Seite 2 von 28
Verfasst: 10.09.2003 - 20:09
von Jojo
Es scheint langsam wieder Frieden einzukehren und alles gut zu werden:
Bad Ragaz und Wangs-Pizol an einem Strang?
Die Aussicht auf ein Fördergeld in Höhe von drei bis fünf Millionen Franken (~zwei bis 3,2 Millionen Euro) machte aus den vormals uneinigen Liftbetreibern „Sportbahnen Bad Ragaz“ und „Luftseilbahn Wangs-Pizol“ eine „Arbeitsgemeinschaft“. Vertreter der beiden Unternehmen erarbeiten gemeinsam ein Seilbahnkonzept.
Bereits seit fünf Jahrzehnten wird das Ski- und Wandergebiet Pizol sowohl von Wangs als auch von Bad Ragaz aus erschlossen. Da beide Seilbahnen einer Sanierung bedürfen, wurden mehrere Varianten ausgearbeitet. Eine Einigung über ein gemeinsames Vorgehen konnte aber bisher nicht erzielt werden.
So wogte ein sinnloser Streit hin und her. Bis das kantonale Amt für Wirtschaft die Sache in die Hand nahm und alle Beteiligten (Gemeinden, Luftseilbahn-Unternehmen, Tourismusorganisation...) an einen runden Tisch bat. Das Ergebnis: Die Luftseilbahn Wangs-Pizol AG, die Sportbahnen Bad Ragaz AG und die betroffenen Gemeinden Vilters-Wangs und Bad Ragaz erarbeiten unter der Führung der gemeinsamen Marketinggesellschaft „Pizolbahnen AG“ ein Modell für „eine betriebs- und regionalwirtschaftlich sinnvolle Seilbahnkonzeption“, so das Amt für Wirtschaft. Hilfreich war sicher auch die Aussicht auf die drei bis fünf Millionen Franken schwere Investitionshilfe für Berggebiete (IHG), die aber nur auf Antrag der Kantone vom Bund vergeben wird. Der Kanton St. Gallen besteht nun auf ein zwischen den beiden Seilbahnunternehmen akkordiertes Gesuch.
Quelle: http://www.seilbahn.net
Verfasst: 10.09.2003 - 20:22
von GMD
Bin ja mal gespannt, was dabei raus kommt. Und wie lange der Frieden anhält. Ich kenne die Dickschädel in dieser Region, die bringen aus lauter Trotz die unmöglichsten Sachen zustande.
Verfasst: 23.10.2003 - 15:25
von jwahl
Ein Artikel aus dem Tagblatt
Sportbahnen wollen Aktienkapital erhöhen
bad ragaz. Die Sport- bahnen Bad Ragaz wollen das Aktienkapital von 3,95 auf 8,5 Millionen Franken aufstocken. Die Erhöhung dient hauptsächlich der Erstellung einer neuen Zubringerbahn ins Pizolgebiet. Die neue Bahn wird schätzungsweise 13 Mio. Franken kosten.
leo coray
Die bestehende Gondelbahn von Bad Ragaz ins Pizolgebiet ist 50-jährig und unterhaltsintensiv, wie es an der Generalversammlung der Sportbahnen Bad Ragaz AG hiess. Nun beabsichtigt der Verwaltungsrat, für 13,2 Mio. Franken eine neue Zubringerbahn zu bauen sowie die Kapazität der Vierersesselbahn zu erhöhen. Es werden maximal 9100 neue Aktien zum Nennwert von 500 Franken ausgegeben.
Verlust trotz Rekorden
Wie es an der Versammlung weiter hiess, wurde im Geschäftsjahr 2002/03 ein Rekordergebnis erzielt. Dem Gesamtertrag von 2,4 Mio. Franken (+5,3 Prozent) stand ein Aufwand von 1,66 Mio. Franken (+1,3 Prozent) gegenüber. Die Verkehrseinnahmen im hervorragenden Winter stiegen um 13 Prozent, jene im verregneten Sommer sanken hingegen um 25 Prozent.
