Werbefrei im Januar 2024!

Neues aus der Axamer Lizum

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Die Lizum hat doch schon mit ´dem Erneuern begonnen. Immerhin haben die die zwei 4er gebaut.

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Ist dort auch eine neue Bahn geplant?
Being awesome is awesome!
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

naja, mit dem Skiweg ist die Verbindung von der Mutterer Alm in die Lizum ja dann für jeden Fahrbar. Und in der Gegenrichtung wird wohl jeder es mal verschmerzen können, eine DSB zu fahren. Wiederholungsfahrten und viel los sollte da ja, aufgrund der Piste, eh nicht sein.
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von i-Sl »

Also zumindest im Pistenplan, den es bei bergfex.at gibt, ist ein Projekt eingezeichnet. :wink:
Das müsste doch mit der Verbindung zu tun haben, oder ist das was älteres?
Bild
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

i-Sl hat geschrieben:Also zumindest im Pistenplan, den es bei bergfex.at gibt, ist ein Projekt eingezeichnet. :wink:
Das müsste doch mit der Verbindung zu tun haben, oder ist das was älteres?
Bild
So weit ich mich erinneren kann gibt es dieses projekt schon ewig!

Benutzeravatar
Hochzillertaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 23.08.2007 - 20:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hochzillertaler »

Ich denke es ist klar, dass es zur Verbindung zunächst "nur" eine KSB braucht. Die wird wahrscheinlich von der Götzner Alm aus aufs Birgitzköpfl gehen.
Weiter muss die Verbindungspiste entlang der neuen Bahn gebaut bzw. ausgebaut werden. Da existiert ja schon irgendwas - glaub ich.
Auf Lizumer Seite steht sollte eine EUB aufs Birgitzköpfl gebaut werden. Für den Anfang täts auch ein Ziehweg.
Das eingezeichnete Liftprojekt hat mit der eigentlichen Verbindung nix zu tun.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: News aus der Axamer Lizum

Beitrag von snowflat »

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: News aus der Axamer Lizum

Beitrag von peppY »

Das brauchts eh nicht finde ich, die Verbindung mit Götzens finde ich da sinnvoller. Da wäre eh nicht viel biis gar nix an neuer Piste bei entstanden schätze ich, blos der Skipass wär sicher teuerer geworden! Für Götzens und Mutters wäre das schon was, und für die Tagesgäste auch!
Das Projekt aus dem Pano, was soll das eigentlich werden? Eine KSB oder ein Fixer?

Edit:
Immerhin haben die die zwei 4er gebaut.
karleiten nr1 und wo ist nr2? Die wopfner KSB ist sicher schon 20 Jahre alt.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: News aus der Axamer Lizum

Beitrag von snowflat »

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Pendelbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 05.08.2004 - 09:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mutters / Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: News aus der Axamer Lizum

Beitrag von Pendelbahn »

Also die Verbindung von Mutters/Götzens mit der Lizum war schon das Thema schlechthin, als ich noch zur Schule ging und mit den legendären Eiergondeln gefahren bin.

Bitte baut`s endlich diesen einen Lift.

Was die Verbindung zur Schlick angeht, bin ich mir nicht sicher, ob das was bringt.
Wenn Die schon eine Schischaukel haben wollen gehe ich doch besser in die andere Richtung.
Sprich, die Schlick über Telfes, Kreith, Mutters verbinden.

Das wäre dann wirklich ein super tolles Gebiet mit neuen Pisten und mehr Abwechslung.

Das geht dann natürlich nicht mit einer Verbindungsbahn. Da wirds jetzt mal schnell geschätzt 5 Sesselbahnen brauchen.

Wer von unseren Landkartenprofi hat Lust mal diese Idee zu visualisieren ?

c.u.
Grias eich aus Tirol

"Pendelbahn"
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News aus der Axamer Lizum

Beitrag von Dachstein »

Pendelbahn hat geschrieben:Also die Verbindung von Mutters/Götzens mit der Lizum war schon das Thema schlechthin, als ich noch zur Schule ging und mit den legendären Eiergondeln gefahren bin.

