Werbefrei im Januar 2024!

Zermatt || 07.12.04-09.12.04

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O
Ein Bericht der 7 von 6 verdient.
Bei den Bildern aus No1 Zermatt muß ich immer an meine Hochzeitreise denken. Da habe ich mir einem Wunsch erfüllt: "Das Matterhorn sehen beim sommerskiing". 8)

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Auch von mir ein :respekt: für diesen tollen Bericht
6CLD/B Gifthittli Talstation (M) Leitner, mit überflussigem Förderband
Dieses Förderband hat sehr wohl einen Zweck. Es dient als Positionierungsband. Damit soll verhindert werden, dass die Leute zu früh auf den Sessel sitzen.
Ich habe es bei einer neuen KSB mit 90°-Einstieg erlebt, dass mein Nachbar zu früh aufgestiegen ist. Dadurch waren dann seine Skis im Weg, so dass ich nur noch mit grösster Mühe aufsitzen konnte.
(Zwei Jahre später wurde auch diese KSB mit einem Positionierungsband nachgerüstet)
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

einfach nur:

bravo & danke!

:D
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Klasse Bericht. Tolle Bilder, vor allem etliche Aufnahmen, die wir hier so noch nicht gesehen haben.
Die Dimensionen sind schon gewaltig, wenn man z.B. die Furggsattelbahn mit der Eisjoch-KSB vergleicht, oder wenn man sich den gewaltigen weißen Super-Hang mit den drei 4 KSBs Plan Maison-Theodulpass anschaut.
Die Hänge Breuil-Testa Grigia wären echt prädestiniert für ein-zwei schöne Funitels oder 3 S-Us, aber das werden die sich sicher nicht leisten wollen.
Auf alle Fälle möchte ich mal wieder nach Zermatt, spätestens dann, wenn die Gornergrat-Matterhorn-Anbindung fertig ist.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Geniale Bilder (und der ganze Bericht), danke JB! Da muss ich wieder mal hinfahren, war bisher nur einmal dort, wohnte in Cervinia und kenne von Zermatt nur das Gebiet Klein Matterhorn. Der Rest des Gebietes sieht mindestens genau so genial aus. Aber ich warte auch bis eine gscheite Verbindung kommt!

Die italienische Seite sieht doch etwas enttäuschend aus :( mit all ihren alten Liften - so stellt man sich vielleicht ein mittelgrosses Skigebiet mitten in der Lombardei vor, nicht aber eines der bekanntesten und grössten Skigebiete Italiens. Dazu noch das Kommentar von JB
Nicht gefallen: zum Teil italienische Pistenpflege
Da muss man sich schon fragen: was ist los mit Cervinia? Seit Jahren keine neuen Lifte, dazu noch schlechte Pistenpflege? Das sie kein Geld haben kann ich mir kaum vorstellen :? ?
Benutzeravatar
JB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 29.08.2002 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wengen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von JB »

freut mich, das euch der Bericht gefällt

GMD hat geschrieben:Hammerbericht, Kompliment!

Nur eine Frage noch: Warum wird der SL Testa 2 im Winter nicht geöffnet? Dann hätte man neben dem Furggsattel noch einen weiteren Übergang nach Italien.
nein beide Übergange sind von Testa 1 zuerreichen und vom Furgsattel gibts keine Piste = Felswand (Testa 2 ist falsch eingezeichnet, Talstation ist neben blauem Pistendreieck nicht bei den Talstationen von Plateau Rosa 1+2)

Bild


@TPD
verstanden hab ich das Prinzip schon, doch viele andere nicht "Hilfe das Förderband ist ja schon fast zuende und der Sessel ist noch nicht da" zurückschieben und schon lag er auf dem Band und die Bahn musste angehalten werden. 3x beobachtet


@miki

die Hauptpisten waren sauber gewalzt, doch die anderen wurden sicherlich nur etwa alle 3 Tage gewaltz, vielleicht haben die Raupenfahrer noch ferien :lol: , desweiteren könnte man schon die eine oder andere Anlage ersetzten.
Benutzeravatar
michamab
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 823
Registriert: 09.01.2003 - 16:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von michamab »

Super Bericht, deine Bilder verdeutlichen warum Zermatt in der ersten Liga der Skiorte weltweite mitspielt, da bekommt man richtig Lust nach Zermatt zu fahren, wenn es nur nicht so teuer wäre.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Danke für die vielen tollen Bilder! Scheint ja in Italien doch schon etwas mehr runtergekommen zu sein vom Himmel.

Sorry, aber wie kann man sich über die Cervinaner Lift Verbindung beschweren:

Cervinia -> Zermatt: EUB - EUB - PB

oder EUB -> 3 KSB!