Weniger Verlust
Der Cashflow erhöhte sich um 75 Prozent auf 514 000 Franken. Dennoch resultierte erneut ein Verlust von 59 000 Franken, nach 264 000 Franken im Vorjahr. Das Minus wurde mit Strukturschwächen begründet. So weist die Zubringerbahn eine zu geringe Kapazität auf und verschlingt die Mittelstation jährlich 150 000 Franken an Personalkosten.
Über 1 Million Fahrten
Auf den sechs Anlagen zählten die Sportbahnen Bad Ragaz im letzten Geschäftsjahr (Mai bis April) 1 114 275 Fahrten, inklusive 40-Prozent-Anteil am gemeinsam mit Wangs betriebenen Verbindungslift. Das sind 47 904 Beförderungen oder 4,5 Prozent mehr als im Vorjahr. 90 820 Gäste (+3 Prozent) fuhren im Sommer, 1 023 455 (+5 Prozent) im Winter.
Verfasst: 24.10.2003 - 10:46
von GMD
Es soll eine Bahn von Poma werden
. Siehe mein Bild im zweiten Topic zu diesem Thema. Der Admin könnte übrigens diese Topics doch mal fusionieren.
Verfasst: 24.10.2003 - 15:24
von k2k
Also dem Artikel nach könnten schon noch ein, zwei Jährchen ins Land gehen, bis das mit der Bahn ernst wird - so viel wie da noch zu tun ist. Ich denke, das zieht sich.
Verfasst: 24.10.2003 - 19:28
von Michael Meier
Ich hoff schwer das Bartholet seinen eingenen Kuppelbahnentwurf vowerts treibt und nicht wieder wie die 4KSB Twärchamm Poma und Leitner Teile zusammen kauft. Übrigens soll auf der Klewenalp 2004 die erste eigene Bartholet 4er Sesselbahn gebaut werden. Allerdings eine modifizierte Städeli Sesselbahn. Diesen Winter wird auf der Klewenalp der Skilift Twäregg 2 gebaut.
Für das waren die Umlenkrollen letzten Winter.
Verfasst: 24.10.2003 - 22:02
von TPD
Allerdings eine modifizierte Städeli Sesselbahn
^^
Wo stand diese Anlage ?
Verfasst: 24.10.2003 - 22:14
von GMD
Und was wurde verändert?
(Gehört das nicht in ein eigenes Topic?)
Verfasst: 03.05.2004 - 20:34
von crazy_chris
Diesen Sommer wird keine der beiden Zubringer neu errichtet.
Freundliche Grüsse
Rico Bischof
Pizolbahnen AG
Marketing & Sales
Postfach
7310 Bad Ragaz
Verfasst: 21.09.2004 - 11:20
von dani
donnerwetter, die zubringer haben einen neubau aber bitter nötig! besonders in bad ragaz. damit kann man bestimmt keine skifahrer mehr anlocken...
Verfasst: 21.09.2004 - 14:03
von crazy_chris
Also wenn die Bahn in Wangs erneuert wird, dann sollen die doch gleich noch eine Tiefgarage mitbauen, ...leider wird dazu das Geld fehlen
aber für die Parkplatzsituation muss eine Lösung gefunden werden....
Verfasst: 21.09.2004 - 14:38
von GMD
Die sollen bloss die Finger von der Bad Ragazer ZUB lassen! Die ist nämlich noch nahe am Originalzustand. Und obwohl fast doppelt so alt wie die Wangser Bahn in einem besseren Zustand als diese. Da sieht man mal, wie gute Qualität vor fünzig Jahren noch geliefert wurde! [/alteleutemodus]
Verfasst: 21.09.2004 - 20:02
von starli
dani hat geschrieben: damit kann man bestimmt keine skifahrer mehr anlocken...
.. also hier im Forum kann man gerade mit solchen alten Bahnen genügend anlocken :)
Verfasst: 21.09.2004 - 20:33
von k2k
Also die Wangser Bahn gehört dringendst ersetzt, das stimmt schon. Die Ragazer Bahn könnte man noch ein wenig erhalten, da hätt ich nix dagegen. Ich hoffe mal, im Januar hat's genug Schnee damit ich endlich mal mit zumindest einer Sektion fahren kann.