Bitte baut`s endlich diesen einen Lift.
Volle Zustimmung. Wie lange wird schon an dieser Lösung herumgebastelt? Jahrzehnte, rausgekommen ist noch nichts. Ich bin jedenfalls gespannt, ob ich es noch erleben darf, dass ich mit meiner Regiocard in Mutters einsteige und dann in die Lizum rüberkomme. Schön wärs.
Wenn Die schon eine Schischaukel haben wollen gehe ich doch besser in die andere Richtung.
Sprich, die Schlick über Telfes, Kreith, Mutters verbinden.

Das wäre dann wirklich ein super tolles Gebiet mit neuen Pisten und mehr Abwechslung.

Das geht dann natürlich nicht mit einer Verbindungsbahn. Da wirds jetzt mal schnell geschätzt 5 Sesselbahnen brauchen.

Wer von unseren Landkartenprofi hat Lust mal diese Idee zu visualisieren ?

c.u.
Vergiss es. Zu teuer, zu viele Bahnen, da ist garantiert der Naturschutz dagegen, und außerdem ist es hier off topic ;)

MFG Dachstein

Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: News aus der Axamer Lizum

Beitrag von bergfuxx »

Der Vollständigkeit halber:
Werben für Zusammenschluss Schlick - Lizum
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: News aus der Axamer Lizum

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Schöne Idee, aber die sollen doch erstmal die wesentlich einfachere Verbindung nach Mutters schaffen.
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: News aus der Axamer Lizum

Beitrag von peppY »

Na also ich weiss nicht was dran schön ist. Der letzte Absatz in der Meldung macht auch deutlich klar das sich sehr viele Leute/Behörden dagegen stemmen. Davon abgesehn wer, von denen die mal da waren, kann sich dort über den Kamm eine Bahn vorstellen? Und wie schon oft genug hier im Fred gesagt braucht das eigentlich niemand.
Ein einfacher Lift an der Götzner Abfahrt die rote 11 hoch, und wenns nur ein TellerSL oder so ist, würde viel mehr Aufwertung bedeuten als so etwas. Und dazu muss man keine Trasse über einen Kamm durch ein Naturschutzgebiet errichten!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: News aus der Axamer Lizum

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich hab nicht gesagt, dass ich davon nichts halte, nur, dass sie vorher die Bahnen am Birgitzköpfl bauen sollten. Wenn die beide Verbindungen realisieren würden, dann hätte Innsbruck mal endlich ein größeres Gebiet in Stadtnähe. Und wenn man zumindest in Richtung Schlick eine Abfahrt anlegen würde wäre das eine tolle Erweiterung.
Allerdings glaube ich trotzdem nicht drann, weil die Chancen ja nicht als sehr groß angesehen werden.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: News aus der Axamer Lizum

Beitrag von Theo »

Ich beziehe mich jetzt mal auf die letzte von bergfuxx geposte Pressemitteilung.
Ich bin ja bekanntermassen eher ein Befürworter als ein Gegner von Zusammenschlüssen und Naturschutzgebiete welche unmittelbar an Skigebiete angrenzen sind auch nicht so das gelbe vom Ei.
Nun aber zu sagen man brauche ja nur zwei Stützen welche keine 10 Quadratmeter benötigen ist dann doch eine starke Untertreibung. Da sollte man doch schon die Bahn als ganzes sehen und diese kann unter Umständen das Ruhegebiet auf ein paar Hundert Metern queren oder sogar durchschneiden. Es zeigt sich hier aber auch, dass die im Tirol angewendete Flächenverbrauchsrechnung bei gewissen Projekten nicht unbedingt das tauglichste Mittel ist.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: News aus der Axamer Lizum

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Irgendwie sollten wir uns auf ein Topic einigen in dem wir die Verbindung diskutieren oder ein neues aufmachen.