Also ich weiß nicht wie es jetzt mit dem neuen Matterhornexpress (oder wie heißt der?) ist, aber früher ist man von Cervinia nach Zermatt etwa fast doppelt so schnell gekommen wie umgekehrt! Vor allem da die Klein Matterhorn PB als Verbindungsbahn aufgrund der Schlangen im Allgemeinen außer Betracht kan, so dass die sympathische Gletscherschlepperkette als einzige Alternative bleibt und die dauert.... und geht mehr ein die Beine als die ganze Abfahrt nach Cervinia! Tut mir leid, aber gerade die Verbindung von Cervinia nach Zermatt find ich der Hammer und umgekehrt (Zermatt - Cervinia) ist sie mir bis heute ein Greuel. Was die sonstigen Lifte on Cervinia angeht, gibts halt in erster Linie fixgeklemmte Sessellifte aus den 80ern, wobei die Hauptachsen mit EUBs oder KSBs erschlossen werden. In Zermatt hingegen gab es viele Jahre lang nur PBs und Schlepper (bis auf ganz wenige Ausnahmen) - ich habs von daher die fixen SBs in Cervinia immer als Komfortsteigerung wahrgenommen. Erst seit wenigen Jahren werden auch ein Zermatt verstärkt Sesselbahnen gebaut, so ist die Furggsattelbahn ein ganz großes Plus und auch die neuere 6er SB am Gornergrat anstelle des Schleppers sei ein Beispiel.

Darüber hinaus ist das Schigebiet von Cervinia mit seinem runden Aufbau etws verspielter, d.h. die Leute verteilen sich besser, so dass es nicht so sehr diesen Nadelöhreffekt hat, wobei das Problem auf der Zermatterseite mit dem dem neuen Express wohl auch gelöst sein dürfte (oder?). Na ja, jedenfalls hat Cervinia im Vergleich zu Zermatt liftmäßig lange Zeit besser abgeschnitten, allerdings ist Zermatt gerade wieder dabei den nachbarn zu überholen.

Bezüglich der Pisten kann ich nur sagen, dass ich in Cervinia bis jetzt immer nur vorbildliche gewalzte Pisten vorgefunden hab! Ist kein Witz, ich war ja jetzt schon zig mal da, das war immer top. Im Zermatt ist die Qualität auch immer sehr hoch gewesen, aber gerade die Talbfahrt zwischen trockener Steg und Furgg z.B. oftmals nicht!

Was in Cervinia blöd ist, ist das die die Furrgenhornbahn stillgelegt haben, dass hätte echt nicht sein müssen! Aber gut, das steht auf einem anderen Blatt. Was die alten bahnen zum Testa Grigia angeht hab ich ja so eine Vermutung, dass zumindest eine von denen noch mal als dritte Achse irgendwann wieder modernisiert werden soll, aber gut - das wid man sehen.

P.S. Die beiden Schlepper am Colle Cime Binache sind DM und nicht Leitner.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Lecker!

Sind das dort "typische" Schneeverhältnisse für Anfang Dezember? Wär ja ein echter "Geheimtip" ....
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Nicht gefallen: zum Teil italienische Pistenpflege
Wie kommt denn das Vorurteil zustande? Gut ich muß zugeben ich kenn bisher nur die Dolomiten... :roll:

Einen Sessellift mit Zutrittssystem beim Ausstieg hab ich auch noch nie gesehen.
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

@starli: dürfte letztes jahr noch besser gewesen sin. zermatt & saas fee profitieren immer von süd-niederschlägen, und die hat's ja gehabt ende november (siehe auch alagna-verhältnisse).
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

Sehr schöne Bilder 8) :lol:

Ähm, du wohnst in Wengen?? Wir (ein paar Forumler) sind am 26. bis 30. Dezember in Grindelwald. Kommt mal ein Tag vorbei :wink:
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
JB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 29.08.2002 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wengen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von JB »

