Seite 2 von 4

Verfasst: 12.12.2004 - 13:02
von flo
11. + 12. November

Wetter:
Traumhafter Sonnenschein und für die Jahreszeit viel zu milde Temperaturen bedingt durch die Inversionslage. Im Tal steigen die Temperaturen seit einer Woche kaum über den Gefrierpunkt und am Berg hat es frühlingshafte 12°C (!).

Schnee:
An der Schneezusammensetzung hat sich in den letzten WOche eigentlich nichts geändert. Es liegen ca. 30cm Naturschnee und einiges an Maschinenschnee. Um die Zufahrt zur Sessel- und Gondelbahn zu ermöglichen wurde mit Hilfe eine Mini-Muldenkippers Schnee vom Parkplatz auf die Piste gefahren (hätte ich denen nicht zugetraut). Denn wie gesagt, zum Beschneien war es viel zu warm. Komischerweise waren trotzdem die Pisten so hart, als hätte es Minusgrade (hat dafür jemand eine Begründung?)

Geöffnete Anlagen:
- 6EUB Arber
- 6KSB Nordhang
- Schlepplifte Thurnhof I+II

Geschlossene Anlagen:
- Schlepplift Osthang

Geöffnete Pisten:
- Böhmerwaldabfahrt
- Bayerwaldabfahrt
- Sonnenhang (für Trainingsmannschaften)
- Schmugglerweg
- Familienabfahrt
- Thurnhofhang

Geschlossene Pisten:
- Osthang
- Osthangverlängerung
- Weltcupstrecke
- Damenabfahrt

Gefallen:
- für diese Schneeverhältnisse relative gute Pisten
- kaum Wartezeiten (max. 1 Minute)
- super Wetter

Nicht Gefallen:
- teilweise Steine auf der Piste
[/u]

Verfasst: 12.12.2004 - 14:33
von Ram-Brand
Das sieht ja lustig aus. Station nochmal überdacht. :)

Bild

Verfasst: 12.12.2004 - 22:42
von Christoph Nikolai
Auf dem Dach sind Solarzellen drauf.

Verfasst: 13.12.2004 - 08:44
von Chasseral
Läuft Osthang jetzt eigentlich wieder bei genügend Schnee oder ist der LSAP?

Waren Gehänge montiert?

Verfasst: 13.12.2004 - 16:17
von flo
Osthang ist nicht LSAP! Der braucht eben einiges an Schnee, da er nicht planiert werden darf. Diesen Sommer wurde der Lift sogar neu verkabelt und auch die Liftwärterhäuschen wurden neu errichtet.

Verfasst: 13.12.2004 - 16:18
von d-florian
osthang läuft bei genügend schnee soweit ich weiß! der war letzte saison zumindest in betrieb! daher denk ich is er diese saison auch wieder in betrieb, da ja sonst die kosten um wieder eine genehmigung für den lift zu bekommen fürn Ar*** wären! :wink:

Verfasst: 13.12.2004 - 16:22
von flo
Ich war eine Minute schneller :wink:

Verfasst: 13.12.2004 - 21:11
von Christoph Nikolai
Da eigentlich nur Flo vom Arber berichtet, habe ich, wie gewünscht, den Titel des Topics geändert.

Verfasst: 14.12.2004 - 08:58
von Chasseral
d-florian hat geschrieben:... da ja sonst die kosten um wieder eine genehmigung für den lift zu bekommen fürn Ar*** wären! :wink:
"... fürn ArBER wären!" ?? Für was fürn Berg sonst? :wink:

Verfasst: 25.12.2004 - 12:44
von flo
Es Weihnachtet sehr....

