in Milders in den letzten Jahren in Betrieb war. Auf Talhöhe liegt im Stubai viel zu wenig Schnee. Und der Hang liegt in der prallen Sonne. Wenn in Krößbach noch Hochbetrieb herscht, blühen in Milders schon die ersten Blumen (etwas übertrieben).

Verfasst: 05.08.2004 - 18:21
von starli
Also Talhöhe... es gibt sogar im Inntal noch etliche Schlepper auf 500/600m, die mit Beschneiung in Betrieb sind ... und nicht alle Nordhang ;-)

Verfasst: 05.08.2004 - 22:40
von lift-master
Also der SL an der Talstation der EUB zum Schlick 2000,die Stützen stehen auch nur noch wie Grabkreuze rum,daß der Schrott noch nicht abgebaut wurde...

Verfasst: 06.08.2004 - 08:13
von oli
Also Talhöhe... es gibt sogar im Inntal noch etliche Schlepper auf 500/600m, die mit Beschneiung in Betrieb sind ... und nicht alle Nordhang ;-)
Das glaube ich gern. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass es dann bis zum nächsten größeren Gebiet einige Kilometer sein werden.
Wer würde einen Tallift in Milders nutzen, wenn innerhalb von ca. 10km drei Gebiete (Gletscher, Elfer und Schlick) liegen.
Die Übungslifte in Neustift kann ich nachvollziehen. Hier sind vorwiegend Kinder und ganz blutige Anfänger aus den umliegenden Hotels unterwegs. In Krößbach sind es definitiv nur ein paar Kinder. Hier ist mein Vater im letzten Jahr noch mit meiner Tochter (4 Jahre) gefahren. Er berichtete, dass da keine 10 Leute gefahren sind.
Also, warum in Milders einen weiteren Lift betreiben und möglicherweise noch mit Kunstschnee unterstützen müssen?

Verfasst: 01.09.2004 - 16:50
von oli
Schaut mal, was ich bei ebay gefunden habe. Ein recht gutes Bild von Ranalt aus dem Jahre 1914. Wahnsinn, wenn man sich überlegt, was da an Spitzentagen jetzt den Berg hinauf (und natürlich auch wieder herunter) fährt. Damals wirklich nur ein Trampelpfad.
Bild

Hier noch einmal zum Vergleich ein Bild aus ca. 1970 - 1975
Bild

Verfasst: 03.09.2004 - 18:03
von starli
Hätte gar nicht gedacht, daß es damals schon diesen Weg auf der gleichen Strecke gegeben hat...

Verfasst: 15.05.2006 - 11:25
von oli
Bin mal wieder bei ebay fündig geworden. Angeblich ist das Bild von 1930. Es zeigt ein Bild vom Bildstöckljoch. Heute wird das Bildstöckljoch auch Eisjoch genannt.
Auf der linken Seite ist recht gut die Senke zu erkennen, in der die neue Schaufeljochbahn gebaut wurde. Rechts oben ist ebenfalls sehr gut der Windachferner zu sehen. Hier läßt sich auch erahnen, welchen Massenverlust der Gletscher hier hinnehmen musste. An der linken Seite des Windachferners steht heute die Jochdohle.
Den kleinen See gibt es heute übrigens auch noch. Allerdings ist er in den Wintermonaten von einen dicken Schneedecke bedeckt. Man überfährt ihn mit der DSB Wildspitze. Das Foto zeigt somit genau den Blick aus der DSB, wenn man sich umsieht. Nur eben vor mehr als 70 Jahren.

Bild

...

Verfasst: 15.05.2006 - 11:59
von YESHAR
Wer würde einen Tallift in Milders nutzen, wenn innerhalb von ca. 10km drei Gebiete (Gletscher, Elfer und Schlick) liegen.
Das sehe ich genauso, und da dürfte es eigentlich keinen Widerspruch geben ...

Anbei Bilder von zwei Schleppliften (genauer Ort unbekannt) ... vielleicht kanns Oli ja ergänzen ....

Verfasst: 15.05.2006 - 12:06
von oli
Das obere Bild ist der Lift in Milders, der oben schon einmal erwähnt wurde.
Das untere Bild ist der Lift in Krössbach. Dieser ist auch in diesem Winter wieder in Betrieb gewesen.

Hoffentlich machst Du mir mit deinem Posting nicht meinen neuen Hinweis auf das alte Bild vom Eisjoch kaputt. Also bitte noch mal oben gucken!!!

...

Verfasst: 15.05.2006 - 12:13
von YESHAR
Zurück zum Eisjoch (siehe oben von Oli):

Von Oli: Bin mal wieder bei ebay fündig geworden. Angeblich ist das Bild von 1930. Es zeigt ein Bild vom Bildstöckljoch. Heute wird das Bildstöckljoch auch Eisjoch genannt.
Auf der linken Seite ist recht gut die Senke zu erkennen, in der die neue Schaufeljochbahn gebaut wurde. Rechts oben ist ebenfalls sehr gut der Windachferner zu sehen. Hier läßt sich auch erahnen, welchen Massenverlust der Gletscher hier hinnehmen musste. An der linken Seite des Windachferners steht heute die Jochdohle.
Den kleinen See gibt es heute übrigens auch noch. Allerdings ist er in den Wintermonaten von einen dicken Schneedecke bedeckt. Man überfährt ihn mit der DSB Wildspitze. Das Foto zeigt somit genau den Blick aus der DSB, wenn man sich umsieht. Nur eben vor mehr als 70 Jahren.

