Seite 2 von 24
Verfasst: 18.05.2003 - 09:03
von flo
Auf seilbahn.net heißt es, dass die 6-KSB Kringsalm eine Kurvenstation bekäme. Muss das sein? Die Strecke kann man doch auch gerade durchziehen.
Verfasst: 06.06.2003 - 20:54
von kaldini
So, als ich letzte Woche im Gasteiner al war konnte ich es nicht lassen mal nen Ausflug nach Obertauern zu machen. Leider ist mit dem eigentlichen Bau der EUB noch gar nicht agefangen worden, aber wenigstens die Schneise ist schon geschlagen worden:

Und nun ist die neue Position der Talstation klar: genau zwischen der Sonnen 2SB und der Grünwaldkopf 4KSB-B, genau unterhalb von P3 bzw. wo die Pisten sowohl vom Grünwaldkopf als auch vom Zehnerkar sich treffen. (sorry, mit Grafiken hab ichs nicht so) Und den Seillift braucht man nun auch nicht mehr.
Leider ist die Strasse zur Kringsalm offiziell gesperrt und auch nur Schotter und ich hatte ein etwas tiefergelegtes Auto dabei (@admin: ich sach nur kleines gelbes )
Bei der Achenrainbahn war noch gar nix los. Die hing immer noch "im Original" rum. Naja, der Sommer fängt ja grade erst an...
Verfasst: 06.06.2003 - 22:17
von F. Feser
(@admin: ich sach nur kleines gelbes )
DU ARRRRSCHHHHHHHHHH 
hrhr
fahr damit nach köln oder lass mich fahrn
Verfasst: 03.05.2005 - 20:12
von Rob
Und auch in Obertauern tut sich wieder was:
Große Pläne
15.01.2005
Ein Lift zur Gnadenalm, eine Tiefgarage auf der Passhöhe: In Obertauern gibt es große Pläne. Sie waren Thema eines Treffens am Donnerstag.
UNTERTAUERN (SN-S.P.). Große Pläne wurden Donnerstagabend bei einem Treffen zwischen Bgm. Hans Habersatter (SPÖ) aus Untertauern und Landesrat Sepp Eisl (ÖVP) gewälzt. Es geht um zwei Projekte, die Habersatter in Obertauern verwirklichen will.
"Wir wollen eine Tiefgarage am Pass." Man müsse das Zentrum des Skiorts endlich autofrei machen. Während der Wintersaison verwandle sich der Ort in einen Großparkplatz.
Noch steht dem Vorhaben ein 2000 qm großes Grundstück im Weg. "Es gehört dem Land, und wir möchten es kaufen", so der Ortschef und Hotelier.
Zudem wünscht sich Habersatter eine Liftverbindung vom Seekareck zur Gnadenalm, deren Besitzer er ist. "Das ist Luftlinie eine Strecke von drei Kilometern." Ebenfalls auf der Wunschliste: ein Gehweg entlang der Seekarstraße.
Der für den Naturschutz zuständige Landesrat Sepp Eisl (ÖVP) will nun Experten damit befassen. "Es gibt für die Projekte verträgliche Varianten." Die könne man erst bei einer Besichtigung im Frühling prüfen.
Ein zweites Thema der Unterredung, bei der auch Bgm. Peter Brandauer (ÖVP) aus Werfenweng teilnahm, war die Gründerversammlung des Pongauer Regionalverbandes. Sie war Mitte Dezember geplatzt, weil der Beitritts-Beschluss von Untertauern fehlte. Habersatter hatte damals kritisiert, dass Untertauern als kleiner Ort zu wenig ernst genommen werde, auch vom Land.
Keine Bedingungen für den Beitritt "Davon weiß ich nichts", so Eisl. Habersatter habe inzwischen eingesehen, dass der Regionalverband für Untertauern wichtig sei. "Ich bin zuversichtlich für die nächste Abstimmung." Sie soll bis Ende Jänner stattfinden."
Bgm. Brandauer - er wird Obmann des Verbandes - stellt indes klar, dass eine Mitgliedschaft nicht mit Bedingungen verknüpft werden könne. "Was würden denn die anderen Gemeinden dazu sagen?"
