Werbefrei im Januar 2024!

LSAP an der Schwarzwaldhochstrasse

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

@ Lift-Master

wenn meinst Du mit der Frage??? Mich, oder jemand anderen. Wenn ersters zutrifft, dann kann ich nur dazu anfügen, daß ich am Dienstag abend einen super Abend am Hundseck-Nordhang hatte (siehe Berichte-Forum) und mich dort länger mit dem Liftbetreiber unterhalten hatte. War ja nichts am Lift los...

Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

und war es gut zum fahren?genügend schnee?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

@ Lift-Master

Letzten Dienstag war es traumhaft. Es hatte ja 15cm Neuschnee gegeben und das auf 30cm Schnnedecke. Und den Nordhang habe sie erst um 17 Uhr aufgemacht. Waren die Kunden Nr. 4 und 5.:D Die Waldabfahrt am war Präpaiert (links von der Sprungschanze) und die steile direkt am Lift war eine super unpräparierte Freeriderpiste. Dort macht es wegen der Hanglage erst bei 50 cm aufwärts Sinn mit präparieren. Bin fast den ganzen Abend nur dort gefahren. Es waren fast die besten Bedingungen die ich in den letzten 10 Jahren an der Schwarzwaldhochstraße hatte.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

aber leider ist diese zeit immer sehr kurz,kommen ja immer diese wärmeeinbrüche
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Der Zufall wollte es daß ich am Sonntag an diesem Lift vorbei gekommen bin. Eigentlich wollte ich ja ein wenig die Engländer verunsichern in ihrem Mannschaftshotel ;-) - daraus wurde dann aber nichts.
Zunächst noch eine OT-Warnung: Falls irgendwann mal jemand von euch auf die Idee kommen sollte, von Bühlertal aus mit dem Rad in Richtung Schwarzwaldhochstraße fahren zu wollen, nehme er bitte die Straße und nicht den in der TK50 eingezeichneten Radweg! Der ist nämlich höllisch steil und mit nem normalen Fahrrad nahezu unfahrbar. Vielleicht gehts mit nem MTB besser, mir hat jedenfalls laufend das Hinterrad durchgedreht im Schotter weil aufgrund der Steilheit der Grip gefehlt hat. Für einen Radweg ist das eine ziemliche Sauerei.

Sei's drum, ich bin ihn trotzdem fast ganz hoch gefahren. Irgendwann tauchte vor mir im Dickicht dann das folgende auf:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Denke die Bilder sind selbsterklärend.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

der schrottpreis wäre ja grad schön hoch...
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Als ich heute am Skilift Sand vorbeigefahren bin, ist mir ein Jeep von der Lifttrasse des Skiliftes Sand hochgekommen, der hatte ein paar Bügel hinten drauf. Er hat die Bügel zur Talstation gebracht und dort ausgeladen. Zudem war eine Leiter an einem Flutlichtmaßt gestanden
Der Schnee kommt.....

Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

oha,doch reanimationsversuch der skilift leiche???
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Aber die Lifttrasse wurde noch nicht ausgeputzt, ost also immer noch so zu.
Der Schnee kommt.....
froehnder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 05.10.2005 - 17:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Fröhnd
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von froehnder »

Was für eine Pistenraupe war oder ist an dem Skilift gelaufen?
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Das könnte zumindest der Beginn der Demontage sein. Der Jeep mag verbliebenes Material abtransportiert haben. Beim Skilift Sand handelt es sich (leider) um eine derartige Rostleiche, dass ich mir bei ihm weder einen Millimeter Bewegung noch eine Generalüberholung vorstellen kann.
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Also, der Jeep hat die Bügel zur Talstation gebracht und dort ausgeladen.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Vielleicht wird die Talstation ein Skiliftmuseum? ;-)
Im Ernst: Keine Ahnung, was das werden soll. Der Lift ist in einem so traurigen Zustand, dass ich - übertrieben gesagt - befürchte, dass das Seil reißt, wenn man ein Gehänge dranschraubt ...

Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

denke auch das der demontiert wird und für einen guten preis nach osteuropa geht.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

^naja, vielleicht ehr für zum schrotthändler... der stahlpreis ist ja derzeit ziemlich hoch
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stillgelegter Schlepplift in Sand an der Schwarzwaldhochstr.

