Seite 2 von 24
Verfasst: 26.04.2006 - 19:45
von Seilbahnfreund
Hallo,
bei seilbahn.net wird eine gebrauchte Doppelsesselbahn mit 790 Meter Länge angeboten, Baujahr 1984. Es gibt in Österreich nur eine Bahn auf die diese Daten passen: Die Niggenkopfbahn I. Wenn es sich um keine Bahn aus der Schweiz handelt, scheint sich in Brand 2006 doch etwas zu tun.
Gruß Thomas
Was gibt es Neues in 2006 im Brandnertal!?
Verfasst: 31.05.2006 - 14:13
von Richie
Da ich ab und zu mal für einen Tag im Brandnertal Skifahren gehe, habe mal bei den Bergbahnen nachgefragt, was jetzt dieses Jahr passiert und hier ist die Antwort:
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse habe ich in der Presse gelesen, daß sie den Austausch der Niggenkopfbahn I und II durch eine Achtergondelbahn sowie eine Liftverbindung zwischen Brand und Bürserberg planen. Werden diese Projekte bis zur neuen Skisaison umgesetzt? Wenn ja, wie? Wird die Liftverbindung zwischen Brand und Bürserberg als Pendelbahn mit einer oder zwei Kabinen ausgeführt?
Für Ihre Antwort danke ich Ihnen im voraus!
Mit freundlichen Grüßen
XXXXXX
Guten Tag Herr XXXXXX,
laut Auskunft des derzeitigen Geschäftsführers Herr Walter Huber, wird in
diesem Jahr (2006) die Beschneiungsanlage in Bürserberg fertiggestellt und die Beschneiungsanlage in Brand erweitert und der Bestand modernisiert. Des weitern wird in Bürserberg ein Beschneiungsteich mit 15.000m³ und in Brand einer mit 40.000m³ erstellt.
Die Zubringerbahn in Brand und die Verbindungsbahn nach Bürserberg werden zu 99% im Jahr 2007 errichtet.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Bitschi
-Sekretariat-
Bergbahnen Brandnertal
Schade, daß der Bahnersatz nicht schon diesen Sommer gebaut wird, aber immerhin gibt es Hoffnung für die Saison 2007/2008...
Verfasst: 27.07.2006 - 17:38
von snowflat
Bergbahnen Brandnertal: 2-Saison-Projekt einer umfassenden Beschneiung
3 (Talabfahrten) auf einen Streich
Der Bereich Bürserberg ist bereits realisiert; bis zur kommenden Saison wird die Vorarlberger Skiregion ein leistungsfähiges Beschneiungssystem inkl. zwei Schneiteiche installiert haben.
Artikel als pdf-Dowload (142 kb): http://www.seilbahn.net/downloads/si/Si_brandnertal.pdf
Quelle: seilbahn.net
Verfasst: 01.08.2006 - 17:23
von Valentijn
Stimmt, die neue Schneeanlage ist auch schon eingetragt im Prospekt der Bergbahnen-Brandnertal.
Verfasst: 09.08.2006 - 17:11
von Valentijn
Verfasst: 09.08.2006 - 18:41
von RinceWind
Auf der einen Seite: tolle Neuigkeiten - 3 geplante Bahnen...
AAAABER: ich werde die Palüdbahn vermissen, auch wenn durch einen "besseren" (wie auch immer besser definiert ist) Zubringer die Talabfahrt auf der Grasjochseite deutlichst attraktiver wird. Vor allem mir als Tagestouri tut ein neuer Zubringer am Palüd gut (=> hier gibts die Parkplätze). Jedoch hab ich es bisher immer genossen, mit dem alten Ding zum Grassjoch zu schweben.
Weiterhin finde es auch interressant wie sich die Planungen über die Jahre verändern. So wird in einem Beitrag weiter oben noch ein Gemeinderatssitzungsprotokoll vom November 2004 zitiert:
c) Bergbahnen Brandnertal GmbH
Bgm. Erich Schedler informiert die Gemeindevertretung über folgenden Stand der Dinge bei der Bergbahnen Brandnertal GmbH. Am 06.09.2004 fand eine Infoveranstaltung für die Gemeindevertretung der Gemeinde Brand statt. Bei dieser Infoveranstaltung kam die Gemeindevertretung zur einhelligen Meinung, dass bei einem neuen Konzept:
• Der nachhaltige Erhalt der Palüdbahn gewährleistet werden muss.
Ich finde eine neue Palüdbahn wäre ein Verlust - das Ding ist alt, ok, aber IMO noch gut in Schuß und mehr Kapazität brauchts am Palüd aus meiner Sicht nicht - einmal am Tag wart ich auch mal 10 Minuten, ohne daß mir ein Zacken aus der Krone fällt. Leider denken wohl nicht viele so - für mich hat ein 2er Sessel immer noch was Nostalgisches und Brand zeichnet sich meiner Meinung nach besonders dadurch aus, daß es noch etw. "gemütlichen Flair" gibt - eben keine "Skifahrfabrik" á la Ischgl.