Benutzeravatar
RegioCardIrrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 127
Registriert: 28.01.2009 - 21:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News aus der Axamer Lizum

Beitrag von RegioCardIrrer »

Wie der Tiroler Woche entnommen werden kann, will die Firma Fröschl anscheinend die Axamer Lizum verkaufen. Derzeit werden Verhandlungen mit dem Zillertal geführt, deren Vertretung ist Martha Schultz. Aber es gibt keine Äußerung zu diesem Thema von der Firma Fröschl.
In einem Restaurant auf einer Speisekarte:
Bitte bezahlen sie bei dem Kellner, bei dem sie die Bestellung aufgenommen haben.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News aus der Axamer Lizum

Beitrag von Dachstein »

Oha - das nenn' ich mal eine Überraschung. Aber gut, wenn ich mir den Zustand in der Lizum so anschaue, wundert es mich nicht, dass der Fröschl loswerden will - da müsste er viel erneuern, wenn er konkurrenzfähig bleiben will. Denn im Vergleich zu anderen (nahe gelegenen Skigebieten - Kühtai, Rosshütte) steht er mit der SSB, der 4er KSB/B (Gammel....), der relativ neuen 4er SB und den 4 DSBs eher schlecht da.

Jetzt stellt sich nur mehr eine Frage: und den Glungezer will er behalten?

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: News aus der Axamer Lizum

Beitrag von Seilbahnjunkie »

So gammelig ist die KSB auch wieder nicht, und gegenüber den von dir genannten Gebieten ist man von Innsbruck viel schneller auf der Lizum. Aber, dass man erneuern sollte steht trotzdem auser Frage. Ich hoffe der Verkauf gibt der Lizum den nötigen Schub, ist nämlich ein ganz schönes Gebiet mit Potential.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News aus der Axamer Lizum

Beitrag von Dachstein »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:So gammelig ist die KSB auch wieder nicht, und gegenüber den von dir genannten Gebieten ist man von Innsbruck viel schneller auf der Lizum.
Wann warst du das letzte Mal in der Lizum? Vor 10 Jahren? Hört sich zumindest so an. Weil diese Bahn ist das gammeligste, was ich an KSB in Österreich kenne. Ach übrigens: in der Schlick bin ich genauso schnell, wie in der Lizum, gleiches gilt auch für die Bergeralm. Und dort fahre ich lieber hin als in die Lizum. Und selbst im Kühtai bin ich verflixt schnell oben, nach Hockötz brauche ich gerade mal eine halbe Stunde von Innsbruck. Soviel also zu deinem Einwand.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: News aus der Axamer Lizum

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Mmh, wann war ich zuletzt an der Lizum? Ach ja, am 2.1. dieses Jahr. Mit der Anreise, hab ich mich nur auf die Gebiete bezogen die du genannt hast. Und wenn du nur nach der Anreisezeit gehst, musst du eh auf die Nordkette.
Die 4er auf der Schlick ist mindestens so gammlig wie die auf der Lizum und die Gondel kann man nicht für Wiederholungsfahrten nutzen. Auf der Schlick hab ich dafür noch die SSB, die man gut als Beschäftigungsanlage nutzen kann. Dazu kommt noch die fixe 4er, da hab ich deutlich mehr als auf der Schlick. Die anderen Gebiete kenne ich nicht, deswegen kann ich dazu nichts sagen.
Fakt ist, dass die Verbindung zur Mutterer Alm her muss, in Götzens oder Mutters ist man nämlich deutlich schneller. Und wenn man sich dann noch einen WiLi oder sowas vom Nockhofweg zur Muttereralmbahn gönnt hat man das erste Schigebiet, dass direkt per Tram erreichbar ist und trotzdem eine ordentliche Größe aufweist.

Edit: Bergeralm gibt laut Liftworld aber auch nicht so viel her. Nur die EUB ist neueren Datums, der Rest ist fix und auch nicht neuer als auf der Lizum.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News aus der Axamer Lizum

Beitrag von Dachstein »

Muss ich dir jetzt ernsthaft die Beweisbilder liefern, dass die Schönbodenbahn (1991) eine Gammelanlage ist? Ja, ich tu's (auch wenn es OT ist), dazu zum Vergleich die Medrigjochbahn (1990) und die Bahn in der Schlick (1988).

Bild

^^ Schönbodenbahn Abspannung Berg. Immerhin, die Seilscheibe wurde endlich mal gestrichen, der Rest leider nicht.

Bild

^^ Etwas besser beisammen die Talstation. Aber auch hier Rostanflüge.

Bild

^^ Kettenförderer - offensichtlich besonders gut geschmiert....

Bild

^^ Pflege der Fahrbetriebsmittel? Man beachte die abgeplatzte Farbe am Sessel auf dem Talseil.

Bild

^^ Bei genauerem Hinsehen - auch hier erste Rostanflüge auf der Verkleidung.

Bild

^^Aber das Highlight ist und bleibt die Bergstation....

Bild

Auch wenn es nur kosmetische Sachen sind - sowas fällt auf und gehört damit lackiert. Lack erfüllt nebenbei eine nicht zu unterschätzende Schutzfunktion.
Und wenn du jetzt darunter eine top gepflegte Anlage verstehst, dann empfehle ich dir mal beim Seilbahner vorbeizuschauen oder dir die Medrigjochbahn (die ist sogar um ein Jahr älter!) anzusehen. Da sieht man, was etwas Farbe (auch das gehört zur Bahnpflege!) ausmacht.

Bild

^^ Bergstation - frisch gestrichen, und sie präsentiert sich jedes Jahr so.

Bild

^^ Auch aus dem Kettenförderer tropft kein Fett.

Bild

^^ Bei der Bahn frage ich mich immer, ob die jedes Mal die Bahn putzen und dann noch polieren, bevor ich komme.



^^ Auch die Verkleidung ist pikobello beisammen - kein Rost, kein Schmutz.

Bild

^^ Gleiche Abspannung wie die Schönbodenbahn - aber um Welten ansehnlicher.

Bild

^^ Auch hier kein triefendes Fett oder Rost.

Bild

Bild

^^ Und auch von Außen machen die Stationen einen ansehnlichen und gepflegten Eindruck.

Bild

Im Vergleich dazu noch die Station der Schönbodenbahn als Ganzes - man beachte die Schmutzstreifen auf der Verkleidung.

Und nun zu deiner angeblichen "Gammelbahn" Sennjoch in der Schlick:

Bild

^^ Abspannung Berg - kein Rost!

Bild

^^ Auch von außen - kein Rost, kein Schmutz!

Bild

Bild

^^ Talstation - dunkel mag es sein, aber auch hier kein Rost.

Bild

Bild

^^ Talstation von außen - wirkt auch gepflegt.

Bild

^^ Auch die Fördereinrichtungen sind in einem passablen optischen Zustand.

Bild

^^ Und der Umlauf auch.

Soviel zum Thema Gammel und nicht Gammel. Und nachdem du anscheinend glaubst, alle alten Anlagen sind Gammelbahnen (denn wieso sonst verweist du drauf, dass die Bergeralm nur alte Anlagen hat - was nebenbei überhaut kompletter Schwachsinn ist), so muss ich dich aus hier enttäuschen; die Steinbodenbahn (2005) ist in sehr gutem Zustand, gleiches gilt für die DSB Hoher Turm (2001- zwar Gebrauchtanlage, aber komplett aufgearbeitet). Und die beiden Bahnen sind damit wesentlich jünger als die drei Bahnen, die ich oben erwähnt habe.
Nebenbei: die Stubaitalbahn ist rechtlich eine Eisenbahn und keine Straßenbahn!

MFG Dachstein

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“