Beitrag von Estiby »

Es scheint wieder ein Skigebiet weniger an der Schwarzwaldhochstraße zu geben. Folgendes ist auf der Seite vom Hundseck Nordhang zu lesen (http://www.skilifte-hundseck.de):
Eine Ära geht zu Ende.

Da der Pachtvertrag mit der Gemeinde Ottersweier beendet ist, werden wir den Liftbetrieb nach 56 Jahren beenden. Wir danken allen, die uns in dieser Zeit besucht und unterstützt haben.

Danke. Harald und Eva Kopf
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Stillgelegter Schlepplift in Sand an der Schwarzwaldhochstr.

Beitrag von Harzwinter »

So etwas kommt nicht unerwartet bei dem "Engagement", das dort am Hang in den letzten Wintern gezeigt wurde ... Hoffentlich kann Fa. Steimel vom Hundseck Süd oder ein anderer Betreiber von der Schwarzwaldhochstraße den Hang übernehmen, damit er wenigstens nicht verloren geht. Das wäre Klasse, denn Skifahren kann man dort für Nordschwarzwaldverhältnisse schon ganz gut. Den DM-Übungslift, der parallel den halben Hang erschließt, könnte man ruhig abreißen, den braucht sowieso keiner.
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Stillgelegter Schlepplift in Sand an der Schwarzwaldhochstr.

Beitrag von msf »

Echt schade der Hang ist doch so schlecht auch nicht mal schauen ob noch etwas passiert
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Stillgelegter Schlepplift in Sand an der Schwarzwaldhochstr.

Beitrag von Harzwinter »

Andere Betreiber (Steimel, Kern, Zimmermann) sind an einer Übernahme des Pachtvertrags - wenn überhaupt - sicherlich nur zum Preis von Null Euro interessiert. Gehören die beiden Liftanlagen und die Prinoth Big-Raupe der Gemeinde Ottersweier (und sind somit Bestandteil des Pachtvertrags) oder Herrn Kopf? Leider ist Hundseck Nord nicht der attraktivste Skihang im Nordschwarzwald. Die Anlagen sind zwar offenbar technisch o.k. (TÜV), aber optisch ungepflegt. Es gibt keine Gastronomie und kein WC am Hang. Werbeschilder an der Schwarzwaldhochstraße durfte Herr Kopf nicht aufstellen. Wenn Herr Kern (Mehliskopf) die Anlagen übernehmen würde, wäre zu befürchten, dass er sie abschraubt und verkauft (analog Rote Lache). Vielleicht kann der Pachtvertrag ja von einem der lokalen Wintersportvereine übernommen werden. Und hoffentlich ist die Gemeinde Ottersweier überhaupt an einer Weiterführung des Skibetriebs interessiert.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Petz »

Harzwinter.de hat geschrieben:Das könnte zumindest der Beginn der Demontage sein. Der Jeep mag verbliebenes Material abtransportiert haben. Beim Skilift Sand handelt es sich (leider) um eine derartige Rostleiche, dass ich mir bei ihm weder einen Millimeter Bewegung noch eine Generalüberholung vorstellen kann.
Der Spitzlift am Hühnerspiel sah nach den Jahren des Stillstandes teilweise schlimmer aus, lief vor dem Abbruch trotzdem noch auf Anhieb und ohne irgendwelche Probleme paar Runden und eine davon sogar mit dem Hühnerspielhüttenwirt und Abbauunternehmer Franz Parth als Passagieren; das unterschätzt man glaub ich gerne etwas weil man sich von den Rostflecken zuviel beeindrucken lässt. Allerdings ist Sand kein Trojerlift....;D
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Stillgelegter Schlepplift in Sand an der Schwarzwaldhochstr.