Es wird also wieder Zeit für einen kleinen Zwischenbericht.
Im Laufe der letzten Woche gab es, wie in ganz Deutschland auch, gute 20cm Neuschnee. Leider hat es am Donnerstag zu regnen begonnen und das teilweise bis auf 1400m. Insgesamt gab es aber doch einen satten Schneezuwachs. So liegen im Gipfelbereich gute 70cm und weiter unten 50cm Schnee.
Durch den Regen und den darauffolgenden Frost in der Nacht, sind die Pisten richtig schön kompakt und hart geworden. Das konnte man auch daran erkennen, dass auch nach 3 Stunden die Abfahrten kaum aufgefahren waren.
Obwowhl heute der 1. Weihnachtsfeiertag ist, waren kaum Leute am Berg, naja die Parkplätze waren zwar voll, aber noch gleichen sich die Liftkapazitäten und die Skifahrer ziemlich gut aus, so dass im Moment Wartezeiten noch eine Rarität sind. Leider wird sich das in den nächsten Tagen sicher wieder schnell ändern, wenn die Urlauber angereist sind.

Wetter: Leicht bewölkt, Temperaturen um die 0°

Schnee: 50-70cm, außerhalb der Pisten Pulverschnee

Geöffnete Anlagen: Thurnhof, Gondel und Sesselbahn
Geschlossen: Osthanglift (soll aber noch diese Woche aufgemacht werden)

Geöffnete Pisten: Alle!

Zum Abschluss die Bilder von heute:

Bild
Pulverschnee!

Bild
Oben angekommen hatte man einen super Blick auf die Alpen (hinterster Gebirgszug). Einer davon müsste der Dachstein sein, nur welcher?

Bild
Pisten wie ich sie mag.

Bild
Die Osthangabfahrt war heute zum ersten Mal geöffnet und nicht schlecht zu fahren. Weiter unten waren aber ein paar Eisplatten und vereinzelt Steine. Insgesamt aber meine heutige Lieblingspiste.

Bild
Osthanglift - immerhin sind die Gehänge schon dran, ansonsten schöner Pulverschnee.

Verfasst: 25.12.2004 - 16:10
von Matthias
Erstklassige Bilder! :D Hätte nicht gedacht, dass es so gut aussieht!

Danke für den Bericht! Genau richtig, um den Weihnachtstrubel zu vergessen.

Verfasst: 25.12.2004 - 17:14
von flo
Danke :wink:
Ein paar Bilder aber habe ich noch.
Irgendwie macht aber der Weißlabgleich meiner Kamera Probleme. Wenn die Automatik eingestellt ist, werden alle Bilder blaustichig. Also habe ich mir jetzt angewöhnt jedes mal eine manuellen Weißabgleich zu machen. Dadurch ist der Blaustich zwar weg und auch der Himmel wird viel detaillierter aufgenommen, dafür wirkt das Bild jetzt "schmutzig" und viel zu dunkel, wie man nicht schwer an den Bäumen auf den Fotos unten erkennen kann. Hat von euch wer ein paar Tipps, wie ich die Bilder halbwegs ausgeglichen belichtet hinbekomme?

Bild
Nochmals ein Bild der Osthangabfahrt. Auch hier an der Kante waren ein paar Steine zu sehen.

Bild
Weltcupstrecke - auf der linken Seite, sieht man noch eine nicht aufgeräumte M20 und Lanzen von der Beschneiaktion letzte Woche.

Bild
So leer waren die Pisten den ganzen Tag

Bild
Auf der Arberebene

Bild
In echt war der Himmel gar nicht so rot, aber das liegt anscheinend an einem misslungenem Weißablgleich - trotzdem schöne Stimmung :lol:

Verfasst: 26.12.2004 - 19:33
von Christoph Nikolai
Sehr schöne Bilder. Am Osthanglift sind die Gehänge zwar schon drauf, aber noch keine Bügel drinn. Ist aber immer so. Die schrauben sie dann schnell noch rein, wenn der aufmacht.

Verfasst: 23.01.2005 - 14:52
von flo
23. Januar

Irgendwie wird es doch wieder Zeit das Topic etwas zu aktualisieren :wink:

Wetter & Co.:
So gut wie schon seit Wochen nicht mehr. Soll heißen bis zur Hälfte frei weiter oben Nebel. Temperaturen an der Talstation so -5 am Gipfel dürften es schon -8°C gewesen sein. Glücklicherweise war heute kein Wind mehr deswegen fuhren heute endlich beide Bahnen wieder mit Höchstgeschwindigkeit, denn der Ansturm ist immer noch ungebrochen, zumal heute noch Freifahrtag des VDS war. Alle bis 16 Jahre bekamen in Begleitung eine Elternteils eine Freikarte was insbesondere unsere lieben tschechischen Nachbarn magisch anzuziehen schien. Als Deutscher kam ich mir heute richtig in der Minderzahl vor.....

