Seite 2 von 5
Verfasst: 23.02.2003 - 21:36
von Raph
ohja, an dieses Schild kann ich mich erinnern und an meine blauen Flecken auch
Der hatte diese Saison noch keinen einzigen Betriebstag, obwohl die 8KSB manchmal ziemlich überlastet ist.
Verfasst: 02.02.2004 - 15:50
von paddy
Also, den Liftomat 2000 gibt es noch an dem Lift auf der Neunkirchnerhöhe im Odenwald.
Und nen Holzkurzbügel-schlepper ist der Dreitannenlift am Kreuzberg in der Röhn, immerhin, 1,4km lang und 300 meter Höhenunterschied, für eine Mitelgebirge, welchesnur bis auf 850 meter geht, ne ganz schöne Menge.
Verfasst: 02.02.2004 - 20:56
von Christoph Nikolai
Im Odenwald gibt es noch einen Kurzbügel-Schlepplift, der Doppelmayr in Beerfelden. Allerdings sind dies nicht mehr die Original-Bügel, schon orange-schwarz.
Zum Beitrag von "paddy":
Der Lift auf der Neunkirchnerhöhe hat ein paar Gehänge von Borer, habe in Deutschland sonst noch nirgendwo Gehänge von diesem Hersteller gesehen, die anderen sind Doppelmayr mit Stahl-Schleppseilen.
Habe letzte Woche noch einen Kurzbügel-Schlepplift gesehen, der seit dieser Saison nicht mehr in Betrieb ist. Die die Gehänge mit den Bügeln (fast alles noch Holzbügel) waren in der Talstation vorhanden, hab alles fotografiert. Details werden nicht verraten, das ist erst mal was fürs Rateforum!
Verfasst: 02.02.2004 - 22:04
von lift-master
Der Doppel-Doppelschlepper am Haldenköpfle im Schwarzwald von DM hat auch noch die kurzen schwarz-roten Liftbügel.
Verfasst: 03.02.2004 - 10:45
von Christoph Nikolai
Diese Saison war ich am Haldenköpfle im Schwarzwald. Der Doppel-Doppelschlepper hatte komplett orange-schwarze Kurzbügel. Die linke Anlage ist mit neuen Doppelmayr-Gehängen, Typ II MHD Turbo V ausgestattet.
Verfasst: 03.02.2004 - 12:11
von martinh
Der längere SL am Sommerberg hat auch noch einen Liftomat + Kurzbügel. Daneben gibts ja noch einen kürzeren Tellerlift.
Der SL läuft ja mit den gleichen Bügeln auch im Sommer und befördert Biker des Bikeparks wieder hoch.
Fotos unter:
http://home.t-online.de/home/Marco.Erbrich/wildbad.htm
siehe unter Parcours und Lift.
Dort sieht man auch die Fortsätze für den Liftomat an den Bügeln.
[/img]
Verfasst: 03.02.2004 - 16:27
von GMD
Im Toggenburg hat es gleich sieben Lifte mit Kurzbügel. Siehe auch mein Bericht über dieses Gebiet.
Verfasst: 03.02.2004 - 17:49
von d-florian
der abtsroda auf der westseite der wasserkuppe ist auch ein stemag mit stahlseil-kurzbügeln! ist 800m lang un 180m höhenunterschied!
Verfasst: 03.02.2004 - 18:05
von Tinel
Auf den Les Mosses hats auch noch zwei Müllerplastikkurzbügler.
Verfasst: 19.02.2004 - 19:18
von Christoph Nikolai
In Laichingen (Deutschland, im Schwäbischen) gibt es eine Doppelanlage mit Kurzbügeln. Und hat einen Todpunktausstieg. Wobei der linke etwas länger ist und eine Stütze mehr hat.
Hersteller: Städeli Lift
Baujahr: 1968
Sonst habe ich in Deutschland noch keinen Städeli gesehen.
