schlick 25.12.2006 talabfahrt
Verfasst: 25.12.2006 - 09:55
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
http://www.junges-neustift.at/upload/pr ... 060718.pdfBeschluss über die geplante erschliessung der Schlick 2000 von Neustift aus und über den geplanten Zusammenschluss der Schlick2000 mit der Axamer Lizum
TT 17.03.2006: Als großes Infrastrukturprojekt wird immer wieder die Verbindung Schlick - Axamer Lizum genannt.
Rettenbacher: Das ist für uns ein absoluter Schwerpunkt. Es geht dabei nicht um neue Pisten, sondern nur um zwei Stützen. Da erwarte ich mir auch ein Entgegenkommen des Landes, schließlich haben wir auch freiwillig fusioniert. Ein unbedingtes Muss ist auch eine Talabfahrt für die Schlick.
Eine Skitechnische Verbindung wird das wohl kaum werden. Ich gehe mal davon aus, dass es eher eine vertragliche Verbindung mit einem gemeinsamen Skipass geben wird.Af hat geschrieben:@ Verbindung mit den Elferliften: Wie denn? Über die Bundesstrasse?
- Axamer Lizum, Verbindung zur Schlick mittels Stollenbahn und Erschließung des Tal hinter dem Hoadl (war in den 80'ern bis Anfang 90'er im Gespräch)
http://tirol.orf.at/stories/165368/Zusammenschluss 18.01.2007
Schlick - Axamer Lizum bald ein Skigebiet?
Einen Zusammenschluss ihrer Skigebiete wünschen sich die Betreiber der Skigebiete Axamer Lizum und Schlick im Stubaital schon lange. Konkretes Projekt gibt es zwar noch keines, aber bald ein fertiges Konzept.
"Zusammenschluss überlebenswichtig"
Jedes Skigebiet für sich allein ist auf lange Sicht nicht konkurrenzfähig. Darüber sind sich die Bürgermeister des Stubaitals und des westlichen Mittelgebirges einig. Deshalb will man sich so schnell wie möglich zusammenschließen. Mit insgesamt 60 Pistenkilometern könne man auch mit den Großen in Tirol mithalten, heisst es.
Knackpunkt ist das Ruhegebiet Kalkkögel
Die Verbindung von der Schlick in die Lizum führt allerdings genau über das Ruhegebiet Kalkkögel. Deshalb soll es dort auch keine Piste geben. Eine Gondel soll die Skifahrer ins jeweils andere Skigebiet transportieren, sagt Robert Denifl, Chef des Planungsverbandes und Bürgermeister von Fulpmes. Dafür wären lediglich zwei Stützen vorgesehen, so der Bürgermeister.
Fertiges Konzept im Sommer
Trotzdem werden die Verfahren für einen solchen Zusammenschluss aufgrund des Ruhegebiets wohl schwierig werden. Bis zum Sommer soll ein fertiges Einreichprojekt jedenfalls auf dem Tisch liegen
Quelle: TTSki-Ehe von Schlick und Axamer Lizum steht auf zwei Stützen
Im erwünschten Zusammenschluss der beiden Skigebiete denkt man an eine Gondelbahn auf zwei Stützen.
^^ Das Ruhegebiet der Kalkkögel steht dem Liftprojekt im Weg.
Bild: Parigger
Noch kein Projekt, aber immerhin schon ein Konzept: Ideen für einen Zusammenschluss der beiden Skigebiete Schlick 2000 und Axamer Lizum existierten zuhauf, laut Bürgermeister Robert Denifl käme allerdings nur der sanfte Eingriff mit einer Gondelbahn in Frage.
Auf zwei Stützen würde die Bahn aufs Hoadl führen, an eine Abfahrt wurde nicht gedacht: "Es geht nur um die Überfahrt", bekräftigt der Chef des Planungsverbandes. Auf 15 Millionen Euro würde sich das ehrgeizige Projekt belaufen, mit dem Denifl "bis zu 20 Prozent mehr Winternächtigungen" zu erreichen gedenkt.
Untertunnelung kein Thema
Gestorben scheint indes die Vision einer Untertunnelung. "Nicht zu finanzieren und ein wirklicher Schaden für die Natur", konstatierte der Fulpmer Ortschef nach Rücksprache mit Experten. Auch die Schlicker Scharte sei als mögliche Ausweichroute kein Thema mehr.
Denifls Axamer Pendant Rudolf Nagl bekräftigte: "Unser Interesse ist nach wie vor groß!" Noch wartet man jedoch auf ein positives Echo seitens des Landes, zuletzt wartete man darauf vergebens: "Es hieß, man würde wegen uns kein Gesetz ändern", ärgerte sich Denifl. Der Fulpmer wolle nachhaltig auf die wirtschaftliche Notwendigkeit hinweisen: Auf lange Sicht würde man wohl am besten gemeinsam überleben.
[/quote]
Eine Verbindung der Schigebiete Schlick 2000 und der Axamer Lizum ist
schon seit 20 – 30 Jahren ein Thema.
...Mit der Fa. Klenkhart wurde nun eine Trasse für die Seilbahn über die
Kalkkögel besichtigt. Als erster Schritt für die Verwirklichung müsste von den Gemeinden
Axams und Telfes i. St. ein positiver Beschluss für die Seilbahn sowie
ein Antrag an das Land um Aufhebung eines Teiles des Ruhegebietes
(Korridor) gestellt werden.
Erst danach gibt es eine Detailplanung und Gespräche wegen Lawinenverbauung
etc. Es wurde eine Trasse gesucht, um die Gebiete kostengünstig zu verbinden.
lawinenhänge werden mit der Bahn überspannt.
Geplant ist eine Zweiseilumlaufbahn (wegen Wind bei Kalkkögel) von
oberhalb der Schlick über den Hoch-Tenn bis um Hoadl.