Schnee:
Genial! Seit Freitag kamen locker 60cm Neuschnee zusammen was den Pistenzustand von eisig auf harte Unterlage mit 5cm Powder verbesserte. Ich hatte das Gefühl förmlich über die Piste zu schweben - zumindest bei der ersten Fahrt - schon um 9 Uhr, also nach einer halben Stunde Betrieb waren die Pisten ziemlich umgepflügt. Mittlerweile liegen am Gipfel > 140cm und an der Talstation ca. 1m was doch eine ordentlich Grundlage hergibt.

Geöffnete Anlagen:
- EUB, KSB, Thurnhof
- Osthang erst ab 10.30 da der Lift erst noch ausgegraben und die Robas und Gehänge enteist werden mussten. Auch danach stand der Lift ziemlich oft still, da die Bügel wegen Vereisung nicht komplett eingezogen wurden und dann einen Halt auslösten.

Geöffnete Pisten:
Alles + Tourenabfahrt nach Bodenmais

Gefallen:
- Neuschnee
- Tiefschneeabfahrt zum Arbersee (Bilder kommen später)

Nicht gefallen:
- Waretzeiten :? An der EUB ca. 10min, KSB 5-10min, Schlepper 0-10min

Verfasst: 23.01.2005 - 15:21
von McMaf
Eine Frage: Bei den Bildern ist mir, wie auch schonmal bei diversen Panoramakrten aufgefallen, dass die Lifte am Arber erst sehr hoch beginnen. Talstation liegt über 1000m, nicht wahr?
Warum verlängern sie das skigebiet nicht nach unten? Ich meine die meisten Mittelgebirgskigebiete fangen ab ca.600m an.
Dann hätte man doch nen viel schöneren HU und ein größeres Skigebiet. Oder geht das aus Umweltschutztechnischen Gründen nicht?

Verfasst: 23.01.2005 - 16:18
von flo
Jop. Talstation liegt auf 1100m. Sicher wäre es eine tolle Sache wenn zumindest die EUB bis ganz in Tal gehen würde (also auf 600m wie du schon richtig erkannt hast). Das war auch schon in den 70ern einmal geplant ist dann aber an Geldproblemen gescheitert und jetzt ginge es wahrscheinlich aus Naturschutzgründen nicht mehr. Wahrscheinlich bräuchte man auch eine ziemlich Leistungsstarke Schneeanlage um die Piste lang genug offen zu halten.
Viel sinnvoller wäre da eine Erweiterung Richtung Arbersee. So enstünden 2-3 neue Pisten von denen jede locker 2km lang wären und trotzdem nicht unter 1000Hm führen würden, also Pisten die relativ schneesicher wären. Das Gleiche könnte man auch Richtung Bodenmais machen.
Bei Gelegenheit werde ich das in eine Karte einzeichnen.

Verfasst: 23.01.2005 - 16:48
von flo
Passt hier eigentlich nicht rein, aber was solls:
Auf der Karte sieht man Erweiterungen die theoretisch möglich wären aber zu 100% leider nie realisiert werden.
Interessant ist, dass man das Gebiet doch ziemlich vergrößern könnte und trotzdem die Talstationen nie tiefer als 800HM bzw. 1000HM liegen würden, was mit Beschneiung doch noch halbwegs schneesicher ist.

Gelb: vorhandene Lifte
Blau: mögliche neue Lifte
Orange: mögliche neue Pisten

Verfasst: 23.01.2005 - 18:01
von PB_300_Polar
Pass doch - mit der Version wäre ich auch wieder hinfahren ;-)
Aber warum nimmt man nicht noch den kleinen Arber dazu?

