Seite 2 von 10

Verfasst: 31.05.2007 - 22:12
von lift-master
ja,ersetzt esl

Verfasst: 31.05.2007 - 22:15
von Dachstein
Ja, die neue Bahn ersetzt den alten Wopfner Einersessellift. HSP heißt im vollen Namen HSP Alpinservice (kommt direkt aus Pettneu) und ist auf das Aufstellen und Recycling von Gebrauchtanlagen spezialisiert, im Netz hier zu finden.
Der Firma gehört laut einigen Posts in unserem Forum das Skigebiet.

MFG Dachstein

Verfasst: 31.05.2007 - 22:16
von GMD
Aha, danke für die Antwort.

Verfasst: 31.05.2007 - 22:23
von GMD
SuperSauser finde ich für eine Rodelbahn ja noch ganz akzeptabel, aber als Name für eine Gondelbahn ist es für eindeutig ein Kanditat für das hier!

Hat das schwarze Bauen eigentlich Konsequenzen für Pettneu?

Verfasst: 31.05.2007 - 23:01
von mic
Wie kommst den auf den Namen der Bahn??
Auf unseren Stadtbusen steht auch Nutella!
Der Supersauser ist die Rodelbahn.
Gondelbahn Pettneu-Lavenar (ab 1. Juni 2007)

Verfasst: 31.05.2007 - 23:08
von GMD
Im Rateforum wurde die Bahn so genannt und ausserdem steht es so auf dem Gondelentwurf. Deswegen dachte ich, auch die Bahn heisse so.

Verfasst: 31.05.2007 - 23:18
von Dachstein
GMD hat geschrieben:Im Rateforum wurde die Bahn so genannt und ausserdem steht es so auf dem Gondelentwurf. Deswegen dachte ich, auch die Bahn heisse so.
Richtig, der schaut so aus:

Bild

Quelle: http://www.skipettneu.at/

Könnte aber auch sein, dass es nur Werbeaufkleber für die Rodelbahn werden, quasi fahrende, hängende, kuppelbare Litfasssäule ;)

MFG Dachstein

Verfasst: 01.06.2007 - 00:41
von Seilbahnfreund
Armin Windisch besitzt nicht nur Hotel, Skigebiet und HSP, sondern via HSP die ehemalige Firma Wopfner mitsamt deren Patente. Daher dachte ich, der Kreis schließt sich beim Supersauser, aber scheinbar baut Seilbahnen und Stahlbau http://www.seilbahntechnik.at keine eigenen Anlagen mehr.

Gruß Thomas

Verfasst: 01.06.2007 - 08:45
von Jens not at home
Laut einer Mitarbeiterin von HSP habe ich auf der Interalpin erfahren das es eine Kombibahn werden soll.

Verfasst: 01.06.2007 - 17:52
von Rob
Mir ist auch gesagt dass es ein Kombibahn sein wird.

Verfasst: 01.06.2007 - 17:58
von Rob
Arlberger SuperSauser Sommerrodelbahn
SuperSauser ist also die Rodelbahn, steht auf den Gondel

Verfasst: 01.06.2007 - 18:14
von Dachstein
Komisch, die HP spricht nur von einer Gondelbahn.......

MFG Dachstein

Verfasst: 01.06.2007 - 19:05
von Seilbahnfreund
Der Hansdampf aus Pettneu heißt Armand und nicht Armin - sorry.

Gruß Thomas

Verfasst: 01.06.2007 - 19:34
von Glogge
Mir wurde auch gesagt, dass es eine Kombibahn gibt.
Aber jetzt mal was anderes, wer weiß wie es mit der Eröffnung aussieht. Auf dem Ratebild von Dachstein war ja noch nicht mal das Seil auf den Stützen!
Kommt jemand in den nächsten Tagen in Pettneu vorbei um Bilder zu machen?

Verfasst: 01.06.2007 - 22:07
von lift-master
und,läuft die bahn schon? :lol:

Verfasst: 16.06.2007 - 17:15
von lanschi
Scheinbar fährt da noch gar nichts - erst jetzt darf da anscheinend wieder weitergebaut werden:
Skilift darf weitergebaut werden
Nach zwei Jahren Stillstand kann jetzt der Skilift für die Talabfahrt in Pettneu gebaut werden. Im Dezember 2006 hatten die Betreiber des Liftes ohne Genehmigungen mit dem Bau begonnen. Daraufhin wurde der Schwarzbau eingestellt.