Quelle: Salzburger Nachrichten
Verfasst: 03.05.2005 - 20:16
von jul
Super, dann könnte man über die Gnadenalm gleich nach Zauchensee weiterbauen
Verfasst: 03.05.2005 - 20:29
von lanschi
Verfasst: 03.05.2005 - 20:34
von max
immer schon
nur nicht mit amadé
naja, wird mit zauch eh nix... hauptsache ein "gnadenalmlift" kommt so bald wie möglich
Verfasst: 03.05.2005 - 20:35
von jul
Hier auch noch eine Karte:
Verfasst: 03.05.2005 - 20:50
von jul
So jetzt eine größere Karte:

Blau: Meine bevorzugte Variante
Grün: Die von Lanschi vorgeschlagene direkte Variante mit Mittelstation
Rosa: Verbinfung nach Zauchensee (1,8km von der Gnadenalm aus!!)
Rot: Sonstige Projekte
Verfasst: 03.05.2005 - 20:56
von lanschi
Verfasst: 03.05.2005 - 21:22
von jul
Auf die Seekarschneid würd vom Grünwaldsee aus auch noch eine Bahn hinpassen...
Die rote Bahn vom Tauernkar aus weiß ich, dass die problematisch wird, die würde auf 1100m Länge 500 Hm machen, die könnte man aber zb Richtung Seekarschneid (weiß nicht wies da ausschaut) bauen, und von dort eine Abfahrt Richtung Grünwaldsee.
@lanschi, du würdest dir übrigens 5km Fahrtstrecke ersparen, hab ich grad nachgemessen...
Verfasst: 04.05.2005 - 08:33
von Bogner
Verbindung von zwei Skigebieten mit nur 2 Liften möglich, dazu noch Verkehrsentlastung, weil Zubringer aus dem Tal:
Noch dazu sind beide Skigebiete sehr schneesicher, mit guter Beschneiung auf den zwei Verbindungspisten, sollte die auch ziemlich lange offen sein!
Würde meiner Meinung nach absolut Sinn machen!
Verfasst: 04.05.2005 - 17:45
von Tommyski
Also ich muss sagen, das mit der Gnadenalm würde mir auch gefallen.
Ich kenne Obertauern schon seit fast 20 Jahren - damals gabs noch eine ESB am Grünwaldkopf ohne Bügel und mit Rollenkontakt bei nicht eingezogenem Kopf
Hab mir eigentlich schon immer gewünscht, dass das Gebiet erweitert wird - bei der Schneesicherheit...Allerdings hab ich die geographischen Voraussetzungen nicht genau im Kopf. Bisher war mit die Gnadenalm nur als Langlaufrevier bekannt, an dem man auf dem Weg nach OT vorbeigefahren ist. Wenn man oberhalb von diesem Gebiet eine (oder mehrere) schöne Piste(n) anlegen kann, und eine leistungsfähige Bahn auf das Seekareck hinstellt, dann wird das gesamt Skigebiet auf jeden Fall deutlich aufgewertet, denn Höhenunterschiede von über 600 - 700 Metern waren in OT ja bisher ein Fremdwort...
Greetz, Tommyski
Verfasst: 04.05.2005 - 21:15
von max
also ich bin auf jeden fall für die grüne variante, obertauern brauch unbedingt eine durchgehende möglichst lange bahn.
zusatzprojekte sind sowieso unwahrscheinlich, wenn das mit der gnadenalmbahn was wird bin ich mehr als überglücklich
also wenn man sich das so anschaut... da gäb es noch einige möglichkeiten für neuerschließungen.
übrigens: der scheckkopf muss frei bleiben, da kommt die mittelstation für meine verbindungs-PB obertauern/zehnerkar- zauchensee/tauernkar hin
Verfasst: 05.05.2005 - 11:28
von Seilbahnjunkie
Wiso keine 3S?
Wie sieht das denn mit dem Rückweg von Obertauern zur Gnadenalm aus? Mit welchen Liften kommt man da hin?
Verfasst: 05.05.2005 - 12:14
von Tommyski
@seilbahnjunkie: Wenn Du auf der Passhöhe bist musst du die 4 KSB/B
Grünwaldkopf nehmen und nach kurzer Abfahrt die 4SB Seekareck. Die Bergstation der neuen Bahn aus Richtung Gnadenalm würde unweit der Station dieser 4SB liegen und so die Verbindung herstellen. Ob eine durchgehende Abfahrt (über ca. 1000 Hm) vom Seekareck zur Gnadenalm zu realisieren ist, weiß ich aus dem Kopf leider auch nicht genau - wäre aber ne tolle Sache 
Allerdings müsste man - das wurde auch hier schon angesprochen -
aus der 4SB Seekareck eine 6 KSB machen um eine Rückbeförderung ohne Wartezeiten zu ermöglichen. Dies sollte rein geographisch aber keine große Hürde darstellen.
