Seite 2 von 6
Re: AW: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 27.01.2013 - 12:09
von Foto-Irrer
OT gelöscht. Ein bisschen mehr Pietät dinerseits täte in der Tat nicht schaden!
MFG Mod. Dachstein
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 29.01.2013 - 22:54
von Matze1/2
philippe ch hat geschrieben:Das Restaurant Adlerhorst hat mit dem Hoch Ybrig nichts zu tun. Es steht (oder besser Stand) an der ehemaligen Bergstation des Skilift vom Dorf Oberiberg. Von diesem Skilift besteht nur noch der untere flachere Teil. Der Lift wurde wegen dem steilen Schlussstück eingekürzt. Es besteht keine Pistenverbindung mit dem "Hochi" Hoch Ybrig.
Ist zufällig bekannt, wann der Lift eingekürzt wurde? Bestand denn bis dahin eine richtige Skiverbindung in das Hauptgebiet?
Danke & Gruß, Matze
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 30.01.2013 - 23:19
von lift-master
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 30.01.2013 - 23:29
von GMD
Hoppla, das kommt davon, wenn man mit Strg+t einen schon geschlossenen browertab zurückholt und sich in der Reihenfolge irrt!
Habs in das passende Topic verschoben.
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 31.01.2013 - 20:24
von philippe ch
Matze½ hat geschrieben:philippe ch hat geschrieben:Das Restaurant Adlerhorst hat mit dem Hoch Ybrig nichts zu tun. Es steht (oder besser Stand) an der ehemaligen Bergstation des Skilift vom Dorf Oberiberg. Von diesem Skilift besteht nur noch der untere flachere Teil. Der Lift wurde wegen dem steilen Schlussstück eingekürzt. Es besteht keine Pistenverbindung mit dem "Hochi" Hoch Ybrig.
Ist zufällig bekannt, wann der Lift eingekürzt wurde? Bestand denn bis dahin eine richtige Skiverbindung in das Hauptgebiet?
Danke & Gruß, Matze
Das genaue Datum weiss ich nicht mehr, tatsache ist dass im Winter 03/04 der Lift noch bis ganz oben ging, aber nicht mehr bis oben gefahren werden durfte. Im Winter 08/09 war er dann gekürzt. Also irgendwann dazwischen.
Nein es gab keine Skiverbindung mit dem übrigen Skigebiet. Einzig ein Waldweg von der Fuederegg ist als Winterwanderweg hergerichtet worden. Mit Schieben konnte man zwischen den Skigebieten wechseln.
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 08.03.2013 - 17:38
von Chlosterdörfler
Gemäss im soeben erschienen Geschäftsbericht 11/12 sind die Tage des Lauchenstock Skilift warscheinlich gezählt.
Vorgesehene Investitionen
Im Frühjahr rechnen wir nun mit dem Erhalt der Baubewilligung für die neue 4er-Sesselbahn Laucherenstöckli. Wir sind zuversichtlich, im kommenden Sommer mit dem Bau der Fundamente beginnen und die Anlage im Sommer 2014 fertigstellen zu können. Geplant ist, die neue Sesselbahn auf Beginn der Wintersaison 2014/ 15 in Betrieb zu nehmen.
Das Geld ist schon dafür vorhanden in den Freienreserven von 12 Mio. SFr.
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 10.03.2013 - 16:19
von Turbocat
In diesem Sommer wird mit dem Bau begonnen
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 05.07.2013 - 10:43
von Chlosterdörfler
Die Baumeister arbeiten für den neuen Lauchernstock Sesselbahn sind mit verzögerung in gang. Es ist mit baulärm in dieser Sommersaison zu rechnen, wen das Wetter für Heliflüge gut ist. Auf der Hompage gibt es keine Hinweise über die Bauarbeiten, wider einmal typisch Hoch-Ybrig AG.