4.000 Euro Strafe
Der bisherige Betreiber des Projekts, Armand Windisch, musste eine Strafe von rund 4.000 Euro bezahlen und hat durch die verfrühten Bauarbeiten die Förderungen des Landes verloren.

Neue Investoren
Jetzt haben neue Investoren wieder Geld in die Liftgesellschaft gepumpt. Damit kann der bislang illegale Liftbau legal fertig gestellt werden. Neuer Geschäftsführer der "Lifte Pettneu/Arlberg GmbH" ist der Innsbrucker Steuerberater Konrad Sieberer.

Kapitalerhöhung von über einer Million Euro
Konrad Sieberer gegenüber dem ORF Tirol: "Wir haben versucht die notwendigen Eigenmittel, die uns durch das Ministerium auferlegt wurden, nachzuweisen und haben dadurch eine Kapitalerhöhung von über einer Million Euro benötigt. Die haben wir dann durch eine neue Gesellschafter zusätzlich aufgebracht.

Die Gesellschafterstruktur wurde erweitert, ich bin mitbeteiligt und habe mich als Geschäftsführer zur Verfügung gestellt."

Insgesamt kostet der neue Lift in Pettneu 3,8 Millionen Euro.

Projekt Sommerrodelbahn
Daneben soll jetzt noch eine Sommerrodelbahn gebaut werden. Dafür muss aber noch Grund umgewidmet werden. Eine entsprechende Entscheidung darüber soll im Juni im Pettneuer Gemeinderat gefällt werden.
tirol.ORF.at

Verfasst: 16.06.2007 - 18:19
von Dachstein
lanschi hat geschrieben:Scheinbar fährt da noch gar nichts - erst jetzt darf da anscheinend wieder weitergebaut werden:
Dass noch nichts fährt, könnte sein, glaube ich auch, aber vor dem Baustopp sind die Stützen noch nicht gestanden, es waren lediglich einige Betonbauten fertig, von Seilbahntechnik war weit und breit nichts zu sehen. Ich denke, dass da die Medien hinten nachhinken, was ihre Berichterstattung angeht.

MFG Dachstein

Verfasst: 17.06.2007 - 08:22
von sebosebo
Bei Tirol heute war gestern ein Bericht über den Bau:
http://your.orf.at/bheute/player.php?id ... t=00:59:04

Es wurde auch von anderen Lifterneuerungen im Skigebiet gesprochen.

Verfasst: 17.06.2007 - 18:16
von xcarver
also bei mir läuft der link ned.
der player zeigt zwar immer bereit an, aber kommen tut nix...

Verfasst: 17.06.2007 - 18:45
von Glogge
xcarver hat geschrieben:also bei mir läuft der link ned.
der player zeigt zwar immer bereit an, aber kommen tut nix...
War bei mir auch so. Einfach auf [url=mms://stream2.orf.at/radiotirol/t_heute_samstag.wmv]Video mit externem Player[/url] klicken.

Verfasst: 17.06.2007 - 21:12
von Ram-Brand
^^ Der Link geht bei mir auch nicht. Beschwert sich über Netzwerkprobleme. :-(

Verfasst: 18.06.2007 - 19:00
von xcarver
so funktionierts! danke!
interessanter bericht...
schon schlimm für so ein kleines dorf...

Verfasst: 03.08.2007 - 11:43
von Radim
Am 21.7. war ich kurz in Pettneu :

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 03.08.2007 - 21:44
von dani
laut den schildern also definitv eine kombibahn. versteh sinn und zweck einer kombibahn hier nicht ganz. für wiederholungsfahrten lohnt sich die talabfahrt ja nicht gerade, oder?

Verfasst: 04.08.2007 - 09:12
von Theo
Schaut für eine Kombi aber sehr komisch aus.
Wo soll man denn auf die Sessel aufsteigen wenn im ganzen Stationsumlauf führungsschienen für die Gondeln montiert sind. Die Türschliesschiene für die Gondeln wäre für eine Kombi auch am faschen Ort.
Lassen wir uns mal überraschen, vielleicht wissen es die Pettnauer ja selber noch nicht.