Beitrag von Fiescher »

Harzwinter.de hat geschrieben:Andere Betreiber (Steimel, Kern, Zimmermann) sind an einer Übernahme des Pachtvertrags - wenn überhaupt - sicherlich nur zum Preis von Null Euro interessiert. Gehören die beiden Liftanlagen und die Prinoth Big-Raupe der Gemeinde Ottersweier (und sind somit Bestandteil des Pachtvertrags) oder Herrn Kopf? Leider ist Hundseck Nord nicht der attraktivste Skihang im Nordschwarzwald. Die Anlagen sind zwar offenbar technisch o.k. (TÜV), aber optisch ungepflegt. Es gibt keine Gastronomie und kein WC am Hang. Werbeschilder an der Schwarzwaldhochstraße durfte Herr Kopf nicht aufstellen. Wenn Herr Kern (Mehliskopf) die Anlagen übernehmen würde, wäre zu befürchten, dass er sie abschraubt und verkauft (analog Rote Lache). Vielleicht kann der Pachtvertrag ja von einem der lokalen Wintersportvereine übernommen werden. Und hoffentlich ist die Gemeinde Ottersweier überhaupt an einer Weiterführung des Skibetriebs interessiert.
Soweit mir bekannt und ich es noch richtig in Erinnerung habe, gehören die Lifte, Raupe und die wenige Infrastruktur der Familie Kopf. Denn die Lifte wurden vom Vater vom Harald Kopf gebaut und somit der Hang auch erschlossen. Der Gemeinde Ottersweier gehört nur der Grund und Boden auf dem die Sklifte und Pisten sich befinden.
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Stillgelegter Schlepplift in Sand an der Schwarzwaldhochstr.

Beitrag von Harzwinter »

Na super. :-( Wahrscheinlich wird es dann so laufen wie am Grünten: Bevor man dem benachbarten oder einem anderen Betreiber auch nur das Schwarze unterm Fingernagel gönnt, reißt man lieber die Anlage ab, die man selbst nicht mehr betreiben will. Dabei wäre gerade das Hundseck fürs Zusammenlegen der bestehenden Lifte unter einer Leitung gut geeignet.

Weiß jemand, ob die Hundseck Nord-Lifte überhaupt noch stehen?
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Stillgelegter Schlepplift in Sand an der Schwarzwaldhochstr.

Beitrag von Fiescher »

Nach dem Christoph mich angesprochen hatte und mich gebeten hatte es wieder zu entfernen, komme ich ihm mit diesem Wunsch nach.
Zuletzt geändert von Fiescher am 03.11.2009 - 15:36, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
HBB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 15.02.2006 - 18:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schilda
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stillgelegter Schlepplift in Sand an der Schwarzwaldhochstr.

Beitrag von HBB »

Fiescher hat geschrieben:..., der die Tage Kontakt mit Harald Kopf aufgenommen hatte.

Die Gemeinde Ottersweier hat u.a. auch den Pachtvertrag mit den Kopf´s nicht verlängert, da diese für den neuen Vertrag ein Gastronomie-Neubau (bisher überhaupt nicht vorhanden) und eine Beschneiungsanlage am Hundseck-Nordhang gefordert hat. Die Kosten dieser Investition hätte die Familie Kopf alleine tragen sollen, wobei dann Harald Kopf Dankend abgelehnt hat und somit den Skilift zugesperrt hat.
Fällt mir ehrlich gesagt schwer, das zu glauben - ich sag nur: audiatur et altera pars.
Ich glaube, es ist unbestreitbar, dass am Hundsecker Nordhang seit Jahren ein immenser Investitionsrückstand aufgelaufen ist - und hier geht es nicht um eine Beschneiungsanlage oder um "Gastronomie" der Marke Mehliskopf. Es ist einfach schon seit vielen Jahren nur das Allernötigste gemacht worden, um den Lift in Betrieb zu halten - attraktivitätssteigernde Investitionen fanden nicht statt. (Sieht man mal von der Homepage mit Webcam ab.) Ich frage mich auch schon lange, warum man nicht einfach eine kleine Kiosk-Bewirtung mit ein, zwei Biertischgarnituren aufgezogen hat, das wäre sicherlich kein großes Investment gewesen und hätte ein wesentliches Manko des Nordhangs eliminiert.