muss leider Arbeiten

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Also ohne zu sehr draufrumreiten zu wollen: schlechte Pistenpflege hab ich schon überall gesehen. Aber gerade in Italien (ohne Südtirol!) und Frankreich seltener als anderswo. Das liegt aber daran, dass nach meiner Erfahrung die italienischen Schigebiete meist weit weniger frequentiert sind (ich zähl mal Südtirol einfach nicht dazu) oder aber so weitläufig, dass man nich so sehr diese Massen auf den Hauptabfahrten hat. Für mich persönlich steht Schifahren in Italien für Qualität (und zwar nicht weil ich ufällig auch alte Liftanlagen mag, das ist eine unabhängige Geschichte). Die letzte Saison brachte mir 19 Schitage in 14 Gebieten. Davon 2 in Österreich, 1 in Frankreich, 1 in der Schweiz und 10 in Italien. Da ich in vier der 14 Gebiete sogar zweimal war (mit extra Anfahrt), könnte man bezüglich meiner Auswahl im Prinzip sogar sagen, dass ich 18 Gebiete besucht hab, davon 14 in Italien. Was ich damit sagen will: ich würd da nicht hinfahren wenn die Pisten alle sch... wären, im Gegenteil ich bin was die Qualität der Pisten angeht ziemlich anspruchsvoll! Freeride hin oder her: 80 - 90 % fährt man am Ende doch Piste.
Benutzeravatar
Schmalspurfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 06.04.2004 - 07:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schmalspurfan »

x x
Zuletzt geändert von Schmalspurfan am 10.01.2006 - 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 29.08.2002 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wengen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von JB »

@trincerone

glaub ich dir gern, doch diese Pisten waren einfach scheisse präpariert (vielleicht werden die nur in der Hauptsaison jeden Tag gewalzt). Wie in Bericht üblich, (be)richtet man über solche dinge.


@Schmalspurfan

die schwarze wurde noch beschneit und war leider noch geschlossen
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Super JB! So ein Bericht wünsche ich mir immer :!:
Zu jedem Bild gleich die Beschreibung.
Ich war vor etwa 10 Jahren an Ostern in Zermatt. Damals fanden wir es ganz gut, aber durch die neuen Anlagen und die Anlagen, die noch kommen sollen, wird es wirklich ein super Gebiet!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Ich war bisher 2mal jeweils über Ostern in Zermatt, wir hatten zwar im Tal nie Schnee (Talabfahrt war aber durch Kunstschnee geöffnet, zumindest am Matterhorn) aber die Schneeverhältnisse oben im eigentlichen Skigebiet waren immer nahezu perfekt. Das Panorama in Zermatt ist wohl weltweit einmalig, das sollte jeder mal erlebt haben. Aber auch von den Abfahrten ist das Skigebiet sehr (vielleicht mit Ausnahme der ultra-flachen Piste über den Theodulgletscher zum Trockenen Steg) schön, wobei mir persöhnlich die Abfahrten auf der Cervinia Seite etwas besser gefallen (besonders Valtournenche ist ein guter Tip, sehr schöne Abfahrten & Hütten, aber selten viel Betrieb). Zermatt zählt für mich zu den schönsten Gebieten der Alpen und wird durch den Bau der Bahnen von Furi und Findeln auf den Gornergrad noch besser erschlossen, da die Gornergratbahn zwar sehr schön aber für den Skibetrieb nicht wirklich ideal ist.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

@jb: ja ja, ich wollte deine Aussage auch nicht in Frage stellen. Ich wollte nur klarstellen, dass das nicht nach meiner Erfahrung alles andere als die Regel ist. Abgesehen davon kann man die Verhältnisse nach meiner Meinung eh selten vergleichen, da je nach Betrieb und Schneeverhältnissen in ein und demselben Gebiet völlig unterschiedliche Verhältnisse anzutreffen sind. Für mich waren z.B. die Dolomiten jahrelang ein Beispiel für grauenhafte Pistepflege, bis ich mal gerafft hab, dass es daran lag, dass ich immer Ostern da war!

Ich finde das Schigebiet von Zermatt und Breuil einfach nur genial. Erstens ist verdammt vielseitig (Zermatt: Nordalpenflair: steile Wände, krasses Gebirge, urige Hütten; Cervinia: Südalpenflair: breites sonniges Hochtal, italienisches Ambiente etc...: diese Kombination ist unschlagbar). Na ja, die Kulisse braucht man kaum zu erwähnen, die Hänge sind ewig lang und die erreichten Höhen ungeschlagen. Das Gebiet ist einfach top, da gibts nichts dran zu bezwifeln, einzig die Anlagen auf Zermatter Seite haben bei meinem ersten Besuch noch etwas gestört (v.a. Theodulgletscher). Aber das ist ja gerade dabei richtig vorwärts zu kommen. Auch das Gebiet ganz hinten hitem Gornergrat mit dieser einen einsamen PB vis-a.vis des Monte Rosa ist der Hammer. Hochalpin und ohne den üblichen Pisten tra tra: eine echte Herausforderung! (Wie heißt die Ecke gleich: Stockhorn oder so?) . Allein die PB ist total urig. Und dann der Hörnlilift - da könnt ich allein einen Vormittag lang fahren, weil das einfach super gemütlich und urig ist!