Verfasst: 22.09.2004 - 09:44
von dani
aber für die Parkplatzsituation muss eine Lösung gefunden werden
da haste recht! sogar letzten samstag waren die parkplätze hoffungslos überlastet. echt übel wie sich die bahn bei der ausfahrt aus der talstation anhört... da denkst du echt die fällt gleich auseinander!
Verfasst: 22.09.2004 - 18:45
von Olli
GMD hat geschrieben:Die sollen bloss die Finger von der Bad Ragazer ZUB lassen! Die ist nämlich noch nahe am Originalzustand. Und obwohl fast doppelt so alt wie die Wangser Bahn in einem besseren Zustand als diese. Da sieht man mal, wie gute Qualität vor fünzig Jahren noch geliefert wurde! [/alteleutemodus]

Aber sie ist für einen moderen Betrieb hinderlich. Ich weiß es aus eigener Erfahrung, da ich bei wenig Ansturm relativ lange angestanden bin.
Die wenigsten Leute werden Sinn für Nostalgie haben, sie wollen rasch befördert werden.
Oder was würdest du sagen, wenn die Bundesbahn vor den ICs Dampfloks einsetzt, nur weil einige Eisenbahnfans eine Freude daran haben......
Verfasst: 22.09.2004 - 22:08
von GMD
Das nennt sich dann Plandampf.
Verfasst: 22.09.2004 - 22:55
von k2k
Olli hat geschrieben:Oder was würdest du sagen, wenn die Bundesbahn vor den ICs Dampfloks einsetzt, nur weil einige Eisenbahnfans eine Freude daran haben......
Naja, der Vergleich hinkt ja schon ein wenig, oder? Es fordert ja keiner, daß überall so alte Bahnen stehen sondern nur an einigen wenigen Stellen. Und dazu ist Bad Ragaz gar nicht schlecht geeignet - wenn man denn in Wangs eine moderne Bahn baut, die die Anforderungen erfüllt.
Daß der gegenwärtige Zustand nicht optimal ist, bestreitet keiner.
Verfasst: 18.03.2005 - 13:56
von Schmalspurfan
x x
Verfasst: 20.03.2005 - 18:08
von Andreas Wick
Also jetzt ist es ja devinitiv, wie am freitag im TVO gekommen ist konnten sie sich nicht einigen. Die Konzession läuft nächstes Jahr aus. Somit gibt glaub ich auch kein Geld vom Kanton, denn der hat ja wiederum eine Fusion oder mindestens etwas in der richtung als Bedingung gestellt...
Verfasst: 20.03.2005 - 18:25
von Schmalspurfan
x x
Verfasst: 20.03.2005 - 18:55
von Schwoab
Ich nehm mal an, die alte Bahn von Bad Ragaz!?
Verfasst: 22.03.2005 - 16:10
von Andreas Wick
ja laut dem bericht im TVO schon....
Verfasst: 25.03.2005 - 13:36
von topfrog
Ist nun leider definitv; die Einigung zu einem gemeinsamen Projekt kam nicht zustande. Somit verfallen die Subventionen von 4 Millionen Fr. (glaub ich) vom Kanton. Der Kanton hatte den Betreibern eine Deadline für EIN Zubringerprojekt bis Ende März gestellt. Die Konzession von Ragaz läuft definitiv nächstes Jahr ab, die von Wangs 2008 (kann bis 2015 verlängert werden).
So wie's aussieht, haben die Wangser eine kostentechnisch realistische Variante im Köcher, die sie schnell weiterverfolgen wollen. (Fehlt aber trotzdem noch jede Menge Geld). Für Ragaz sieht's bitter aus.
Bin jedoch eh für den Ausbau des Wangser Zubringers (Talabfahrt, Hotels und Ferienwohnungen am Berg).
Bis eine neue Bahn gebaut wird, sieht man mich kaum auf dem Pizol. da ich weder Lust auf Gondelabsturz noch auf ellenlanges Anstehen im Tal habe...
Verfasst: 27.03.2005 - 21:03
von Chasseral
Hier gabs im Fernsehen eine Sendung zum Pizol-Thema:
http://www.sfdrs.ch/content/news/schwei ... d=20050316
Und hier noch ein Kurzbericht zur positiven "Wende" im Seilbahnstreit:
http://www.sfdrs.ch/content/news/schwei ... d=20050321