Lt. Fa. Leitner braucht man lediglich vier Stützen.
Die Seilbahn wird teilweise in über 100 m Höhe errichtet.
Durch diese Maßnahme sowie der Tatsache, dass nur vier Stützen
geplant sind, braucht es keine Lawinenverbauung.
Zur Bergung bei Betriebsunterbrechungen wird eine Bergebahn vorgesehen.
Neben den Stationen oberhalb der Schlick und beim Hoadl gibt
es keine sonstigen Aussteigestellen
Fahrzeit mit der Seilbahn ca. 17 – 18 Minuten pro Fahrt;
Der Zubringer zur Seilbahnstation bleibt in der Schlick gleich (Kreuzjochbbahn), in der Lizum wäre
bezüglich Zubringer zu investieren.
Von Neustift aus ist ein Zubringer vorgesehen.
Eine Anbindung von Neustift zur Schlick ist über die Goldsutten
geplant. Die Goldsutten sollen auch als Pisten genutzt werden.
Ev. ist geplant, dass die Lizum von Innsbruck aus über Mutters
und Götzens erschlossen wird (Gebiete von Axams mit Götzens
zusammenhängen).
Zwecks Ausbau des Galtberges teilt er mit, dass dort eine kuppelbare Sechser-Sesselbahn vorgesehen ist.
Das Vorprojekt ist bereits abgeschlossen.
Mit Sachverständigen wurden bereits Gespräche geführt.
Eine Anbindung an die Galtalm ist vorgesehen, weiters ein Schiverbindungsweg zum neuen Speichersee.
Kleinere Projekte sollen in Kürze realisiert werden, aber langfristig
gesehen, ist die Verbindung mit der Lizum sehr wichtig.
...Die Burgstallerweiterung ist daher auch sehr wichtig.
Ev. wäre anstelle der geplanten Variante eine Verbindung mit der Lizum auch hinter den Kalkkögeln möglich
Finanzierung für die Seilbahn aus :
Bei der Seilbahn rechnet man mit Kosten von ca. € 15 Mio. 1/3 würde der TVB Innsbruck übernehmen.
Einen weiteren Anteil tragen die Liftgesellschaften in der Schlick und der Lizum bei. Insgesamt hätte man
ca. 60 % Eigenkapital beisammen
http://www.gemeinde-telfes.at/
http://www.dorfliste.com/niederschriften/2006_11_06.pdfNiederschrift
über die
Sitzung des Gemeinderates
am Montag, 6. November 2006 im Gemeindeamt Natters
......Planungsverbandssitzung in Neustift
Bei der Sitzung des Planungsverbandes westliches Mittelgebirge zusammen mit dem Planungsverband Stubai am 6.11.2006 in Neustift wurde über eine Verbindung von der Schlick zum Hoadl gesprochen, wobei es 2 Varianten gibt:
1) Verbindungslift von Schlick zu Hoadl ohne Pisten
2)Umfahrung über Seejöchl – Kemater Alm – Hoadl mit entsprechenden Pisten.
Die Tunnelvariante ist auf Grund des Naturschutzes nicht möglich.
Die zwei Betreiber Fröschl und Pittl lassen ein Projekt ausarbeiten, über das dann weiter beraten werden kann.
.. noch dazu bei der Höhe und Exponiertheit dieser Bahn.. ob da nicht eine U-SSB vielleicht doch gescheiter wäre? Da wär man vermutlich in 5min durch ...Andre_1982 hat geschrieben:Naja, mit 17-18 Minuten Fahrzeit und keinen zusätzlichen Abfahrten finde ich die Verbindung gar nicht mal soooo interessant, da gibt es Gebiete, wo ein Zusammenschluss attraktiver erscheint..
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass eine Tunnelbahn so viel billiger wäre...Af hat geschrieben:Aber es stimmt schon, n kurzer Tunnel mit ner kurzen SSB wäre ideal. Aber oben drüber mit ner EUB? Wie oft steht die dann still? Und ne 2S oder gar 3S wäre für die kleinen Gebiet ja der Ruin.
http://www.gemeinde-telfes.at/docs/Prot ... 9.2006.pdf.....Die Tunnelvariante Schlick – Damenabfahrt Lizum wurde verworfen.
Lt. Fröschl ist diese Variante wegen des Gesteines (Wassereinbruch) nicht möglich.
....Geplant ist eine Zweiseilumlaufbahn (wegen Wind bei Kalkkögel) von
oberhalb der Schlick über den Hoch-Tenn bis um Hoadl.
Die Tunnelvariante hätte mind. € 25 – € 30 Millionengekostet.
Bei der Seilbahn rechnet man mit Kosten von ca. € 15 Mio.
Die ich als wesentlich einfacher erachte als das, was da zwischen Lizum und Schlick geplant ist.Af hat geschrieben:Aso...na denn ist klar....naja, wenn sich die beiden Gebiete da mal nicht übernehmen. Fehlt ja nur noch der Zusammenschluss mit der Muttereralm.
http://www.tirol.com/wirtschaft/innsbru ... 7/index.doStubaier klopfen an
Die Muttereralm Bergbahnen sind nicht die Einzigen, die die Nähe zur Axamer Lizum suchen. Auch im Stubaital gibt es schon länger Pläne einer reinen Liftverbindung von der Schlick 2000 über das Ruhegebiet Kalkkögel nach Axams.
Die Bürgermeister und Gemeinderäte haben sich schon einstimmig dazu bekannt, ein Planungsbüro wurde beauftragt. "Anfang Oktober gibt es eine Informationsveranstaltung für die Bürgermeister", erklärte Schlick-Chef Martin Pittl knapp. Mehr wollte er zum Stand des Projektes noch nicht sagen.