Verfasst: 23.01.2005 - 18:08
von flo
Ich wollte nicht übertreiben :lol:

Wenn du willst kannst du ja noch eine 8EUB aus Bodenmais einzeichnen. Die Abfahrt dazu existiert schließlich schon.

Verfasst: 23.01.2005 - 18:39
von Christoph Nikolai
Der Arber hat vom Schnee her diese Saison wieder richtig Glück im Vergleich zu anderen gleichhohen Gebieten.

Verfasst: 23.01.2005 - 19:46
von PB_300_Polar
@ flo: hast du nicht-aber der kleine Arber wäre auch nicht schlecht.
@Cris.... Nikolai: Stimmt aber Bodenmais kenn t das Wort Schnee nicht (Stand:9.1.2005)

Verfasst: 23.01.2005 - 19:50
von Christoph Nikolai
Am Arber ist es meistens gut mit dem Schnee. Nur in der 1. Saison der 6er KSB war ein schlechter Winter. Der Osthanglift lief kein einziges mal.

Verfasst: 30.01.2005 - 11:50
von flo
Tief verschneit...

Schnee: 170cm, davon ca. 1m Powder im Wald, Pisten ziemlich hart und griffig
Temperaturen: -16°C, später waren es nur noch -8°C
Warten: wie immer 5-10min :x
Bild
^^ Wie immer zunächst mit der EUB aufwärts.

Bild
^^ Bei diesem Wetter hält es keiner in den Hütten aus

Bild
^^ Sogar am Osthang war was los

Bild
^^ Danach ging es Richtung Gipfelplateau. Von dort aus hat man einen tollen Blick Richtung Richard Wagner Kopf.

Bild
^^ Auch das Gipfelkreuz hat in den letzten Tagen etwas an Umfang zugenommen.

Bild
^^ Zwieseler Hütte, in der auch eine Webcam untergebracht ist (oranger Kreis)

Bild
^^ Ein Beweis, dass hier wirklich 170cm Schnee liegen.

Bild
^^ Blick zurück zum Gipfel und zur Hütte.

Bild
^^ Panoramaaufnahme. Die freie Fläche links ist ein Teil des Langlaufgebiets Bretterschachten.

Bild
^^ Radarstation. Nicht umbedingt eine Designerleistung. Da schaut eine UNI-G Station dagegen richtig toll aus :lol:

Bild
^^ Multi-Kulti - Das Englische hätte man sich eigentlich sparen können. Im Hintergrund ist übrigens der Start der Skiroute nach Bodenmais.

Bild
^^ Brennes

Bild
^^ Thurnhofhang im Zoom. Sieht von oben noch flacher aus, als er wirklich ist.

Bild
^^ Skigebiet Spicak, das eine Gondel- und eine Sesselbahn plant....

Bild
^^ ...um sich mit dem Skigebiet Panzer zusammenschließen zu können. Sobald die EU die Finanzmittel zur Verfügung stellt soll es losgehen.

Bild
^^ Alles weiß.

Bild
^^ Was ist das? :lol:

Verfasst: 30.01.2005 - 14:10
von d-florian
das schaut echt alles geil aus! in der rhön sind die bäume auch so geil verschneit aber wir ham leider 1.4m weniger schnee! :cry:
das letzte bild is echt sahne! also wer braucht heute noch beschneiung! is doch eh arbeitslos! :wink:

Verfasst: 30.01.2005 - 14:45
von flo
Hehe, danke.

Deine Rhönberichte verfolge ich auch immer und auf den Bildern sieht es aber nach mehr als nur 30cm Schnee aus.
das letzte bild is echt sahne! also wer braucht heute noch beschneiung! is doch eh arbeitslos!
Stimmt nicht ganz. Die Bilder sind von Donnerstag und die Kanonen wurden kurz nach meinem Foto enteist - um Nachts Schnee zu machen 8O . Normalerweise denkt man dass fast 2m ausreichen sollten. Da oben aber anscheinend nicht. Auch heute morgen lagen wieder einige frische Schneeberge rum. Mit den Schneemassen kommen die dieses Jahr bis in den Mai durch falls nicht doch noch ein massives Tauwetter kommmen sollte. :lol: