Seite 2 von 9
Re: Neues in Livigno ???
Verfasst: 01.09.2008 - 16:41
von Pilatus
Wieso muss die Station eigentlich in den Boden rein? Für das Geld hätte man die ganze Anlage mit schönen Gebäuden ausrüsten können!
Re: Neues in Livigno ???
Verfasst: 01.09.2008 - 16:57
von Af
Kommt drauf an, was man unter schönen Gebäuden versteht.
Ich find die in den Berg gebauten Stationen wesentlich besser...siehe auf die 8EUB Hohe Salve in Söll. Am Gipfel ist nur der Ausstieg der Rolltreppe erkennbar. Besser als ein riesen UNI-G Pilz oder gar eine "Tiroler-Pseudo-Seilbahn-Hütte"
Re: Neues in Livigno ???
Verfasst: 02.09.2008 - 10:48
von jom222
Bist Du Dir sicher das die 2te Sektion erst nächstes Jahr gebaut wird. Ich finde hier auf den Fotos siehts so aus, als ob sie die alte Bahn abreissen, und ohne die kann man ja nur umständlich auf die Costaccia kommen!
http://www.funivie.org/cantieri/thumbna ... =59&page=1
Re: Neues in Livigno ???
Verfasst: 02.09.2008 - 11:23
von Vadret
Die Antriebscheibe am Boden gehört noch zur alten 1. Sektion. Und die Sessel sind nur zum "Übersommern" demontiert worde. Auf funivie.org ist die Bahn auch für das Jahr 2009 eingetragen worden
Re: Neues in Livigno ???
Verfasst: 02.09.2008 - 16:04
von jom222
Ich danke Dir für die Info! Hatte mich schon darauf gefreut, bei "meinem" Opening ab dem 13.12.08 mit der neuen Bahn fahren zu können:-(!
Nochmals danke!!
LG Jochen
Re: Neues in Livigno ???
Verfasst: 19.06.2009 - 17:22
von starli
Der Link geht mittlerweile ins Leere, vermutlich weil der 18. jetzt vorbei ist?
Schade, ohne Agudio-6EUB ist Livigno nicht mal mehr halb so interessant. Stand da was drin, in welchem Zeitraum die Bahnen ersetzt werden sollen?
Re: Neues in Livigno ???
Verfasst: 19.06.2009 - 17:28
von Vadret
Hallo,
Kann die Liste leider nicht mehr finden. Es war eine Traktandenliste von der Gemeinderatssitzung. Hoffe dass irgendwann ein Protokoll aufgeschaltet wird.
Nein, über Termine und Daten stand leider nix.
Re: Neues in Livigno ???
Verfasst: 20.06.2009 - 13:35
von Vadret
Diesen Sommer wird in Livigno die neue 8EUB Livigno-Tagliede-Costaccia fertig gebaut. Die Bauarbeiten laufen nun schon seit dem Sommer 2007.
Im Sommer 2007 wurde die Bahnanlage der 1. Sektion gebaut und auf dem Winter 2007/2008 provisorisch in Betrieb genommen.
Im Sommer 2008 wurde das Baubewilligungsverfahren für die 2. Sektion Tagliede-Costaccia durchgeführt, sowie mit dem Bau der neuen, unterirdischen Talstation für die 1. Sektion begonnen.
Diesen Sommer wird nun die Talstation fertig gebaut sowie die 2. Sektion erstellt. Samt Garagierungshallen und Verbindung mit der 1. Sektion.
Hier ein kurzer Rückblick der vergangenen Bausaisons und einige aktuelle Baustellenfotos von Heute:
Sommer 2007


^^Im Sommer 2007 wurde die gigantische Baugrube für die unterirdische Talstation erstellt, sowie die Bahnanlage 1. Sektion montiert.
Winter 2007/2008


^^Winter 2007/2008: Provisorische Bahnbetrieb 1. Sektion Livigno-Tagliede. Die UNI-G Verkleidung der Talstation ist nur provisorisch für die Bauzeit, welche noch bis ins Jahr 2009 andauern soll.
Sommer 2008


^^Im Sommer 2008 wird mit den Baumeisterarbeiten an der Talstation begonnen.
Winter 2008/2009


^^Weiterhin provisorischer Bahnbetrieb auf der 1. Sektion. Das Baubewilligungsverfahren für die 2. Sektion wurde leider stark verzögert, so dass die Fertigstellung der Bahn erst im Sommer 2009 erfolgen kann.
Sommer 2009-20.06.2009

^^Die Krane stehen wieder, es wird weitergebaut.