Quelle: http://www.bote.ch/vermischtes/helikopt ... n%2Fschwyz
Ps:Die Baubewilligung für das Restaurant Adlerhorst wurde von der Gemeinde Oberiberg erteilt.
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 05.07.2013 - 12:45
von paddington
Warum bauen die 2 Jahre an einer 0815 Sesselbahn.
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 05.07.2013 - 15:27
von Whistlercarver
Das hört sich doch etwas komisch. Es kann höchstesn sein das nicht genügend Geld da ist um die Seilbahnteile in diesem Jahr noch zu fliegen. Wenn jetzt schon 5 Stützenfundamente stehen und auch schon die Betonarbeiten der Bergstation fertig sind geht das ja locker bis mitte Dezember.
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 07.07.2013 - 12:16
von GMD
In der Schweiz können auch widerspenstige Einsprecher der Grund sein.
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 19.07.2013 - 15:56
von Chlosterdörfler
Technische Daten zum 4-KSB Laucherstöckli gemäss Amtsblatt Kt. SZ Ausgabe 2012/42
Talstation: Gleit 1449,00 m ü. M.
Bergstation: Laucherenstöckli 1749 m ü. M.
Höhendifferenz: 300,00 m
Schräge Länge: 973,19 m
Anzahl Stützen: 10
Anzahl Fahrzeuge: 45 Stück
Förderleistung von 1500 P/h,
Bauausführung: offenen Stationsgebäude (Fertigelementbau der Firma Garaventa /Doppelmayr)
In Betrieb auf Wintersaison 14/15
Auf der Swisstopokartenausschnitt das Trasse der neuen Bahn eingezeichnet.
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 19.07.2013 - 21:15
von TPD
GMD hat geschrieben:In der Schweiz können auch widerspenstige Einsprecher der Grund sein.
Aber da dürfte man noch nicht mit dem Bau beginnen...
Der Artikel erweckt eher den Eindruck, dass dieser Zeitplan vorgesehen ist.
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 20.07.2013 - 00:49
von GMD
Finde die Linienführung suboptimal. Klar, ist relativ kurz, das spart Kosten, aber sind jetzt nicht gewisse Abfahrten nur noch mit 2 Liftfahrten wiederholbar?
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 20.07.2013 - 11:31
von Chlosterdörfler
paddington hat geschrieben:Warum bauen die 2 Jahre an einer 0815 Sesselbahn.

Das Personal der Hoch-Ybrig AG kann optimal eingestzt werden sowie das Technische Gerät der Tiefbauunternehmung welcher auch Aktien besitzt.
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 21.07.2013 - 01:45
von oberländer
GMD hat geschrieben:Finde die Linienführung suboptimal. Klar, ist relativ kurz, das spart Kosten, aber sind jetzt nicht gewisse Abfahrten nur noch mit 2 Liftfahrten wiederholbar?
Im Gegenteil, mit der neuen Linienführung wird der Laucheren Abschnitt viel besser ans übrige Gebiet angebunden.
Es geht wohl darum, den Zustieg via Oberiberg aufzuwerten und die Luftseilbahn ab Weglosen zu entlasten.
Während ich mit der Luftseilbahn schnell im Zentrum des Gebietes war, muss ich, wenn ich via Sesselbahn Laucheren ins Gebiet komme, zwei Liftfahrten in Kauf nehmen, dazu noch ein gutes Stück auf der Piste talwärts zum Skilift fahren.
Das bleibt zwar mit der neuen Sesselbahn gleich, dafür erspare ich mir die relativ lange Verbindungsfahrt Bergstation Laucheren-Talstation Skilift und ich erspare mir auch das Schiebestück ab der alten Bergstation zur Piste.
Mit dem neuen Sessellift kann ich gleich vom Laucheren Sessel rüberwechseln, die Fahrt dauert durch die kürzere Länge schneller und ich bin bei der Bergstation gleich bei der Piste.
Am Angebot der Skipisten ändert sich nichts, aber die Fahrt auf dem Lift wie auch ab dem Zubringer Laucheren (mein Geheimtyp im Hoch-Ybrig.
) geht wesentlich schneller.
Die neue Anlage ist also kürzer, schneller und besser ins übrige Gebiet eingebunden und darum für mich eine gute Lösung für den Hoch-Ybrig.
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 21.07.2013 - 14:32
von GMD
Also soll die Bahn eigentlich nur Zubringer sein und weniger für Wiederholungsfahrten dienen? Dann hätte man aber auch die Option fix geklemmt ins Auge fassen können. Eine Zubringerbahn benutzt man in der Regel nur einmal und dann störrt das nicht so sehr, schon gar nicht bei etwas weniger als 1km Länge.
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 21.07.2013 - 22:58
von Pilatus
Kommt der alte SL überhaupt weg? Das ist ja quasi eine andere Anlage
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 21.07.2013 - 23:33
von Chlosterdörfler
Pilatus hat geschrieben:Kommt der alte SL überhaupt weg? Das ist ja quasi eine andere Anlage

Der alte SL wird zurückgebaut das Trasse wird frei.
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 22.07.2013 - 00:55
von oberländer
GMD hat geschrieben:Also soll die Bahn eigentlich nur Zubringer sein und weniger für Wiederholungsfahrten dienen? Dann hätte man aber auch die Option fix geklemmt ins Auge fassen können. Eine Zubringerbahn benutzt man in der Regel nur einmal und dann störrt das nicht so sehr, schon gar nicht bei etwas weniger als 1km Länge.
Die neue Bahn wird beides sein. Zum einen als Zubringer, weil man ab dem Sessel Lauchern nicht direkt ins restliche Gebiet kommt.
Zum anderen erschliesst sie die bestehenden beiden roten Pisten, welche nun als Wiederholungsfahrt mit einer kürzeren Liftfahrt abgedeckt werden können.
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 22.07.2013 - 09:47
von Naturbahnrodler
Ich bin auch der Meinung, dass die neue Linienführung viel besser ist. Von der neuen Gipfelstation wird man beide Pisten am Laucherenstöckli direkt anfahren könnten. Bis jetzt war die Laucherentobel Piste sehr schlecht erschlossen. In Zukunft hat man zwei Abfahten welche man für Wiederholungen fahren kann. Ausserdem war die Talstation an wärmeren Tagen etwas tief gelegen.
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 22.07.2013 - 13:10
von Naturbahnrodler
GMD hat geschrieben:(...)aber sind jetzt nicht gewisse Abfahrten nur noch mit 2 Liftfahrten wiederholbar?
Hab mir den Pistenplan jetzt dreimal angeschaut, ich finde keine (offizielle) Abfahrt für die man in Zukunft 2 Liftfahrten braucht.
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 22.07.2013 - 14:35
von Whistlercarver
Bisher war es ja so das man um die oberen interessanten pisten zu fahren jedesmal runter zum Schlepper musste. Das letzte Pistenstück war eher langweilig und auch recht schmal. So wird durch die neue Bahn doch alles eher verbessert, gut für die Waldabfahrten entlang des Schleppers braucht man dann in Zukunft 2 Bahnen aber das sind nur ein paar Tage in der Saison in denen sich das lohnt.
Re: News in Hoch Ybrig
Verfasst: 23.07.2013 - 08:50
von missyd
Was auf jeden Fall 2 Liftfahrten benötigt ... Die Freeride Variante am SL entlang ... war sehr beliebt so wie die immer verspurt war ... ich finde die neue KSB steht schon etwas am falschen Ort. Ich hätte sie aufs gleiche Trasse wie den SL gebaut nur nicht ganz hinunter und dafür höher hinauf damit das Schiebestück wegfällt ... egal ... schade dass man eigentlich nie die Benutzer (Skifahrer/Snowboarder) befragt bevor man was baut ....