Noch ist ja nicht aller Tage Abend und ich vermute daß Brand keine 3 Bahnen auf einmal bauen kann/will - min. 2 Winter wird mir die Palüdschaukel wohl noch erhalten bleiben 8o).
PS: Wollten die Banken erst eine Vollbescheiung der 3 Talabfahrten?
Verfasst: 10.08.2006 - 17:44
von Valentijn
Du meinst mit Grassjochseite warscheinlich die Glattjochseite
mehr Kapazität brauchts am Palüd aus meiner Sicht nicht
Aus meiner sicht braucht man doch einen neuen Zubringerbahn dort. Wenn man zur Weinachten oder im Februar (Haubtsaison) ski fahrt, kann man überall gut fahren ohne viel leute und ohne (lange) Wartezeiten bei der Bahnen, aber nur der Palüdbahn hat sehr lange Wartezeiten. Am Morgen geht es noch gut, aber wenn man um 12 die Talabfahrt fahrt und dann unten kommt habe ich öfters drei Viertel Stunde[/u] gewartet (auch später und früher am Tag ist es öfters passiert). Und dass ist nicht lustig mehr wenn der Bahn auch noch einer Viertel Stunde braucht oben zu kommen.
An der Palüdseite gibt es auch noch die meiste Parkplätze, und wenn man will, dass diese Parkplätze auch durch die Gäste genutzt werden und nicht alle vor im Tal stehen bleiben, dann muss man auch (nach meiner Meinung) am Palüd eine moderne, bequeme und schnelle Zubringerbahn haben. Und wenn mann so einer schnelle Zubringer hat, dann sind die Ski/Snowboardfahrer auch eher geneigt tagsüber bis ins Tal zu fahren und nicht immer der Glattjochbahn zu nutzen. Dass gibt dann wieder eine bessere Verteilung von die Leute über die Pisten. Ich glaube, dass zwei neue Zubringerbahnen (Niggenkopf und Palüd) sicher Bedeutung haben und sicher ein gute Entwicklung für Brand ist!
Verfasst: 11.08.2006 - 12:47
von RinceWind
Grassjoch - lol - erwischt - soo viele Skigebiete mit sooo vielen Namen! Merci! 8o).
Ich war letzte Saison sicher 5 einzelne Tage - auch am Wochenende - in Brand (sind ja nur 1,5 Stunden mit dem Auto) und am Palüd musste ich eigentlich nur morgens ca. 10 min warten. Aber ich fahre auch nicht zum Beginn der Nachmittagskarte ins Tal 9o).
Es wird kommen wies kommt - die Verbesserung die ich mir am meisten herbeisehne ist die Snow-Express-Pendelbahn - der Skido ist zwar witzig, aber die 2Takt Skidos stinken eben wie die Sau und schaffen nicht genügend Leute weg (musste schonmal 4 skidos warten...).
Weiterhin treibt Verbindung an den vorderen Bürserberg meine Snowboard Kollegen in den Wahnsinn und der Skiweg zurück ist auch nicht gerade superideal. Die Pendelbahn löst diese meines Erachtens einzigen "Unbequemlichkeiten" die ich in Brand noch sehen kann. Ist denn schon raus was es denn für ne Pendelbahn wird (1 oder 2 Kabinen, Kabinengröße?).
Grüßle vom See,
Rince
Verfasst: 11.08.2006 - 14:08
von lanschi
Also projektiert war die Verbindungsbahn in jedem Fall als 50er-Pendelbahn, ich denke auch mit 2 Kabinen. Bei letzterem bin ich jedoch nicht ganz sicher.
Verfasst: 11.08.2006 - 17:44
von F. Feser
ich denke eine kabine würde hier reichen!
Verfasst: 11.08.2006 - 18:40
von Valentijn
Es letzte was ich von Leute dort gehört habe, ist dass es einer Kabine wird (50 Personen). Aber, dass muss sicher reichen
Neuer Infoflyer verfügbar
Verfasst: 30.12.2006 - 21:01
von NRA4ever
Hallo zusammen,
überall im Ort liegt ein Flyer aus, der über die neuen Bahnen zur nächsten Saison berichtet. Ich hänge diesen mal kommentarlos an.
Viel Spass beim Lesen
Verfasst: 30.12.2006 - 21:13
von Oscar
Hmm drei bahnen? zwei wusste ich ja, also den ersatz Niggenkopf und die Verbindung Bürser Berg, aber dass Palüd auch schon kommt freut mich genauso wie es mich überrascht. Dass das gewünscht war war klar zumal die Palüdbahn, ja wirklich nicht mehr das modernste Gerät ist. Trotzdem war die Technikführung von Yeti01 damals echt interessant, beeindruckt haben mich die Riementriebe dort!
Naja dann weis sich schon wo ich öfter Mounainbike fahren werde den nächsten Sommer .... freu!