^^Das Trassee für die 2. Sektion ist ausgeholzt und bereits viele Stützenfundamente sind betoniert.

^^Hier kann man schon gut die künftige Führung der Kabinen anhand der Schienen am Boden erkennen.

^^Baugrube Mittelstation mit Garagierung.

^^Neue Bahntrasse, fertig ausgeholzt.

^^Baustelle Mittelstation, im Hintergrund der Livigno-Stausee der Engadiner Kraftwerke. Dieses Wasser wird vom Oberengadin (S-chanf) in den Livigno-Stausee geführt und das Wasser des Spöls gefasst. Danach wird es in Zernez, Scuol-Pradella und Martina turbiniert. Geplant ist ein weiteres Kraftwerk (Gemeinschaftskraftwerk Inn) zusammen mit dem Land Tirol, wo eine weitere Turbinenstufe in Ried/Prutz entstehen soll.

^^Auch hier wiederum eine massive Baugrube für die Mittelstation.

^^Überreste der alten SACIF-DSB.

^^Ehemalige Mittelstation der DSB.


^^Neue Bahntechnik (Rollenbatrien) ist auch bereits vor Ort.


^^Trassee 2. Sektion mit Fundamente.


^^Und auch die Bauarbeiten an der neuen, unterirdischen Talstation werden fortgeführt.
Re: Neues in Livigno ???
Verfasst: 20.06.2009 - 13:53
von jefflifts
Danke für den schönen Rückblick!! Bin gespannt auf weitere Bilder von der Baustelle!
Kurze Frage: wurden die Kabinen vorher nicht Garagiert oder waren es nur so wenige, dass sie in die Station passten?
Re: Neues in Livigno ???
Verfasst: 20.06.2009 - 13:57
von Vadret
Nein, die hängen nun schon 2 Jahre draussen auf der Strecke. Garagiert wurde nie, da die Stationen nicht für einen "Stationsgaragierung" konzipiert sind und die Garagierungshallen bei den verschiedenen Stationen erst noch im Bau sind. Für die Bauarbeiten von letzten und diesen Sommer, wurden einfach die Kabinen "enger zusammengeschoben" damit sich keine Kabinen in den Stationen befinden.
Re: Neues in Livigno ???
Verfasst: 20.06.2009 - 18:35
von starli2
Kannst du beim nächsten Besuch bitte das SACIF-Schild von der ehemaligen Sektion II-DSB-Talstation abschrauben und für mich reservieren ? :)
Re: Neues in Livigno ???
Verfasst: 21.06.2009 - 20:24
von Vadret
Anscheinend Büros für die Skischule, Bergbahnen etc.
Eigentlich finde ich das Konzept noch recht schlau und gelungen. Ich stelle mir vor, dass dies terrassenartige Büros dann Blick auf die Stationstechnik haben. So wie eine Art Innenhof der von vorne durch eine grosse Verglasung belichtet wird. Und mit dem Blick auf die wartende Gäste und auf die Seilbahntechnik, verliert man sicher nie den Bezug zur eigentlichen Arbeit die man gerade erledigt
Bin mal so frech und verlinke Starli`s Pic hier nochmnal:

^^Von der oberen Verglasung sollte, sofern ichs mir richtig vorstelle, Tageslicht in die Büros einströmen.
Re: Neues in Livigno ???
Verfasst: 21.06.2009 - 23:23
von snowworld
Jetzt kann man sich das besser vorstellen
wird ja eine einzigartige "Uni-G-Höhle"!
Bin mal gespannt wie das wirklich fertig aussieht und wie der Lichteinfall in die Flächen wird.
Re: Neues in Livigno ???
Verfasst: 22.06.2009 - 09:28
von Af
Glaube nicht, dass die Verkleidung draufbleibt...wozu auch?
@ Talstation: Ich hoffe mal auf gscheitn Schnee, damit ich mir das Gebiet diese Saison mal anschauen kann...wie siehts denn mit der Beschneiung dort aus?
Wie ist das mit der Anfahrt im Winter von Tirol aus? Ist da irgendein Pass gesperrt?
Re: Neues in Livigno ???
Verfasst: 22.06.2009 - 09:38
von Vadret
Die Beschneiung in Livigno ist auf "Südtirol-Stand". Also 80-100% Besdchneiung der Gebiete!
Anfahrt aus Tirol:
Pässe sind schon zu, betreffen die Anfahrt aus Österreich aber nicht.
Hier grob die Route: Landeck-Martina-Scuol-Zernez auf der Reschen-Bundesstrasse (A) und dann weiter auf der Engadiner-Strasse (Kantonsstrasse A27). Bei Zernez Richtung Ofenpass abbiegen und kurz vor dem Hospiz durch den Munt la S-chera Tunnel. Maut- und Öffnungszeiten beachten: http://www.engadin-strom.ch/de/fs_inhal ... sprache=de
Re: Neues in Livigno ???
Verfasst: 22.06.2009 - 09:43
von Af
Vielen Dank....die Lust auf ne Scuol/Livignowoche steigt....
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 26.07.09
Verfasst: 26.07.2009 - 14:03
von Rüganer
Wahnsinn
Von wegen Wirtschaftskrise
Geldprobleme scheint Livigno generell nicht zu haben, obwohl man den Skipass oft kostenlos bekommt.
Ich glaube aber, dass gerade diese Grosszügigkeit sich herumspricht und für ein gutes Image sorgt.
Ich habe es im April selber gesehen - Livigno war voll, im benachbarten Engadin kaum Leute.
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 26.07.09
Verfasst: 26.07.2009 - 16:31
von Af
JA der Hammer.....Danke für die Bilder.
Meine Lust auf den Livignourlaub steigen immer mehr.
Interessant wird sein, ob der extreme Aufwand bei der Talstation das Geld Wert war...
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 26.07.09
Verfasst: 26.07.2009 - 22:24
von Schwoab
Umweltgerechtes Bauen ist das aber nicht was die dort betreiben, auch begrünt wird nur sehr spärlich! Muss dieser reisen Aufwand an der Mittelstation überhaupt sein?
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 26.07.09
Verfasst: 27.07.2009 - 10:23
von Richie
Das ist sicherlich eine sehr interessante Konstruktion für diese Bahn, aber eine Frage an die Experten: ist dieser immense Aufwand wirklich notwendig gewesen?
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 26.07.09
Verfasst: 27.07.2009 - 12:22
von wbiba
Schwoab hat geschrieben:Umweltgerechtes Bauen ist das aber nicht was die dort betreiben, auch begrünt wird nur sehr spärlich! Muss dieser reisen Aufwand an der Mittelstation überhaupt sein?
Richie hat geschrieben:Das ist sicherlich eine sehr interessante Konstruktion für diese Bahn, aber eine Frage an die Experten: ist dieser immense Aufwand wirklich notwendig gewesen?