@jul: Eine zusätzliche Bahn Richtung Seekarschneid halte ich für schwer vorstellbar, denn das Gelände in diesem Bereich ist im Kessel sehr flach (Gründwaldsee) und unterhalb des Gipfels sehr steil - nicht selten kann man dort abgegangene Schneebretter erkennen. Wäre sowas möglich, hätte man das mit Sicherheit schon früher in Angriff genommen
Ich frag mich schon länger, warum eigentlich die ellenlange DSB Hundskogel nicht durch eine KSB ersetzt wird....
Naja, warten wirs ab...
Greetz, Tommy
Verfasst: 05.05.2005 - 12:34
von Seilbahnjunkie
Die Hundskogel gehört nem ollen Blocker, der will nur von den Bauvorhaben der anderen profitieren.
Kann man von der anderen 4er KSB (Panoramabahn glaub ich) nicht in die Richtung fahren?
Verfasst: 05.05.2005 - 12:47
von jul
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Die Hundskogel gehört nem ollen Blocker, der will nur von den Bauvorhaben der anderen profitieren.

Das ist ein Blödsinn (ist man von dir ja gewohnt)! Die Hundskogelbahn gehört der Steiner GmbH & Co KG, der auch die Plattenkarbahn, Edelweissbahn und die Angerbahn gehört, also alles KSB's und nicht altes Gerümpel (ok, Plattenkar...). Warum man aber die Hundskogelbahn noch nicht modernisiert hat weiß ich auch nicht, eigentlich ist die aber nicht so wichtig, der untere Teil der Piste ist auch über die Schönalmbahn erreichbar, der obere Teil ist so und so nicht so der Hit. Deshalb umfahr ich die gern, zb über die Zentralbahn und dann eben zur Schönalmbahn...
Verfasst: 05.05.2005 - 13:00
von Seilbahnjunkie
Ok, da hab ich mich nicht genau informiert.Irgendjemand im Forum hat das mal geschrieben. Auf den Kommentar in der Klammer geh ich jetzt nicht genauer ein, aber ich komme bei Gelegenheit darauf zurück.
Jetzt zurück zum Ernsthaften Teil der Diskusion: Die Bahn ist meiner Meinung nach vor allem als Verbindung zum Seeeck wichtig, auch wenn sie seit dem Ausbau der Zentralbahn an Wichtigkeit verloren hat. Außerdem kommt man mit der 4er nur auf ein kurzes Stück der Hundskogelabfahrt, der fast nur noch aus Ziehweg besteht. Und wenn man Wiederholungsfahrten machen will giebt es sowiso keine Alternative.
Verfasst: 05.05.2005 - 13:05
von jul
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Außerdem kommt man mit der 4er nur auf ein kurzes Stück der Hundskogelabfahrt, der fast nur noch aus Ziehweg besteht. Und wenn man Wiederholungsfahrten machen will giebt es sowiso keine Alternative.
Ähm, mit dem 4er kommt man aber auch zu den anderen guten Abfahrten richtung Seekarhaus, Wiederholungsfahrt am Hundskogel machen nur sehr sehr wenige glaub ich, das zahlt sich nicht aus bei so viel Ziehweg (oben wie unten)...
Verfasst: 05.05.2005 - 13:59
von dani
ziehweg am hundkogel oben?! wo denn? war die schwarze piste rechts der bahn dieses jahr eigentlich mal geöffnet? zudem ist die bahn noch in gutem schuss, wartezeiten hab ich auch nie welche erlebt. also nicht sooo wichtig in ne CLD umzubauen. lieber die bahn zur gnadenalm!!!
Verfasst: 05.05.2005 - 14:18
von jul
dani hat geschrieben:ziehweg am hundkogel oben?! wo denn? war die schwarze piste rechts der bahn dieses jahr eigentlich mal geöffnet? zudem ist die bahn noch in gutem schuss, wartezeiten hab ich auch nie welche erlebt. also nicht sooo wichtig in ne CLD umzubauen. lieber die bahn zur gnadenalm!!!
Die Schwarze ist nur eine Route und war heuer eigentlich immer (soweit es die Schneelage zulässt, offen). Oben ist schon ein Weg, nach dem ersten steileren Teil Richtung Schönalmbahn, der wurde jetzt aber ausgebaut. Wartezeiten gibts da schon heftige, wenn ich mich da an Weihnachten erinnere...
Verfasst: 05.05.2005 - 15:46
von Seilbahnjunkie
Nicht oben, sondern unten. Das letzte Stück ist zwar kein Weg, aber so flach wie einer.
Wartezeiten hatte ich da auch noch keine, aber die Bahn ist halt sehr lang. Wäre natürlich nur eine Komfortverbesserung.