Verfasst: 20.02.2004 - 08:48
von OFrank
Im Odenwald gibts 2 Kurzbügler:
- In Beerfelden bis vor 5 Jahren Holzbügel, jetzt Plastikbügel, Bedienung durch Liftmensch
- In Neunkirchen seit 20 Jahren Plastikbügel und Liftomat2000
Verfasst: 20.02.2004 - 21:11
von kaldini
In Mellau ist einer der Schlepper (ist ein Doppelschlepper) noch Plastik-Kurzbügel, der andere ist auf Tellerlift mit Bedienung umgerüstet.
Verfasst: 20.02.2004 - 21:49
von TPD
Der BSL Isenau in Les Diablerets hat auch noch kurze Plastikbügel
Verfasst: 21.02.2004 - 21:09
von Oz
In Bad Kleinkirchheim gibts am Hirschensprunglift noch einen Liftomat 2000
Verfasst: 25.02.2004 - 22:15
von lift-master
Christoph Nikolai hat geschrieben:In Laichingen (Deutschland, im Schwäbischen) gibt es eine Doppelanlage mit Kurzbügeln. Und hat einen Todpunktausstieg. Wobei der linke etwas länger ist und eine Stütze mehr hat.
Hersteller: Städeli Lift
Baujahr: 1968
Sonst habe ich in Deutschland noch keinen Städeli gesehen.
In Aftersteg bei Todtnau ist noch ein STÄDELI,BJ 1968 mit kurzen Bügeln und in Herrischried steht noch ein alter DM mit Kurzbügeln
Kurzbügler
Verfasst: 29.02.2004 - 21:08
von schifreak
gestern nacht hab ich bei Steingaden zwischen Schongau und Füssen nen alten Heuss Kurzbügler gefundn, mit Nachtbetrieb- und Dieselantrieb nennt sich Ilgen Lift und wird so ca. 500 m lang sein einer der wenigen im Voralpenbereich der überlebt hat - sogar mit großer älteren Pistenraupe
Verfasst: 02.03.2004 - 22:10
von lift-master
Also der Ahornlift in Schwärzenbach bei Titisee-Neustadt ist auch noch ein alter DM mit Kurzbügeln.
Verfasst: 02.03.2004 - 22:25
von Hägar
In der Innerschweiz habe ich noch 2 Liftomaten gefunden.
Biel - Bürglen
Verfasst: 02.03.2004 - 22:29
von TPD
^^
Ich glaube, dieser Beitrag ist im falschen Topic gelandet ist
Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 2000
Verfasst: 02.03.2004 - 22:31
von Hägar
TPD hat geschrieben:^^
Ich glaube, dieser Beitrag ist im falschen Topic gelandet ist
Alte schlepplifte ohneSelbstbedienungsbügel Liftomat 2000
Habe das Wort "ohne" übersehen. Soll ich den beitrag löschen ?
Verfasst: 02.03.2004 - 22:36
von TPD
Nein, Du musst es sicher nicht löschen. Es war nur eine Feststellung
Topic
Verfasst: 03.03.2004 - 06:49
von schifreak
nee brauchst net löschen, es geht hier um beide Sorten, Kurzbügler und Liftomat- bin gspannt wann endlich mal jemand nen Original Holzbügel- von DM daherbringt ( der mit der schwarzen Gummikugel die meistens hintnach runterrutscht
)- sind wahrscheinlich schon alle von Holzwürmern zerfressen
Verfasst: 03.03.2004 - 12:56
von d-florian
der dreitannenlift am kreuzberg hat noch holzbügel von dm! nur werd ich da diese saison leider net mehr hinkommen!
Kurzbügler
Verfasst: 04.03.2004 - 06:35
von schifreak
also mir fällt auf, daß solche alten Dinger mehr oder weniger nur noch an alten Einzelanlagen hängen aber die großen Hauptlifte in den großen Schigebiete sind fast 100 % auf Selbstbedienung umgestellt ( BRD u. A - andere Länder komm ich net hin...)
Verfasst: 04.03.2004 - 13:59
von skikoenig
Schanzenlift an der Postwiese in Neuastenberg (Winterberg im Sauerland) hat auch noch Kurzbügel!