Ein weiteres Problem waren die sehr, sehr unregelmäßigen Betriebszeiten: selbst bei guter Schneelage wusste man nie, wann der Lift in den nächsten Tagen läuft, ob mit Flutlicht oder nur bis 17.00 Uhr usw.. Wenn ich selbst bei besten Bedingungen nicht planen kann, ob ich mich morgen oder übermorgen mit Kollegen am Nordhang treffen kann, weil ich bis kurz vorher nicht weiß, ob der Lift läuft oder nicht, dann gehe ich doch von vorneherein gleich woanders hin.
Dass den Nordhang in den letzten Jahren nur noch sehr wenige Skifahrer überhaupt auf dem Radar hatten, ist meiner Meinung nach auch zu großen Teilen auf diesen Mangel an verläßlichen Öffnungszeiten zurückzuführen und nicht etwa auf ein fehlendes Schild an der Schwarzwaldhochstraße.
Meiner Ansicht nach war es ein jahrelanger Niedergang, was um so bedaurlicher ist, da der Hang topographisch äußerst interessant und durch die Nordlage auch sehr schneesicher ist.

Natürlich ist es schwierig, den Hundsecker Nordhang und den Südhang (Bühlertallift) zu vergleichen, auch weil mir die finaziellen Voraussetzungen nicht bekannt sind. Ich muss aber feststellen, dass beim Bühlertallift trotz seiner "scheeunsicheren" Südlage über die Jahre hinweg immer investiert wurde und auch das ganze Areal optisch immer tip-top in Schuss und sehr attraktiv gehalten wurde. Wenn ich dann noch sehe, dass man dort kürzlich sogar eine neuen Pistenraupe angeschafft hat, liegt für mich der Schluss nahe, dass man mit einem gut geführten Skilift-Betrieb auch Geld verdienen kann. Das müßte dann doch an einem schneesicheren Nordhang erst recht möglich sein und hat mit fehlender Beschneiung, die es ja am Südhang auch nicht gibt, nichts zu tun.

Ich denke, der Zug für den Hundsecker Nordhang ist schon vor vielen Jahren abgefahren. Das hat wahrscheinlich auch die Gemeinde Ottersweier erkannt und jetzt die Notbremese gezogen. Ohne ganz massive Investitionen ist da oben nichts mehr zu machen - fraglich, ob sich jemand findet, der dieses Risiko eingehen kann und will.


---------------------------------------
Düsi
Massada (5m)
Beiträge: 65
Registriert: 29.09.2009 - 22:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stillgelegter Schlepplift in Sand an der Schwarzwaldhochstr.

Beitrag von Düsi »

Da das Ende der Ära Kopf so sachlich im Internet veröffentlicht wurde, läßt es den Schluss zu, dass man sich einvernehmlich voneinander getrennt hat. Herr Kopt wird speziell im letzten Winter erkannt haben, dass er ohne massive Investitionen in die Infrastruktur, wie Zufahrt, Parkplätze und speziell Beschneiung nicht gegen die anderen höher gelegenen Hänge konkurrieren kann. Die Situation war im letzten Winer wie folgt: Bereits in der Zeit vor Weihnachten waren an den offenen Liften (Ruhestein, Unterstmatt und speziell Seibelseckle) lange Schlangen von Skifahren, während am Nordhang nicht genügend Schnee vorhanden war. Es fehlten immer ein paar Höhenmeter zwischen Regen und Schnee. Als dann im Februar/März genug Schnee da war, blieben die Gäste aus. Die hatte ja schon Wochen zuvor ihre Schwünge auf den anderen Hängen absolviert. Obwohl zu dieser Zeit es wirklich super toll zum Skifahren am Hundseck ging, dürfte Herr Kopf bei den wenigen Skifahren nicht viel verdient haben. Als Alternative bleibt Herrn Kopf zumindest die Chance, sich jetzt verstärkt im Winter in seinem eigentlichen Beruf zu verwirklichen.

Auf der anderen Seite kann man davon ausgehen, dass die Gemeinde eine Alternative zu Herrn Kopf besitzt, ansonsten hätte sie sicher nicht den Vertrag auslaufen lassen. Übrigens, kann man den Wert des Inventars wie Lift usw. betriebswirtschaftlich mit 0 € ansetzten, da die Abschreibungszeiträume dafür mit Sicherheit längst abgelaufen sind. Herr Kopf wird froh sein, wenn Ottersweier nicht auf den Rückbau besteht. Sonst müßte er eventuell noch was drauf legen.
Ich denke, es wird bald weitergehen mit dem Skibetrieb mit einem neuen Betreiber (vielleicht die Gemeinde selbst?) und sicher nicht zum Nachteil der Skifahrer aus dem Rheintal

Gruss

Düsi

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“