Cervinia liebe ich ebenso. Allein unten im Ort: kurze Schlepper nebeneinander, Italiener flanieren mit ihren Bambini in der Sonne, es wird Schlittschuh gelaufen: ein riesiger Trubel. Bella Italia! Cervinia bietet viele weite lange un tolle Hänge und ist meines Erachtens extrem gut erschlossen, da die viellen fächerförmigen Liftanodrnungen diverse gute Ausweichmöglichkeiten bei Schlangen bieten, so dass man nie steht! Einfach genial! Und wer einmal vom Klein Matterhorn nach Val Tournenche abgefahren ist, der weiß was eine Westalpenpiste ist! *träum*

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

trincerone hat geschrieben:Auch das Gebiet ganz hinten hitem Gornergrat mit dieser einen einsamen PB vis-a.vis des Monte Rosa ist der Hammer. Hochalpin und ohne den üblichen Pisten tra tra: eine echte Herausforderung! (Wie heißt die Ecke gleich: Stockhorn oder so?) . Allein die PB ist total urig.
Ja, das ist das Stockhorn. Dort gibt es auch einen Schlepper, der nur Routenabfahrten erschliesst. Rote Nase heisst er glaube ich. Das Alter der Pendelbahn ist aber auch ihr grösstes Problem. Die Konzession läuft schon bald aus, und im Augenblick ist noch unklar, wie es dann weitergeht.
Hibernating
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ja, irgendwie wärs auch komisch gewesen, wenn mal eine Anlage, die ich cool finde, nicht Probleme mit Alter und / oder Konzession hätte.... ;)

Also jedenfalls ist dieser Sektor von Zermatt eines der großartigsten Schigebiete überhaupt nach meiner Meinung. Auf der roten Nase gibt es dioese coole Terasse vis-à-vis des Monterosa. Dann die PB nach ganz hinten. Und früher gabs auch zwei Schlepper, die von ganz unten wieder raufführten. Allerdings steht heute glaube ich nur noch der obere oder? Das letzte Mal war ich 1999 im Sektor, da gabs noch beide Anlagen und ich hab nen ganzen Tag dort verbracht. Ungeschlagen ist auch im Abendlicht die Abfahrt vom Gornergrat, die noch lange in der Sonne liegt, wenn alles andere schon im Schatten ist (und diesen coolen Tunnel hat!). Die als letzte Abfahrtund man denkt einfach nur "I'm the king of the world!" ... ;)
Benutzeravatar
jstenzel2k
Massada (5m)
Beiträge: 91
Registriert: 08.12.2003 - 15:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nähe Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jstenzel2k »

Auch von mir ein richtig GROßES LOB für deinen Bericht. Da wird die Vorfreude immer größer. Ich fahr am 25.12. nach Zermatt. Leider kann ich kein Skifahren :cry: Aber es gibt ja eben genug andere Möglichkeiten ;)

Der alte Lift ging Richtung roter Nase und musste abgebaut werden. So wie ich das von unseren Zermatter Freunden verstanden habe, ist dort das Seil raus gesprungen. Dann kommen noch die hohen Kosten dazu. Und vor ein paar Jahren gings nun der Gemeinde alles andere als gut. Zusätzlich haben die Gornergratbahnen wenig renoviert. Nur mal neue Wagen angeschafft und die Gant-Hohtälli gebaut.

@Theo: wenn ich Quatsch erzähl musst du mich verbessern ;)
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Erst mal ein Lob an den Berichteschreiber, das nächste mal aber bitte bei mir um erlaubnis fragen bevor du meine Bahn fotografierst.
@jestenzel: Nicht ganz richtig, der untere Lift wurde abgebaut, wobei der obere warscheinlich auch nicht mehr lange lebt.
Die Schneeverhältnise waren für diese Zeit eher unterdurchschnittlich wobei es in Cervinia ein bisschen besser ausschaut.
Die 4er Gondel von der Gantbahn die in der alten Rothorn Talstation hängt hat auch ihren Zweck. Dort ist nämlich unser Trainingsgelände für neue Abseilgeräte oder neue Kollegen, damit diese zuerst mal dort üben können bervor es zur hauptübung auf eine richtige Anlage geht.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

das nächste mal aber bitte bei mir um erlaubnis fragen bevor du meine Bahn fotografierst.
Ich habe gar nicht gewusst, dass man in Zermatt eine Bewilligung haben muss um die Seilbahnen zu fotografieren :wink:

P.S
Das ist kein Scherz. In gewissen Ländern muss man eine Bewilligung haben, damit man die Eisenbahnen fotografieren kann.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

@theo: welches ist denn Deine Bahn??? 8O :D

Antworten

Zurück zu „Schweiz“