Also, das mit dem mangelhaften Begrünen liegt wohl auch daran, dass sie einfach noch nicht fertig sind. Bei meinem Besuch in Livigno letzten Winter war rechts und links der Talstation schon alles glatt planiert (konnte man noch sehen da diese Bereiche grade erst eingeschneit wurden), jetzt scheint man jedoch wieder gebaggert zu haben um Standplätze für die Kräne zu schaffen (gut zu sehen in Corviglia-Fans erstem Panoramabild). Außerdem sieht es so aus als ob man den Aushub der Talstation zur Modelierung der umliegenden Pisten genutzt hat. Da wird dann wohl nach Abschluss der Arbeiten erst noch eine Schicht Mutterboden drauf müssen, bevor es begrünt werden kann. Dass Begrünt wird, sieht man ja ein Stück weiter oben unterhalb der bestehenden Bahntrasse.
Zu den Arbeiten an der Mittelstation zwingen die Platzverhältnisse dort. Wenn man die schon bestehende Sektion letzten Winter gesehen hat, war schon klar dass da der halbe Berg weggebaggert werden muss um die Bahn fortzusetzen. Die Uni-G stand so dicht am Hang, dass eine Fortsetzung ohne solche Arbeiten unmöglich erschien. Die Tunnelausfahrt der oberen Sektion ist sicherlich der Skipiste/Talabfahrt geschuldet, welche die Bahnachse direkt vor der Station kreuzt. Diese wird dann, nehme ich an, zukünftig über den Tunnel führen.
Die Garagierung, so hoffe ich mal, sollte halt wieder mit Erdreich überdeckt werden und somit ebenso wie die Talstation im Berg verschwinden. Hübscher ist das sicherlich, aber warum man soviel wert darauf legt, große Teile der Bahn zu versenken, keine Ahnung? Vorallem wundert mich, dass neben der Mittelstation in Richtung ehemaliger Sessellift eine ziemlich große und fast ebene Fläche vorhanden ist, bei deren Nutzung für die neue Bahn man sich vieles der Buddelei hätte sparen können. Die Bahn wäre nur einen Ticken länger geworden und hätte in der Mittelstation einen leicht stärkeren Knick gemacht. Naja, hier mögen auch andere Gründe, wie Grundbesitz oder Hangstabilität, eine Rolle gespielt haben.
P.S.: Einen Livigno-Skiurlaub kann ich im übrigen nur jedem Empfehlen. Ich bin auch durch das Forum auf die Idee gebracht worden dort mal hinzufahren und hab es nicht bereut. Ist definitv eine der (vielleicht noch leicht versteckten) Perlen der Alpen. Und wenn jetzt jemand sagt, pssst nicht verraten... mein Eindruck der Pisten dort war: breit, breiter, Livigno. Also passen da auch noch ein paar Leutchen mehr drauf
Re: Neues in Livigno ? Neue Bilder 8EUB Tagliede, 26.07.09
Verfasst: 29.07.2009 - 18:41
von ChiliGonzales
Danke für deine ständigen Bildberichte, corviglia! Ich hoffe, nächste Saison dann auch mal damit fahren zu können, nachdem sie während unseres letzten Aufenthalts im Dezember leider geschlossen blieb. Die Baustelle sah von der Mottolino-Seite richtig übel aus, deswegen wirds auch Zeit, dass sie fertig werden.
wbiba hat geschrieben:Schwoab hat geschrieben:...Also passen da auch noch ein paar Leutchen mehr drauf

Naja. An den Knotenpunkten wie rund um die 4KSB Monte Sponda oder 6KSP Federia wars schon grenzwertig voll, dass wir sogar in der Vorsaison bis zu 15min anstehen mussten, trotz so hoher Kapazitäten. Da laufen so viele ewig breite Pisten zusammen, dass es schwer fällt, den Überblick zu behalten. Vorallem bei der Monte Spoda haben wir einige Unfälle beobachtet. Ich weiß ja nicht, was du sonst so gewohnt bist, aber ich fand das schon grenzwertig. Daher passt das schon so, wie es ist.
Ein anderer Vorteil in Livigno ist, dass die blutigen Anfänger bewusst durch die vielen Übungslifte (sogar Sessellifte) im Dorf aus dem eigentlichen Skigebiet rausgehalten werden.
Auffallend (gut) ist außerdem, dass vorallem die anspruchsvolleren Pisten gemieden werden, obwohl sie wie die anderen auch perfekt präpariert sind.