Bild

Verfasst: 15.05.2006 - 19:53
von starli
Juni 2002, allerdings Standpunkt etwas höher. Man kann aber gut den Felsen am Jochdohlen-Restaurant vergleichen..


Bild

Verfasst: 16.05.2006 - 20:49
von Petz
Bin auf das Topic erst jetzt gestoßen, Ergänzung zu den ersten Bildern:

Neustift Elferlift war, wie auf dem alten Bild erkennbar ursprünglich ein Wopfner Betonstützen Esl, Bj. frühe Sechzigerjahre stimmt sicher; inwieweit die Trasse beim Neubau geändert wurde kann ich aber nicht sagen da ich nur als Kind mit dem alten Lift paarmal gefahren bin.

Verfasst: 17.05.2006 - 14:37
von oli
Petz hat geschrieben:Bin auf das Topic erst jetzt gestoßen, Ergänzung
Hatte mir gedachte, dass ich mit dem alten Bild vom Bildstöckljoch das Topic mal wieder aus der Versenkung holen kann. Wo ich mir damals doch so viel Mühe mit der Scannerei gemacht habe ;-)

Verfasst: 17.05.2006 - 19:44
von Petz
Sorry, weiß auch nicht warum mir die Posts damals nicht auffielen, wäre eigentlich bevorzugt im LSAP unterwegs gewesen - Bären(ähh.. Alz)heimer lässt offensichtlich wieder mal grüßen...... :?

Verfasst: 17.05.2006 - 22:32
von k2k
starli hat geschrieben:Juni 2002, allerdings Standpunkt etwas höher. Man kann aber gut den Felsen am Jochdohlen-Restaurant vergleichen..
Da ist doch eine Marke angebracht, oder nicht? Wenn mal wieder wer hin fährt, drauf achten. In der Felswand über der Jochdohle. Weiß nicht mehr von wann die genau war, entweder Anfang der 80er oder sogar von der Erschließung 1973. Jedenfalls heute recht weit oben in der Wand, es wird einem schnell klar daß die Bergstation des Gaiskarferner-Lifts nicht umsonst so weit oben steht.

Verfasst: 18.05.2006 - 12:54
von oli
^^Hab ich noch nie gesehen. Aber auch noch nie darauf geachtet. Danke für den Tipp.

Verfasst: 25.07.2006 - 19:16
von starli
oli hat geschrieben:Wer würde einen Tallift in Milders nutzen, wenn innerhalb von ca. 10km drei Gebiete (Gletscher, Elfer und Schlick) liegen

Tiroler Bezirksblätter, 19.7.2006
.. weil der über 40 Jahre alte Schlepplift am sog. "Neuland" seit Jahren außer Betrieb ist und heuer abgerissen werden muss, hat sich Helmut Pfurtscheller ein Herz gefasst und das ganze Dorf aktiviert....

280.000 Euro für neuen Tellerlift (inkl. einem Rohr für Beschneiung) ... Der Großteil des Geldes konnte dank vieler begeisterter Hoteliers und Privater schon aufgetrieben werden...

Die Elferlifte würden als Betreiber auftreten ...

Verfasst: 26.07.2006 - 11:05
von oli
Das ist ja mal ne Nachricht. Hätte ich nicht gedacht. Es scheint also noch ein paar "Retro-Interessierte Ski-Verrückte" zu geben.

Verfasst: 27.07.2006 - 22:44
von lift-master
ist ja geil,hätte ich nicht gedacht.hut ab vor den leuten.

Elferlift Neustift

Verfasst: 15.04.2007 - 22:06
von schifreak
Äh, Hi Leute-- nachdem ich heut im Stubaital beim Schifahrn war-- bin ich beim Heimfahrn mal am Elfer vorbeigefahrn. Da iss noch n uralt Wopfner ohne Stützenüberbau-- aber so wie s ausschaut ohne Seil-- und steht auch nicht mehr im Plan drinnen. -- Was mich wundert, die Talstation schaut Neu aus, und die erste Stütze auch-- dann folgen historische Teile... hab das ganze per Fernglas ``gezoomt`` aber ich glaub, man kanns einigermassen erkennen.

Verfasst: 15.04.2007 - 22:39
von billyray
Oh. Bauen sie den vielleicht neu? Ist ja eigentlich die Hauptpiste da, und ob man sich drauf verlassen will, dass man bis ins Tal immer genug Schnee hat...

Verfasst: 04.05.2007 - 15:28
von oli
Hab mal die Bilderlinks in diesem Topic angepasst, sodass die netten historischen Pix nun wieder zu sehen sind. Viellicht interessierts ja jemanden.