Verfasst: 30.12.2006 - 21:28
von molotov
huja aber jetzt, aber dann werden wohl auch die günstigen preise geschichte sein! 25€ für die tageskarte ist echt super! (onticket.at)
Verfasst: 01.01.2007 - 19:02
von leitner-bubble
Hallo zusammen,
ich war über Silvester mal wieder in Bürserberg.
Also von den nächsten Neuerungen habe ich nichts gesehen und ein guter Bekannter, der im Grunde genommen dort wohnt, hat auch nichts gesagt. Aber was Bürserberg sehr gut getan hat war die Investition in die Beschneiung. Man konnte zwar "nur" mit der Einhornbahn II fahren, aber die Piste war saugut, weil bei solchen Bedingungen bekommt nicht jeder so eine Piste hin.
Noch ein gutes neues Jahr.
Flyer zum Download
Verfasst: 16.01.2007 - 11:38
von NRA4ever
Hallo,
jetzt gibt es den Flyer mit den Neuigkeiten für die nächste Saison auch hochaufgelöst auf der Homepage der Bergbahnen Brandnertal zum Download:
Flyer-Vorschau 2007/2008
Gruß
Verfasst: 18.01.2007 - 21:08
von Skifanatiker
Bergbahnen Brandnertal: Umfangreiche Investitionen in diesem Jahr geplant
Im vergangenen Sommer und Herbst wurde in die Beschneiungsanlage des Skigebiet Brandnertal 3 Mio Euro investiert. Mittlerweile sorgen 35 Propeller Maschinen und 5 Schneilanzen dafür, dass man auch bei ungünstiger Schneelage beste Pistenqualität bieten kann. Die Erweiterung der Beschneiungsanlage im Palüd wird ebenfalls für die kommende Saison umgesetzt.
Für die Saison 2007/2008 ist die Realisierung folgender Projekte geplant:
Neue Dorfbahn
Die Niggenkopfbahn wird durch die „Dorfbahn“ ersetzt. Hier entsteht eine moderne 8-EUB (Einseilumlaufbahn mit 8-er Gondeln). Mit dieser Bahn gelangen Sie in nur 3 Minuten bis zur Talstation der Gulmabahn.
Neue Panoramabahn Burtschasattel
Von der Bergstation Dorfbahn gelangen Sie unmittelbar in die Talstation der Panoramabahn Burtschasattel. Diese spektakuläre Pendelbahn mit einem freien Seilfeld von 1,5 km verbindet in Zukunft die beiden Skigebietsteile Brand und Bürserberg. Somit wird der langersehnte seilbahntechnische Zusammenschluss endlich realisiert.
Neue Palüdbahn
Diese moderne 6er Sesselbahn bringt Sie ab kommender Saison noch schneller in den Skigebietsteil Palüd.
Quelle seilbahn.net
Verfasst: 18.01.2007 - 21:28
von Baldwin
Die scheinen ja richtig mal was in das Skigebiet zu investieren - dann lohnt sich vielleicht mal wieder ein Besuch^^
Verfasst: 18.01.2007 - 23:23
von molotov
der lohnt sich auch jetzt schon
Verfasst: 19.01.2007 - 08:07
von saccon
i finds fast unheimlich wie so ein kleinen skigebiet so ne riesen investition vornhmen kann.
Verfasst: 19.01.2007 - 08:40
von jwahl
Nunja, war ja auch lange genug geplant...
Jakob
Verfasst: 19.01.2007 - 09:54
von Valentijn
finds fast unheimlich wie so ein kleinen skigebiet so ne riesen investition vornhmen kann.
So klein ist das Skigbiet auch wieder nicht. Von pistenkilometer her sind die Bergbahnen grösser wie die meiste skigebiete in Vorarlberg. Zum Beispiel im Montafon ist nur Silvretta Nova grösser.
So eine riesen investition ist auch nur möglich weil die Bergbahnen Brandnertal sehr lange eine Geldgeber gesucht haben und die Einwohner auch selber noch ziemlich viel bezahlen. Die letzte paar Jahren sind von gewinn her auch gut gewesen.
Naja gut, ich bin froh dass da endlich etwass gebaut wird
Verfasst: 19.01.2007 - 19:46
von Skifanatiker
bin mal gespannt was der Spass den Skifahrer kosten wird denn dass die karten teurer werden steht ja wohl ausser FRage, oder?
Aber das Brandnertal ist bis jetzt ja auch fast schon unverschämt billig
also schlagt ruhig was drauf jungs
Einhornstüble Bürserberg
Verfasst: 29.01.2007 - 21:23
von Flachlandtiroler93
Bin jetzt neu hier im forum....
wollte mal wissen o es jetzt wirklich ein hotel dort geben soll, wo jetzt das Einhornstüble ist. Die einheimischen haben uns so etwas erzählt, dass dort ein großes 4* hotel hinkommt mit wellness und schwimmbad halt alles was die genießer brauchen wenn sie auf der piste waren
weiß jemand darüber näheres?